|    
Titel
	
Collagen - 30 Jahre B-ES Werke
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer aus dünnem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu einer Ausstellung der beiden Künstler Heike Ratfisch und Liebhard Zimmer vom 27.09.-05.10.2025 in der Galerie Zwitschermaschine. Die Eröffnung findet am 26.09.2025 statt. Die Vorderseite zeigt ein Werk von Heike Ratfisch.		 
 | 
	   
Titel
	
Collagen - 30 Jahre B-ES Werke
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer aus dünnem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu einer Ausstellung der beiden Künstler Heike Ratfisch und Liebhard Zimmer vom 27.09.-05.10.2025 in der Galerie Zwitschermaschine. Die Eröffnung findet am 26.09.2025 statt. Die Vorderseite zeigt ein Werk von Liebhard Zimmer.		 
 |    
Titel
	
Miss Read - The Berlin Art Book Fair & Festival
 
TechnischeAngaben
 
	
84,1x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck auf Affichenpapier blueback
 
	ZusatzInfos
	
		
	Messe vom 10.06.-15.06.2025Pre-fair: 10-12.06.2025 Fair: 13-15.06.2025
 MISS READ: Die Berliner Kunstbuchmesse und das Festival kehren vom 13. bis 15. Juni 2025 mit dem Schwerpunkt „Ökologisches Publizieren” ins Haus der Kulturen der Welt zurück. Auch in ihrem siebzehnten Jahr bietet MISS READ weiterhin eine lebendige Plattform für kritischen Diskurs, experimentelles Publizieren und unabhängige künstlerische Praktiken. Über 300 Aussteller aus 50 Ländern bilden eine der größten und internationalsten Zusammenkünfte für unabhängiges Publizieren weltweit.
 Text von Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
 
 |    
Titel
	
Flux eröffnet - sei dabei!
 
TechnischeAngaben
 
	
13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Programmhefte, 1 Flyer und 10 Aufkleber.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am 26. Juni 2025 eröffnete im Kunstareal der neue Treffpunkt für Kultur, Austausch und Kreativität.FLUX befindet sich im Wintergarten der Pinakothek der Moderne und lädt drinnen und draußen zum Verweilen ein.
 Im FLUX kannst du entspannen, ohne etwas kaufen zu müssen. Die Idee hinter FLUX: Eine lebendige Gemeinschaft, Gespräche und Austausch. Ziel ist es, Kultur fest in den Alltag einzubinden und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen – mitten in der Stadt.
 Es ist ein Ort für alle - offen, bunt und zum Mitmachen. Gestaltet wird FLUX von der Londoner Künstlerin Morag Myerscough. Sie sagt: „FLUX wird ein Ort voller Farben, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Ein Ort, der dein Herz mit Freude füllt und unendlich viele Möglichkeiten bietet.“
 Text von der Website übernommen
 Gestaltung und Realisation von bricksandstories.com.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog des bildnerischen Werkes von Becke - geb. in Leipzig 1927, verstorben in Bad Homburg 2018. Die Publikation beinhaltet seine Eröffnungsreden seiner Ausstellungen, von 1989-1999, sowie einige Abbildungen der zwischen 1987 und 1999 ausgestellten Kästen, von ihm Skulpturenräume getauft.Kunstpädagoge von Beruf hat er sich vor allem nach seiner Pensionierung intensiv seinem künstlerischen Schaffen gewidmet.
 Mit jedem Skulpturenraum möchte er eine Geschichte erzählen. Seinen Werken gab er beredte Titel. Z. B.: Fundsachen, Vorhang auf!, Im Verschwinden, Gäste sollen kommen, ...
 
 |    
Titel
	
Und wozu Künstler in dürftiger Zeit
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 28x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchutzumschlag, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eröffnungsrede zur Ausstellung "Druckgrafik und Bücher von Daniel Hees" im Januar 1984 in der Villa Waldrich.		 
 |    
Titel
	
Reports from Everywhere - Ko de Jong
 
TechnischeAngaben
 
	
[10] S., 17,2x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, eingeklebte Original-Fotografien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur Ausstellung von Ko de Jong am 01.01.1981 in Antwerpen. Mit Beiträgen von vielen Mail Art Künstlern		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Rede zur Ausstellungseröffnung und Preisverleihung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLaserdruck auf Briefpapier, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Manuskript zur Eröffnungsrede der Ausstellung und der Katalogpräsentation in der Galerie der Künstler am 03.09.2024, 19 Uhr von Maria Justus (Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern).Nach dieser Veranstaltung wird dieser Förderpreis und die Debütanntinen-Ausstellung nach über 40 Jahren eingestellt. Die Förderpolitik des Freistaats Bayern hat sich geändert.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 7,8x15,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 17.05.-22.06.2025. Motiv aus Achse Kassel-Bern von Jürgen O. Olbrich.Mit der Ausstellung Objekt-Magazine zeigt der Kunstverein Rosenheim 40 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens.
 Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände.
 Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen.
 Die Spanne der präsentierten Objekt-Magazine reicht von Klassikern wie dem Aspen Magazine (USA) von 1965, das von Künstlern wie Andy Warhol und Quentin Fiore gestaltet wurde und Produktionen von Roland Barthes, Susan Sontag, John Cage, Robert Rauschenberg, Yoko Ono und John Lennon enthält bis zu weiteren internationalen neueren Magazinen wie zum Beispiel Tau/ma (Italien), toi et moi pour toujours (Frankreich), Achse-Kassel Bern (Deutschland und Schweiz), AXE (Belgien), La Más Bella (Spanien), Landjäger (Österreich), Normal, NO News, artfusion, Tiegel & Tumult (Deutschland), DOOS (Niederlande) und weitere.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 17.05.-22.06.2025. Plakatmotiv aus Achse Kassel-Bern von Jürgen O. OlbrichMit der Ausstellung Objekt-Magazine zeigt der Kunstverein Rosenheim 40 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens.
 Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände.
 Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen.
 Die Spanne der präsentierten Objekt-Magazine reicht von Klassikern wie dem Aspen Magazine (USA) von 1965, das von Künstlern wie Andy Warhol und Quentin Fiore gestaltet wurde und Produktionen von Roland Barthes, Susan Sontag, John Cage, Robert Rauschenberg, Yoko Ono und John Lennon enthält bis zu weiteren internationalen neueren Magazinen wie zum Beispiel Tau/ma (Italien), toi et moi pour toujours (Frankreich), Achse-Kassel Bern (Deutschland und Schweiz), AXE (Belgien), La Más Bella (Spanien), Landjäger (Österreich), Normal, NO News, artfusion, Tiegel & Tumult (Deutschland), DOOS (Niederlande) und weitere.
 
 |