|    
Titel
	
Bücher von Christoph Mauler
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 20,9x14,7 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804196Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung "ADMONT GUESTS 2014. KÜNSTLERBÜCHER _ ARTISTS´ BOOKS" vom 02.05.-02.11.2014 im Museum Gegenwartskunst Stift Admont. Im Heft sind die 13 Exponate aus der Ausstellung abgebildet und beschrieben, allesamt UnikateInternationale Exponate von 1960 bis heute aus acht verschiedenen Sammlungen. Kuratiert von Barbara Eisner-B und Michael Braunsteiner.
 
 | 
	   
Titel
	
1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 9,2x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandendurchgehend 4-farbig, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	beim Besuch in der Bibliothek im Kloster Frauenberg, Steiermark		 
 |    
Titel
	
Museumszeitung 2015 Sonderausstellung - Feuer und Flamme - Vom Admonter Stiftsbrand 1865 bis heute
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Herausgegeben anlässlich der Sonderausstellung "Feuer und Flamme. Vom Admonter Stiftsbrand 1865 bis heute", 22.03.-01.11.2015 im Benediktinerstift Admont. Ankündigung der Gedenkausstellung Hannes Schwarz, Resumee von Barbara Eisner zu der Ausstellung Künstlerbücher_Artists' Books von 2014, u. a		 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque - Lost & Found Hannover 1.1.+2.1.2014
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x14,5 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farblaserkopien
 
 |    
Titel
	
Incomposition - Contemplates -  Benedictine Monastery Spaces
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat mit beschriebener Rückseite.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Klemens Ortmeyer hat über Jahre hinweg fotografisch zu benediktinischen Klosterräumen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich gearbeitet. Dafür nahm er sich vor Ort jeweils Zeit, um den Genius loci kennenzulernen und in seine Bildsprache umzusetzen. Die Ergebnisse stellt er nunmehr im vorliegenden Künstlerbuch vor. Die 164 großformatigen Aufnahmen präsentieren dabei die klösterlichen Raumwelten derart, dass trotz aller stilistischer Unterschiede der gemeinsame benediktinische Grundansatz spürbar wird und der Betrachter den Eindruck erhält, sich in einem einzigen Raum zu bewegen. Über den Bildprozess schreibt Klemens Ortmeyer: „Sichtfelder aus Einzelbildern versuchen in einer zeitlichen Abfolge der Bildfindung – einem Prozess des Sehens von Miteinander und Differenz – sich klösterlichen Räumen zu nähern und ein Kontinuum entstehen zu lassen”. Text der Website entnommen. Vorliegend ein beidseitig bedrucktes Plakat.		 
 |    
Titel
	
SPIEL.ART - Theaterfestival in München '97
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Festivalprogrammheft, 15.10-25.10.1997. Im Programm das 28stündige Theaterprojekt "und morgen die ganze Welt", von Alexeij Sagerer & proT, Seite 9.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
The Museum of Lost Public Notices
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZwei lose Blätter, eine Telnehmerliste, geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Museum of Lost Public Notices (24.05.-02.06.2017) is a community noticeboard installation consisting of posters which explore the role of art in relation to the individual and society. Contributions from local and international artists from all stages of their careers are invited. The Museum of Lost Public Notices is anopen exhibition that both celebrates and critiques the role of conventional gallery spaces and public noticeboards as sites which use a community space to promote, herald and advertise personal and group concerns. Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque Gravenhorst
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 24x17 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783937828367Drahtheftung, mit A3 Poster innen, zum aufklappen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation entstand im Rahmen des Projektstipendiums KunstKommunikation 18 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst.		 
 |    
Titel
	
Flux on Demand 016 - Lost & Found in Norden, Norddeich, Groningen, Emden
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit bedruckter CD in Papierhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	CDr mit Fieldrecordings flux on demand 016.		 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque Berlin
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit bedruckter CD in Papierhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	CDr mit Fieldrecordings (roll over berlin)		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Lost & Found August 18 (grünes Cover)
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit bedruckter CD in Papierhülle
 
