|    
Titel
	
Heredera 2 - Angela Dalinger
 
TechnischeAngaben
 
	
24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefaltetes Blatt, zu einem Plakat ausklappbar, mit Banderole
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit einem Text von Sonia Fernández Pan		 
 | 
	   
Titel
	
Heredera 1 - Aleksandra Waliszewska
 
TechnischeAngaben
 
	
24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefaltetes Blatt, zu einem Plakat ausklappbar, mit Banderole
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit einem Text von Laura Benitez Valero: Bllod red, Pitch-Black		 
 |    
Titel
	
tragedias y otras ridiculeces
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 13,5x13,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Umschlag handkoloriert und mit transparenter Klebefolie überzogen
 
	ZusatzInfos
	
		
	tragedies and others absurditiesMy lats book of poetry and short stories. Twenty tragic situations that make you laugh, or simply, absurdities. Made in collaboration with Andres Felipe Garzon and edited by perrosinvergüenza in Bogota.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 8,6x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Cover mit handgeschriebenem Titel, erste und letzte Seite handschriftlich geschrieben und gezeichnet (Farbkugelschreiber)
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 8,6x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, erste und letzte Seite handschriftlich geschrieben und gezeichnet (Kugelschreiber, Farbstift)
 
 |    
Titel
	
la probabilidad de accidentes aéreos ha subido all 11% - the probabiltity of aerial accidents has increased to 11%
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 7,4x11 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Zeichnung auf Cover, erste und letzte Seite handschriftlich geschrieben und gezeichnet (Farb- und -kugelschreiber), verschiedenfarbige Papiere,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Übersetzung von Piers Shearman		 
 |    
Titel
	
Periódico Arteria: informaciones, opiniones y todo lo que necesita saber sobre el arte en Colombia. Ano 14 #70. Septiembre-Octubre 2019
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 38x28 cm, Auflage: 25.000,  ISBN/ISSN 17949653Blätter lose ineinandergelegt, mit einzelnen Anstreichungen/Eintragungen von A. Coers (S. 12).
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gratiszeitung mit Informationen über die aktuelle und junge Kunst Kolumbiens. S. 3: Artikel über Víctor Laignelet: El libro invisible. Mit Übersichtsplan zum 45. salón nacional d artistas, Bogotá.		 
 |    
Titel
	
Antes de Cuiabá / Before Cuiabá
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 28x21,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9789589959305Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung "... antes de Cuiabá" (dt. vor Cuiabá) in der Galería Casas Riegner in Bogota im Jahre 2010. Im Heft dokumentiert und kommentiert der Künstler seine ersten Arbeiten und Ausstellungen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[30] S., 30,5x23 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur gleichnamigen Ausstellung "Topografía anecdótica" in der Galería Casas Riegner Bogotá im Jahre 2007. Der Künstler dokumentiert seine Reise mit Fotografien, Text und Objekten - teils gesammelt, teils inszeniert - die er auf seiner Motorradreise durch Kolumbien gesammelt hat.		 
 |    
Titel
	
con-sumirse es suficiente
 
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 21,5x13,8 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9786287652057Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch ist als Gewinnerprojekt der 16. Ausgabe eines Wettbewerbes der von der "BUPPE" (Banco Universitario de programas y proyectos de extensión) der Universität Antioquia in Medellín ausgeschrieben wurde realisiert worden. Ziel ist die Förderung junger Menschen und deren Projekte aus und für die Region. Das Buch besteht aus Text und Collagen, rund um das Thema "Territorium, Frieden und Aktionismus", dem Thema dieses 16. Wettbewerbes. Die künstlerischen Beiträge stammen von dem Illustrator Mario Agudelo Jaramillo (Illustration) und dem Camilo Pino Loaiza (Fotografie). Text Janina XylanderForschungsgruppen innerhalb universitärer Einrichtungen sind eine Alternative für die Forschungsausbildung, bei der der Zusammenschluss von Studierenden und Lehrenden gefördert wird, um Aktivitäten durchzuführen, die über den formalen akademischen Prozess hinausgehen und den Erwerb von Forschungskompetenzen anregen.
 Die GRApha-Forschungsgruppe der Universität von Antioquia im Bereich der Grafik wurde 2018 dank der Absichten der Koordinatorin Mariana Renthel und des rastlosen Dialogs im Bereich des sogenannten grafischen Denkens ins Leben gerufen, bei dem die Begegnung mit dem Anderen, das Zuhören und das Tun die Grundlage für die Verwaltung und Umsetzung von Forschungs- und pädagogischen Projekten bilden. Im Laufe seiner Geschichte hat GRApha auf nationaler und internationaler Ebene Ausstellungen, multidisziplinäre Grafiklabors, institutionelle Austausche, Vorträge, künstlerische Residenzen, Buchveröffentlichungen und Kreativstipendien durchgeführt.
 Die Gruppe besteht derzeit aus Mariana Renthel, Alvaro Botero, Camilo Pino, Lina Piedrahita, Santiago Pérez und Mario Agudelo.
 Diese Publikation ist eine Dokumentation der Erfahrungen zwischen Bildungseinrichtungen und verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen wie Tanz, Theater und Grafik, die in Labors durch das Wort, das Artefakt, die Frage und das Tun zusammenarbeiten, das in der Begegnung mit dem Anderssein verstärkt wird. Hier ist niemand ein Lehrer, hier sind wir alle Lehrlinge.
 Übersetzt mit DeepL nach einem Text von Raquel Ro
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
