| 
    
Technische  Angaben
	- 
24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose zusammengelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	1. Geburtstagsausgabe, mit einem Beitrag zur Kommunalwahl 2002 in München.
 
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".  
Information von Sub Bavaria.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
32 S., 35,3x26,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausgabe zu den Bundestagswahlen 2002, mit Berichten zu den Parteien SPD, CDU/CSU, FDP, Grüne und PDS.
 
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".  
Information von Sub Bavaria.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Re-Writing Freud - 4 The Interpretation of Dreams
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
752 S., 19,8x12,6 cm, Auflage: 1.000, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 0953676587
 Softcover, Taschenbuch. Translated by a Lingo algorithm, programmed by Christine Morris     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	For this book work, Re-Writing Freud the artist Simon Morris has re-written Sigmund Freud’s The Interpretation of Dreams. A computer programme (designed by Christine Morris) randomly selects words, one at a time from Freud’s 222,704 word text and begins to reconstruct the entire book, word by word, making a new book with the same words, every time the programme is re-started. This book is one instantiation of that process, scrupulously typeset according to the dimensions, fonts, chapter divisions and paragraph lengths of the 1976 Penguin paperback edition of Freud’s work, and printed on equivalent paper stocks.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
3,8x3,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Runder Ansteckbutton mit dem Die Eigene Partei Logo     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Aktion: Die Eigene Partei (D.E.P.) WÄHL DICH SELBST. d.e.p. ist geil.Samstag 02.Mai, 19-01 Uhr, Altes Rathaus Nürnberg (Wolff’scher Bau), Rathausplatz 2, Historischer Rathaussaal		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte Nr. 074 2016 Tommy de Maizière - Hosensenf
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farbfotokopien     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	mit Horoskop. Von hinten nach vorne zu lesen		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte Nr. 075 2016 Donald Trump - die neue Herbstkollection, Burka, Ku Klux Klan
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farbfotokopien     
 
 
	
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte Nr. 076 2016 Gaga - Hippe Wintercollection Mauerschütze
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farbfotokopien     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Horrorskop und Psychotest, Themen: Reichsbürger, Trump, Mauer in Perlach, Horroerclowns		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunst aus dem Hühnerarsch - nur am 4. Oktober 1980
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	nicht wiederholbares proTata: Kunst aus dem Hühnerarsch ... ein proTata ist embryonales Theater - unausgegoren - etwas das sich im Zerfließen formuliert - zerbröselnd gestaltet: politisches theater ist artig: hat seine rolle gelernt ...
 
Rückseitig mit Quiz zur Wahlfreiheit		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 34 - Alternativen für Deutschland - Schluss mit den Phrasen am Straßenrand! Künstler gestalten Wahlplakate
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
60 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Süddeutsche Magazin vom 25.08.2017. Titelmotiv von Klaus Staeck.
 
Interview mit Al Gore		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte Nr. 082 2017 Promi Big Brother - Das Finale 24. September
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farbfotokopien     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit einer Anzeige zur Veranstaltung, Große Momente live erleben, presented by Stefanie Sargnagel am 12.10.2017 in Wien in der Kunstakademie		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
6 Poster zur Bundestagswahl
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 59,4x42 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Originalplakate auf Affichenpapier, gerollt in Versandkarton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Liebe Freunde und Kollegen,
 
es besteht die reale Gefahr, dass viele Menschen am 24. September zu Hause bleiben, weil sie glauben, das Wahlergebnis bereits zu kennen. Die Mitte der Gesellschaft wähnt sich in Sicherheit, während die AfD für die letzten Tage des Wahlkampfes eine massive Internetkampagne plant. Dabei nutzt sie die Dienste der amerikanischen Agentur Harris Media, die bereits im vergangenen Jahr geholfen hat Brexit und Trump durchzusetzen. Sie wird eine für Deutschland bisher ungekannte Polemik einsetzen. 
Ihre Werbemittel appellieren an nationalistische Ressentiments und sie hoffen 15% der Stimmen zu bekommen. Damit könnte es sein, dass sie die stärkste Oppositionsfraktion werden und in jeder Bundestagssitzung als erste nach der Regierung sprechen. Dann hätten sie die Möglichkeit, wie schon in den Landtagen bewiesen, scheibchenweise Tabubrüche vorzunehmen und rechtsradikales Gedankengut zu normalisieren. 
Es gibt keinen Grund entspannt zu sein und zu glauben, die neuen rechtsnationalistischen Bewegungen würden an Deutschland vorüberziehen. Die AfD ist nicht harmlos. Nach außen ist sie bestrebt, ein nicht-radikales Bild abzugeben, doch kann ich in dem Plakatmotiv des schwangeren Bauches einer weißen Frau mit dem Spruch ‘Neue Deutsche machen wir selbst’ nur eine Vorstufe der Lebensborn-Initiative sehen. Das wahre Gedankengut der AfD-Politiker kommt immer wieder in öffentlichen Entgleisungen und Leaks zum Vorschein. Sind sie erstmal stark im Bundestag vertreten, können sie sich dort über Jahre festsetzen und die Mittel der Demokratie nutzen und missbrauchen, um unser Gemeinwesen zu vergiften. Wir brauchen keine Partei, die aktiv und destruktiv die Spaltung der Bevölkerung vorantreibt.  
Nach den Erfahrungen von Brexit, Trump und den 30% Front National in Frankreich empfinde ich das dringende Bedürfnis, das mir Mögliche zu tun, damit Rechtspopulismus in Deutschland in kleinen Grenzen bleibt. Die AfD-Wähler/innen werden wir vielleicht nicht umstimmen können. Daher ist das Einzige, was hilft: eine hohe Wahlbeteiligung und Stimmen für die anderen Parteien, damit der prozentuale Anteil der AfD klein bleibt. 
Dafür habe ich mit meinem Team Poster entworfen, die an zehntausend Adressen im ganzen Land verschickt werden. Sie sind ebenfalls als A3, A4 Formate zum Selberdrucken und im Social-Media-Format auf dieser Website herunterladbar. 
Bitte vermittelt möglichst vielen Menschen, Bekannten und Familie die Dringlichkeit der Situation. Jede Stimme zählt. Druckt die Poster aus und fragt in Kneipe, Bäckerei, Arbeitsplatz, ob ihr eins aufhängen könnt. Oder postet sie online. 
Mit besten Grüßen 
Wolfgang Tillmans 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Sei deine eigene Alternative! - Die Eigene Partei
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Partizipative Performance-Aktion von Brandstifter im Rahmen von Politikum, 21.10.2017, Mainz.
 
Die Eigene Partei wurde von Aktionskünstler Brandstifter 1997 gegründet und wird seitdem von ihm in Form eines Wahlstandes auf zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. auf Christoph Schlingensiefs Chance 2000 Kongress in Berlin inszeniert. Alle werden am D.E.P.-Stand animiert durch das Ausfüllen eines Parteiausweises mit Passfoto und Stempel ihre individuelle Partei zu gründen. 
Text von dem Flyer.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Trump - Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen?
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
76 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung "Trump - Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen?", 15.-19.04.2018, in der Bedürfnisanstalt - Bleickenallee 26 a, Hamburg
 
