Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell
Gesucht wurde 2025, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  50 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach 2025

Verfasser
Titel
  • Ein Fenster zur Welt öffnen. Mail Art in der DDR
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    19 Blätter A3, farbige Inkjetdrucke nach Webseite
Sprache
ZusatzInfos
  • SED und Stasi fürchteten nonkonforme Kunst, selbst wenn sie kleinformatig war und nur wenig öffentlich wahrgenommen wurde. Zum Beispiel Mail Art als künstlerischer Weg für internationalen Austausch über die Mauer hinweg.
    Mail Art ist Kommunikation durch Kunst per Post. Entstanden in der Zeit des Kalten Krieges, ist sie immer noch sehr lebendig und offen für alle. Für Mail Artisten aus der DDR war die weltweite Kommunikation aber durchaus mit Schwierigkeiten verbunden, besonders, wenn es um Meinungs- und Reisefreiheit, Abrüstung und Umweltschutz ging.
    Das SED-Regime reagierte mit dem politischen Strafrecht, jede „illegale Kontaktaufnahme“ in den Westen konnte bestraft werden. Die Mail Artisten Rainer Luck und Jürgen Gottschalk wurden 1984 zu Freiheitsstrafen von mehr als zwei Jahren verurteilt. Systematisch kontrollierte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) alle Postein- und -ausgänge.
    Die Mail Art war trotzdem eines der wichtigsten Medien, um abseits des staatlich gelenkten Kulturbetriebes kritische Inhalte zu verbreiten und internationale Netzwerke zu knüpfen. Sie besaß ihre größte politisch-ästhetische Brisanz während der Zeit der Entspannungspolitik nach der Unterzeichnung der Link hat Vorschau-PopupInterner Link: KSZE-Schlussakte 1975
    Zur Auflösung der Fußnote[1] und bis zum Mauerfall 1989.
    Text von der Webseite

    1960er: Beginn der Mail Art (Ray Johnson, 1962)
    1970er: Entstehung der Netzwerke, KSZE-Schlussakte 1975, erste Ausstellungen
    1980er: Hochphase in der DDR, Repression, Friedensbewegung, MAUER-Projekte
    1990er: Aufarbeitung und Ausstellungen nach der Wende
    2000er: Mail-Art-Retrospektiven (Saarland, Leipzig, Schwerin)
    2010er: Neue Ausstellungen, documenta 14 (2017)
    2020er: Publikation (2025), aktuelle Ausstellungen und Jubiläen
TitelNummer

Titel
  • Titelliste zum Besuch am 14.10.2025
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Blätter mit handschriftlichen Notizen
Sprache
ZusatzInfos
  • Liste der ausgewählten Titel, zum Besuch von Gerry Bibby und seiner Klasse, Student*innen der Akademie der Bildenden Künste München, vorbereitet von Stefanie Hammann
TitelNummer

23110-vienna-art-book-fair-32025-diverses
23110-vienna-art-book-fair-32025-diverses
23110-vienna-art-book-fair-32025-diverses

Obermayer Marlene, Hrsg.: Vienna Art Book Fair #3, 2025

Verfasser
Titel
  • Vienna Art Book Fair #3
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Stoffbeutel, Ausstellerschild, Programm, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • An drei Tagen bietet die Vienna Art Book Fair #3 eine Plattform für Künstler, Kollektive, Selbstverleger, Kleinverlage, Antiquare, Kunstbibliotheken, Institutionen, Drucker, Sammler und alle, die sich dem Medium Buch verschrieben haben.
    An diesem Wochenende verwandelt sich die Expositur Vordere Zollamtsstraße 7 in einen Erlebnispark für Buchliebhaber. Das Künstlerbuch als demokratisches Kunstwerk steht im Mittelpunkt der VABF. Daher ist es uns ein großes Anliegen, die Veranstaltung kostenlos und öffentlich zugänglich zu halten.
    Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

23111-europaper-yupotakoflex-sticker
23111-europaper-yupotakoflex-sticker
23111-europaper-yupotakoflex-sticker

Richter Daniel, Hrsg.: Paper Lover - Paper Nerd - Book Nerd - Book Addict, 2025

Verfasser
Titel
  • Paper Lover - Paper Nerd - Book Nerd - Book Addict
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 8x8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Sticker, gestanzt, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Sticker kleben rückstandsfrei durch Mikrosaugnäpfe.
    Tako heißt Oktopus auf Japanisch und dies bezieht sich auf die Mikrosaugnapfrückseite.
    YUPOTako Flex® klebt an allen glatten Oberflächen (z.B. Schränke, Glas, Fliesen,...) quasi wie ein Oktopus und nutzt dabei keinen Klebstoff und kann rückstandsfrei abgezogen werden. Ideal für POS Werbung, Poster, Aufkleber, Guerilla-Marketingaktionen, Produktinformationen auf elektronischen Produkten, Sticker für Laptops uvm.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

23112-dont-listen-to-others-europapier-2025
23112-dont-listen-to-others-europapier-2025
23112-dont-listen-to-others-europapier-2025

Richter Daniel, Hrsg.: Don't listen to others - do it your way, 2025

Verfasser
Titel
  • Don't listen to others - do it your way
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,Druck auf verschiedene Papiere, teilweise auch flureszierende Papiere (Color Style neon), verschiedene Grammaturen. Beigelegt ein zweifach gefaltetes Poster auf Neongelb
Sprache
ZusatzInfos
  • Papiermusterheft mit stylischen Motiven, die vorwiegend Jugendliche bei sportlichen Aktivitäten zeigen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

23113-e-flux-index-flyer-2025
23113-e-flux-index-flyer-2025
23113-e-flux-index-flyer-2025

Ayres Hallie, Hrsg.: e-flux Index is a quarterly print publication that sets out to untangle the mess of the contemporary., 2025

