Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Hermann Glaser, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 5 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
baar-die-gruppe-keks

Verfasser
Titel
  • Die Gruppe KEKS - Aufbrüche der Aktionistischen Kunstpädagogik
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-867361392
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schriftenreihe Kontext Kunstpädagogik, Band 39.
    Die Gruppe K.E.K.S. (Kunst–Erziehung–Kybernetik–Soziologie) ist ein Phänomen des gesamtgesellschaftlichen Umbruches um 1968, in welchem Schule, Bildung und damit auch die Kunsterziehung radikal auf den Prüfstand kamen: Die Gruppe hat mit ihren Aktionen in Nürnberg und München fach- und bildungspolitische Impulse gesetzt und Spielräume für ein Lernen in und an gesellschaftlicher Wirklichkeit realisiert:
    Durch Aktion werden reale Situationen zu Lernumräumen. Da solches Lernen (das ist z. B. die Erfahrung, dass Aktivität Veränderung bewirkt) nicht in fiktiven Räumen (Als-ob Welt unserer Schule) stattfinden kann, ist KEKS-Aktion an Prozesse in wahrnehmbarer Realität gebunden.
    Text nach Webseite
    KEKSer waren u. v. a. Fridhelm Klein, Wolfgang Zacharias, Hans Mayrhofer, Michael Popp, Gerd Grüneisl, Alex Diel, Hermann Glaser, HA Schult, Pino Poggi, Albert Ottenbacher, Peter Müller-Eggloff, Willi Maurer, Rainer Kallhardt, Norbert Pfeiffer, Jörg Sellenriek
Sprache
TitelNummer

omnibus-news

Titel
  • Omnibus News 1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Nur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
ZusatzInfos
  • Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
    Text von Sackner Archive
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Sabine Ostendorff
TitelNummer

klein-1000-tageszeichnungen
klein-1000-tageszeichnungen
klein-1000-tageszeichnungen

Klein Fridhelm: 1000 Tageszeichnungen - 50 Jahre Heimfahrt der Kunstpädagogik zur Kunst, 2018

Verfasser
Titel
  • 1000 Tageszeichnungen - 50 Jahre Heimfahrt der Kunstpädagogik zur Kunst
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 172 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Mit Interview mit Bazon Brock
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

gebhard-brecht

Titel
  • BrechtPOSTille - Postkartengrüße an B.B.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 186 S., 14,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Staatstheater Stuttgart, Schauspiel Stuttgart, Kleines Haus, 15.11-15.12.1998
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Ludwig Gebhard
TitelNummer

alltag-1986-2

Verfasser
Titel
  • Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 2/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Langeweile
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 144 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
Erworben bei Simone Möhring
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben