Titel
-
Landjäger Magazin 08 Trinken
Technische Angaben
-
[14] S., 8x8 cm, ISBN/ISSN 20702655
7 Bierdeckel mit gelben Gummiband zusammen gehalten
|
Technische Angaben
-
2 S., 10x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedruckter Bierdeckel
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellung/Bar/Kostümparty/Re-Enactment "Bei Cosy", 16.06.-08.07.2017, Rongwrong, Amsterdam. Konzept von Philipp Gufler und Richard John Jones, in Zusammenarbeit mit Cosy Pièro, Sands Murray-Wassink und Laurie Cluitmans. Das Projekt ist eine Hommage an Cosy Pieros legendäre Münchner Bar, die sie von 1962-82 betrieb.
|
Titel
-
GALORE Sonderausgabe Dortmund
Technische Angaben
-
146 S., 30x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Titel
-
MUCBOOK - Ausgabe 10 - Münchner Stadtviertel
Technische Angaben
-
82 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Von einer Kneipe in die nächste fallen in der Maxvorstadt, den Gentrifizierungs-Irrsinn ertragen im Glockenbachviertel, mit einem Feierabendbier an der Isar abhängen in Untergiesing, sich ein bisschen langweilen in Laim – wir pflegen eine spannende Hass-Liebe zu unseren Vierteln. Für die zehnte Print-Ausgabe unseres MUCBOOK-Magazins haben wir uns in den Münchner Stadtbezirken umgesehen. Und räumen mit Klischees auf. Denn München ist ja viele, und genau dafür lieben wir unsere Stadt so sehr!
Außerdem: Wir lassen uns von einem Taxifahrer durchs nächtliche Bahnhofsviertel chauffieren, lernen Sendling durch die Augen von Schlachthofbronx kennen. Wir begeben uns auf eine Zeitreise in die Münchner Szeneviertel der letzten sechs Jahrzehnte und stellen uns die Frage: Ist München eigentlich immer noch ein Dorf?
Deswegen: Instagram-Accounts, Biergärten, Ladenhüter. Lass dich überraschen!
Text von der Webseite
|
Titel
-
Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 2/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Langeweile
Technische Angaben
-
144 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
21,9x10,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
mit Inkjetdruck und Toilettenpapier beklebte Karte, rückseitig beschrieben und bestempelt, im Umschlag mit Stempeln
|
Technische Angaben
-
59,5x41,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Offsetdruck
ZusatzInfos
-
Infoplakat zu Studentenfestival in der Innenstadt Münchens. (13.-16. Juli 1988).
|
Titel
-
Bierernst - Der Bierkalender
Technische Angaben
-
1 S., 12,7x17,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Werbung für den stark gehopften Literatur und Fotokalender für Freunde des besonderen Geschmacks. Zarte Verse, derbe Sprüche, zweifelhafte Dichtungen, ausgewählt und bebildert von Volker Derlath
|
Titel
-
Artist Lecture Series Vienna Conversations - Heather Guertin, Ezara Spangl
Technische Angaben
-
28 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783903288119
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ein Gespräch zwischen Ezara Spangl in Wien und Heather Guertin in New York am 13. May 2020
|
Titel
-
Igitte Nr. 100 September 2020 - Zine Tomato Loco
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 50 - 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbfotokopien
ZusatzInfos
-
Jubiläumsausgabe mit Horrorskop
|
Titel
-
Klare Ansage - Im Wein liegt die Wahrheit. Darum trinken wir Bier.
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Aus Bierernst - Der Bierkalender.
Werbung für den stark gehopften Literatur und Fotokalender für Freunde des besonderen Geschmacks. Zarte Verse, derbe Sprüche, zweifelhafte Dichtungen, ausgewählt und bebildert von Volker Derlath
|
Technische Angaben
-
10,6x10,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Bierdeckel
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung TROST IM JÜNGSTEN TAG - Neue Mitglieder im Berufsverband ausgelegt im BBK München, Galerie der Künstler
|
Technische Angaben
-
[44] S., 24x17 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beiliegend die Einladungskarte (zweifach)
ZusatzInfos
-
Der Katalog erscheint in einer Auflage von 1000 Stück, davon 40 mit einem Objekt und handsigniert, begleitend zur Ausstellung beginnend am 11.09.1992.
Text aus dem Katalog
Der Katalog versammelt die Abbildungen der in einer Kölner Kneipe ausgestellten Kunstwerke: Holzsulpturen von möglichem Kneipeninventar wie: Bierdeckelturm - von Herzog Schwundturm genannt, Kaktus, Doppelsteckdose, einem Würfelset auf einem Holztablett u. v. m., und stellt diese Fotografien aus der Kneipe gegenüber.
|
Technische Angaben
-
10x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Bierdeckel, beidseitig bedruckt
|
Titel
-
Der Alltag 09. Jahrgang Nr. 3/86 Sensationsblatt des Gewöhnlichen - Schwerpunkt: Tiere
Technische Angaben
-
152 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
|
Technische Angaben
-
208 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783948440282
Hardcover, Fadenheftung, Duplexdruck
ZusatzInfos
-
Das Münchner Oktoberfest, auch Wiesn genannt, gilt als das größte Volksfest der Welt: zwei beschwingte Wochen mit Bier, Hendl, Fahrgeschäften und feiernden Menschen aus aller Welt. Doch wie schon im letzten Jahr wurde auch das diesjährige Fest wegen einer Pandemie abgesagt. Eine traurige Nachricht für die weltweite Fangemeinde.
Seit 35 Jahren lässt der Münchner Fotograf Volker Derlath kaum einen Wiesn-Tag aus. Mit seiner Kamera ist er mitten im Geschehen und fängt intime Momente, berührende Szenen, Momente voller Gewalt und Komik ein. Das »Volksfest aller Volksfeste« erinnere ihn mit seiner unvergleichlichen Derbheit der Volksbelustigungen an das Mittelalter, sagt er. Die Wiesn ist eine Art Utopie, in der die Besucher ausleben können, was im Alltag längst domestiziert und unter den Teppich der Zivilisation gekehrt wurde.
Mit dem Buch »Oktoberfest« erinnern wir an eine Zeit, in der man noch bedingungslos trinken, flirten und gemeinsam feiern konnte!
Über Volker Derlath: Der vielfach ausgezeichnete Fotograf lebt seit 1982 in München und arbeitet vornehmlich dort nach der Devise: »Global denken – im Millionendorf fotografieren.« An der Serie über das Oktoberfest arbeitet er kontinuierlich seit 1984 abends analog mit SW Film und frontal gesetztem Blitz. Als ebenso begeisterter Biertrinker wie Fotograf begreift er sich als Teil des Geschehens.
Aus dem Pressetext
|
Titel
-
Sei mir gegrüßt, du Held im Schaumgelock - Bier / Lyrik / Fotografie
Technische Angaben
-
112 S., 19,7x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86222-202-5
Hardcover
ZusatzInfos
-
Hopfen und Malz, Reinheitsgebot, Bayern, eiskalt, süffig, Boazn, Schwemme, Biergarten, Paradies, Durst, Rausch, Oktoberfest, flüssiges Brot, Sud, Stammwürze, untergärig, obergärig, hochvergoren, European Beer Star, Gerstensaft, Pils, Weiß-, Bock-, Schwarz-, Rauchbier: A Helles bittschön!, Radlermaß, schlecht eigschenkte Maß, no a Maß, macht hässliche Menschen schön und traurige lustig, unterbierig, Schaumige, Noagal, Tragl, Hirschen, so groß wie der Schliersee, Abendprogramm, Lebenselixier, Liebe – Samma wieda guat!
Wundert es da jemanden, dass Dichter schon seit Jahrhunderten das Bier zum Thema ihrer Werke auserkoren haben? Kaum einem anderen Getränk kann man sich mit einer solchen Fülle von poetischen, amüsanten, überraschenden, kuriosen, aber auch geradezu philosophischen Gedankenblitzen bis Hirngespinsten nähern wie dem malzig-herben, schmackhaft-aromatischen Bräu, das von Genießern weltweit in Abermillionen von Hektolitern konsumiert wird.
Volker Derlath hat das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden: Seine hintergründig heiteren Fotografien zum Bier entstehen in schönster Ausübung einer persönlichen Neigung. Jetzt zeigt er sie unter dem Titel „Sei mir gegrüßt, du Held im Schaumgelock!“ mit Bierlyrik von Goethe bis Gernhardt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Bierernst - Bierselige Bilder und trunkenes Glück in Versen
Technische Angaben
-
[28] S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung
ZusatzInfos
-
Ein Jahreskalender mit 14 Blättern der Bierpoesie und Fotos von Volker Derlath. Zarte Verse, derbe Sprüche, zweifelhafte Dichtungen, ausgewählt und bebildert von Volker Derlath
|
Technische Angaben
-
9,4x9,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Bierdeckel mit dem Motiv einer Hopfenblüte und dem Schriftzug "bittergrün", eine Seite grün, andere Seite violett. Am Rand die Laufzeit der Ausstellung aufgedruckt.
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung der Klasse Albert Hien (Akademie der Bildenden Künste München) 31.05.–01.08.2008 in Mainburg-Stadt und in Hopfenfeldern. Bei der Jahresaustellung war der Raum der Klasse Hien mit Bierdeckeln aus dem Projekt ausgelegt.
|
Titel
-
MUCBOOK - Ausgabe 20 - Die Wasser-Ausgabe
Technische Angaben
-
100 S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Täglich zwei bis drei Liter Wasser soll man trinken. Das lernt man schon als Kind. Könnte es sein, dass Wasser selbst in Wohlstandsländern wie Deutschland irgendwann knapp wird? Wie sicher unsere Wasserversorgung ist und was der Klimawandel für unsere innerstädtische Flora und Lebensqualität bedeutet, das haben wir mit sechs Expert*innen in unserer großen Interviewrunde diskutiert. München ist bei der Trinkwasserversorgung – auch dank des hochwertigen Leitungswassers aus dem Mangfalltal – recht gut aufgestellt, aber die klimatischen Veränderungen werden sich auch hier deutlich bemerkbar machen, wenn jetzt nicht umgesteuert wird.
Wasser aber ist nicht nur lebensnotwendig, sondern auch Lebensqualität. Wasser kann und soll auch Spaß machen: Surfen am Eisbach, Grillen und Abhängen an der Isar oder – etwas ausgefallener – Tanzen auf feucht-fröhlichen Schaumpartys. Mit einer Fotostrecke erinnern wir an die Hochphase der seifigen Feten in den Neunzigern – als das für ein paar Jahre mal der letzte Schrei war. Voller Vorfreude auf die heiße Jahreszeit haben wir außerdem 89 Badespots zum Erfrischen und Abkühlen für euch gesammelt. Diese und zwanzig andere nasse Themen findet ihr in der vorliegenden Ausgabe.
Text von der Webseite
|
Titel
-
BAU [ SPIEL ] HAUS Katalog
Technische Angaben
-
152 S., 23,5x17,5 cm, ISBN/ISSN 9783903269873
Broschur
ZusatzInfos
-
Für die Ausstellung BAU [ SPIEL ] HAUS hat das Neue Museum Nürnberg, gefördert durch den Fond Bauhaus heute der Bundeskulturstiftung, zum 100. Jubiläum der Gestaltungsschule eine ambitionierte, dreiteilige Publikation herausgegeben: einen Katalog, einen Reader und ein Künstlerbuch. Das Konzept hierzu stammt von dem Künstler Olaf Nicolai, der gemeinsam mit dem Grafikbüro Daily Dialogue (Maximilian Schachtner, Malin Schoenberg, Marie Damageux) auch die Gestaltung übernommen hat.
Der Katalog dokumentiert die Ausstellung der Kuratoren Thomas Hensel und Robert Eikmeyer mit dem Focus auf das Thema Spiel – als zentrales Element im kreativen Prozess – mit über 100 Werken aus über 100 Jahren. Highlight dabei ist das Display des amerikanischen Künstlers Liam Gillick. Der Reader trägt Texte historischer und zeitgenössischer, internationaler AutorInnen zusammen – von Friedrich Fröbel bis Bazon Brock. Das Künstlerbuch von Olaf Nicolai beinhaltet großformatige Poster zum Auseinanderfalten inklusive einen Bastelbogen und Kurztexte des Künstlers.
Text von der Webseite
Katalog, Künstlerbuch und Reader wurden als Bundle in einer transparenten Tüte angeboten.
|
Technische Angaben
-
51 S., 23x16,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Dieser Katalog wurde anlässlich der Ausstellung "Debutant*innen 2023" vom 05.09.-01.10.2023 in der Galerie der Künstler*innen der BBK München und Oberbayern e.V. veröffentlicht.
Lukas Hoffmann eröffnet in der Galerie der Künstler*innen einen dynamischen, von Pflanzen bevölkerten Kosmos, der die Systeme der Natur – und damit auch unser Verhältnis als ein Teil von dieser – zum Ausgangspunkt nimmt. Durch Materialkombination, Gestaltung und die Setzung der einzelnen Elemente zueinander, lässt er die skulpturalen Pflanzen zu handlungsmächtigen Figuren werden und legt im Ausstellungsraum eine offene, mäandernde Erzählung mit Fixpunkten, aber auch Leerstellen an, die mit eigenen Assoziationen aufgefüllt werden können.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Lost & Found in Loitz (+Demmin) Juni 2019
Technische Angaben
-
[20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 15, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle
Beigelegt eine Einladung zur Eröffnung einer Ausstellung über die Asphalt Bibliotheque am 29.06.19 im Kunstraum Peenetranz des Künstler Gut Loitz e.V.
In bestempeltes Kuvert eingelegt.
ZusatzInfos
-
Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier.
|