Verfasser
Titel
  • e-flux Index is a quarterly print publication that sets out to untangle the mess of the contemporary.
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • e-flux wurde 1999 von Künstlern gegründet. Online umfasst e-flux.com zahlreiche Strömungen des kritischen Diskurses in Kunst, Architektur, Film und Theorie und verbindet viele der bedeutendsten Kunstinstitutionen mit einem Publikum auf der ganzen Welt.
    Die Ankündigungen von e-flux (e-flux, Agenda, Architektur, Bildung und Film) liefern die neuesten Pressemitteilungen zu wichtigen Ausstellungen und Veranstaltungen, die für ein internationales Publikum relevant sind. Das Online-Archiv reicht zwei Jahrzehnte zurück und bildet eine einzigartige kunsthistorische Quelle zu globalen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, kuratorischen Konzepten und künstlerischen Ideen.
    e-flux produziert und präsentiert originelle Kunstprojekte, Symposien und Ausstellungen, die auf der Documenta, der Biennale in Venedig und in Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt zu sehen waren. In der 172 Classon Avenue in Brooklyn veranstaltet der e-flux Screening Room Vorführungen von Bewegtbildwerken von Künstlern, häufige öffentliche Vorträge, experimentelle Musikaufführungen und eine regelmäßige Podcast-Reihe.
    Das 2008 gegründete e-flux journal beauftragt und veröffentlicht einige der einflussreichsten Texte zu Kunst, Film, Geschichte, Technologie und Politik in seiner monatlichen Online-Publikation und einer Buchreihe, die gemeinsam mit Sternberg Press und der University of Minnesota Press herausgegeben wird. Viele Essays, die erstmals im e-flux journal veröffentlicht wurden, sind zu Standardwerken der Kunsttheorie unserer Zeit geworden. e-flux brachte 2016 die Publikationen e-flux Architecture, 2022 Notes und 2023 Criticism heraus. e-flux Film begann 2019 mit dem Online-Streaming von Künstlerfilmen. Unsere vierteljährlich erscheinende Printpublikation e-flux Index wurde 2024 ins Leben gerufen.
    Übersetzt aus dem Englischen mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Polnische Kunst des Widerstands - Die unterlassene Präsenz als existenzieller Akt des Widerstands
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 45x30 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in fair 02/2025, Seiten 46-49
Sprache
ZusatzInfos
  • Über die beiden polnischen Künstler Andrzej Partum (1938-2002) und Adam Rzepecki (geb. 1950)
Weitere Personen
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Stipendium-Prinzregent-Luitpold-Stiftung - Bewerbung und Antrag
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    16 Ausdrucke, Laser und Inkjet, Ausdrucke der Webseite, der Ausschreibung und der Bewerbung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausschreibung der Prinzregent-Luitpold-Stiftung 2025.
    Zum Andenken an den 70. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold von Bayern wurde am 12.03.1891 von den beiden Gemeindekollegien der Haupt- und Residenzstadt München die Prinzregent-Luitpold-Stiftung gegründet. Die Stiftung ist dem Zweck der Förderung der Schönen Künste und des Kunsthandwerks gewidmet und wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München betreut.
    Die Landeshauptstadt München vergibt 2025 aus der Prinzregent-Luitpold-Stiftung Stipendien an Kunstschaffende in den Bereichen der Bildenden Kunst und der Angewandten Kunst, die im MVV-Einzugsbereich leben und deren Arbeitsschwerpunkt sich in München befindet. Gefördert werden unter anderem Ausstellungs- und Werkprojekte, Material für künstlerische Arbeiten und Publikationen.
    Bewerbung für eine Publikation zu Münchner Independent Magazinen
Weitere Personen
TitelNummer

23117-verlag-hermann-schmidt-mutausbruch-flyer

Titel
  • Mutausbruch - Gelebte Buchbegeisterung
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x31,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Prägung mit Folie auf Graupappe.
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 15.-19.10.2025 findet die Frankfurter Buchmesse statt. Der Flyer bietet einen Code für günstigere Tickets, erläutert Neuerungen und bewirbt den Messestand des Verlages.
Weitere Personen
TitelNummer

23118-einbuch-haus-lesezeichen-2025

Verfasser
Titel
  • Konvolut: Lesezeichen und Blatt zu Autoren und Serien von einBuch.haus
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    7 Lesezeichen, teils doppelt und ein DIN A4 Blatt.
Sprache
ZusatzInfos
  • Lesezeichen verweisen auf Ausstellungen so z.B.
    - Quotes about books from books about books: vom 04.09.-11.10.2025
    - Old berlin posters: vom 07.09.-14.10.2023
    - Architecture is frozen music: vom 03.03.-07.05.2022
    alle in der Florastraße 61 in Berlin
Geschenk von
TitelNummer

23119-santome-beginning-of-everything-flyer

Verfasser
Titel
  • The Beginning of Everything
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • ›The Beginning of Everything‹ ist ein neues Projekt von Paula Santomé, das ihre Auseinandersetzung mit den Mechanismen der Machtausübung über weibliche Körper fortsetzt. Ausgangspunkt ist ein Besuch in der Berliner St. Marien Kirche und die dortige Darstellung von Eva und der Schlange. Die Arbeit fragt nach den ikonografischen und mythologischen Ursprüngen patriarchaler Strukturen—und nach dem Moment ihres Beginns.
    Santomé kombiniert traditionelle Techniken wie Aluminiumprägung, Wandzeichnung und Bleiglas-Technik mit fiktionalen und narrativen Elementen. Ihre Arbeiten bringen widersprüchliche, kraftvolle Körperbilder hervor, die sich der Einordnung entziehen. In einer großformatigen Graphitzeichnung und einer Reihe von Aluminium-Reliefs treffen Bildfragmente, Erinnerungen und Materialien aufeinander. Die Ausstellung reflektiert Ursprungsmythen, Ungehorsam, Schuld und die Rolle von Bildern bei der Reproduktion oder Auflösung von Machtverhältnissen. Text der Website entnommen.
Weitere Personen
TitelNummer

