Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell
Gesucht wurde Visuelles|Archiv, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Phrasensuche, die genaue Zeichenfolge ist in allen Ergebnissen enthalten: 2 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
when-we-fight-we-win-buch
when-we-fight-we-win-buch
when-we-fight-we-win-buch

Weber Marshall, Hrsg.: When We Fight, We Win - A Public Education Advocacy Toolbox, 2021

Verfasser
Titel
  • When We Fight, We Win - A Public Education Advocacy Toolbox
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 28x21,5 cm, Auflage: 80, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Dieses Buch beleuchtet insbesondere die Kultur der sozialen Bewegung der Lehrerstreiks der United Teachers Los Angeles (UTLA) vom Januar 2019 und der Oakland Education Association (OEA) vom Februar 2019. Es ist ein umfangreiches visuelles Archiv, das die Kultur der sozialen Bewegung dieser geschichtsträchtigen und erfolgreichen Streiks und die bahnbrechende und entscheidende Integration von Art Builds in die Strategien der gewerkschaftlichen Organisierung ausführlich illustriert. Es lehrt die Geschichte der Gewerkschaften und wie man sich in Zeiten massiver Ungleichheit wehren kann. Anhand umfangreicher Fotografien des Aktivisten und Gewerkschaftsfotografen Joe Brusky und anhand von Beispielen für Organisierungs- und Protestmaterial zeigt und erklärt das Buch, wie man Kunst einsetzen kann, um erfolgreiche Kampagnen für soziale Gerechtigkeit und gewerkschaftliche Organisierung zu verstärken und zu beschleunigen. Die Publikation enthält außerdem Interviews mit Organisatoren, um einen umfassenden historischen Kontext und Zeugnisse aus erster Hand zu liefern.
    nach einem Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

36189-prader-lady-liberty-library-2025

Verfasser
Titel
  • Lady Liberty Library Reader
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-903447-32-5
    Drahtheftung, eingebunden in gefälzelten Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Nina Prader, mit Kommentaren von Sarah Bornhorst und Elke Krasny und einem Interview mit Max Schumann / Gestaltung: Malte Spindler; Cover-Artwork: Nina Prader.
    Lady Liberty Library Reader ist ein hybrides Format, das Elemente einer unabhängigen Zeitschrift, eines Theorie-Readers und eines visuellen Archivs vereint. Der Reader dokumentiert und zelebriert Highlights aus zehn Jahren Tätigkeit, die die österreichisch-amerikanische Künstlerin Nina Prader unter dem Label Lady Liberty Press verfolgt. Bibliotheken, Archive, Denkmäler aus Druckerzeugnissen sind Aktionsräume ihrer künstlerischen Arbeit, in der das eigene und gemeinsame Verfassen (Text und Grafik), Publizieren und Drucken von Zines, Pamphleten, und Künstler:innenbüchern (zumeist im Risografdruck) einen zentralen Platz einnehmen.
    Dieser Reader präsentiert Ressourcen, Wegbegleiter:innen und wegweisende Texte erstmalig an einem gebundenen Ort – neu und geschichtlich. Ein Aufruf zur Gründung von Bibliotheken, überall!
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung