Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Fremdheit, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 5 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
kontingentraum-so-yet-so-close-2022
kontingentraum-so-yet-so-close-2022
kontingentraum-so-yet-so-close-2022

Veselá Andrea / Nozomi Juliana: so yet so close, 2022

Titel
  • so yet so close
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 15.07.2022 m kontingentraum in der Milchstraße 4 in München.
    Das Thema ist: Fremdheit. Beim Begriff der Fremdheit wird oft an die „Anderen“ gedacht. In dieser Hinsicht wird sie als das Gegenstück zum Eigenem, zum Vertrauten aufgefasst. Doch bei Fremdheit geht es um vielmehr als nur die Markierung von Differenzen – sie deutet aus soziologischer Perspektive die Ambivalenz der modernen Gesellschaft an: auf der einen Seite zugehörig zu sein, aber sich nie ganz zugehörig zu fühlen. Frei zu sein, aber „neben sich zu stehen“ – alles erscheint möglich, aber eben auch ersetzbar. Fremdheitserfahrungen stehen insofern in Bezug mit Nähe und Distanz, mit Innen und Außen, mit Uneindeutigkeit und (De-)Konstruktion von Identität und Repräsentation.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

kontingentale_cover
kontingentale_cover
kontingentale_cover

Weber Theresa, Hrsg.: Kontingentale – Positionen im kontingenten Zeitalter, 2023

Verfasser
Titel
  • Kontingentale – Positionen im kontingenten Zeitalter
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 102 S., 24,5x18 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-946803-38-6
    Softcover mit geprägtem Schutzumschlag, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Was verbindet Körper, Liebe und Fremdheit miteinander? Sie nehmen Einfluss auf unser gesellschaftliches Leben. Gleichzeitig entwerfen wir in sozialen Interaktionen neue Muster und Vorstellungen davon.
    Gezeigt werden Ausstellungen, die alltägliche Phänomene wissenschaftlich reflektieren und künstlerisch umsetzen.
    Künstlerische Arbeiten, wissenschaftlichen Essays und literarische Beiträge widmen sich den Themen Erfolg, Liebe, Körper, Gender, Pathologisierung und Fremdheit. Eröffnet werden Einblicke in komplexe soziale Fragen, die unsere heutige Welt prägen und die Kontingenz unseres Zusammenlebens zeigen.
    Aus dem Vorwort
    Kunst ist ohne Gesellschaft nicht zu denken: Sie steht in ihrer Bedeutung und in ihrem Wandel stets in unmittelbarem Verhältnis zu gesellschaftlichen Entwicklungen. Daraus entwickelte sich unsere Idee, Ausstellungen gemeinsam mit Künstler:innen zu konzipieren: Erfolg, Liebe, Körper, Gender, Pathologisierung und Fremdheit. Diese Themen scheinen alltäglich zu sein, bei näherer Betrachtungsweise sind sie jedoch vielschichtig und hochkomplex. In diesem Buch widmen wir uns retrospektiv den sechs Ausstellungen, die wir als Kollektiv mit mehr als 20 Künstler:innen in einem Ausstellungsraum in München gezeigt haben. Alle Kollektivmitglieder sind angehende Soziolog:innen. Entsprechend unseres Namens kontingent kollektiv verweist auch unser Buchtitel Kontingentale – Positionen im kontingenten Zeitalter auf einen Gedanken, den wir in Anlehnung an den Soziologen Niklas Luhmann weiterentwickeln: Gegenstände werden im Horizont ihrer möglichen Abwandlungen betrachtet. Etwas ist weder notwendig so wie es ist, noch ist es unmöglich. Kontingenzen verweisen auf Spielräume und andere Möglichkeiten. In diesem Sinne lässt sich auch eine Varietät künstlerischer Positionen in unseren Ausstellungen erkennen. In unserer kuratorischen Arbeit sprachen wir selten von Positionen. Dennoch haben wir den Begriff in Verbindung zur Kontingenz bewusst für unseren Buchtitel ausgewählt. Dem Gebrauch des Wortes Position in der Kunst scheint es inhärent zu sein, dass ein einzelnes Werk gereift ist und deswegen den Anspruch erheben kann, als eine Position bezeichnet zu werden. Eine Position hat sich in dem sozialen Feld der Kunst bewährt, wobei unterschiedliche Akteur:innen des Kunstsystems die Strukturen von Positionen entwerfen und verwalten. …
Sprache
TitelNummer

