|    
Titel
	
An die Nachwelt - Letzte Nachrichten und Zeitzeugnisse von NS-Opfern gegen das Vergessen
 
TechnischeAngaben
 
	
214 S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 9783000644535Broschur, 3 Postkarten sind beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Druck wurde durch eine Fundraisingaktion ermöglicht. Recherche, Produktion und Herausgabe wurde durch über 3000 Komplizen des Zentrums für Politische Schönheit ermöglicht.		 
 | 
	   
Titel
	
Schwur- und Gedenkstätte gegen den Verrat an der Demokratie ...
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3 Postkarten sind beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	... auf der ehemaligen Krolloper in Berlin. Gegenüber des Bundestages nahm die Vernichtung von Millionen von Menschen ihren Lauf. Hier legte der Konservatismus die deutsche Demokratie in die Hände von Mördern.Text von einer der Postkarten
 Die drei Postkarten liegen dem Buch An die Nachwelt bei
 
 |    
Titel
	
Archiv der Münchner Arbeiterbewegung
 
TechnischeAngaben
 
	
[6] S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zweifach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung sammelt Zeugnisse und Dokumente aus dem Alltag arbeitender Menschen, der Arbeiterbewegung, den neuen sozialen Bewegungen und der Industriekultur in München.Wichtige Ziele sind dabei
 - die Geschichte der arbeitenden Menschen und ihrer Organisationen vor dem Vergessen zu bewahren.
 - Zeitzeugnisse und Dokumente vor Verfall und Vernichtung zu schützen, zu erhalten und zu archivieren.
 - die Archivbestände durch Ausstellungen, Vorträge und Publikationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
 In Veranstaltungen und Veröffentlichungen suchen wir die kritische Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart. Der Blick auf die Arbeiterbewegung beschränkt sich deshalb nicht nur auf Organisations- und Parteiengeschichte, sondern bezieht auch die Sozial- und Alltagsgeschichte mit ein. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Ist jeder von uns ein Archivar? Rolle und Bedeutung von nichtstaatlichen Archiven
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLaserausdruck nach Email
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zum Online-Vortrag am 17.02.2021, 15.00 von Joanna Łuba. Mit Simultanübersetzung ins Deutsche.... nichtstaatliche Archive werden von Einzelpersonen, Gemeinschaften oder Institutionen eingerichtet, um private Sammlungen zu erreichen oder sie durch Fotoprojekte, Aufzeichnung von Interviews oder Memoirenwettbewerbe zu schaffen. Auf diese Weise werden nicht nur historische Quellen gesichert, sondern auch die Erinnerungen an Orte, Personen und Ereignisse. Nichtstaatliche Archive entstehen zu einem von ihren Urhebern vorgegebenen Thema, das sich meist aus deren Interessen ergibt. ...
 ... Dabei können der Errichtung von nichtstaatlichen Archiven unterschiedliche Ziele zugrunde liegen - häufig werden sie geschaffen, um Unerforschtes zu dokumentieren und bereichern auf diese Art und Weise die öffentliche Debatte mit bisher unbeachteten Themen. Sie verändern die Wahrnehmung der Geschichte ihrer kleinen Heimatländer, interpretieren den Nachlass von Künstlern neu, holen bedeutende Persönlichkeiten aus der historischen Vergessenheit und stellen Fragen zu Identität und eingefahrenen Stereotypen. ...
 Texte aus der Einladung
 
 |    
Titel
	
Archiv der Jugendkulturen
 
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt ein Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Info-Broschüre über das Archiv, wissenschaftliche Spezialbibliothek, Graue Literatur, Zeitschriften und Zines (Fanzines), Nachlässe und Spezialsammlungen, Plakate, Sticker und Flyer, Fotografien, audiovisuelle Medien und Tonträger, Objekte, digitale Medien, Netzwerke.		 
 |    
Titel
	
Konvolut Volker Wohlfarth
 
TechnischeAngaben
 
	
32x22,2 cm, signiert, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEtliche Plakate, Flyer, Umschläge, Anschreiben, Einladungen, Postkarten, Grafiken, Kritiken über Wohlfarths Kunst und Fotografien (auf Umschläge kopiert). Die Inhalte befassen sich mit der Öffentlichkeitsarbeit von Volker Wohlfarth (Verein, Ausstellungen etc.), aber auch mit privaten Anliegen (zum Beispiel Krankheit).
 
 |    
Titel
	
Lady Liberty Library Reader
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 29,7x21 cm, Auflage: 250,  ISBN/ISSN 978-3-903447-32-5Drahtheftung, eingebunden in gefälzelten Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Texten von Nina Prader, mit Kommentaren von Sarah Bornhorst und Elke Krasny und einem Interview mit Max Schumann / Gestaltung: Malte Spindler; Cover-Artwork: Nina Prader.Lady Liberty Library Reader ist ein hybrides Format, das Elemente einer unabhängigen Zeitschrift, eines Theorie-Readers und eines visuellen Archivs vereint. Der Reader dokumentiert und zelebriert Highlights aus zehn Jahren Tätigkeit, die die österreichisch-amerikanische Künstlerin Nina Prader unter dem Label Lady Liberty Press verfolgt. Bibliotheken, Archive, Denkmäler aus Druckerzeugnissen sind Aktionsräume ihrer künstlerischen Arbeit, in der das eigene und gemeinsame Verfassen (Text und Grafik), Publizieren und Drucken von Zines, Pamphleten, und Künstler:innenbüchern (zumeist im Risografdruck) einen zentralen Platz einnehmen.
 Dieser Reader präsentiert Ressourcen, Wegbegleiter:innen und wegweisende Texte erstmalig an einem gebundenen Ort – neu und geschichtlich. Ein Aufruf zur Gründung von Bibliotheken, überall!
 Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
