Titel
-
Gold und Hunger - zu einem konsumkritischen Environment von Bernd Löbach-Hinweiser
Technische Angaben
-
[20] S., 29,4x20,8 cm, ISBN/ISSN 3923971362
Broschur, orangener Umschlagkarton, mit handschriftlicher Widmung für Klaus Groh (19.06.1993)
ZusatzInfos
-
Diese Publikation enthält die Rede von Bernd Hohmann zur Eröffnung des Environments "Gold + Hunger" von Bernd Löbach-Hinweiser im Dominikanerkloster St. Albertus Magnus, Braunschweig am 20.03.1993, sowie den Artikel "Nachdenkliches über den Kontrast von Gold und Hunger" von Marianne Winter.
|
Titel
-
Strafgebühren-Marken der Umweltpolizei Nr. 2
Technische Angaben
-
1 S., 29,3x20,8 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen mit 11 Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
-
Signiert mit B. Löbach-Hinweiser
|
Titel
-
Commonpress 64 - Ein Berliner im Pariser
Technische Angaben
-
28 S., 13x31 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Kunststoffspirale, Schwarz-Weiß Fotokopien, farbige Stempeldrucke, Papiere, Originalzeichnungen, farbige Papiere, Register mit 5 Stufen, Widmung an Wolfgang Rostek von Peter Küstermann
|
Titel
-
Campaign '84 - promise them anything - A Mail Art Exibit
Technische Angaben
-
12 S., 28x21,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblätter geklammert, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
ZusatzInfos
-
Teilgenommen haben u. a. Lon Spiegelman, Dietrich Fricker, Aloys Ohlmann, Bernd und Jürgen O. Olbrich, Nicola Frangione, Vittore Baroni, Guy Schraenen, Gabor Toth, Luc Fierens, Ko de Jonge, Bernd Löbach-Hinweiser, Cavellini
|
Technische Angaben
-
[156] S., 21x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, zahlreiche Abbildungen
ZusatzInfos
-
Abbildungen und Beschreibungen von Löbachs Werken Ende der 1960er Jahre bis zu den frühen 1970er Jahren.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