 |    
Titel
	
Lost & Found Dez. 2001, Nr. 2
 
TechnischeAngaben
 
	
26 S., 21x14,8 cm, Auflage: 68, numeriert,  ISBN/ISSN 16177592Drahtheftung, Umschlag Vorderseite u. Rückseite monochrom rot, innen s/w
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sammlung von Fundstücken von verschiedenen Personen mit Schrift und Bild, oft aus Sperrmüll. Notizzettel, Postkarten, Schulaufsatz, Fotos etc. Im Inhaltsverzeichnis (S. 4) Angabe des Finders, Fundorts und -datums.Leben und Arbeiten gehen für Brandstifter eine enge Symbiose ein, so dass zum Beispiel der Gang zum Bäcker, durch das Auflesen eines fremden Einkaufszettels, schon in Kunst ausartet. Asphaltbibliotheque ist nicht nur die Bezeichnung seiner Sammlung von Fundzetteln, sondern nach § 1 der „Benutzungsordnung“ auch alle öffentlichen Straßen und Plätze, auf denen die Exponate gesucht und gefunden werden. Das bewusste Aufheben, Aneignen, Archivieren und Ausstellen der herrenlosen Zettel durch den Asphaltbibliothekar stellt nicht nur einen künstlerischen Schöpfungsakt dar, sondern ist gleichzeitig öffentliche Performance, die sowohl als Anknüpfungspunkt für spontane Kommunikation mit neugierigen Passanten als auch mit Besuchern einer Ausstellung dienen kann.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
CREATIVE CHILD GAMES - B.O.W.S. 001
 
TechnischeAngaben
 
	
26 S., 26,5x19 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello, ausgefaltet 60 x 45 cm, in Umschlag, Vorderseite Umschlag bedruckt, mehrfarbiger Siebdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	doppelseitig besiebdruckter, mehrfarbiger Leporello mit lost & founds aus Chicago in bedruckter Original-US-Versandtasche mit Metallschließe, handgedruckt von Oli Watt, Lehrbeauftragter für Printmedien der School of the Art Institute of Chicago und Brandstifter in free range [...]. Innen eine vergrößerte Grafik eines SchreinersText von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Postkarte Münsterschwarzach am Main
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte einseitig beschriftet.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil einer Postkartenserie, erscheint zur Ausstellung von Albert Coers in der Stiftsbibliothek St. Gallen. Hier Motiv aus dem Lapidarium der Stiftsbibliothek. In Zusammenarbeit mit der Galerie Macelleria d'Arte, St. Gallen		 
 |    
Titel
	
Flux on Demand 024 - Lost & Found July 2018 in Aurich, Baltrum, Hage, Norden - Guten Appetit
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 8, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	CDr mit Fieldrecordings fod (Flux on Demand) 025		 
 |    
Titel
	
Flux on Demand 025 - Lost & Found July 2019 in Schöppingen - Gesucht!
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 11, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	CDr mit Fieldrecordings fod (Flux on Demand) 025		 
 |    
Titel
	
Lost & Found around HBF Mannheim 27.7.19 - Deutsches Rotes Kreuz
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD und Schwarz-Weiss-Kopie in Kunststoffhülle
 
 |    
Titel
	
Flux on Demand 023 - Rheingoldimpressionen
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenbeidseitig Schwarz-Weiß bedrucktes, gefaltetes Blatt, bedrucktes Transparentpapier eingelegt, bedruckte CD (Zeichnung von Niki Hoenig) in schwarzer Papierhülle eingeklebt, in beschrifteter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	auf der Aussenseite in einzeln umrundeten Lettern: "eingefangen von Brandstifter auf der Mainzer Minipressenmesse MMXVII in der Rheingoldhalle", + CDr fod 023		 
 |    
Titel
	
Stadt.Land.Text NRW - Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet
 
TechnischeAngaben
 
	
21x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenbeidseitig bedruckter Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu Stadt.Land.Text NRW 2020: In Anlehnung an die mittelalterliche Position des Stadtschreibers als amtlicher Protokollführer sollen wieder 10 Regionsschreiber*innen über einen Zeitraum von 4 Monaten, 01.03.-30.06.2020, in einer der 10 Kulturregionen NRWs unterwegs sein und ihre Eindrücke zum Alltag der jeweils gastgebenden Kulturregion mit literarisch-künstlerischen Mitteln verarbeiten. Literaturprojektstipendium, Brandstifter erforscht das Ruhrgebiet mit interdisziplinären experimentellen Mitteln.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Exponatenliste zu 1200 Jahre Wessobrunner Gebet im Kloster Wessobrunn
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLaseausdrucke, Schwarz-Weiß, geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)		 
 |    
Titel
	
Des rêves couvent au couvent
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 29,5x21 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Titel von Jamsins Text lautete im Original maison de rêve, Haus des Traumes - und wurde 1984 von Bernard Damien für das Theater adaptiert und in Brüssel im Minuscule Théatre aufgeführt.Jamsin, Brenner und Jean-Pierre Denefve - Galerie KOMA - hatten die Idee zu dem Projekt im belgischen Kloster.
 2006 entstanden die Fotos - des Kataloges - in der Chapel Carmel in Brugelette.
 Ursprünglich ein Franziskanerinnen-Kloster wurde es im frühen 19. Jahrhundert zur Ausbildung von Söhnen adliger Familien aus ganz Europa frequentiert. Es unterrichteten dort Jesuiten aus Frankreich - für sie galt Unterrichtsverbot in Frankreich durch Karl X. - bis Mitte des 19. Jahrhunderts.
 2007 folgte die Ausstellung und 2008 der Katalog.
 Michel Jamsin ist Maler, der auch die Kunst des Schreibens nutzte, um seine Bilder mit eben einem anderem künstlerischem Mittel zu erzeugen - das Theater, die Bühne als intensive Bildsprache, wie sie auch durch Malerei und eine Fotokunst wie jene Brenners möglich ist.
 
 |    
Titel
	
Stimmen auf dem Dach der Welt - Bilder aus Ost-Tibet und China/Sichuan
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 26,5x29,5 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9783000610196Hardcover, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Voices on the Roof of the World - Photographs of Eastern Tibet and China/Sichuan.Je höher man steigt, desto klarer werden die Stimmen: Stimmen von Menschen, von Tieren, von Kindern; Stimmen des Windes, der Blätter, des Wassers; Stimmen des Inneren, reflektiert in einer unendlichen Weite… Stimmen auf dem Dach der Welt ‒ von Sichuan, einer der kulturellen Wiegen Chinas, bis hin zu den verborgenen Weiten Osttibets. Wer Lust verspürt, sich diesen Stimmen auf eher leisen, arglosen Sohlen zu nähern, dem eröffnen sich in Begleitung der beiden kunstsinnigen Weltenbummler, dem Bildkünstler Patrick Ranz und dem Komponisten Felix Möller, authentische und einfühlsame Perspektiven. Hören Sie auf die Stimmen und tauchen Sie ein in die Ferne der Sehnsucht.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 19,4x14,2 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, auf Rückseite vom Verlag gestempelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß Aufnahmen vom Berg Monserrate und des dazugehörigen Klosters plus Kirche nahe Barcelona. Die Information, um was es sich auf dem Foto handelt ist auf jedem Bild in sechs Sprachen abgedruckt.		 
 |    
Titel
	
COMPENDIUM - MATRIX - TOUSSAINT
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Livers d'artistes et de bibliophile - Catalogue des Éditeurs
 
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Dokumentation Neumarkt der Künste Köln 1970
 
TechnischeAngaben
 
	
148 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der Aktion Neumarkt der Künste vom 12.-18.10.1970 in Köln. Der Neumarkt der Künste verstand sich als "Paralleldemonstration" zum Kölner Kunstmarkt. Veranstaltet wurde er vom "Verein progressiver deutscher Kunsthändler", einem Zusammenschluss von 32 Galerien ,15 Künstlergruppen und 80 Künstler*innen, in einem 2000 m2 großen Zelt.Informationen aus dem Buch
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
58 S., 29,7x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Umschlag aus Transparentpapier, eingeheftet ein kleineres Heft auf graugrünlichem Papier mit Farbfotografien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Care Ausstellung TRANSFORMATIONEN 22 im Cohaus Kloster Schlehdorf		 
 |    
Titel
	
Asphaltbibliotheque Ruhrgebiet
 
TechnischeAngaben
 
	
23x17,2 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden1 Schuber DinA5, 12 DinA5 Hefte Drahtbindung Farbkopien, 1 CD, 1 Flyer, 2 DinA3 Poster 2x gefaltet, ein Umriss des Ruhrgebietes ausgeschnitten auf Schwarz-weiß-Kopie in einer Plastikfolie, 1 DinA4 Bogen Farbkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Insgesamt 19 Teile, gefundene Zettel und Notizen zu vielzähligen Heften kopiert, in einem blauen Schuber, innen ein Aufkleber mit einem roten Herz mit der Aufschrift I love Dortmund. Stefan Brand hat mit schwarzem Filzer noch "Asphaltbibliotheque" hinzugesetzt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint in Verbindung mit der Ausstellung Vanity: How to burn bridges you haven´t built im Garage, 05.02.-26.02.2017. Das Drehbuch wurde am 15.12.2016 im Neo Toum mit Polyxenie Savva in der Hauptrolle aufgeführt. Die Aufführung wurde in Zusammenarbeit zwischen Savva und Neo Toum entwickelt. Es enthält Abschnitte einer losen griechisch-zyprischen Übersetzung von TIQQUNs „Rohstoffe für eine Theorie des jungen Mädchens“.		 
 |    
Titel
	
Flux On Demand 038 - Conversation between Two Heads
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 23x15,3 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, Drahtheftung, mit bedruckter CD in Papierhülle auf der letzten Seite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bilder und Sound entstanden im Austausch zwischen Robert L. Pepper und Brandstifter zwischen Brooklyn und Mainz (2022–2023). Die Kollaborationen wurden im Rahmen der Gruppenausstellung SUBMISSION vom 17. bis 29. September 2022 in der Walpodenakademie in Mainz präsentiert.		 
 |    
Titel
	
Flux On Demand 035 - Have you had your Remix
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 23x15,3 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, Drahtheftung mit bedruckter CD in Papierhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation erschienen zur Ausstellung Kommando Sturzstuhl in der Walpodenakademie am 24.11.2022. Kollektive Collagen von Brandstifter, Jürgen Rinck, Tanja Roolfs, Paul SRqqlka und Lars Wehr, entstanden bei Rausaufsland! des Mainzer Kunstvereins Walpodenstr. 21 auf dem Rinckenhof Zweibrücken 2022, mit derCD "The Doomshwala "Hilfe Die Bilche"".
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden1 Flyer aufklappbar, 3 Flyer, 1 Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Public Art München Annuale, 6 temporäre Kunstprojekte Mai-November 2023, Ausstellungsreihe Transformationen im Kloster Schlehdorf, The Wolperdinger Projekt von Gabi Blum		 
 |    
Titel
	
100for10 Nr. 116 - Post Habitats
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 116 aus der Reihe 100for10Sebastian wurde 1975 in der Nähe von Stuttgart, Deutschland, geboren. Er hat Pädagogik studiert und unterstützt heute Sozial- und Pflegearbeiter. Es ist ein Klischee, aber wahr: Sein Großvater schenkte ihm seine erste Kamera im Alter von etwa 12 Jahren, und seitdem ist die Fotografie viel mehr als nur ein Zeitvertreib - sie ist eine Liebe und eine Leidenschaft, ein Weg, seine Gefühle auszudrücken. Sebastian hat sich auf Straßen-, Landschafts- und Porträtfotografie spezialisiert. Er lebt in Schorndorf, einer kleinen Stadt im Süden Deutschlands.
 Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
154 S., 24,7x17,5 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9783422066588Schuber - mit Linoldruck (signiert) - mit zwei Büchern (Broschur und Fadenheftung). Abo Karte für den Deutschen Kunstverlag in einem Buch eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schuber mit zwei Büchern. Zum einen das Buch (154 Seiten) zum Projekt "Hortus Conclusus" von Nele Ströbel und Walter Zahner, dessen Idee auf die Bibel zurückgeht und seither als Bild, aber auch als begehbarer Raum existiert. Ströbel und Zahner setzten sich in ihrem Projekt mit der Bedeutung des Motivs und der Symbolik dieses Gartens auseinander. Dafür besuchte die Künstlerin Nele Ströbel unter anderem 15 solcher Gärten in verschiedenen Frauenklöstern um sich künstlerisch mit dieser Form des (spirituellen) Gartens zu befassen. In dem handgefertigten Schuber befindet sich außerdem ein Buch (Broschur) der Künstlerin Nele Strobel mit dem Titel "Der andere Garten: Urban Gardening in Neukölln - ein begehbares Tagebuch zum Hortus Conclusus" (83 Seiten). Es enthält Fotografien und dokumentiert und sammelt verschiedene urbane Gärten im Stadtraum Berlin.
 
 |    
Titel
	
Lost & Found in Dinkelsbühl 09.-13.02.2024 - Wo, wenn nicht bei uns. Für dich für mich für alle.
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Das Stadtmagazin der Stadt Dinkelsbühl dient ihm in dieser Ausgabe als Vorlage.		 
 |    
Titel
	
Lost & Found by KRD Hundefänger in Sigmaringen + Umgebung ca. 2016 - Unterricht
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Die Künstler fokussieren dabei das Sujet Schule.		 
 |    
Titel
	
Lost & Found in Loitz (+Demmin) Juni 2019
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 15, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Papierhülle
Beigelegt eine Einladung zur Eröffnung einer Ausstellung über die Asphalt Bibliotheque am 29.06.19 im Kunstraum Peenetranz des Künstler Gut Loitz e.V.
In bestempeltes Kuvert eingelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 67, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Plastikhülle
In bestempeltes Kuvert eingelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Für Fuck Piss erstellte Brandstifter ein Zine mit Collagen von Cody Brant in Portland gefundenen Stücken, während Cody Brant wiederum ein Album mit Audio-Collagen von Brandstifter aus Mainz erstellte.		 
 |    
Titel
	
YOUME? - lost & found by Cody Brant in Portland, Oregon 2023. Collaged by Brandstifter for Asphaltbibliotheque
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 20, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, Drahtheftung.
In Kartonschuber eingelegte blaue Kassette.
Zettel mit Code für die digitale Version der Audio-Aufnahmen auf Bandcamp.
In Plastiktüte eingelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Für Fuck Piss erstellte Brandstifter ein Zine mit Collagen von Cody Brant 2023 in Portland gefundenen Stücken, während Cody Brant wiederum ein Album mit Audio-Collagen von Brandstifter aus Mainz erstellte.YOUME? ist eine vierteilige Serie von fein arrangierten Field Recordings, die einen einzigen Tag in einer Mainzer Wohnung katalogisieren. Diese Aufnahmen fangen die Atmosphäre eines einzigen Tages in einer kleinen Stadt am Fluss so unauslöschlich ein, dass wir vieles von dem hören, was wir erwarten würden, einschließlich des Schnatterns der Gänse, des Klimperns von Gegenständen aus dem Nebenzimmer, der leisen Schritte in der Wohnung und der allgemeinen Atmosphäre des Raums selbst. Praktisch die gesamte Aufnahme wurde von Brandstifter gemacht, während Cody gelegentlich gesprochene Worte aus nicht näher bezeichneten gefundenen Texten beisteuert.
 Text von der Website, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 14, numeriert, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. In dieser Ausgabe steht ein einziger gefalteter Zettel, der Stück für Stück entfaltet wird. Auf dem Zettel steht ein kurzer Text auf Englisch über Gladiatoren.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
99 S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhandenschwarz-weiß Kopien, seitlich geklammert, Transparent Folie über Titel und Rückseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieser Faksimile-Nachdruck der Ausgabe von 1972 aus dem Jahr 2022 wurde von der UDP-Ausgabe von SONNET(S) aus dem Jahr 2021 inspiriert.Im Taschenformat, mit digitalem Satz und ohne die leeren Rückseiten im ganzen Buch, erinnert der Nachdruck von Carrións SONNET(S) der Ugly Duckling Presse aus dem Jahr 2021 ein wenig an hellenistische Kopien klassischer griechischer Skulpturen aus der Römerzeit. Sie sind nicht sehr originalgetreu; sie sind eine Aktualisierung, eine Verwertung und Aufrechterhaltung innerhalb der Ökonomie der Mittel ihrer eigenen Zeit. Es waren vor allem die hellenistischen Kopien klassischer Skulpturen, die dazu beitrugen, die Wertschätzung der Antike zu fördern. Abgesehen von den Skulpturen von Lysipp, die nur als römische Kopien erhalten sind, haben einige physische Exemplare von Carrións verschiedenen Büchern in ihrer ursprünglichen Form überlebt, und der Nachdruck in der Reihe Lost Literature bei Ugly Duckling Presse wird die Leser dazu motivieren, sich mit Ausgrabungen zu beschäftigen. Der Nachdruck ist jedenfalls eine großartige Lektion im Lesen.
 In Anlehnung an Rilke lautet der Imperativ: „Du musst dein Lesen ändern.“ Oder anders ausgedrückt: Wie Carrión schon wusste, impliziert The New Art of Making Books eine neue Kunst, Bücher zu lesen.
 Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 Beschriftet mit "(a "greatest hits" project   )" auf der Rückseite
 
 |