|    
Titel
	
the error in the landscape
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 | 
	   
Titel
	
DEUTS HE NATIONALBIBLIOTHEK
 
TechnischeAngaben
 
	
10,3x15,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte mit handschriftlichem Text und aufgeklebtes Foto
 
	ZusatzInfos
	
		
	zum 35-jährigen Bestehen des Archivs Artist Publications. Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt ohne C		 
 |    
Titel
	
The Medium is the Massage
 
TechnischeAngaben
 
	
[160] S., 18x11,1 cm,  ISBN/ISSN 9780141035826Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Reprint der Erstauflage von 1967, in der McLuhans Medientheorie von dem Grafikdesigner Fiore in experimentellem Collage-Stil mit Textpassagen, Zitaten, visuellen Elementen und Fotografie kombiniert wurde. Manche Seiten sind in Spiegelschrift gedruckt und nur mit einem Spiegel lesbar. Koodiniert von Jerome Agel		 
 |    
Titel
	
The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 17,6x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, mit Unterstreichungen des Vorbesitzers
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation des Medientheoretikers Marshall McLuhan und dem Grafikdesigner Quentin Fiore ist in experimentellem Collage-Stil mit Textpassagen, Zitaten, visuellen Elementen und Fotografie gearbeitet. Manche Seiten sind in Spiegelschrift gedruckt und nur mit einem Spiegel lesbar. Zusammengetragen von Jerome Agel.Der Titel beruht auf einem Satzfehler, bei dem das e mit einem a im Wort Message versehentlich vertauscht wurde. McLuhan fand den Fehler gut, da das Medium die Sinne massiert.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 17,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, mit Exlibris des Vorbesitzers (Filmhistorische Bibliothek Gero Gandert Berlin)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Umschlagentwurf Hans-Jürgen Spohn, Übersetzung Max Nänny		 
 |    
Titel
	
Das Medium ist die Massage
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 18x10,5 cm,  ISBN/ISSN 9783608503111Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vierte Auflage, 2016. Umschlagentwurf Herburg Weiland, München. Übersetzung Martin Baltes und Höltschl		 
 |    
Titel
	
The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 17,8x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorbesitzer Stephan Dayley		 
 |    
Titel
	
Message et Massage - Un inventaire des effets
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 28,7x16,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Schutzfolie eingeschlagen, Schutzumschlag fehlt. Mit Namensnotiz des Vorbesitzers
 
 |    
Titel
	
The Medium is the Massage - An Inventory of Effects
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 17,8x10,5 cm,  ISBN/ISSN 188886902XBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Digitalisierte Edition, renewed by Jerome Agel		 
 |    
Titel
	
ZEITmagazin No. 37 - Man wäre doof, Fehler zu wiederholen - also macht man neue Fehler - Ein Gespräch mit dem legendären Kurator Kasper König
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 28,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft u. a. über Kasper König.... In München haben Sie auch in der Kunstszene mitgemacht. Wie kam Ihnen dort die Idee zur Westkunst?
 Mein Kollege Wolfger Pöhlmann und ich organisierten eine Aktion gegen den Chef der Bayerischen Staatsgemäldesammlung, der sagte, er würde grundsätzlich nur Kunstwerke kaufen, die 1000 Jahre überstehen würden. Wir positionierten uns dagegen mit einem Pamphlet und einer Aktion im Münchner Kunstverein. Später entstand eine Ausstellung im Münchner Völkerkundemuseum, zu der ich auch viele lokale Künstler einlud, ihre Arbeiten zu zeigen. Einem Journalisten vom Bayernkurier schmeckte das gar nicht. Er bezeichnete mich als »selbst ernannten linksanarchistischen Meinungsmacher in Sachen "Kunst". Kunst stand in Anführungszeichen, wie bei der Springer-Presse "DDR". Ausgerechnet dieser Artikel erregte dann die Aufmerksamkeit des damaligen Kölner Kulturdezernenten Kurt Hackenberg, der mich für ein großes Ausstellungsprojekt nach Köln holte. Ich nahm Laszlo Glozer als souveränen Intellektuellen mit ins Boot, und wir wählten den Titel Westkunst als ironischen Begriff, weil wir uns in der Schau mit der deutschen Geschichte, dem Kalten Krieg und dem Universalitätsanspruch der Kunst auseinandersetzen wollten. ...
 Auszug aus dem Interview
 In der Ausstellung im Völkerkundemuseum damals mit dabei Berengar Laurer.
 
 |    
Titel
	
Der Spiegel 2022 Nr. 07 - Die kalte Enteignung
 
TechnischeAngaben
 
	
230 S., 27,7x21,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Großteil des Inhalts wurde nicht passgenau gedruckt, die 4 Druckfarben = Farbauszüge passen nicht übereinander		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x29,7 cm, Auflage: 200, signiert, 1 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFestes, grobes Papier im Postkartenformat, signiert mit Grußwort an Hubert Kretschmer ("Frohes neues Jahr Hubert! Beste Grüße Sveinn)
Festes, grobes DIN-A4 Papier, mittig gefaltet, French Flap, Drehtheftung, 14 Seiten
Digitaler Offset Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	"My Name Is" ist die Autobiographie des Künstlers Sveinn Fannar Jóhannsson, bestehend aus einer indizierten Zusammenstellung von Schreibfehlern seines Namens. Die Publikation präsentiert eine Reihe von Tipp- und Druckfehlern, die sich im Laufe seines persönlichen und beruflichen Lebens angesammelt haben und die eine aufgezwungene Interpretation und Konstruktion seiner Identität verkörpern, und zwar durch Begegnungen mit Zweit- und Drittparteien.		 
 |    
Titel
	
BilDung - Engelischer Garten - Aufstand gegen Tram-Tangene
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchürze der Bildzeitung, aus einem Zeitungsständer auf der Straße
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausgabe Dienstag, 17. Oktober 2023 / München, gefunden Nähe Münchner Freiheit in München Schwabing		 
 |    
Titel
	
GLITCH - DIE KUNST DER STÖRUNG
 
TechnischeAngaben
 
	
21x9,8 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFleyer in zwei Größen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 01.12.2023-17.03.2024.Zerbrochene Smartphone-Displays, ein Knistern in der Radioübertragung, eingefrorene Bilder im Videocall. Erst im Moment der Störung richtet sich unsere Aufmerksamkeit auf die Beschaffenheit der technischen Medien, die uns täglich umgeben, ohne sich dabei jedoch selbst in den Vordergrund zu drängen. Als eine der jüngsten und unberechenbarsten Kunstformen lenkt die Glitch Art gezielt das Augenmerk auf die produktive Seite des Fehlerhaften. Zunächst in den 1950er Jahren im Fachjargon von Radio- und Fernsehtechniker:innen verwendet, beschreibt der Terminus Glitch (frühneuhochdeutsch „glitschen“ – gleiten, gleiten lassen – oder jiddisch „gletshn“ – rutschen, weggleiten) bald im Kontext von Computerspielen Programmier- oder Grafikfehler. Ein Glitch ist somit das unerwartete Ergebnis einer Fehlfunktion, die neben Computerspielen auch bei anderweitiger digitaler Software auftritt. Im Kunstkontext finden technische Störungen ebenfalls ihren unmittelbaren Ausdruck im Bereich computergenerierter Bilder und des Digitalen. Die Wurzeln technischer Glitches gehen aber bereits auf die Frühzeit der Fotografie zurück; sie nehmen als künstlerische Gegenbewegung zu anerkannten Ausdrucksformen ihren Verlauf von der Fotografie über den Avantgardefilm, Video- und Soundkunst bis hin zu den digitalen Bildmedien und der Netzkunst, indem Bildstörungen bewusst provoziert oder gezielt programmiert werden. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 090 2023 - Ora ve ... Ora be ...
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803171Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für Lisa.Nach fehlerhaften Ausdrucken von Lisas Erinnerungsfotos aus den 1960er bis 1990er Jahren
 
 |    
Titel
	
ERROR 4PP4R47 SAFETY MASK
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetausdruck nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Denn Eure Sicherheit liegt uns am Herzen. Damit ihr nicht Gefahr lauft, von 4PP4R47 (aka Das KloHäuschen) hypnotisiert zu werden gibt es jetzt Uschi Siebauers SAFETY MASK als Download zum Selberbauen. Zur FINISSAGE am Freitag 28.02.2025 um 18:00 Uhr ACHTUNG ACHTUNG - Um nicht selber Opfer der Gehirnwäsche von 4PP4R47 zu werden, empfehlen wir dringend, beim Vorbeiflanieren die Safety Mask zu tragen:
 PDF-Datei downloaden / Datei auf DinA4 ausdrucken / am besten auf dünnen Karton aufkleben / Umriß und Augen ausschneiden / Am Rand Gummiband befestigen / Safety Mask rechtzeitig aufsetzen, sobald ihr in die Nähe vom KloHäuschen kommt.
 ERROR 4PP4R47 Der Erkenntnis zweiter Teil
 Ein nichtirdisches Wesen ist durch einen Fehler im System auf der Erde gelandet. Die Menschen halten es für ein Urinal.
 ERROR 4PP4R47 erzählt die Geschichte von 4PP4R47, einem nichtirdischen Wesen, das durch einen Fehler im System auf der Erde gelandet ist. Ohne genauer hinter die Fassade zu schauen, halten die Menschen 4PP4R47 für ein Urinal. Nicht erkannt, unverstanden, aber in Frieden gelassen verbringt es seine Zeit mit dem Verspeisen von Tauben und der gelegentlichen Gehirnwäsche zufällig vorbei flanierender Personen.
 ERROR 4PP4R47 - Der Erkenntnis zweiter Teil ist die Fortsetzung des Projekts ERROR 4PP4R47 von 2023. Die Langzeitbeobachtung hat tiefe Einblicke in das Wesen von 4PP4R47 ermöglicht und enthüllt erstaunliche neue Einsichten über dessen Ankunft und Verhalten, seine Töne und seine Verdauung.
 Das Projekt ERROR 4PP4R47 erforscht das Zusammentreffen der Realität mit den Illusionen und Geschichten, die wir und selbst auf unserem Weg durchs Leben erschaffen. Beruht doch was wir wahrnehmen zu großen Teilen darauf, was wir wahrnehmen wollen.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[56] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	pano milano arbeitet vor allem mit Kontrasten. Große schwarze Flächen auf dem weißen Hintergrund und starke Konturen machen die Werke dieser Publikation aus. Die Arbeiten entstehen durch das ständige kopieren einer beliebigen Grundlage. Durch ständige Veränderungen am Material oder Ungenauigkeiten des Kopierens an sich, entstehen die fast schon zufälligen Kompositionen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	pano milano arbeitet vor allem mit Kontrasten. Große schwarze Flächen auf dem weißen Hintergrund und starke Konturen machen die Werke dieser Publikation aus. Die Arbeiten entstehen durch das ständige kopieren einer beliebigen Grundlage. Durch ständige Veränderungen am Material oder Ungenauigkeiten des Kopierens an sich, entstehen die fast schon zufälligen Kompositionen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, zwei Flyer zur Ausstellung, verschiedene Größen
 
	ZusatzInfos
	
		
	pano milano arbeitet vor allem mit Kontrasten. Große schwarze Flächen auf dem weißen Hintergrund und starke Konturen machen die Werke dieser Publikation aus. Die Arbeiten entstehen durch das ständige kopieren einer beliebigen Grundlage. Durch ständige Veränderungen am Material oder Ungenauigkeiten des Kopierens an sich, entstehen die fast schon zufälligen Kompositionen.		 
 |    
Titel
	
Bester Fehldruck des Tages
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFünffarbiger Hochdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Produziert am letzten Tag der Ausstellung 'Farben Japans' in der bayrischen Staatsbibliothek.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 18,5x14,5 cm,  ISBN/ISSN 978-3-446-16042-2Fadenheftung mit Schutzumschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit diesem Bch werden die ersten beiden Gedichtbände von Paul Wühr, die lange vergriffen waren, noch einmal vorgelegt: Grüß Gott und Rede - zwei Bände einer intensiven Selbsterkundung."Es dreht sich darum, die ursprüngliche Unordnung wiederherzustellen" so Paul Wühr, "und Zweifel zu wecken an jeder gewaltsamen Aufteilung in>richtig< und >falsch<." Dem Klappentext entnommen.		 
 |