Gezeigt werden Arbeiten von 75 Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland, die sich zugleich an einem Wettbewerb beteiligten. 
Diese Wanderausstellung wurde bisher gezeigt in Köln, Toblach/Dobbiaco - ITALY, Deggendorf, Düsseldorf und Bochum. 
Die Frage, die jetzt zum Titel der Ausstellung wurde, stellte sich Initiatorin Clementine Klein aus Köln schon im November vergangenen Jahres, als feststand, dass der Kandidat der Republikaner, Donald Trump, die Wahl gewinnen würde. Anfang dieses Jahres startete sie ihren Aufruf in der Kunstszene. 
Als sich abzeichnete, dass das Thema Trump immer wieder für neue Schlagzeilen sorgte, nutzten immer mehr Künstler die Mö.glichkeit, mehrere Werke einzureichen. Einsendeschluss war der Jahrestag der US-Wahl am 8. November 2017.  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
28 S., 35,3x26,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeitung mit lose ineinander gelegten Blättern     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Beiträgen zur Revolution 1918, zur ersten Republik und zum Frauenwahlrecht, Polit-Talk zur Frankfurter Buchmesse mit Politikern und Autoren		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Sonderpostkartenserie 100 Jahre Frauenwahlrecht - 100 Jahre Freistaat Bayern
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,5 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 12 Farbpostkarten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nach Gemälden von Wolfram Kastner von Revolutionären, Buchhaltern, Aktivisten, Politikern, Pazifisten, Journalisten, Schriftstellern und r*innen		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen? - Konvolut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x15,3 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zwei Postkarten, ein Rundbrief     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Postkarten zum Mail Art-Wettbewerb "Trump - Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen?". Dieser am 20. Januar 2017 aus damals aktuellem Anlass ausgerufene INTERNATIONALE MAIL-ART-WETTBEWERB sollte das 1. Jahr der "TRUMP-"schen US-Präsidentschaft begleiten. 
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
122 ca. S., 30x23 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
22 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farbige Laserkopien     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	This zine examines the history, legacy and continuing importance of Martin Luther King Jr.’s Poor People’s Campaign. This zine was written, designed and illustrated by students enrolled in the course Applied Graphic Design at the University of Mary Hardin-Baylor, Belton, Texas.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
COURAGE 1976 - berliner frauenzeitung Nr. 1
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
51 S., 32x23,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erste Ausgabe der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - mit Ausnahme einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.
 
Dies ist das zweite Heft der COURAGE, die im September 1976 erschien. In diesem ersten Jahr erschien COURAGE erst ab September regelmäßig, sodass 1976 nur fünf Hefte erschienen. Die Nummer 1 konnte für 3 DM erworben werden. Inzwischen sind alle Ausgaben in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung online verfügbar.		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Flyer München Mai Juni 2023
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, Postkarten, Aufkleber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	von Jisr Brücke, alles für alle, Kundgebung zum Weltgeflüchtetentag, Maestros Werk, Import Export,noPAG, makadam089		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Horst Tress November 2020
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, signiert, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Sieben Fotografie-Collagen, neun Postkarten, mehrere Blätter, geklammert, fünf Flyer, mehrfach gefaltet, fünf lose Blätter, mehrfach gefaltet, ein Plakat, mehrfach gefaltet, ein Briefumschlag, beklebt und gestempelt.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mail Art Postkarten u.a. aus dem Verlag Lutz Wohlrab, mit Motiven von Helmut Zielke und Robert Rehfeldt, ein Flyer "How Important Was Ray Johnson For Mail Art?" von Lutz Wohlrab. Mail Art Fotocollagen und Informations-Text von Horst Tress. Postkarten-Einladung zu "Meisterwerke zu Gast: Gerhard Richter - Himmel" ab 10.11.2020 im Museum Folkwang Essen. Postkarten zu den Veranstaltungen Alexandra Bircken "Top Down, Bottom Up" und Trisha Baga "Hope" November 2020 im Fridericianum, Kassel. Einladung zum Medienrundgang "Hauptsache Malerei: Werke aus der Hilti Art Foundation" November 2020 im Kunstmuseum Liechtenstein. Flyer des Kunstmuseum Krefeld zu den Ausstellungen Marcel Odenbach - "plötzlich konnte eins wie das andere sein, suddenly, one could be just like the other" und Ignacio Uriarte - "Den Zufall ordnen, Structuring chance". Flyer zur Ausstellung "A Darker Shade Of Black" im Kunstmuseum Bochum 25.10.2020-10.01.2021 mit Werken von Frank Gerritz, Apostolos Palavrakis, Bruno Querci und Kasimir Malewitsch.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Remembrances of Elections Past
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
48x64 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat, mehrfach gefaltet, beklebt, in Umschlag, mehrfach gestempelt und beklebt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"Remembrances of Elections Past", is a visual, poetic recap of U.S. Presidential elections from 1972 to 1984. It was inspired by the author's poem, which highlights blistering reflections from election night, November, 1976. I offer it again now at this nadir of Presidential history. - The Sticker Dude, Joel with a not to Orwell's "1984" sadly prescient, October, 2020.
 
Text vom Plakat.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 20x14 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9786079625504
 Drahtheftung; mit Banderole.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Künstlerin fotografiert verschiedene Schilder und Häusereingänge auf der Straße "Reforma" in Mexiko-Stadt. Die Reforma ist eine große, wichtige Straße in der Stadt, die nach europäischem Vorbild errichtet wurde. Da 2012 Wahlen in Mexiko stattfanden und einige Reformen geplant waren, wählte die Künstlerin diese Straße für ihre Fotoserie. Die erste Edition hat 500 Exemplare und wurde im Stadtteil Roma Norte verlegt.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[48] S., 21x17,4 cm, Auflage: 500, 2 Teile.  ISBN/ISSN 9780955116674
 Broschur, Flyer, A3 gefaltet, eingelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 02.07.-13.09.2008 im Centre Culturel Jean-Pierre Fabrègue in Saint-Yrieix
 
This project looks at the poster campaigns of the 2007 French presidential elections, attempting to reveal what lies behind the semiotic construction of the messages. In the 10 days between the 2 rounds of the elections, Waeckerle took close up photographs of the 12 posters displayed in every town square in France, ending up with around 60 fragments of smiles, eyes, slogans and textures. These deconstructions display new banners, political candidates, and slogans in this artists' book. 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Journal der Kunsthochschule für Medien Köln No. 8 - punkt und passage
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
40 S., 24x17 cm, Auflage: 2.500,  ISBN/ISSN 21999406
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Journal der Kunsthochschule für Medien Köln ist von 2014 bis 2020 erschienen. Insgesamt zwölf Ausgaben behandelten in Text- und Bild-Essays, Kolumnen, Glossen, künstlerischen Beiträgen und poetischen Reflexionen aktuelle Entwicklungen, Diskurse und Debatten und beschäftigten sich – über das im Feld der Künste und der Wissenschaften Auffallende hinaus – mit politischen, philosophischen und ästhetischen Fragen, aber auch mit technischen, medialen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[14] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einzelblätter links oben in der Ecke geklammert, jeweils ein rückseitig angeheftete Tüte mit Button, Anschreiben lose, in brauner Versandtasche     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Geheft begleitend zur Kunstaktion Wahlkampagne von Adrian Piper.
 
Ein dreiteiliges Kunstwerk, das spätestens am 01.01.2021 eröffnet, und solange andauert, bis jede Klasse auf jeder Stufe in jeder Schule und Universität, in jedem Fachbereich, in jedem Bundesland das 15:1 maximal wirksame Studierende/Lehrer*in Verhältnis erfüllt. 
Text aus Geheft 
Teil 1 besteht aus einer Banneraktion an so vielen teilnehmenden Gebäuden in Berlin wie möglich. Teil 2 besteht in einer kostenlosen weitläufigen Verteilung von Fünfzehn-zu-eins Ansteckern. Teil 3 in einer Performance in der Nähe des Bundestags, bei der die Beteiligten Personen Tafeln mit der Aufschrift Ohne Bildung keine Chance keine Wahl herumtragen.		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[64] S., 20,5x15 cm,  ISBN/ISSN 9783942700887
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Es war Wahlkampf kürzlich und überall waren sie präsent, die Kandidaten der Parteien, mit unterschiedlichen Parolen aber alle mit derselben Pose. Erik Steinbrecher macht sie in seiner neuesten Publikation PARTY alle gleich: Ob nationalkonservativ oder linksliberal, die Hoffnungsträger in Deutschland oder Frankreich, Schweiz, Großbritannien oder den USA sind hier durch die Tomatenschlacht bis zur Unkenntlichkeit verfremdet, und doch sucht der Leser und meint, den/die einen oder anderen darunter zu erkennen.
 
Text von der Verlagsseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Zeitungsausrisse - Konvolut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
33,5x16,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Ausriss     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aus dem Inhalt: Punker rissen Bier aus den Regalen, Totale Lustpolitik Anarchistische Pogopartei		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Trump - Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen?
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
76 S., 29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 3 Plakate, Blechdose mit Faltblatt und Postkarten, Postkarte für Horst Tress     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Publikationen erschien im Rahmen der Wanderausstellung "Trump - Kann Kunst als zahnloser Tiger Trump beißen?", an 16 verschiedenen Orten.
 
Gezeigt werden Arbeiten von 75 Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland, die sich zugleich an einem Wettbewerb beteiligten. 
Die Frage, die jetzt zum Titel der Ausstellung wurde, stellte sich Initiatorin Clementine Klein aus Köln schon im November vergangenen Jahres, als feststand, dass der Kandidat der Republikaner, Donald Trump, die Wahl gewinnen würde. Anfang dieses Jahres startete sie ihren Aufruf in der Kunstszene. 
Als sich abzeichnete, dass das Thema Trump immer wieder für neue Schlagzeilen sorgte, nutzten immer mehr Künstler die Möglichkeit, mehrere Werke einzureichen. Einsendeschluss war der Jahrestag der US-Wahl am 8. November 2017.  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
argasdi 49 - Januar, Februar, März - 2018
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
27 S., 24x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Heft hat Straße (zu Türkisch Sokak) zum Thema. Unterschiedliche Themen, die nur durch den Straßen-Begriff miteinander in Kontakt stehen werden beleuchtet.
 
Zur Zeit dieser Ausgabe stehen die Wahlen an. Es geht um die Meinung der Autorinnen und in anderen Artikel um die der Bevölkerung. Es geht um antikapitalistische, anti-elitäre Straßenkunst. Es geht um Straßentiere und ihre Rechte.  
Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um sexualisierte Gewalt an Frauen und Femizide und die "Pinke"-Sozialisierung von weiblich gelesenen Menschen. 
Im Schüler*innen Teil des Hefts "Liseliy Iz" geht es um junge Menschen auf der Straße.		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
argasdi 44 - Oktober, November, Dezember - 2016
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
28 S., 24x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Heft hat Migration(zu Türkisch Göc) zum Thema. Unterschiedliche Themen, die nur durch den Migrations-Begriff miteinander in Kontakt stehen werden beleuchtet.
 
Im feministischen Teil des Hefts "Femist iz" geht es um eine Petition für ein Frauenhaus in Nikosia. 
Im Schüler*innen Teil des Hefts "Liseliy Iz" geht es um das Koordinationsbüro und den Aufstand der jungen Menschen gegen die Türkische Einflussnahme.		 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[12] S., 36,7x26,5 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeitung im Tabloid-Format     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Avrupa ist eine in Nordzypern erscheinende Tageszeitung. Der Chefredakteur ist Şener Levent. Sie unterstützt die Wiedervereinigung Zyperns und vertritt sozialistische Werte.
 
In dieser Ausgabe vom 28.05.2023 geht es um die Präsidentschaftswahl in der Türkei, in der Recep Tayyip Erdogan in der Stichwahl gegen Kemal Kilicdaroglu antrat.		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Volker Wohlfarth
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
32x22,2 cm, signiert, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Etliche Plakate, Flyer, Umschläge, Anschreiben, Einladungen, Postkarten, Grafiken, Kritiken über Wohlfarths Kunst und Fotografien (auf Umschläge kopiert). Die Inhalte befassen sich mit der Öffentlichkeitsarbeit von Volker Wohlfarth (Verein, Ausstellungen etc.), aber auch mit privaten Anliegen (zum Beispiel Krankheit).     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 097 2024 - demokratie_2024.jpg
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[64] S., 14,6x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 978368990200
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das 97. Heft der so-VIELE-Reihe, dieses mal unter dem Titel demokratie_2024.jpg, entstanden als ein Projekt von Barbara Donaubauer (Bildredaktion) und Carina Müller (Gestaltung). Fotografische Dokumentation der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Deutschland. 30 Fotograf*innen aus ganz Deutschland – darunter Wolfgang Tillmans und Marlene Gawrisch – teilen ihre Bilder, die seit Januar 2024 während der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus entstanden sind. Im Rahmen der Offenen Ateliers in der Münchner Maxvorstadt erscheint dazu eine Publikation und eröffnet eine Ausstellung, die die gesammelten Motive erstmalig präsentieren. Die Bilder zeigen die Botschaften auf den Plakaten der Demonstrierenden und zeugen gleichzeitig von der großen Menge an Menschen, die deutschlandweit auf die Straßen gegangen sind. Ihr Handeln verfolgt das Ziel, Demokratie und Vielfalt zu stärken, Hoffnung zu vermitteln, den öffentlichen Diskurs zu fördern und ein gemeinsames Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Die Bildsammlung soll den Prozess nicht nur dokumentieren, sondern auch unterstützen und weiter fortsetzen.
 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte Nr. 119 Juli / August - Meine Lieblingsschuhe
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
28 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farbfotokopien, geheftet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nummer 119 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa die populistische Rechte in Europa und den USA, der EM oder anderen debattierbaren (euro-globalen) Um/Missständen.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
TACKER 2024-PRESELCTION-25.07-25.08.2024
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 42x59 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Presseinformation     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Bei der sich jährlich im Sommer wiederholenden Ausstellungsreihe TACKER / PRESELECTION handelt es sich um die Auswahlausstellung für den Förderpreis des BBK München und Oberbayern in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN.
 
Die Ausstellungskommission des BBK München und Oberbayern wählt aus allen eingegangenen Bewerbungen 12-15 Positionen (diesjährig 14 Positionen) aus, die bei TACKER / PRESELECTION in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN gezeigt werden. In einer zweiten Jurysitzung werden drei Finalist*innen für den Förderpreis nominiert, die im Folgejahr zu dritt in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN ausstellen und aus denen der Preisträger oder die Preisträgerin final ausgewählt wird. 
Ankündigung der DEBUTANT*INNEN 2024 vom 03.09.-13.10.2024 Xenia Fumbarev, Jakob Gilg, Anna Lena Keller. 
Text von der Webseite übernommen.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte Nr. 120 September / Oktober - My bra is a statement
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farbfotokopien, geheftet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nummer 120 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa die populistische Rechte in Europa und den USA, die Deutsche Bahn oder anderen debattierbaren (euro-globalen) Um/Missständen.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
100for10 Nr. 124 - For Information in Latvian, Please Press 6
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 124 aus der Reihe 100for10
 
Vadim Vasilev alias Vadicore ist ein Künstler, der 1989 in der schönen Stadt Ventspils geboren wurde und derzeit in Velikiy Novgorod lebt. Er wuchs inmitten von Industrielandschaften und weißen Sandstränden auf, die an das kalte und endlose Wasser der Ostsee grenzen. Die postsowjetische Ära war ein merkwürdiger Ort mit ihrer düsteren Ästhetik und einem Soundtrack, der sich aus Metal, Trip-Hop und elektronischer Musik zusammensetzte. Vadicore begann zunächst aus Langeweile zu zeichnen, entwickelte aber später seine eigene Bildsprache, die vor allem von Frauen inspiriert ist. 
Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte Nr. 121 November/Dezember - Espressomantel
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farbfotokopien, Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nummer 121 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa die populistische Rechte in Europa und den USA, die Deutsche Bahn oder anderen debattierbaren (euro-globalen) Um/Missständen.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Rebellische Frauen - Women in Battle
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
124 S., 27,2x19,7 cm,  ISBN/ISSN 9783949582325
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Graphic Novel zu 150 Jahren Frauenbewegung, mit Text von Marta Breen und Illustrationen von Jenny Jordahl. Hierbei handelt es sich um eine Sonderausgabe Berliner Landeszentrale für Politische Bildung. Das Original erschien bereits 2018 im norwegischen Verlag Cappelen Damm (Oslo) unter dem Titel "Kvinner i kamp. 150 år med frihet, likhet, søsterskap". Die deutsche Übersetzung erschien erstmals 2019 im Elisabeth Sandmann Verlag (München).		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte-Kalender 2025 - Goldkalender
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[26] S., 30,1 x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Kalender (13 Blätter, beidseitig bedruckt), Farblaserkopien mit Ringbindung zusammengehalten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kalender der Igitte-Schwestern für das Jahr 2025. Mit Werbung für das AAP Archive Artist Publictions, Artists against Antisemitism, moncensia, TAM TAM, Café Kosmos, monopol Kinos, Hütte Odessa.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Gutes Neues Zweitausendfünfundzwanzig
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Grußkarte mit handschriftlichem Gruß rückseitig     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte Nr. 122 Januar/Februar - Thunder
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farbfotokopien, Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nummer 122 der Igitte, mit satirischen Collagen zur derzeitigen, (fragwürdigen) Politik und aktuellen Themen, wie etwa Hochzeit Merz mit Weidel, american psychos, AFD, Neuwahlen und Gastrosterben, Sex mit deinem Ladegerät, Die Sterne der Politiker.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
176 S., 21,6x13,8 cm,  ISBN/ISSN 9780500296684
 Klappbroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein unverzichtbarer Leitfaden darüber, wie die Macht der Kunst genutzt wurde, um politische Veränderungen in der modernen Welt zu bewirken, vom Kampf für das allgemeine Wahlrecht bis hin zu Black Lives Matter.
 
Vom antikolonialen Kampf bis zur Kampagne für nukleare Abrüstung, von den Suffragetten bis zu Black Lives Matter - die Kunst ist seit langem ein mächtiges Instrument, um den Status quo zu verändern. In neun thematischen Kapiteln untersucht Jessica Lack die Beziehungen der Kunst zu den Medien, den Institutionen und dem Staat, die Verwendung der Kunst durch Aktivisten als Waffe, als Werkzeug oder als Möglichkeit, sich etwas anderes vorzustellen, sowie die Vorstellungen von Künstlern als Kämpfer, Propheten und revolutionäre Führer. Lack ordnet wichtige Kunstwerke, Kampagnen und Bewegungen in ihren sozialen und politischen Kontext ein und erkennt die Netzwerke der Solidarität, Inspiration und Zusammenarbeit, die sowohl für den Protest als auch für das Kunstschaffen von entscheidender Bedeutung sind. Das schön illustrierte und sorgfältig recherchierte Buch Protest Art bietet eine leicht zugängliche Einführung in dieses weite und widerspenstige Feld seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert. 
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte Nr. 123 März/April - Asado Trump
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farbfotokopien, Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausgabe 123 der Igitte, mit satirischen Collagen zur aktuellen Politik und aktuellen Themen wie Konsumkritik, dem Trump-Selenskyj-Eklat, dem Russland-Ukraine-Krieg oder Elon Musk, dem "Teslauch", oder Kommentare zu den Banalitäten der europäischen, rechten Politiker*innen, wie z.B. Meloni oder Le Pen, sowie einem Horrorskop.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Igitte Nr. 124 Juni/Juli - Afdverbot jetzt
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
24 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farbfotokopien, Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausgabe 124 der Igitte, mit satirischen Collagen zur Politik und aktuellen Themen wie den Zöllen der USA und den dortigen Abschiebemaßmahmen.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
7,3x5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Aufkleber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Entstanden im Rahmen einer Ausstellung bei Kunst im Karree 2024 und der Publikation des so-VIELE.de Heft 97 2024 - demokratie_2024.jpg, von Donaubauer Barbara und Müller Carina, im icon Verlag Hubert Kretschmer.
 
Fotografische Dokumentation der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Deutschland. 30 Fotograf*innen aus ganz Deutschland – darunter Wolfgang Tillmans und Marlene Gawrisch – teilen ihre Bilder, die seit Januar 2024 während der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus entstanden sind. 
Die Bilder zeigen die Botschaften auf den Plakaten der Demonstrierenden und zeugen gleichzeitig von der großen Menge an Menschen, die deutschlandweit auf die Straßen gegangen sind. Ihr Handeln verfolgt das Ziel, Demokratie und Vielfalt zu stärken, Hoffnung zu vermitteln, den öffentlichen Diskurs zu fördern und ein gemeinsames Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Die Bildsammlung soll den Prozess nicht nur dokumentieren, sondern auch unterstützen und weiter fortsetzen.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Analle NR. 01 - Unabhängige Zeitschrift des Emslandes für Kultur Politik Theorie Literatur Kritik Regionales & Überregionales
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
120 S., 28,9x20,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausgabe Februar 1977. Mit der Nr. 10 wurde die Zeitschrift 1985 eingestellt.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |