Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Antifa, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  50 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Antifa

igitte-61a
igitte-61a
igitte-61a

Klos Susy / Klos Yvonne: Igitte Nr. 061a 2015 köstlich antifa und religiotenfrei. Die Charlie-Diät, 2015

Verfasser
Titel
  • Igitte Nr. 061a 2015 köstlich antifa und religiotenfrei. Die Charlie-Diät
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 21x29,7 cm, Auflage: 50 - 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbfotokopien, Drahtheftung
Sprache
Erworben bei Igitte Schwestern
TitelNummer

hype-04

Verfasser
Titel
  • HYPE Number 4
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 28,3x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, handschriftlicher Brief von Vollrad Kutscher
Sprache
ZusatzInfos
  • New Yorker Kulturzeitung mit Artikeln u. a. über Barbara Krugers latest at Boone Gallery, Interview mit Einstrezeunde Neubaten (Einstürzende Neubauten), Mutants Anti-Gallery, Buchbesprechungen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kryptyka-Julia-Strauss

Verfasser
Titel
  • Krytyka Polityczna Athens
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 272 S., 23,5x16,5 cm, signiert, ISBN/ISSN 16440919
    Broschur, mit Widmung, gefaltetes Blatt eingelegt, Cover manuel bearbeitet, mit Glitzer
Sprache
ZusatzInfos
  • Dear Reader,
    In your hands is the Athenian issue of Krytyka Polityzcna. The Warsaw-based journal unites polymorphous freedom struggles in geographic Europe. This book is an anarchist, anti-capitalist, anti-fascist artwork. A hypothesis, and yet one that continues to be written actively on the ground. It clashes migration and education of the status quo, the effect and the cause of current violence.
    The publication documents an initiative, Universitas*, and accompanies the forthcoming Symposion, The School of Everything.
    This book contains the contributions of people who have recently moved to Athens from the Middle East, of Athenians who have lived here a long time, as well as of those who are based in Berlin but frequently visit Athens. brought together, they form a de-elitized and de-colonized remix of knowledge.
    The chapters in this book are intertwined and in each part the reader will find contributions relevant to the whole. The authors are all united by their portrayal in anti-phrenological drawings.
    In Athens, despite the invention of the State, streams of interlapping cultural influences never stopped pulsating. Such an experience of fluid identity de­monstrates that citizenship is an outdated concept of class separation and nationalism. The devastating contradiction: human rights are only valid in the economically privileged zones. The failure to collaborate with the revolution in Syria dispels the last illusions of an occidental civilization and unveils the truth: we all live in the absolute financial dictatorship.
    This publication includes several essays and statements on education. These are written by thinkers, philosophers, “activists”, and artists who are affili­ated with the Avtonomi Akadimia, a disobedient grassroots university in Athens which claims education as a form of art. These texts, poems, mani­festos and sketches of educational models are published in lieu of the abs­tracts for an upcoming Symposion entitled: “The School of Everything”.
    We build an educational system which consists of indignant initiatives for sharing knowledge, and of proposals by thinkers who see education as key. We shift from learning to sharing. We decriminalize sharing because we would like to enjoy the pleasure of giving. We liberate ourselves from the strictures of “Homo Sapiens”, a construct imposed upon life.
    We will transform the educational system of Europe.
    The clash of migration and education will release a Promethean fire.
    Text von der Webseite
    In collaboration with aneducation and the Public Programs of documenta 14
TitelNummer

piantoni-bon-lavoro

Verfasser
Titel
  • Buon Lavoro - Four Films on Workers’ Communities by Cora Piantoni - Vier Filme über Arbeitsgemeinschaften von Cora Piantoni
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 224 S., 29,7x21 cm, signiert, ISBN/ISSN 978-3-943620771
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Stonemasons, cinema staff, a climbers’ cooperative, a group of 1970s militants. These communities testify to a period of upheaval that swept across Europe from the late 1960s to 1989. The fragments of biographies and the social relationships that Cora Piantoni depicts, are episodes in the context of this historic narrative: the legacy of anti-fascism in Italy, political dissent in the former Eastern Bloc, the fall of the Berlin Wall and the end of Portuguese colonialism.
Geschenk von
TitelNummer

faschisten-in-ihre-schranken-weisen

Verfasser
Titel
  • Faschisten in ihre Schranken weisen! In den Stadtteilen, Parlamenten, Universitäten und anderswo.
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 9,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Sticker gegen rechts
Geschenk von
TitelNummer

saz-5

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #05 - Die Ausgabe zur Alltagskritik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #5 mit den Themen: Wieso Deutschland gerne mal ne Line zieht, Weshalb grün das neue schwarz ist, warum nicht alle Pornos geil sind, und wieso auch Hamster gerne mal nach unten treten.
    Die „Straßen aus Zucker“ ist eine kostenlose antinationale Jugendzeitung der Berliner Gruppe TOP B3rlin und Einzelpersonen. Sie erscheint etwa dreivierteljährlich in einer aktuellen Auflage von 180.000 Stück und wird im gesamten deutschsprachigen Raum gelesen. Themenschwerpunkte der letzten Ausgaben waren u.a. Alltag und politisches Handeln. Kommunismus & Realsozialismus. eine gepfefferte Kritik an Staat, Nation & Kapital. Religionskritik. Liebe, Sex und Freund_innenschaft. Rassismus und die Proteste der Geflüchteten. Reaktionäre Bewegungen und befreite Gesellschaft, Utopien und wie wir leben wollen.
    Text von der Website (Stand März 2019).
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-6

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #06 - Die Ausgabe zur Religionskritik und Kritik des Sozialchauvinismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #6 mit den Themen: Warum in den Schulen tote Männer an der Wand hängen, Was bei Robert Stadlober angeblich durchgebrannt ist, Wie viel "Deutschness" in die steckt, und was eigentlich Sozialchauvinismus ist.
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-7

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #07 - Die Ausgabe zur Frage: Warum und wie organisieren?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #7 mit den Themen: Warum Reformhäuser nicht den Welthunger stillen, Wie Rage Against The Machine ihre Schule abfackeln wollten, Weshalb die Macht nicht mit uns ist, und wieso die Partei nicht immer recht hat.
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-8

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #08 - Die Feminismusausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #8 mit den Themen: Wieso Feminismus leider geil ist, warum Christiano Ronaldo vor dem Freistoß immer breitbeinig dasteht, weshalb Twilight-Vampire bis(s) in alle Ewigkeiten schlechten Sex haben, und warum sibirische Cops Pussy-Riot-Shirts kaufen.
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-9

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #09 - Die Ausgabe zur Rassismuskritik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #9 mit den Themen: Warum Rassismus gefährlicher als Pyrotechnik ist, wie Deutschland seine koloniale Vergangenheit entsorgt, wie Kate Nash zum Riot Grrl wurde, und warum es im Kapitalismus nicht für alle gleich scheiße ist.
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-10

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #10 - Die Ausgabe zur Kritik von Lehre, Schule und Uni
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #10 mit den Themen: Wieviel Deutschland im Unterricht steckt, was Kraftklub von Schule, Pillen und Antifa halten, wieso Selbstoptimierung mit Frühaufstehen beginnt, und wie Yolo deine Ausbildung ist.
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-11

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #11 - Die Ausgabe zum weltweiten Rechtsruck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #11 mit den Themen: Was fettfreie Pommes mit Kapitalismus zu tun haben, What the fuck? Warum Chvrches besser als die Kirche sind, wen der Willkommensweltmeister nicht mitspielen lassen will, und was KIZ unterm Feigenblatt hat.
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-13

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #13 - Die Ausgabe zu Gefühlen in Zeiten der kapitalistischen Produktionsweise
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #13 mit den Themen: Urlaub auf Keta? Warum Ohnmacht im Kapitalismus all-inclusive ist, Tränen lügen nicht? Wieso Erfahrung noch kein Argument ist, Found love in a hopeless place? Du bist auch ohne Tinder austauschbar, Emo-Talk mit: Waving the Guns & Zugezogen Maskulin.
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-14

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #14 - Die Ausgabe zu: Was tun gegen Rechtsruck
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter, gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe #14 mit den Themen: Alerta Antifascista? 1x1 gegen Rechts, SPD, Grüne und Co.- Whack as fuck since 1914, Lesekreis 'n' Chill - Lektüre mit den Bestis, Alter weißer Mann im Interview (Martin Sonneborn)
Weitere
Personen
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

saz-geheimdienst

Verfasser
Titel
  • Geheimdienst gib Handy!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 41,5x23,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Softcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Der deutsche Inlandsgeheimdienst, der sich Verfassungsschutz nennt, hat diese Losung offenbar als universale Lebensweisheit parat und geht damit als selbsternannter Experte für Demokratie und Extremismus auf Aufklärungstour an die Schulen in Deutschland. Nach seinem Ermessen lässt sich der Leitspruch „Mitte bewahren“ auf politische Sitzordnungen und gebogene Metalle übertragen. An den Rändern des Parlaments oder beim Hufeisenmodell gilt dann: Außen lauert die Gefahr – um himmelswillen, bleib in der Mitte!
    Text von der Website.
Erworben bei Straßen aus Zucker
TitelNummer

unterpalmen-2

Titel
  • UNTER PALMEN #2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 30x22,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Diese Zeitung möchte einen Einstieg in linksradikale Theorien bieten. In dieser Ausgabe geht es um Feminismus. Warum wir den Feminismus brauchen, was der Kapitalismus mit Geschlechterrollen zu tun hat, weshalb die Rechten nie feministisch sind und wie man feministisch Filme schaut. Dazu Interviews mit den Gruppen: Antifaschistischer Frauenblock Leipzig, Feministisches Streetart Kollektiv Wien und flit*z Salzburg.
    Text aus der Zeitung.
Weitere
Personen
TitelNummer

unterpalmen-3

Titel
  • UNTER PALMEN #3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 30x22,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein kurzer Blick in die Nachrichten: Alles scheiße. Gerade in Österreich. Ein rechtsextremer "Einzelfall" folgt dem nächsten rechtsextremen "Einzelfall". Auch wenn sich die politische Lage gerade zuspitzt, Österreich war davor auch schon scheiße. Um Österreich zu verstehen, muss man sich mit seiner Besonderheit auseinandersetzen. Und auf diese Besonderheiten wollen wir auf den nächsten Seiten eingehen. Leitartikel der Ausgabe: Warum die FPÖ keine ganz normale Partei ist, warum Österreich Täter ist und warum die Opposition nichts ändern kann.
    Text aus der Zeitung.
Weitere
Personen
TitelNummer

unterpalmen-4

Titel
  • UNTER PALMEN #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 30x22,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrere Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Work. Eat. Sleep. Repeat. Das Mindset heutzutage lautet: Arbeit ist zach, aber sie soll zumindest Spaß machen. Hackln und Chilln ist angesagt - work hard, play hard. Wir wollen versuchen dieses Knäuel wieder zu entwirren: Wie hängen Freizeit und Arbeit zusammen? Wieso arbeiten wir ständig an uns selbst? Was können wir dem entgegen stellen?
    Text aus der Zeitung.
Weitere
Personen
TitelNummer

gebhard-borkenkaefer
gebhard-borkenkaefer
gebhard-borkenkaefer

Lipke Reinhard / Setzwein Bernhard, Hrsg.: der Borkenkäfer - 2. Jahrgang Nr.4, 1979

Verfasser
Titel
  • der Borkenkäfer - 2. Jahrgang Nr.4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 26 S., 21x14,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß, mehrere farbige Abbildungen der Lithographien von Ludwig Gebhard eingeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • eine Gegen-Kulturzeitschrift
Weitere
Personen
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

strassen-aus-zucker

Verfasser
Titel
  • Straßen aus Zucker #15 - Die Ausgabe zu Klimakrise und Aktivismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 22 S., 41,5x23,3 cm, Auflage: 18.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungspapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Die „Straßen aus Zucker“ ist eine kostenlose antinationale Jugendzeitung der Berliner Gruppe TOP B3rlin und Einzelpersonen.
    Ausgabe #15 mit den Themen: Lack gesoffen? Was wir von der CO2 Steuer halten, Wir habe mit AnnanMayKantereit über Konsumkritik geredet, Hitler wäre SUV gefahren? Von Ökofaschos und anderen Nazis, Du sagst Bambusstrohhalm - wir sagen Kommunismus
Geschenk von
TitelNummer

weltbuehne-1948-7
weltbuehne-1948-7
weltbuehne-1948-7

von Ossietzky Maud / Leonard Hans, Hrsg.: Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 03. Jahrgang / Heft 7/8, 1948

Verfasser
Titel
  • Die Weltbühne - Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft - 03. Jahrgang / Heft 7/8
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [47] S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, 2.Februar-Doppel-Heft 1948, Seitenzahl beginnt bei 145
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten u.a. von Albert Norden, Pauline Nardi und Emil Carlebach
Geschenk von
TitelNummer

scheidemann-alerta-antifascista
scheidemann-alerta-antifascista
scheidemann-alerta-antifascista