holtfrerich-figurenbilder
holtfrerich-figurenbilder
holtfrerich-figurenbilder

Holtfrerich Manfred: Figurenbilder, 2017

Titel
  • Figurenbilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 35x23,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-864851773
    Drahtheftung in Umschlag
ZusatzInfos
  • Seltsam wie immer, die Bildobjekte von Manfred Holtfrerich.
    Erfundene Vergangenheit. Es könnte sein, dass die Seltsamkeit der Arbeiten von Manfred Holtfrerich genau daraus resultiert, dass es ihm gelingt, Dinge zu schaffen, die einem auf unheimliche Weise vertraut sind. Man erlebt ein Gefühl der Vertrautheit und Fremdheit zugleich, und das macht diese Arbeiten auf eine Weise faszinierend und eindrücklich. ...
    Text von Harald Welzer
    Bildbearbeitungen nach vorgefundenen Daguerreotypien von 1868 (Format 6x9cm), mit Abbildungen von Arbeitern einer Zinkhütte aus der Wallonie in Belgien. Info aus dem Buch
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sesma-capra-belonging-2023
sesma-capra-belonging-2023
sesma-capra-belonging-2023

Sesma Mariana / Capra Jessica, Hrsg.: BeLonging, 2023

Verfasser
Titel
  • BeLonging
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [20] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • 19.10.-10.11.2023 in der Halle der PLATFORM
    Kuratiert von Jessica Capra und Mariana Sesma. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Phänomenen ‚Zugehörigkeit‘ und ‚Sehnsucht‘. Sie versteht deren Zusammenspiel als einen komplexen und andauernden Prozess, in dem sich unsere Persönlichkeit formt. Unter Verwendung von Sprachen, geografischen Bezügen, Klängen und visuellen Erinnerungen verarbeiten die Künstler*innen ihre Erfahrungen von Vertreibung und Identitätsfindung, während sie in einer Umgebung leben, die sich von „zu Hause“ unterscheidet. Mit ihrer Kunst reflektieren sie die ambivalenten Gefühle, die man hat, wenn man versucht, zu einem Ort zu gehören und sich gleichzeitig nach einem anderen sehnt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

wo-mein-hut-haengt-neue-galerie-dachau-2018

Verfasser
Titel
  • Wo mein Hut hängt - Zuhause zwischen den Kulturen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung "Wo mein Hut hängt. Zuhause zwischen den Kulturen" vom 04.05.-22.07.2018 in der Neuen Galerie Dachau.
    Dass das Zuhause dort ist, wo gerade der eigene Hut hängt, ist eine Lebensweisheit aus der amerikanischen Popmusik. Doch nur im Schlager verwandelt sich jeder beliebige Ort im Handumdrehen in ein „sweet home“. Sich in unterschiedlichen Kulturen zurechtzufinden, ist meist mit der Frage nach der eigenen Identität verbunden und erfordert eine Positionierung. Dies muss nicht zwangsläufig mit einem Ortswechsel verbunden sein und nicht mit dem Empfinden von Verlust, sondern kann auch als Bereicherung erfahren werden. Für die meisten aber bedeutet es Fremdheit und Nichtzugehörigkeit bis hin zu Ausgrenzung und Diskriminierung.
    Vor dem Hintergrund der aktuell geführten Debatte um Identität und den Begriff Heimat möchte die Ausstellung Anstoß sein, anhand der von den Künstlern präsentierten ‚Außenansichten‘ den Blick auf das Eigene, Gewohnte zu schärfen.
    Die Neue Galerie zeigt Arbeiten von Adidal Abou-Chamat, Vernon Ah Kee, Nadin Reschke, Nanni Schiffl-Deiler, Gülcan Turna und Alfred Ullrich, die die kulturelle Zerrissenheit bei sich und anderen zum Thema ihrer Arbeit machen.
    Eine Ausstellung im Rahmen des Projekts »Identitäten« der Landpartie-Museen rund um München 2018
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung