| 
    
Titel
	- 
An alle - Das gelbe Regal
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
97,2x67 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 mehrfach gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Vorstellung des Salon für Kunstbuch und Aufforderung an Künstler und Verleger, Bücher zuzusenden		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
augenblick tendenz und experiment 2-58
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Umschlag und Typografie Walter Faigle, Stuttgart.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
mitmachen! Bunter Bücher Bau
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 21,2x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Blätter nur einseitig bedruckt,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Eine Aktion der Stadtbücherei zum Kulturkarussell 30.08.1986 in Zusammenarbeit mit Wilhelmshavener Schulen. Schüler beschäftigen sich mit Büchern und verfremden diese - unter anderem auch Schulbücher. Diese sollen dadurch ihre unmittelbare Umwelt differenzierter und bewusster betrachten		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
survival guide! für die elften Klasse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farblaserkopie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sonderausgabe der Schülerzeitung der FOS		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
BDK-Info - Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik in Bayern - 25/2016
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
78 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	mit Beiträgen aus Kunst und Forschung, zu Kunst.Menschen.Projekte, Tagungen		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
30x21,4 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft Nr. 39 1970, Kunst und Computer, Kybernetik - Informationsästhetik - Computer Art (Anzeige Aktionsraum 1, Günter Saree).
 
Heft Nr. 40, Kunst und Politik (Anzeige Galerie Schein München, Berengar Laurer. 2 Anzeigen von Wolf Vostell). 
Heft Nr. 46, Verkehrskultur Kunst und Sport (Anzeigen Von Winfried Gaul, Vostell. Klaus Staeck und Gerhard Steidl, Befragung der documenta oder: die Kunst soll schön bleiben). 
Heft Nr. 47, Die Kunst auf dem Prüfstand: documenta 5. 
Heft Nr. 48, Der Rubel rollt, 5 Jahre Kunstmärkte (International Artist's Cooperation, zur Gründung des I.A.C. im Februar 1972 in Oldenburg von Klaus Groh. Kunstszene München, Gruppe Z, Vlado Kristl im Herbstsalon, Konrad Balder Schäuffelen im Münchner Justizpalast). 
Heft Nr. 49, Zeit, Ein Aspekt in der aktuellen Kunst (Leserbriefe von Albrecht D., Wolf Vostell, Thomas Niggl, Klaus Groh. Anzeige vom I.A.C., Klaus Staeck: Die Litfaßsäule als Galerie). 
Heft N. 50, Joseph Beuys (Leserbriefe von Klaus Staeck, H. A. Schult. Von Bernhard Sandfort und Dieter Hacker, Die Welt als Produzentengalerie). 
Heft Nr. 51, Kunst-Fazit 72/73 (Leserbrief von Peter Below). 
Heft Nr. 52, Kunst und Fernsehen (Leserbrief von Klaus Staeck. AQ Kunstzeitschrift. Saree, letzte Arbeiten, Dokumentation bei reflection press Stuttgart von Albrecht D.. Jochen Gerz, Die Kunst ein Mißverständnis?)		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
fluter Nr. 63 - Propaganda - Achtung! die anderen Medien wollen Eure Gehirnzellen zerstören! Deshalb lest: fluter.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
52 S., 28,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung.
 
Mit einem Beitrag über die Medien der DDR-Protestbewegung, Druck erzeugt Gegenduck. Das ist Samisdat!		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
lightworks, Volume 1 Nr. 01
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 38x28,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Zusammengeheftete Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Laserkopien     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kopie von 2018 der ersten Ausgabe der "lightworks", die aus nur vier Blättern bestand und mit dem Text "An introduction to something new" die neue Zeitschrift ankündigte.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
5x8,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beidseitig bedruckte Visitenkarte von Charlton Burch / Lightworks / Third Story Archive, mit Postkarte in gestempeltem Umschlag.     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
64 S., 21x12,5 cm,  ISBN/ISSN 9789072076625
 Broschur, Klappumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	The inflationary practice of disclosing personal information both professionally and privately, e.g. in interviews, castings, confessions and psychoanalysis, also has a structural influence on the way in which people present themselves publicly, and the range of formats available for such presentations. Return to Inquiry assembles corresponding scenes from art and theory and proposes a model of confession as cultural technique.
 
Includes conversations in collaboration with Stephan Geene, Emma Hedditch, Marina Vishmidt. 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
unendlich unwahrscheinlich Nummer 01 - I can't relax
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783955660673
 Drahtheftung, farbiger Umschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aufklärung und Kritik 513
 
Die Fotografien von Jenny Schäfer zeigen Überwachungstechnologie. Sie zeigen, wo aus Skepsis Paranoia wird: maschinelle Rationalität und die erschöpfende Panik in Zeiten der unausgesetzten Krise. Auch in Anja Kümmels Überlegungen finden wir die Auswüchse unserer wahnwitzigen Sicherheitsbestrebungen wieder, übersetzt in Literatur. Alles wird aufgezeichnet, alles wird Information. Und nur noch ganz zart und abseitig schimmern die »anderen Wahrheiten, die optisch gekrümmt, irgendwo da draußen, zeitgleich existieren.« Jenseits der reißfesten Hülle der Filterblase, da wo der Widerstand keimt, in den Sehnsüchten, in den Wagnissen, im Zufall. 
Text aus dem Heft.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Zeichen und Zeichenlegende
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 21x15 cm, 14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, gedruckt in mehrfarbiger Schrift auf grauem Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	im Zusammenhang mit der Aktivierung der Website im März 2008 gedruckter Flyer zu Zeichen und Zeichenlegende, mit illustrativem Beispiel		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Mindart - Allesdurchausmiteinander. Geistesgegenwärtige Gedankengänge
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
24 S., 28x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Heft mit Drahtheftung, 2 Faltflyer, 4 Postkarten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft und Flyer erscheinen zur Ausstellung von Gerhard Johann Lischka im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis Bregenz, 06.10.-11.11.2018. Heft mit Text von GJ Lischka. Mit Anzeige zur 1. Ausstellung Mindart in Bern, 24.11.2016-09.01.2017.
 
Heft ist ein Sonderdruck aus Plakartive Open Mind Magazin No. 02, Bielefeld (Deutschland), AJZ - Druck und Verlag, 2019		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
2 S., 6x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beidseitig bedruckte Visitenkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Visitenkarte des Malers und des Leiters der Galerie der Kunst in Karlsbad, Jan Samec.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Nein zu diesem Flächennutzungsplan!
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[4] S., 29,7x21 cm, Auflage: 80.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 gefaltetes Einzelblatt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Rundbrief der Initiative für menschengerechte und umweltorientierte Verkehrspolitik, Info Nr.43/93, Rundbrief 18/93 vom Mai 1993. "Nein zu diesem Flächennutzungsplan! Verhindern wir gemeinsam das Zubetonieren Berlins!"		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Münchner Volkshochschule - Fotografie und Video/Film - September 2020 bis Februar 2021
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
10 S., 21x52,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer 10-seitig, Zickzackfalz, 21x10,5 cm geschlossenes Format     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Fotografie, Video und Film sind als Massenkommunikationsmedien jedem zugänglich und beeinflussen und verändern unsere Wahrnehmung und Realität maßgeblich. Vielfältige Themengebiete finden Sie im Fachgebiet. Das Spektrum reicht von der technischen Anwendung bis zur künstlerischen Auseinandersetzung.
 
Auf dem Flyer findet sich ein Programmauszug. Über diese Auswahl hinaus findet sich das gesamte Angebot unter www.mvhs.de/fotografie. 
Programmschwerpunkt: "Connected. Leben in digitalen Welten" Können Maschinen kreativ sein? Macht künstliche Intelligenz unsere Arbeit überflüssig? Macht Digitalisierung uns freier? Und gibt es ein Recht auf analoges Leben? Unsere Gegenwart und Zukunft ist digital. Wenn wir die digitale Transformation mitgestalten wollen ... 
Das im Flyer verwendete Bildmaterial ist dem Appropriationscomic "Verbannt in die Vergangenheit - www.mvhs.de/fotografier Parallelwelt der Digitalkuratoren" von Wolfgang L. Diller aka Lost Images Produltion entnommen. 
Text vom Flyer		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Horst Tress Pressemappen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
30x22 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Pre4ssemappen mit diversen Einlagen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	z.B. von der Kunsthalle Mannheim, Museum Ostwall, Museum Ludwig, Villa Merkel, Akademie der Bildenden Künste Wien, Kunsthalle Jesuitenkirche, Lehmbruck Museum, Kunstmuseum Villa Zanders (3), Stiftung für Kunst und Kultur (3), Museum Küppersmühle (2), Skulpturenpark Waldfgrieden (6), Bundeskunsthalle (4)		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Süddeutsche Zeitung - diverse Themen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 4 Zeitungsausrisse aus der SZ     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	SZ Nr. 178, 04.08.2022, Manuskripte für Millionen - Martin Walser, Doris Lessing, Kazuo Ishiguro: Das Verhältnis von literarischen Nachlässen und Literaturpreisen hat sich in den vergangenen 100 Jahren dramatisch verändert
 
SZ Nr. 180, 06./07.08.2022, Aus Fotografie wird Manipulation - Smartphones haben die Fotografie demokratisiert. Doch die Grenze zwischen Bildverbesserung und Realitätsverzerrung ist schmal. Es steht nicht weniger auf dem Spiel als das Bild von der Wirklichkeit  
SZ Nr. 200, 31.08.2022, Gesicht zeigen - Von den Pariser Vorstädten in die Museen der Welt: Mit seinen riesigen Plakataktionen prangert der französische Streetart-Künstler JR Ungerechtigkeit und Unterdrückung an. Er erzählt aber auch von Hoffnung und Zuversicht 
SZ Nr. 203, 03.09.2022, Über Schmerz und Enthemmung - Kaum zu glauben, aber Wolfgang Flatz wird an diesem Wochenende tatsächlich schon 70 Jahre alt: zum Geburtstag eines der wichtigsten lebenden Künstler der Stadt		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Flyer Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Diverse Formate     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung, Informationsblätter.-		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Papiere Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Pressepapiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Papiere Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
66 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 66 Stück, Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung, Informationsblätter.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Papiere Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
171 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 171 Stück, Einladungskarten, Flyer aus Galerien und Institutionen, Werbung, Informationsblätter.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Papiere Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Pressepapiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Papiere Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
57 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Pressepapiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Papiere Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Pressepapiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Papiere Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Pressepapiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Anschreiben, Galerieinformationen und Pressetexte.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Papiere Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 120 Stück, Einladung, Brief, Pressetext, Information.     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Verlage Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 24 Stück, Einladung, Brief, Pressetext, Information.     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Papiere Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
50 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 50 Stück, Einladung, Brief, Pressetext, Information.     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Papiere Heinz Schütz
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
76 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 76 Stück, Einladung, Brief, Pressetext, Information.     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 066 2022 - Why Publish Noise?
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804011
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	2. Auflage mit geändertem Hintergrundrauschen und anderem Papier.
 
Eine erweiterte Definition des Publizierens umfasst mehr als die Produktion von Büchern und Magazinen, sie beinhaltet E-Mail- und Computer-Mailboxen, Fax, Telefon, Radio & Kabel-Video, Künstler-Multiples. NOISE steht für solche Begriffe, die der automatischen Anpassung durch Denkmaschinen entgehen. Sie sind jenseits der Grenzen von Produktion & Stimmigkeit verortet. Gedruckter NOISE wäre also diejenige Information, die nie zum Bestandteil kommerzieller Mainstream-Medien werden kann. Experimentelle Literatur, visuelle bzw. verbale Buchkunst, anarchistische & radikale Kritik sind Beispiele für gedruckten NOISE. 1992 
Textauszug aus dem Heft		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Euja Distribution Info-Letter #1
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Konvolut von Einzelblättern     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Infomaterial zu den Künstlerbüchern von Euja-Distribution. Wir sind Euja ein Zusammenschluss aus vier KünstlerInnen, die die Freude an der Kunstform Buch teilen und auch in deren Vertrieb eine gemeinsame Aufgabe erkennen.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Pädagogische Hochschule Steiermark
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
4 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Anschreiben (einfach gefalteter DIN A4 Bogen), hochkant gefaltete DIN A3 Bögen, lose ineinander gelegt (42x14,6) sowie doppelseitig bedruckter Karton (21x14,6)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Info- und Werbematerial der Pädagogischen Hochschule Steiermark und Flyer zum Rundgang mit Lageplan am 02.02.2023.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
144 S., 20,8x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover mit Schutzumschlag, von der Bibliothek in Schutzfolie verpackt, mit Stempeln und Aufklebern der Bibliothek     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	1969 stellte Marshall McLuhan fest, dass "wir heute in einer elektrischen Informationsumgebung leben, die für uns so wenig wahrnehmbar ist wie das Wasser für einen Fisch". Er war davon überzeugt, dass die neuen elektronischen Medien nicht nur die von ihnen vermittelten Informationen, sondern auch unser Bewusstsein selbst prägen und dass es, um dies tatsächlich wahrnehmen zu können, einer Gegenwelt bedarf. Um seinen Standpunkt zu demonstrieren, schrieb McLuhan Counterblast. Eher ein Manifest als ein Buch, ist Counterblast eine typografisch explosive Zusammenstellung kurzer Essays und Probes (komplexe Ideen komprimiert in wenigen, zum Nachdenken anregenden Worten), die sich alle auf die Auswirkungen der Medien auf die menschliche Verfassung konzentrieren. Man könnte sie als eine Zusammenstellung von plakativen Schlagzeilen betrachten, und sie ist eindringlich vorausschauend. In echter McLuhan-Manier ist der Titel "Counterblast" eine Anspielung auf das Wort "Blast", den Namen einer von Wyndham Lewis im Jahr 1914 entworfenen Zeitschrift, die als erste Publikation überhaupt in großen Überschriften gesetzt wurde, wenn auch gegen den enormen Widerstand des Londoner Druckereigewerbes, das sie als literaturfeindlich betrachtete.
 
Text von einer Webseite übersetzt mit DeepL		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
18,7x24,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Originalzeichnung, Stempel, Aquarell     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Spuren - Informationspause
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Stempel, farbige Fotokopie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 103 2024 - Black + White (1979)
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
36 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190262
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Vorlage aus der Ursula & Peter Wenzel Collection, www.no-institute.com
 
Es ist eine meiner ersten Copyart-Serien (1979), die aus Fundstücken besteht. Es sind alles Fehlkopien aus Papierkörben, die ich neben Fotokopierer in öffentlichen Räumen gestellt und dann regelmäßig geleert habe. All diese Kopien, bei denen im Prozess der Vervielfältigung von Informationen keine lesbare bzw. dekodierbare Information mehr entstanden ist, bilden das „Archiv der verlorenen Informationen“. Es besteht aus zehntausenden von Blättern, meist Schwarz-Weiß. Aus diesem Archiv heraus entwickle ich Installationen, bei denen ganze Wände bzw. Räume mit den Kopien vollflächig beklebt werden. Jürgen O. Olbrich		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
courage 1971 Nr. 1-3, 5, 6/7, 8/9, 10-12
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, gelocht     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
courage 1972 Nr. 2-4, 6, 9-11/12
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
27,5x21,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, gelocht     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
courage 1973 Nr. 2-5, 7, 8, 9/10, 11, 12
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, gelocht     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
courage 1974 Nr. 1-5, 6/7, 8, 11, 12
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
27,5x21,7 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, gelocht     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics, Interviews, Reportagen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Lost & Found by KRD Hundefänger in Sigmaringen + Umgebung ca. 2016 - Unterricht
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 16, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Farbdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Die Künstler fokussieren dabei das Sujet Schule.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 110 2024 - OÙ SONT LES PHOTOS (1980)
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
40 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190392
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Vorlage aus der Ursula & Peter Wenzel Collection, www.no-institute.com
 
"Ou sont...": Das Original, eine Broschüre einer Foto-Ausstellung, stammt von meinem Aufenthalt in Venedig 1980. 
Ich fand sie im Schrank meines Zimmers dort + darauf lagen Lineal + Cutter. 
Also beschloss ich, die Fotos jeweils auszuschneiden, so daß nur die leeren Rahmen stehenblieben. 
Dann fotokopierte ich die einzelnen Seiten, wie es sich beim Umblättern ergab. 
Daraus entstanden die Überlagerungen. Jürgen O. Olbrich		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
2 S., 7,8x15,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung vom 17.05.-22.06.2025. Motiv aus Achse Kassel-Bern von Jürgen O. Olbrich.
 
Mit der Ausstellung Objekt-Magazine zeigt der Kunstverein Rosenheim 40 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens. 
Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. 
Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen. 
Die Spanne der präsentierten Objekt-Magazine reicht von Klassikern wie dem Aspen Magazine (USA) von 1965, das von Künstlern wie Andy Warhol und Quentin Fiore gestaltet wurde und Produktionen von Roland Barthes, Susan Sontag, John Cage, Robert Rauschenberg, Yoko Ono und John Lennon enthält bis zu weiteren internationalen neueren Magazinen wie zum Beispiel Tau/ma (Italien), toi et moi pour toujours (Frankreich), Achse-Kassel Bern (Deutschland und Schweiz), AXE (Belgien), La Más Bella (Spanien), Landjäger (Österreich), Normal, NO News, artfusion, Tiegel & Tumult (Deutschland), DOOS (Niederlande) und weitere.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung vom 17.05.-22.06.2025. Plakatmotiv aus Achse Kassel-Bern von Jürgen O. Olbrich
 
Mit der Ausstellung Objekt-Magazine zeigt der Kunstverein Rosenheim 40 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens. 
Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. 
Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen. 
Die Spanne der präsentierten Objekt-Magazine reicht von Klassikern wie dem Aspen Magazine (USA) von 1965, das von Künstlern wie Andy Warhol und Quentin Fiore gestaltet wurde und Produktionen von Roland Barthes, Susan Sontag, John Cage, Robert Rauschenberg, Yoko Ono und John Lennon enthält bis zu weiteren internationalen neueren Magazinen wie zum Beispiel Tau/ma (Italien), toi et moi pour toujours (Frankreich), Achse-Kassel Bern (Deutschland und Schweiz), AXE (Belgien), La Más Bella (Spanien), Landjäger (Österreich), Normal, NO News, artfusion, Tiegel & Tumult (Deutschland), DOOS (Niederlande) und weitere.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 |