23120-diogenes-wenn-ich-lese-t-te

Verfasser
Titel
  • Wenn ich lese, mach ich keinen Käse.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27,6x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Tüte aus Papier für Bücher.
Sprache
TitelNummer

23121-tum-auf-ins-archiv-flyer

Titel
  • Auf ins Archiv!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin der TUM öffnet seine Türen von 07.-12.2025. Es gibt es diverse Veranstaltungen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf ins Archiv!“ bietet das TUM Archiv regelmäßig öffentliche Führungen an. Jeden ersten Mittwoch im Monat, jeweils um 17:00 Uhr, haben Sie die Gelegenheit, neue Einblicke in die Archivbestände und die Geschichte der TUM zu gewinnen – Sie sind herzlich eingeladen! Die nächste Führung am 1. Oktober widmet sich den Studentenprotesten der 1960er Jahre an den Münchner Hochschulen unter dem Titel „Ohne Bücher keine Bildung“. Text der Website entnommen.
TitelNummer

23124-rosa-space-mitgliedschaft-flyer
23124-rosa-space-mitgliedschaft-flyer
23124-rosa-space-mitgliedschaft-flyer

N. N.: Rosa Stern Space e.V. - Mitglied werden, 2025

Verfasser
Titel
  • Rosa Stern Space e.V. - Mitglied werden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [4] S., 14,6x10,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit zwei Aufklebern
Sprache
ZusatzInfos
  • Rosa Stern Space is a free artistic production and presentation space, which is used as an autonomous platform and interactive Network beyond the logics of institutions and the market. Central to this is the examination of discourses, Ideas and theories of space. We combine analog and digital exhibition formats and offer - physically and virtually - a participatory and discursive place for the mediation of contemporary art. The interdisciplinary projects focus is on technology, future-oriented contemporary issues and the emerging in-between spaces. The promotion of art education, (inter)national networking and transcultural exchange is made possible through a series of artistic interventions and collaborations.The architecture and idea of Rosa Stern Space was developed as an artistic conceptual work by Rosanna Marie Pondorf and Simon Sternal in 2017. The facilities combine studios and an exhibition space as a participatory, artistic and discursive space for negotiation and encounter. In January 2020 Kalas Liebfried joined the studio community as a permanent member as well as a curator and organizer. Since autumn 2020 the team expanded to a total of 7 members, as Constanze Metzel, Alexander Scharf, Josua Rappl and Zarah Abraham joined the project. 2022 the collective became a non-profit organization. Text der Website entnommen.
TitelNummer

23128-slanted45-rohling-1
23128-slanted45-rohling-1
23128-slanted45-rohling-1

Harmsen Lars / Niedermayer Samira / Kahl Julia, Hrsg.: Druckbogen zu Slanted #45 - Sex, 2025

Titel
  • Druckbogen zu Slanted #45 - Sex
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 100,3x70,3 cm, ISBN/ISSN 9783948440831
    Original Druckbogen, unbeschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Druckbogen zum Slanted Magazine #45–Sex - Zeitschriftcover und Postkartendesign.
Geschenk von
TitelNummer

von Helldorff Anna Lena, Hrsg.: vorher nachher mittendrin, 2025

23129-vorher-nachher-mittendrin-1
23129-vorher-nachher-mittendrin-1
23129-vorher-nachher-mittendrin-1

von Helldorff Anna Lena, Hrsg.: vorher nachher mittendrin, 2025

Verfasser
Titel
  • vorher nachher mittendrin
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 70,2x50,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Im Oktober 2024 waren Studierende { Fachklasse Typografie } HGB Leipzig als Ausgangspunkt vor Ort, in München und im Gespräch mit verschiedenen Protagonist*innen.
    Die Notizen und Beobachtungen der Schnittstellen zwischen „Gegenstand“ und Form(at)en des Veröffentlichens wurden in das { folio } als Drucksache übertragen, in 3 Phasen und Formen gedruckt.
    Text aus Website entnommen.
TitelNummer

23131-hasucha-davor-dabei-danach-flyer

Verfasser
Titel
  • davor/dabei/danach
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [6] S., 21x9,8 cm, Auflage: 21x10, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zick-Zack Flyer im Umschlag. Persönlicher Gruß auf dem Flyer.
Sprache
ZusatzInfos
  • Das vorgestellte Werk entstand im Rahmen des Projekts "Vom Verschwinden, Kunst im öffentlichen Raum in Jamlitz". Es handelt sich um die Teilverschalung der Seite eines verlassenen Hauses mit einem weißen Rechteck welches Aussparungen für die Fenster aufweist. Der Flyer zeigt ausgeklappt die Installation.
Geschenk von
TitelNummer

23132-machinic-metabolism-poster

Titel
  • Machinic Metabolism
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat beidseitig bedruckt.
Sprache
ZusatzInfos
  • MACHINIC METABOLISM markiert die zweite Phase von CURRENT I und folgt auf ANARCHIC ANIMISM (8. Mai – 15. August 2025). Während das erste Kapitel relationale Ökologien, rituelle Praktiken und anarcho-animistische Perspektiven in den Fokus rückte, verschiebt sich MACHINIC METABOLISM hin zu posthumanen Verflechtungen. Thematisiert werden materielle und sozio-politische Ströme, infrastrukturelle Abhängigkeiten und techno-organische Handlungsspielräume.
    Das Projekt zielt darauf ab, die gängigen Dichotomien zwischen Mensch und Maschine, Natur und Technologie infrage zu stellen und stattdessen alternative Formen poetischer Koexistenz vorzuschlagen. Es setzt sich kritisch mit der extraktivistischen Logik der industriellen Moderne und des Technokapitalismus auseinander und erkundet regenerative, symbiotische und dezentralisierte Formen des Zusammenlebens. Text der Website entnommen.
TitelNummer

23133-ortmeyer-incomposition-kloster-flyer

Verfasser
Titel
  • Incomposition - Contemplates - Benedictine Monastery Spaces
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat mit beschriebener Rückseite.
Sprache
ZusatzInfos
  • Klemens Ortmeyer hat über Jahre hinweg fotografisch zu benediktinischen Klosterräumen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich gearbeitet. Dafür nahm er sich vor Ort jeweils Zeit, um den Genius loci kennenzulernen und in seine Bildsprache umzusetzen. Die Ergebnisse stellt er nunmehr im vorliegenden Künstlerbuch vor. Die 164 großformatigen Aufnahmen präsentieren dabei die klösterlichen Raumwelten derart, dass trotz aller stilistischer Unterschiede der gemeinsame benediktinische Grundansatz spürbar wird und der Betrachter den Eindruck erhält, sich in einem einzigen Raum zu bewegen. Über den Bildprozess schreibt Klemens Ortmeyer: „Sichtfelder aus Einzelbildern versuchen in einer zeitlichen Abfolge der Bildfindung – einem Prozess des Sehens von Miteinander und Differenz – sich klösterlichen Räumen zu nähern und ein Kontinuum entstehen zu lassen”. Text der Website entnommen. Vorliegend ein beidseitig bedrucktes Plakat.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23135-i-love-traegertal

Verfasser
Titel
  • I love Traegertal
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier Blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Festival vom 20.06.-21.06.2025 in Gut Aichet Passau
    Das Plakat bewirbt das Festival „Trägertal“ mit einer Vielzahl an Künstlern aus den Bereichen elektronische Musik und DJ-Kultur.
Geschenk von
TitelNummer

23136-die-hosen-kommen

Verfasser
Titel
  • Ein letztes Mal? - Die Hosen kommen!
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 61x38 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck Schürze aus stummen Verkäufer
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat mit 2 Beiträgen der tz (15.05.2025). Der Erste kündigt das für 2026 geplante Konzert der Toten Hosen an. Der zweite berichtet über den Streit zwischen Standl-Betreibern und der Stadt rund um das Einweg-Verbot - unter dem Titel "Viktualienmarkt - Warum Händler die Stadt verklagen".
Geschenk von
TitelNummer

23137-thank-god-for-abortion-1

Verfasser
Titel
  • Thank god - for - abortion
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36,1x25,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Holzschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Studentin gestaltete ein Plakat sowie einen Stoff mit der Aufschrift „THANK GOD FOR ABORTION“ für eine feministische Demonstration. Auflage Plakat 23/48
Geschenk von
TitelNummer

23138-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-cover-ratfisch-flyer
23138-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-cover-ratfisch-flyer
23138-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-cover-ratfisch-flyer

Ratfisch Heike / Zimmer Liebhard: Collagen - 30 Jahre B-ES Werke, 2025

Titel
  • Collagen - 30 Jahre B-ES Werke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer aus dünnem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu einer Ausstellung der beiden Künstler Heike Ratfisch und Liebhard Zimmer vom 27.09.-05.10.2025 in der Galerie Zwitschermaschine. Die Eröffnung findet am 26.09.2025 statt. Die Vorderseite zeigt ein Werk von Heike Ratfisch.
Geschenk von
TitelNummer

23139-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-flyer
23139-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-flyer
23139-ratfisch-zimmer-zwitschermaschine-2025-flyer

Ratfisch Heike / Zimmer Liebhard: Collagen - 30 Jahre B-ES Werke, 2025

Titel
  • Collagen - 30 Jahre B-ES Werke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer aus dünnem Karton
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu einer Ausstellung der beiden Künstler Heike Ratfisch und Liebhard Zimmer vom 27.09.-05.10.2025 in der Galerie Zwitschermaschine. Die Eröffnung findet am 26.09.2025 statt. Die Vorderseite zeigt ein Werk von Liebhard Zimmer.
Geschenk von
TitelNummer

23140-brandstifter-contribution-very-contemporary-collaborations-flyer
23140-brandstifter-contribution-very-contemporary-collaborations-flyer
23140-brandstifter-contribution-very-contemporary-collaborations-flyer

Brandstifter (Brand Stefan): Contribution - very contemporary collaborations, 2025

Titel
  • Contribution - very contemporary collaborations
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,9x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Walpodenakademie vom 27.09.-30.10.2025.
Geschenk von
TitelNummer

23141-brandstifter-schneider-nobody-ist-berall-flyer
23141-brandstifter-schneider-nobody-ist-berall-flyer
23141-brandstifter-schneider-nobody-ist-berall-flyer

Brandstifter (Brand Stefan) / Schneider Bernd: Nobody ist überall, 2025

Titel
  • Nobody ist überall
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20,1x9,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu einer LAB Ausstellung mit Brandstifter und Bernd Schneider vom 16.-31.05.2025.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23146-jahresausstellung-akademie-der-bildenden-kuenste-muenchen-plakat-2025

Verfasser
Titel
  • Jahresausstellung 2025 der Akademie der Bildenden Künste
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 83,8x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier Blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 26.07.-01.08.2025
    Gestaltung: Veronika Günther unter Verwendung eines Motivs, das von Various Artists gefunden wurde. Es zeigt einen Fuchs aus Porzellan (wahrscheinlich 1970er Jahre) aus der Reihe „Waldtiere“, hergestellt von der (seit 2010 geschlossenen) Porzellanfabrik Polonne in der Ukraine.
    Text aus Website entnommen.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23148-miss-read-the-berlin-art-book-fair-und-festival

Verfasser
Titel
  • Miss Read - The Berlin Art Book Fair & Festival
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offsetdruck auf Affichenpapier blueback
Sprache
ZusatzInfos
  • Messe vom 10.06.-15.06.2025
    Pre-fair: 10-12.06.2025 Fair: 13-15.06.2025
    MISS READ: Die Berliner Kunstbuchmesse und das Festival kehren vom 13. bis 15. Juni 2025 mit dem Schwerpunkt „Ökologisches Publizieren” ins Haus der Kulturen der Welt zurück. Auch in ihrem siebzehnten Jahr bietet MISS READ weiterhin eine lebendige Plattform für kritischen Diskurs, experimentelles Publizieren und unabhängige künstlerische Praktiken. Über 300 Aussteller aus 50 Ländern bilden eine der größten und internationalsten Zusammenkünfte für unabhängiges Publizieren weltweit.
    Text von Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

23156-bohnenstengel-tra-um-mu-nchen-tra-um
23156-bohnenstengel-tra-um-mu-nchen-tra-um
23156-bohnenstengel-tra-um-mu-nchen-tra-um

Bohnenstengel Andreas: Träum München Träum! - Bretterzaun Viehhofgelände München, 2025

Titel
  • Träum München Träum! - Bretterzaun Viehhofgelände München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde im öffentlichen Raum plakatiert.
    2. Auflage
    Motiv: Die beiden Türme der Frauenkirche in München
Geschenk von
TitelNummer

23168-gomringer-todesanzeige-sz-5-9-2025
23168-gomringer-todesanzeige-sz-5-9-2025
23168-gomringer-todesanzeige-sz-5-9-2025

Gomringer Eugen: Todesanzeige für Eugen Gomringer, 2025

Verfasser
Titel
  • Todesanzeige für Eugen Gomringer
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausriss aus der SZ vom 6./7. September 2025, Nr. 205, Seite 26
Sprache
ZusatzInfos
  • "mein thema sei was ins konkrete mündet", 20.01.1925-21.08.2025. Dankbar nehmen wir Abschied von unserem Freund, Kollegen und Mentor.
Weitere Personen
TitelNummer

23190-new-emerging-artists-galerieverein-g-hlich
23190-new-emerging-artists-galerieverein-g-hlich
23190-new-emerging-artists-galerieverein-g-hlich

Erwa.One (Göhlich Vincent), Hrsg.: N.E.A. New Emerging Artists, 2025

Verfasser
Titel
  • N.E.A. New Emerging Artists
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 14,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • N.E.A. – New emerging artists. Zwischen dem Eintauchen in der jungen Kunst und dem Auftauchen ins Da-Sein als Künstler liegen Welten. Die Ausstellungsreihe „N.E.A. – New emerging artists“ in Zusammenarbeit mit dem Galerieverein Landsberg e.V. zeigt im zweiwöchigen Wechsel neue künstlerische Positionen aus der Region. Die Kuration erfolgt durch Vincent Göhlich aka „Erwa.One“. Ein Katalog zur Ausstellung wird erstellt.
    Text von Website übernommen.
Geschenk von
TitelNummer

23199-echo-ebs-postkarte
23199-echo-ebs-postkarte
23199-echo-ebs-postkarte

Fujimoto Yukio / Kishimoto Rinko / Hayashi Aoi / Suzuki Hiroyoshi / Jo Kazuhiro / intext / Yagi Lyota / Nicole Schmid / softpad: ECHO, 2025

Titel
  • ECHO
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte, Briefmarke
ZusatzInfos
  • Das Künstlerbuch ECHO, ein Gemeinschaftsprojekt von ebs editions bieri susanne - ebs und phono/graph phono/graph Es wurde teils in Japan und teils in Bevagna (Italien) produziert und wird nun im ebs project space am 20. September in Bevagna präsentiert.
    In vielerlei Hinsicht lässt sich ECHO als eine Antwort auf SILENCE–NAGOYA–2022 phono/graph 《SILENCE-NAGOYA-2022》2022 – ein gigantisches Buchprojekt von phono/graph, mittels hochauflösendem Digitaldruck kombiniert mit Buchdruck und weiteren grafischen Techniken das Leseerlebnis im dreidimensionalen Raum untersuchte, verstehen. silence; phono/graph|streaming heritage | Between the Plateaus and the Sea
    ECHO basiert auf Typografie und dem grafischen Element, so spielt es mit dem 'Formalen' und der Bedeutung von 'ECHO'.
    ECHO entstand in diversen herkömmlichen und digitalen Drucktechniken, integriert aber teilweise auch handgefertigte Drucke und Vinyl, womit einerseits das kreative Potenzial des gedruckten Buches ausgelotet wird aber vor allem untersucht die Arbeit, wie Bedeutung im zweidimensionalen Raum der Seite entstehen kann. Im Unterschied zu seinem Vorgänger ist ECHO in einem Ringordner zusammengefügt, eine Reihenfolge ist insofern nicht strikte vorgegeben, da das 'Lesen' von ECHO zu einer aktiven, sinnlichen Erfahrung werden soll – ganz im Sinne des zentralen Anliegens der Gruppe: die Schnittstellen von Klang, Schrift und Grafik zu erforschen und die Grenzen traditioneller Medien zu überschreiten.
    phono/graph ist ein 2011 in Osaka gegründetes Künstlerkollektiv. Es erforscht die Schnittstellen von Klang, Schrift und Grafik durch experimentelle, medienübergreifende Arbeiten und hat in Japan und Deutschland phono/graph - sound letters graphics - Vanessa Zeissig | Experimentelle Szenographie ausgestellt.
    Zu den Mitgliedern gehören: Fujimoto Yukio, Kishimoto Rinko, Hayashi Aoi, Suzuki Hiroyoshi, Jo Kazuhiro, intext, Yagi Lyota, Nicole Schmid und softpad.
    Konzeptuelle und organisatorische Begleitung: Chikako Tatsuuma.
    Text von Susanne Bieri aus einer Email
Geschenk von
TitelNummer

Bohnenstengel Andreas: Graffiti Girlie, 2025

andreas-bohnenstengel-graffiti-girlie
andreas-bohnenstengel-graffiti-girlie
andreas-bohnenstengel-graffiti-girlie

Bohnenstengel Andreas: Graffiti Girlie, 2025

Titel
  • Graffiti Girlie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Wurde in München öffentlich plakatiert.
    "Darstellung einer jungen Frau der Girlie-Kultur, Viehhofgelände München, 2022"
    Gefunden in der Hohenzollernstrasse am 29.08.2025 (Foto Hubert Kretschmer)
Geschenk von
TitelNummer

23213-konvulut-soltau-gruppenausstellungen-2022-2025-1

Verfasser
Titel
  • Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu den Ausstellungen und Events:
    - Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
    - Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
    - Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
    - Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
    - Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
    - Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
    - Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
    - Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Soltau Annegret: Konvolut Annegret Soltau Veranstaltungsflyer, 2022-2025

23216-soltau-konvolut-veranstaltungen-2022-2025-flyer
23216-soltau-konvolut-veranstaltungen-2022-2025-flyer
23216-soltau-konvolut-veranstaltungen-2022-2025-flyer

Soltau Annegret: Konvolut Annegret Soltau Veranstaltungsflyer, 2022-2025

Verfasser
Titel
  • Konvolut Annegret Soltau Veranstaltungsflyer
Verlag Jahr
Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut aus sechs Flyern, zwei davon ein Blatt beigelegt, teilweise signiert.
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu folgenden Ausstellungen und Events:
    - inside#out vom 12.05.-24.06.2023 in der Galerie Bachlechner.
    - Wie's in mir aussieht vom 03.07.-07.08.2022 im Kunstverein Buchholz/Nordheide.
    - ZeitErfahrung vom 24.11.2024-30.03.2025 im Museum Goch.
    - Annegret Soltau im Rahmen des Festivals bewegter Kunst 4x4 vom 17.06.-19.06.2022
    - Unzensiert Annegret Soltau. Eine Retrospektive vom 08.05.-17.08.2025 im Städel Museum.
    - Annegret Soltau Live Event am 09.05.2025 im Städel Museum.
Geschenk von
TitelNummer

23217-gut-garten-regt-an-bestellung
23217-gut-garten-regt-an-bestellung
23217-gut-garten-regt-an-bestellung

Gut Heini: GARTEN REGT AN, 2025

Verfasser
Titel
  • GARTEN REGT AN
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, rückseitig mit handschriftlichem Text (Bestellung eines so-VIELE.de Heftes), Stempel, in Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Heini Gut ist ein Schweizer Wortkünstler
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

23219-herol-metastabil-postkarte-flyer-2025
23219-herol-metastabil-postkarte-flyer-2025
23219-herol-metastabil-postkarte-flyer-2025

Herold Barbara / Huth Florian: Metastabil, 2025

Titel
  • Metastabil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer mit Folierung
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung vom 24.08.-13.09.2025. Im Zentrum der Ausstellung stehen sogenannte „Wackelsteine“ – geologische Formationen, die durch ihre instabile Lagerung irritieren und faszinieren. Zu sehen sind meditative Videoaufnahmen von massive Felsen in Bewegung, die von den Künstler:innen physisch in endloses Schaukeln versetzt wurden. Die Aufnahmen entstanden u.a. im Fichtelgebirge, in der Oberpfalz, im Elbsandsteingebirge, im Riesengebirge und im Waldviertel. Seit Jahren erforschen Barbara Herold und Florian Huth die Schnittstellen zwischen Natur und Künstlichkeit. Ihre Arbeiten thematisieren die komplexe Beziehung zwischen Natürlichkeit, Authentizität und Simulation in einer zunehmend digital geprägten Welt. Text der Website entnommen.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

konvolut-postkarten-arttonight-mauler-und-lehmkuhl

Titel
  • Konvolut diverser Postkarten
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3 Postkarten eine davon mit persönlichem Gruß von Christoph Mauler.
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Postkarten befassen sich u.a. mit der ARTtoNIGHT einer Kurzführung in der städtischen Galerie Karlsruhe in Kooperation mit einer Cocktailbar, welche sich primär an ein Publikum im jungen Erwachsenenalter richtet.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

oehler-lilly-referenzbuch-klasse-van-warmerdam
oehler-lilly-referenzbuch-klasse-van-warmerdam
oehler-lilly-referenzbuch-klasse-van-warmerdam

Oehler Lilly: Referenzbuch Lilly Oehler - Klasse von Warmerdam, 2025

Verfasser
Titel
  • Referenzbuch Lilly Oehler - Klasse von Warmerdam
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 8 S., 20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klammerheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit einigen Begriffserklärungen, Veranstaltungshinweisen und diversen weiterführenden QR-Codes.
Geschenk von
TitelNummer

hab-und-gut-endmoräne-am-zukünftigen-kunstforum-auf-dem-campus-schloss-trebnitz-2025