Scheidemann Kevin, Hrsg.: Support your Local antifa - Alerta Alerta Antifascista!, 2023

Verfasser
Titel
  • Support your Local antifa - Alerta Alerta Antifascista!
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 7,4x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • Gefunden in Schwabing an einer Dachrinne
Erworben bei Straße
TitelNummer

archiv-galerie-trikont-verlag-pk

Verfasser
Titel
  • Archiv 451/Trikont Verlag - Haus der Kunst, Archives in Residence
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 64 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Archiv Galerie 30.06.2023-18.02.2024.
    ... Beim Trikont Verlag handelt es sich um einen der ersten autonomen Verlagsbetriebe der Bundesrepublik. 1967 in Köln gegründet und seit 1968 in München aktiv, öffnete sich Trikont alternativen Sichtweisen und regte neue soziale und ökologische Bewegungen an. Der Verlag benannte sich ganz bewusst nach der Trikontinentalen Konferenz, auf der 1966 in Havanna Strategien gegen die Benachteiligung der sogenannten Dritten Welt entwickelt wurden. Im Trikont Verlag erschienen vor allem deutsch­sprachige Publikationen und Übersetzungen zur europäischen und regionalen Arbeiterbewegung, zu Dekolonialisierung und Antifaschismus, zu alternativen Lebens­formen und radikalen Gesellschaftsveränderungen. ...
    Die Ausstellung versammelt Dokumente aus dem Archiv 451 und dem Archivbestand von Trikont – Unsere Stimme. Einen Schwerpunkt bilden Verlags­publikationen und Schallplatten sowie Plakate, Fotografien und Filmmaterial. In der vielstimmig angelegten Ausstellung finden sich neben Musikstücken auch O-Töne von Akteur*innen, Wegbegleiter*innen und Künstler*innen.
    Diese persönlichen Zeitzeugnisse werden inhaltlich und räumlich mit den Exponaten zusammengeführt, und bilden den Soundtrack der Trikont Geschichten. ...
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Anonym: 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus, 2022

tag-der-befreiung-tesch
tag-der-befreiung-tesch
tag-der-befreiung-tesch

Anonym: 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus, 2022

Verfasser
Titel
  • 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x7,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • 2 Sticker zur Demonstration am 08.05.2022 um 15 Uhr am Pariser Platz in München
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Tress Horst: Konvolut Grafiken Taking Photos Allowed - We will win, 2020

tress-photos-allowed2020
tress-photos-allowed2020
tress-photos-allowed2020

Tress Horst: Konvolut Grafiken Taking Photos Allowed - We will win, 2020

Verfasser
Titel
  • Konvolut Grafiken Taking Photos Allowed - We will win
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12,8x17,5 cm, signiert, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    18 Fotoausdrucke
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

punk-in-print

Verfasser
Titel
  • Oh So Pretty - Punk in Print 1976-80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 512 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 9780714872759
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • A compelling visual portrait of a time, place, and subculture that raised a middle finger to modern society from the collection of Toby Mott.
    Oh So Pretty: Punk in Print 1976-80 is an unrivalled collection of visually striking ephemera from Britain’s punk subculture. It presents 500 artefacts - 'zines,' gig posters, flyers, and badges - from well-known and obscure musical acts, designers, venues, and related political groups. While punk was first and foremost a music phenomenon, it reflected a DIY spirit and instantly recognizable aesthetic that was as raw and strident and irrepressible as the music. As disposable as the items in this book once were, together they tell a story about music, history, class, and art, and document a seismic shift in society and visual culture.
    Text von der Verlagswebseite
TitelNummer

hackfleisch-4
hackfleisch-4
hackfleisch-4

Nagel Karl, Hrsg.: HACKFLEISCH NR. 4 - Karl Nagels Proletarisches Ego-Zine, 1986

Verfasser
Titel
  • HACKFLEISCH NR. 4 - Karl Nagels Proletarisches Ego-Zine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 40 S., 28x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen im Januar 1986
Geschenk von
TitelNummer

hackfleisch-nr-6
hackfleisch-nr-6
hackfleisch-nr-6

Nagel Karl, Hrsg.: HACKFLEISCH NR. 6 - Liebe?, 1986

Verfasser
Titel
  • HACKFLEISCH NR. 6 - Liebe?
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30 S., 29,2x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • erschienen im November 1986
Geschenk von
TitelNummer

von-heinz-julia-kino-film-flyer
von-heinz-julia-kino-film-flyer
von-heinz-julia-kino-film-flyer

von Heinz Julia: Und morgen die ganze Welt, 2020

Verfasser
Titel
  • Und morgen die ganze Welt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Doppelseitig bedruckter Flyer, beiliegend Kinoticket für zwei Personen vom Tag des Filmstarts
Sprache
ZusatzInfos
  • Inspiriert von eigenen Erlebnissen hat Julia von Heinz zusammen mit John Quester das Drehbuch geschrieben. ...
    Luisa (Mala Emde) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider): Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist – ...
    Der Film wird im Wettbewerb der 77. Internationalen Filmfestspiele in Venedig laufen sowie die Hofer Filmtage eröffnen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Antoine Delahousse (Koproduktion)
Fabian Gasmia (Produktion)
Fabien Arséguel (Distributor)
John Quester (Drehbuch - Produktion - Koproduktion)
Julia von Heinze (Regie - Drehbuch - Produktion)
Mala Emde (Schauspiel)
Noah Saavedra (Schauspiel)
Thomas Jaeger (Koproduktion)
Tobias Lehmann (Distributor)
Tonio Schneider (Schauspiel)
TitelNummer

seelenqual
seelenqual
seelenqual

Buchner Rosi / Seidl Silvia / Schubert Conny, Hrsg.: Seelenqual, 1984

Titel
  • Seelenqual
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [20] S., 21x14,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß Kopien.
Sprache
ZusatzInfos
  • 4 Ausgaben des Fanzine.
    Heft Nr. 2, Heft Nr. 3, Heft Nr. 7, Heft Nr. 16
    Fanzine mit Konzert- und Plattenbesprechungen und gesellschaftspolitischen Themen und Klatsch und Tratsch
Geschenk von
TitelNummer

klassenkampf-in-der-krise-konvolut
klassenkampf-in-der-krise-konvolut
klassenkampf-in-der-krise-konvolut

Diverse Herausgeber: Flyer Konvolut - Antikapitalismus, Abrüstung, Klassenkampf, 2021

Titel
  • Flyer Konvolut - Antikapitalismus, Abrüstung, Klassenkampf
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2x Drahtheftung, 2x einfach gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Nicht nur, aber verstärkt durch die Coronakrise, zeigen sich die Probleme eines kapitalistischen Systems.
    So schuften sich die Arbeiter*innen, vorwiegend Flinta-Personen, im Einzelhandel ab um nicht in bzw. nicht tiefer in die Armut zu rutschen während sich die Chef*innen, größtenteils cis-männlich, auf Millionen-/ Milliarden-Vermögen ausruhen. Tarifkampf ist Flinta-Kampf.
    Doch es ist kein reines Problem des Einzelhandels, es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem: Die Reichen, Mächtigen und Kriegstreibenden werden kontinuierlich reicher und der Rest der Gesellschaft, die Arbeiter*innen stets ärmer.

    In Aktion gegen Krieg und Militarisierung (AKM)
    Perspektive Kommunismus
    Zukunft Erkämpfen
    Offenes Frauen*treffen

    Flinta (= Frauen, Lesben, Intersexuelle-, Nonbinary-, Transgender- und Agendermenschen)
Geschenk von
TitelNummer

img_007
img_007
img_007

Diverse Herausgeber: Flyer Konvolut - Repression gegen militanten Antifaschismus, 2021

Titel
  • Flyer Konvolut - Repression gegen militanten Antifaschismus
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, einfach gefaltet, Einzelblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Stuttgarts Antifaschist*innen traten auf der rechts-offenen Demonstration "Querdenken711" als Gegendemonstrant*innen auf. Unter den Demonstrierenden Coronaleugner*innen.fanden sich, neben Mitgliedern der AfD und Teilen der "Identitären Bewegung" auch Vertreter*innen des "Zentrum Automobil". Zwischen der rechten Gruppierung "Zentrum Automobil" und einigen Antifaschist*innen kam es zur Konfrontation. Es folgte die Inhaftierung von Dy und Jo. Man fordert die Freiheit von Dy, Jo, und Chris.
Geschenk von
TitelNummer

freiraum-24

Verfasser
Titel
  • FreirAum - Herbst '89 Nr. 24
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 66 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Umschlag: Schwarz-Weiss Druck auf rosa Papier, Inhalt: Schwarz-Weiss Druck auf weißem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Selbstverwaltete Zeitschrift; Leser*innen sind dazu aufgefordert Inhalte mit den Genoss*innen vom Freiraum zu teilen; interaktives, linkes Blatt; wird auf Bestellung versandt
TitelNummer

tolosa-quiereme-monstruo

Titel
  • Quiereme Monstruo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [12] S., 18,9x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Zehnte Ausgabe einer Reihe namens "Fanzine Disidentes", einem Fanzine-Projekt, was das Ziel hat, marginalisierte Randgruppen der Gesellschaft zu inkludieren. Dieses Heft besteht aus bunten Illustrationen der Künstlerin Juliana Gómez Tolosa und Texten von Math de Andrés Abad. Vermutlich in Madrid veröffentlicht.
Erworben bei Berkana
TitelNummer

bolboreta-biblioteca-de-max
bolboreta-biblioteca-de-max
bolboreta-biblioteca-de-max

Serrano Rosa: La Biblioteca de Max #0, 2019

Verfasser
Titel
  • La Biblioteca de Max #0
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x14,2 cm, Auflage: 120, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lose ineinander gelegte Kartonbögen, zusammengehalten mit Gummiband. Das Centerfold ist ein zweifach gefaltetes Poster, was man herausnhemen kann. Postkarte beigelegt. Verpackt in bestempeltem Papierumschlag. Risographie
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Fanzine ist entstanden, als der Verlag Bolboreta Press in einer Ecke der neuen Räumlichkeiten eine kleine, alte private Büchersammlung gefunden hat. Als Hommage an private, persönliche (Bücher)sammlungen entstand das Fanzine. Diese Sammlung bzw. die Hommage an den Sammler lag dem Verlag besonders am Herzen, da sie zu Zeiten des Franquismus in Spanien enstand und alle Bücher bzw. deren Inhalte die anti-franquistische, anti-faschistische Haltung ihres Sammlers repräsentieren. Daher entstand das Fanzine auch als Hommage an diejenigen Personen, die ein liberales Bewusstsein hatten, welches in Zeiten der Diktatur wichtig war.
Geschenk von
Erworben bei La Fuga
TitelNummer

literratur-magazin-7
literratur-magazin-7
literratur-magazin-7

Manthey Jürgen / Born Nicolas, Hrsg.: Literaturmagazin 07 - Nachkriegsliteratur , 1977

Verfasser
Titel
  • Literaturmagazin 07 - Nachkriegsliteratur
Medium
Technische
Angaben
  • 384 S., 19x12 cm, ISBN/ISSN 349925087X
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • In dem Magazin werden Themen behandelt wie Antifaschismus, Antifaschismus nach dem Faschismus, Spurensicherung des Krieges, Poesie nach Auschwitz etc.
Weitere
Personen
TitelNummer

free-southafrica-now-freiheit-fuer-nelson-mandela-heft-2
free-southafrica-now-freiheit-fuer-nelson-mandela-heft-2
free-southafrica-now-freiheit-fuer-nelson-mandela-heft-2

N. N.: an'soc'zine 1. - Free Southafrica now!, 1985 ca.

Verfasser
Titel
  • an'soc'zine 1. - Free Southafrica now!
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß Kopien
Sprache
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

desaster-the-freeze-srceam

Titel
  • Disaster Nr. 3
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [18] S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Kopien auf weißem und farbigem Papier
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hey-alta-falsch-geraten-deine-mark-kannste-behalten

Titel
  • o. T.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz - Weiß Kopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Beiheft zu einem Mixtape mit 47 deutschen Punkbands. Die Kassette ist nicht vorhanden.
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-nr-15-grafenau

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 15 - Anarchistische Vierteljahresschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,4x21 cm, Auflage: 1.700, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden war eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004.
Geschenk von
TitelNummer

schwarzer-faden-nr-16-grafenau

Verfasser
Titel
  • Schwarzer Faden Nr. 16 - Anarchistische Vierteljahresschrift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 62 S., 29,4x21 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 07228988
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarzer Faden war eine vierteljährlich erscheinende anarchistische Zeitschrift. Sie erschien von Mai 1980 bis Juli 2004.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

kollektivbibliothek-winter-22-23
kollektivbibliothek-winter-22-23
kollektivbibliothek-winter-22-23

Anonym: Kollektivbibliothek präsentiert Winter 22/23, 2022

Verfasser
Titel
  • Kollektivbibliothek präsentiert Winter 22/23
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [16] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Umschlag aus rosa Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Lesevorschläge für den Winter
    Die Kollektivbibliothek ist eine in Eigenarbeit durch Eigenfinanzierung und Spenden entstandene Sammlung unterschiedlichster Druckerzeugnisse mit dem Schwerpunkt auf soziale und politische Bewegungen, in (vorwiegend) deutscher, spanischer und englischer Sprache. Vereinzelt finden sich auch Erzeugnisse in anderen Sprachen wie italienisch, französisch, katalanisch oder griechisch.
    Die Bibliothek wurde 1992, zunächst als Hausbücherei konzipiert, in dem 1990 besetzten, 1991 legalisierten Hausprojekt Brunnenstraße 6/7 gegründet, wanderte dort von Gebäude zu Gebäude innerhalb des riesigen Hauskomplexes und firmierte unter unterschiedlichen Namen, wie z.B. Autonome Lesothek, oder zuletzt Gemeinschaftsbibliothek. Seit 2006 befindet sie sich im Südflügel des ehemaligen Krankenhauses Bethanien in Berlin-Kreuzberg, als Teil des 2005 besetzten und ab 2009 legalisierten sozio-kulturellen, politischen und künstlerischen Zentrum New Yorck im Bethanien. Sie war somit immer Teil selbstorganisierter, politischer Zusammenhänge.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

neuer-langer-marsch-1978-berlin

Verfasser
Titel
  • Neuer langer Marsch - Zeitung für eine neue Linke - Ausgaben 1978
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 ca. S., 34x24,5 cm, Auflage: 4.000, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Die linke Zeitschrift Langer Marsch erschien von 1972-1980 unter den Titeln Langer Marsch, Der lange Marsch und Neuer langer Marsch, jährlich in ca. 10 Ausgaben.

    Zum Selbstverständnis heißt es in Nr.2 (1973, S.2): "Wir wollen vor allen Dingen über emanzipatorische Versuche, Bewegungen und Kämpfe informieren, ihre Inhalte und Ziele problematisieren und solidarische Kampagnen mittragen um damit die - in diesem Punkt - besonders miese Westberliner Situation überwinden zu helfen."
    Text von der Webseite der Bibliothek der Freien

    Ausgabe Februar doppelt vorhanden.
Geschenk von
TitelNummer

langer-marsch-1977

Verfasser
Titel
  • Neuer langer Marsch - Zeitung für eine neue Linke - Ausgaben 1977
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 ca. S., 34x24,5 cm, Auflage: 4.000, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offset, Beilageblatt, Zwei Hefte im Format 43x30,5, drei Hefte im Format 34x24,5
Sprache
ZusatzInfos
  • Die linke Zeitschrift Langer Marsch erschien von 1972-1980 unter den Titeln Langer Marsch, Der lange Marsch und Neuer langer Marsch, jährlich in ca. 10 Ausgaben.
    In der Ausgabe 29 befindet sich ein Flugzettel mit Demonstrationsaufruf im Zuge der angeblichen Selbstmorde angeklagter Mitglieder der RAF.
    Zum Selbstverständnis heißt es in Nr. 2 (1973, S. 2): "Wir wollen vor allen Dingen über emanzipatorische Versuche, Bewegungen und Kämpfe informieren, ihre Inhalte und Ziele problematisieren und solidarische Kampagnen mittragen um damit die - in diesem Punkt - besonders miese Westberliner Situation überwinden zu helfen."
    Text von der Webseite der Bibliothek der Freien
Geschenk von
TitelNummer

langer-marsch-1976

Verfasser
Titel
  • Neuer langer Marsch - Zeitung für eine neue Linke - Ausgaben 1976
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 ca. S., 43x30,5 cm, Auflage: 4.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Offset, Beilageblatt
Sprache
ZusatzInfos
  • Die linke Zeitschrift Langer Marsch erschien von 1972-1980 unter den Titeln Langer Marsch, Der lange Marsch und Neuer langer Marsch, jährlich in ca. 10 Ausgaben.
    Zum Selbstverständnis heißt es in Nr. 2 (1973, S. 2): "Wir wollen vor allen Dingen über emanzipatorische Versuche, Bewegungen und Kämpfe informieren, ihre Inhalte und Ziele problematisieren und solidarische Kampagnen mittragen um damit die - in diesem Punkt - besonders miese Westberliner Situation überwinden zu helfen."
    Text von der Webseite der Bibliothek der Freien
Geschenk von
TitelNummer

langer-marsch-1975

Verfasser
Titel
  • Neuer langer Marsch - Zeitung für eine neue Linke - Ausgaben 1975
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 ca. S., 43x30,5 cm, Auflage: 4.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Die linke Zeitschrift Langer Marsch erschien von 1972-1980 unter den Titeln Langer Marsch, Der lange Marsch und Neuer langer Marsch, jährlich in ca. 10 Ausgaben.
    Zum Selbstverständnis heißt es in Nr. 2 (1973, S. 2): "Wir wollen vor allen Dingen über emanzipatorische Versuche, Bewegungen und Kämpfe informieren, ihre Inhalte und Ziele problematisieren und solidarische Kampagnen mittragen um damit die - in diesem Punkt - besonders miese Westberliner Situation überwinden zu helfen."
    Text von der Webseite der Bibliothek der Freien
    Die Februarausgabe ist doppelt vorhanden.
Geschenk von
TitelNummer

langer-marsch-1974

Verfasser
Titel
  • Neuer langer Marsch - Zeitung für eine neue Linke - Ausgaben 1974
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 ca. S., 43x30,5 cm, Auflage: 4.000, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Die linke Zeitschrift Langer Marsch erschien von 1972-1980 unter den Titeln Langer Marsch, Der lange Marsch und Neuer langer Marsch, jährlich in ca. 10 Ausgaben.
    Zum Selbstverständnis heißt es in Nr. 2 (1973, S.2): "Wir wollen vor allen Dingen über emanzipatorische Versuche, Bewegungen und Kämpfe informieren, ihre Inhalte und Ziele problematisieren und solidarische Kampagnen mittragen um damit die - in diesem Punkt - besonders miese Westberliner Situation überwinden zu helfen."
    Text von der Webseite der Bibliothek der Freien
    Ausgaben 10 und 11 sind doppelt vorhanden.
Geschenk von
TitelNummer

langer-marsch-1973

Verfasser
Titel
  • Neuer langer Marsch - Zeitung für eine neue Linke - Ausgaben 1973
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 ca. S., 43x30,5 cm, Auflage: 4.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Offset
Sprache
ZusatzInfos
  • Die linke Zeitschrift Langer Marsch erschien von 1972-1980 unter den Titeln Langer Marsch, Der lange Marsch und Neuer langer Marsch, jährlich in ca. 10 Ausgaben.
    Zum Selbstverständnis heißt es in Nr. 2 (1973, S. 2): "Wir wollen vor allen Dingen über emanzipatorische Versuche, Bewegungen und Kämpfe informieren, ihre Inhalte und Ziele problematisieren und solidarische Kampagnen mittragen um damit die - in diesem Punkt - besonders miese Westberliner Situation überwinden zu helfen."
    Text von der Webseite der Bibliothek der Freien
Geschenk von
TitelNummer

langer-marsch-einzelblaetter

Verfasser
Titel
  • Neuer langer Marsch - Zeitung für eine neue Linke - Einzelblätter ca 1974 - bis 1976
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 ca. S., 43x30,5 cm, Auflage: 4.000, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Offset, Einzelblätter, teilweise lose ineinander gelegt, Anschreiben von Frank Karthaus
Sprache
ZusatzInfos
  • Die linke Zeitschrift Langer Marsch erschien von 1972-1980 unter den Titeln Langer Marsch, Der lange Marsch und Neuer langer Marsch, jährlich in ca. 10 Ausgaben.

    Zum Selbstverständnis heißt es in Nr.2 (1973, S.2): "Wir wollen vor allen Dingen über emanzipatorische Versuche, Bewegungen und Kämpfe informieren, ihre Inhalte und Ziele problematisieren und solidarische Kampagnen mittragen um damit die - in diesem Punkt - besonders miese Westberliner Situation überwinden zu helfen."
    Text von der Webseite der Bibliothek der Freien
Geschenk von
TitelNummer

lernen-wir..

Verfasser
Titel
  • Lernen wir daraus? Der Arbeitskreis Aktiv gegen Rechts in ver.di München lädt ein zur Diskussionsveranstaltung mit Wolfgang Veiglhuber
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    beidseitig bedruckter Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Vorderseite: Ausschnitt aus Fotomontage von John Heartfield "Der alte Wahlspruch im "neuen" Reich - Blut und Eisen". Aufruf zur Gedenkveranstaltung am 14.03.2023, an welchen sich der Überfall der Nationalsozialist*innen auf das Gewerkschaftshaus zum 90. Mal jährt. Dienstag 14. März 2023, 18 Uhr, DGB-Jugendraum Neumarkterstraße 22
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung