Titel
-
Le Bazar de l'Art Moderne
Technische Angaben
-
17x23,7 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3897701618
Hardcover
|
Titel
-
Chroniques de L'Art Vivant, No. 54 - Un numero sur La Mort
Technische Angaben
-
56 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
Drahtheftung, mit zahlreichen Schwarz-Weiß Abbildungen,
ZusatzInfos
-
Inhalte: La mort déniée - Candy Darling - Warhol, Marilyn, la double mort - De quelques représentations de la mort, sur Jean-Pierre Raynaud - Günter Saree, ma mort et non celle d'un autre - L'art national-socialiste (Art nazi) - Luc Ferrari - La mort en cet écran - Au grand bazar de la mort - L'ultime tango - Dialogue avec André Malraux - Le colosse de Rhodes ou quelques remarques à propos de Glas de Jacques Derrida
|
Titel
-
Der große Wurf mit kleinen Netzen - Münchener Selbsthilfetage
Technische Angaben
-
59,2x41,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck
ZusatzInfos
-
Programm der Münchener Selbsthilfetage, welche in der LMU stattfanden vom 17.-19.10.1986.
|
Titel
-
Konvolut Rechnungen, Visitenkarten und Lesezeichen aus Spanien und Portugal
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Handschriftliche Notiz, Papiertüte, drei Lesezeichen, zwei Visitenkarten, eine Postkarte und sieben Rechnungen im Din A4 Format (insgesamt 15 Seiten)
ZusatzInfos
-
Konvolut an verschiedenen Objekten, die beim Kauf von Fanzines in Spanien und Portugal beigelegt wurden. Beispielsweise zwei Lesezeichen des Bücherhandels "La Central" in Madrid und Barcelona, ein weiteres der Bücherhandlung "La Fuga" in Sevilla und eine Postkarte des "Ovni Bazar" in Granada. Oder verschiedene Visitenkarten und handgeschriebene Notizen von Geschäften aus Portugal. Außerdem liegen dem Konvolut die damals ausgestellten Rechnungen und Belege bei.
La Central - Madrid: 08.10.2021
La Fuga - Sevilla: 18.02.2022
Ovni Bazar - Granada: 21.02.2022
múltiplos - Barcelona: 11.08.2012, 14.12.2012, 01.07.2013, 24.03.2014, 15.09.2015
La Central - Barcelona: 29.08.2014
Fundação Calouste Gulbenkian, Transboavista, Façam Fanzines e Cuspam Martelos - Lissabon: 04.04.2016
Rechnungen teilweise mit Marker und handschriftlichen Notizen.
|
Titel
-
tear your eyes out on the sidewalk
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, Auflage: 34, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Künstler*innenbuch mit Collagen und Selbstporträts anlässlich der Ausstellung Groupe Maudite/Bazar Bizar a la Avantgarage in München am 07.08.2022.
|
Technische Angaben
-
[54] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Künstler*innenbuch mit Fotografien anlässlich der Ausstellung Groupe Maudite/Bazar Bizar a la Avantgarage in München am 07.08.2022.
|
Technische Angaben
-
[80] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Brochüre
ZusatzInfos
-
Künstler*innenbuch mit Fotografien anlässlich der Ausstellung Groupe Maudite/Bazar Bizar a la Avantgarage in München am 07.08.2022.
|
Technische Angaben
-
[22] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Brochur
ZusatzInfos
-
Künstler*innenbuch mit Collagen anlässlich der Ausstellung Groupe Maudit, Bazar Bizar a la Avantgarage in München am 07.08.2022.
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x14,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Vier Flyer (drei Stück einseitig bedruckt, einmal beidseitig), Laserkopien
ZusatzInfos
-
Vier Flyer zur Veranstaltung "Bazar Bizar" der vom 18.12.-22.12.2024 im Hinterhof der Plinganserstr.20 in München stattfindet.
|
Titel
-
Architekturführer - Irak / Syrien
Technische Angaben
-
24,4x13,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-86922-589-0
Buch, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
In der Reihe „Architekturführer“ des Verlags DOM publishers ist ein von Lore Mühlbauer und Yasser Shretah herausgegebener, höchst interessanter und lesenswerter Band zu „Irak und Syrien“ erschienen. Die oft beschriebene „Stunde Null“ ist etwa in Aleppo durch Grundstückstransaktionen und Investitionen von Warlords in Immobilien in den informellen Siedlungen selbstverständlich längst verstrichen. Landverkäufe weit unter Marktwert fanden in den letzten Jahren statt; die „neuen Investoren“ stehen nun bereit. Dennoch besteht für Resignation kein Grund. Denn das „tastend und vorsichtig auf unterschiedlichen Quellen vertrauende“ vorliegende Mosaik von Mühlbauer und Shretah hat nicht nur einen hohen architekturtheoretischen Wert, sondern kann als reichhaltig sprudelnde Informationsquelle für identitätsstiftende Projekte in Syrien und im Irak angewendet werden.Durch die Kombination von baugeschichtlichen, bautechnischen, architektonischen, planerischen und sozialen Aspekten und Stellschrauben ist die vorliegende Publikation weit mehr als ein „bloßer“ Architekturführer. Das Buch gehört auf den Schreibtisch nationaler und internationaler Hilfsorganisationen, NGOs und von Architekturbüros und Bauunternehmen, die sich in Wettbewerben um (Wiederaufbau-)Projekte in Syrien und im Irak bemühen. Der Band hilft bei der Revitalisierung der Aufmerksamkeit für „Recovery“-Maßnahmen, Ideen, Action Plans, Leitlinien in Syrien und im Irak, die dringend geboten sind. Text der Website entnommen.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