Verfasser
Titel
  • Hab + Gut - Endmoräne am zukünftigen Kunstforum auf dem Campus Schloss Trebnitz 2025
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 14,6x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Wir freuen uns, die Künstlerinnengruppe ENDMORÄNE und ihrer Sommerwerkstatt „HAB + GUT“ auf dem Campus Schloss Trebnitz begrüßen zu dürfen. Vom 23. Juni bis 4. Juli 2025 arbeiten 20 Künstlerinnen und fünf eingeladene Gastkünstlerinnen auf dem Gelände der historischen Gutsanlage – in aktuell ungenutzten Gebäuden, die zukünftig Teil des neuen Kunstforums Trebnitz – Brandenburgisches Nachlasszentrum Skulptur werden soll.
    Im Rahmen dieser zweiwöchigen Werkstatt entstehen vor Ort neue künstlerische Arbeiten – darunter Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Filme und Performances –, die sich mit der Geschichte, der Atmosphäre und den vorgefundenen Materialien des Ortes auseinandersetzen. Mit der Veranstaltung wird nicht nur die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Ort angeregt, sondern zugleich ein Auftakt für die geplante Entwicklung des Kunstforums auf dem Campus gesetzt. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung vom 5. bis 20. Juli 2025 präsentiert. Text der Website entnommen.
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Visitenkarte
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 5,5x8,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Andreas Bohnenstengel (*1970, München) ist Fotograf, Künstler und Dozent. Er setzt sich in seinen konzeptionellen Arbeiten, die primär mit fotografischen Mitteln umgesetzt werden, mit Gesellschaft auseinander. Seine Arbeiten wurden schon in etlichen Museen und Galerien gezeigt, mit der Plakatserie ist er zum unermüdlichen Street-Art-Künstler geworden.
    Text übernommen von der Website der Guardini90
    Im Frühjahr 2020 wurden Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie eingeführt. Das soziale Miteinander wurde in erheblichem Maße eingeschränkt und gestaltete sich zunehmend schwierig. In der Politik wurden Vorgaben beschlossen, die von der Bevölkerung umgesetzt werden mussten. Eine Flut von Schildern, Aushängen und Plakaten riefen zu Verhaltensänderungen auf.
    Ärger, Angst, Wut und Resignation waren die Folge und vielen schien es als wenn die Einschnitte das Leben dauerhaft verändern würde. Als Künstler, der ich mich thematisch immer schon mit Gesellschaft auseinandergesetzt habe wollte ich ein visuelles Gegengewicht setzten und wählte aus meinem Fotoarchiv Aufnahmen aus, die Szenen mit Menschen zeigen, die nicht mehr möglich waren und ließ Plakate im Format DIN A1 drucken, die ich wild plakatierte.
    Zunächst waren es zwei Motive vom Münchner Kocherlball aus dem Jahr 2002. Die Entscheidung für den Kocherlball war eine psychologische. Bei den Motiven dominiert das Grün. Die Motive fielen vielen Menschen im Stadtbild derartig auf, dass ich weitere Motive, diesmal vom Oktoberfest nachschob.
    Im November 2020 startete eine Plakatserie, überwiegend in Schwarzweiß, die ich die Erwartung nannte. Grundlage für die Auswahl der Motive waren Gespräche mit Menschen über deren veränderten Alltag, die Emotionen und das Lebensgefühl. 2021 stellte ich das Thema Heldentum in den Vordergrund. Die Veränderungen erfordern nämlich neuen Mut.
    Text übernommen von der Website DasAuge
Geschenk von
TitelNummer

erkunde-lygia-clark-retrospektive-28-05-12
erkunde-lygia-clark-retrospektive-28-05-12
erkunde-lygia-clark-retrospektive-28-05-12

Graschtat Khiara, Hrsg.: Erkunde Lydia Clark Retrospektive, 2025

Verfasser
Titel
  • Erkunde Lydia Clark Retrospektive
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 20,9x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Es liegt ein Flyer, ein Bleistift und ein Etikett bei.
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung von Lygia Clark vom 23.05.-12.10.2025 für Kinder und Familien. Die Neue Nationalgalerie zeigt die erste Retrospektive der brasilianischen Künstlerin Lygia Clark (1920-1988) in Deutschland. Die umfassende Schau in der oberen Ausstellungshalle präsentiert mit rund 120 Kunstwerken ihr gesamtes künstlerisches Schaffen von den späten 1940er- bis 1980er-Jahren, von geometrisch-abstrakten Gemälden über partizipativ angelegte Skulpturen bis hin zu performativen Werken. Ein zentraler Aspekt der Ausstellung liegt auf dem interaktiven Ansatz in Clarks Werk. So können die Besuchenden mit einer Vielzahl von eigens für die Schau angefertigten Repliken interagieren. Text der Website entnommen
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Darstellung der Maria Magdalena, Magdalena (Galiläa) von Tilman Riemenschneider, Würzburg ca. 1490. Bayerisches Nationalmuseum
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset auf Affichenpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • "Darstellung der Maria Magdalena, Magdalena (Galiläa) von Tilman Riemenschneider, Würzburg ca. 1490. Gesehen im Bayerischen Nationalmuseum, Prinzregentenstraße in München"
    Fotografiert 2015. Wurde in München öffentlich plakatiert.
Geschenk von
TitelNummer

wiechers-preis-off-spaces-2025-brief

Verfasser
Titel
  • Preise für Off-Spaces der Landeshauptstadt München 2025
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Anschreiben mit Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Einsatz für die Kunstszene: Stadt vergibt Preise für Off-Spaces
    Rathaus Umschau 140 / 2025, veröffentlicht am 25.07.2025
    Die Stadt zeichnet drei herausragende Off-Spaces in München aus, die sich mit besonderem Engagement für den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene einsetzen. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierten Preise werden vergeben an AAP – Archive Artist Publications, GiG Munich und die Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle.
    Die biennal vergebenen Preise würdigen die konzeptionelle Arbeit sowie das Engagement dieser Einrichtungen im vorangegangenen Jahr. Die Vergabe der Preise wurde im Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen.
    Jurybegründungen in Kurzfassung:
    - AAP – Archive Artist Publications
    „Das Archive Artist Publications (AAP) von Hubert Kretschmer ist seit über vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Ort für die Sichtbarmachung und Archivierung unabhängiger Künstlerpublikationen aus München und weltweit. Mit einem Archiv von rund 100.000 Objekten, das Raum für Experimentelles und Randständiges bietet, fördert das AAP Begegnung, Austausch sowie neue künstlerische Produktionen und hat sich als wichtige Sammlung etabliert.“
    Weitere Preisträger sind
    GiG von Magdalena Wisniowska
    und Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle von Maria Justus
TitelNummer

the-collectors-chronicle-30-the-summer-issue

Verfasser
Titel
  • The Collectors Chronicle Nr. 30 - The Summer Issue
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 29,7x20.9 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Blätter, lose ineinandergelegt und mittig gefaltet.
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Collectors Chronicle ist die Druckausgabe von Collectors Agenda im handlichen Tabloid-Format. Sie basiert auf Collectors Agendas Web-Inhalten, enthält aber zusätzliche Inhalte, die speziell für jede Ausgabe geschrieben werden.
    Der Collectors Chronicle ist kostenlos erhältlich und erscheint derzeit dreimal im Jahr in einer Auflage von mindestens 10.000 Exemplaren, anlässlich wichtiger Kunstmessen wie der Art Basel oder der Art Cologne, der Kunstbiennale in Venedig und liegt in ausgewählten Galerien in Europa auf.
    Text der Website entnommen
Geschenk von
TitelNummer

spende-mauler-27-7-2025-konvolut-poster-von-sprüth-magers-1

Titel
  • Sprüth Magers Poster
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 44x59 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Plakate mehrfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung The Categorial bind in London von Gala Porras-Kim 04.06.-26.07.2025
    zur Ausstellung Seven Springs von Michail Pirgelis in Berlin 03.05.-26.07.2025
Geschenk von
TitelNummer

sz-nr-166-alles-muss-aus-22-07-2025

Verfasser
Titel
  • Alles muss raus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 166 vom 22. Juli 2025
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Links der Mitte gründen sich derzeit auffällig viele neue Magazine, die gegen die Verengung der Debattenräume anschreiben wollen. Wechselt der Kampf gegen Sprechverbote gerade die Seiten?
    Sie sind jung, tapfer und wollen eine offene Debattenkultur: Die Redaktion des Literaturmagazins Berlin Review und Lukas Scholle, Gründer des Wirtschaftsmagazins Surplus.
    ... Eine der politisch ertragreichsten Metaphern des rechten Kulturkampfes ist die „Cancel Culture“. Sie beschreibt den Gedanken, dass von links eine Säuberungswelle durch die Institutionen rollt, der man sich mit allen Mitteln entgegenstellen müsse, wenn einem an der Meinungsfreiheit gelegen sei. Wie diese Mittel im Zweifel aussehen, lässt sich zurzeit in den USA beobachten, wo diese Institutionen jetzt zur Sicherheit reihenweise aufgelöst werden. ...
    ... Man habe die Berlin Review gegründet, schrieben die Herausgeber in ihrem ersten Editorial, um „literarisches Wissen, Mut zur Genauigkeit, vielleicht auch Schönheit, Ablenkung und Nerdiness“ in eine deutsche Debattenkultur einzubringen, die vor allem darin bestehe, „einander niederzureden“. ...
    ... Tobias Haberkorn, einer der Herausgeber der Berlin Review, hat in seinem Newsletter kürzlich geschrieben, dass die Redaktion Dutzende Texte erreichten, „die von deutschen Medien oder Institutionen erst beauftragt, dan aus politischen Gründen für unpublizierbar befunden und wieder abgesagt wurden“. ...
    ... Deutschlands bedeutendster Poptheoretiker Diedrich Diederichsen etwa schreibt jetzt in der Berlin Review, genauso wie der Büchner-Preisträger Clemens Setz oder der renommierte Holocaust-Forscher Omer Bartov. ...
    Textzitate aus dem Artikel
TitelNummer

sz-176-donald-duck-friederike-und-uwe-1-8-2025

Verfasser
Titel
  • Donald Duck und die sieben Todsünden
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 175 vom 1. August 2025
Sprache
ZusatzInfos
  • Untertitel: Die Abenteuer der Entenfamilie werden allein in Deutschland millionenfach gelesen. Jetzt erscheint das 600. Lustige Taschenbuch. Zwei Experten über die ungebrochene Faszination der Comics.
    Friederike Dopheide und Uwe Wulf sammeln als Künstlerpaar Friederike & Uwe seit Jahren neben farbigen Steckbausteinen alles um Donald Duck und Entenhausen,
TitelNummer

kalender-2026-bagonalistik-bilder-zur-zeit-43

Verfasser
Titel
  • Kalender 2026 - Bilder zur Zeit 43 1+2≠3
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 9x18,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, leporelloartig 5x gefaltet und Bestellkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Der Kalender 2026
    Kalender „Bilder zur Zeit“ 43
    Die Auflage richtet sich wie immer nach den zeitig eingegangenen Vorbestellungen. Der Kalender wird stets im November verschickt.
    Thema: DER, DIE, DAS UNGLEICHUNG (1+2≠3)
    Der Kalender ’26 lässt sich grüßen!
    Die willkürliche Ungleichung 1+2≠3 stattet hierfür monatlich eine klassische Redewendung mit bagologischem Schlusswert aus. Allerdings fragt sich: Woran möchten uns diese Pointen heranleiten, ohne den Sinn im Unsinn zu verscheuchen? Hier hilft vor allem BAGO!
    Aber was ist das: BAGONALISMUS?
    Um das zu erfahren, sind auf jedem Monatsblatt zwei der mehr als zweihundert Definitionen zu begutachten.
    Da ich nicht wegen Respektlosigkeit gegenüber virtuellen Tatsachen verleugnet werden möchte, bediene ich mich des Nonsens, so wie sich auch oft behauptete Tatsachen nicht selten als Unsinn erweisen.
    Text der Website entnommen
Weitere Personen
TitelNummer

flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025
flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025
flux-eroeffnet-sei-dabei-konvolut-2025

Seidl Florian: Flux eröffnet - sei dabei!, 2025

Verfasser
Titel
  • Flux eröffnet - sei dabei!
Ort Land
Technische
Angaben
  • 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Programmhefte, 1 Flyer und 10 Aufkleber.
Sprache
ZusatzInfos
  • Am 26. Juni 2025 eröffnete im Kunstareal der neue Treffpunkt für Kultur, Austausch und Kreativität.
    FLUX befindet sich im Wintergarten der Pinakothek der Moderne und lädt drinnen und draußen zum Verweilen ein.
    Im FLUX kannst du entspannen, ohne etwas kaufen zu müssen. Die Idee hinter FLUX: Eine lebendige Gemeinschaft, Gespräche und Austausch. Ziel ist es, Kultur fest in den Alltag einzubinden und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen – mitten in der Stadt.
    Es ist ein Ort für alle - offen, bunt und zum Mitmachen. Gestaltet wird FLUX von der Londoner Künstlerin Morag Myerscough. Sie sagt: „FLUX wird ein Ort voller Farben, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Ein Ort, der dein Herz mit Freude füllt und unendlich viele Möglichkeiten bietet.“
    Text von der Website übernommen
    Gestaltung und Realisation von bricksandstories.com.
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung