Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Künstlerprojekt, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 10 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 16. bis 20. Oktober 2013
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Seit 14 Jahren beherbergt das denkmalgeschützte Hotel Mariandl das Künstlerprojekt ZIMMER FREI, das in dieser Zeit zu einem beliebten Bestandteil der Münchner Ausstellungsszene herangewachsen und von Beginn an Teilnehmer der Langen Nacht ist. Auf zwei Etagen werden dabei die Hotelzimmer von internationalen Künstlern und Künstlerinnen bezogen, die mit Projektionen, Rauminstallationen, Inszenierungen, Performances und Musik den Hotelalltag durcheinander bringen. Dieser wird durch die Kunstaktion einerseits gestört, andererseits läuft er auf den anderen Etagen wie gehabt weiter, was sowohl für die Künstler in ihrem Schaffen, als auch für Besucher und Hotelgäste eine außergewöhnliche Situation darstellt.
    Text von der Webseite
TitelNummer

lefebvre-collection-pirate-1
lefebvre-collection-pirate-1
lefebvre-collection-pirate-1

Lefebvre Antoine: Collection pirate 1, 2010

Verfasser
Titel
  • Collection pirate 1
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22,6x16,5x4,2 cm, Auflage: 20, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Cover mit Siebdruck, mit 18 Heften mit Drahtheftung, Scharz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Bernd & Hilla Becher, Un coup de dés n'abolira jamais le hasard, Marcel Broodthaers, The outdoor exhibition space, Clegg & Guttmann, Tout ce que je peux être, Claude Closky, Image, Jacques Donguy, A mi voix, Jacques Donguy, Douglas Huebler, Hanne Darboven, Janapa, Reality, Jaroslaw Kozlowski, Above Beyond Below, Lawrence Weiner, Moules œufs frites pots charbons, Marcel Broodthaers, Un voyage en mer du nord, Marcel Broodthaers, Merz, Kurt Schwitters, Annette Messager Collectionneuse, Sol LeWitt, Souvenir, Roland Topor, Un livre, Eric Watier
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

lefebvre-archive-set

Verfasser
Titel
  • Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
ZusatzInfos
  • Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)
    Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

zwoelf-stellungen
zwoelf-stellungen
zwoelf-stellungen

Frese Peter, Hrsg.: Zwölf Stellungen zu einem Photo - 7:1, 1977

Verfasser
Titel
  • Zwölf Stellungen zu einem Photo - 7:1
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 15,6x10,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.05.-08.06.1977 in der Adelgundenstraße 22
    Stefan Moses lieferte das Foto
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

edita-self-publishing-practices-mexico

Verfasser
Titel
  • Edita - Self-publishing Practices in contemporary Mexico
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 29,6x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    fadengeheftet, Umschlag gerillt, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
  • Diese Publikation entstand im Rahmen der Ausstellung EDITA - Salon für Kunstbuch, 21er Haus, September 2013.
    Die Ausstellung präsentiert eine Zusammenstellung von Fanzines und Kleinauflagen aus Mexiko, die zwischen Literatur, Graphic Novel, Fantasy und kritischen Impulsen oszillieren. Die Beispiele zeigen, dass publizistische Eigeninitiativen eine wichtige identitätsstiftende und kommunikative Funktion in der aktuellen Dynamik soziokultureller Felder Mexikos spielen. Die Künstler- und Verlegerkollektive wählen das Printmedium, um breit gefächertes Spektrum an Botschaften zu vermitteln. Ob als Beschreibung mit sozialem Fokus, als Künstlerprojekt oder als Spiegel des intensiven urbanen Lebens in Mexiko City – die Beweggründe der hier versammelten Publikationen lassen sich nur schwer vereinheitlichen. Gemeinsam ist ihnen die Wertschätzung für Druckmedien, die Freude an der Haptik privaten Lesens, am Geschichtenerzählen, Sammeln und Bewahren.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Aluan-01

Verfasser
Titel
  • ALUAN - No. 01
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 24x18,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Cover mit Goldprägedruck, zahlreiche farbige Abbildungen
ZusatzInfos
  • ALUAN ist die erste unabhängige Zeitschrift zur Zeitgenössischen Kunst im Territorium Kasachstans. Seine Besonderheit ist sein einzigartiges Konzept, das eine Ausstellung auf dem Papier darstellt. Jede Ausgabe der Zeitschrift ist das Resultat der Arbeit eines eingeladenen Kurators. Die erste Ausgabe wird vom Berliner Kurator Thibaut de Ruyter betreut. Die Idee dazu kam von Gaisс.ha Madanowa, einer jungen kasachischen Künstlerin und Kuratorin, der Designer ist Peter Hübert aus Berlin. Die Zeitschrift erscheint in drei Sprachen (Kasachisch, Russisch, Englisch) und bietet ein alternatives Verfahren für Organisation und Durchführung von Kunstausstellungen an.
    Text von der Website
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Zimmer-frei-Mariandl-2017

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 10. bis 15. Oktober 2017
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 21x6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung
ZusatzInfos
  • Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI im Mariandl feiert mit der aktuellen Ausstellung seine Volljährigkeit. Seit 18 Jahren ist es nun schon ein beliebter Bestandteil der Freien Kunstszene in München und bereichert alljährlich mit seinem authentischen
    Charakter die Kunstlandschaft. Das ist ein Grund zur Freude und gleichzeitig Anlass, auf die letzten Jahre zurück zu blicken. Wir setzen das in Form eines Kataloges über die gesamten 18 Jahre
    ZIMMER FREI um. 235 Künstler und Künstlerinnen waren in diesen Jahren an den Ausstellungen beteiligt - da häuft sich viel Material an! Einen Vorgeschmack darauf gibt es in Zimmer
    25 zu sehen. Der gedruckte Katalog wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres fertig gestellt sein.Darauf freue ich mich schon sehr. Ich bedanke mich bei den Künstlerinnen und Künstlern, die in diesem Jahr unserer Einladung gefolgt sind, mit ihrer Kreativität unseren Hotelalltag durcheinander zu bringen. Desweiteren
    bedanke ich mich beim Kulturreferat der Landeshauptstadt München für die langjährige gute Zusammenarbeit. In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes ZIMMER FREI 2017!Text von Flyer
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

wunderkammer-2009

Titel
  • Wunderkammer - Die Ratten stürmen das sinkende Schiff
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x21,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Leineneinband, Prägedruck, Fadenheftung. Beigelegt eine Liste der Künstlerinnen mit ihren Arbeiten
ZusatzInfos
  • Dokumentation des ersten Austellungsprojekts von Projekt Perineum 2000 in der Färberei in München, einem Ausstellungsraum des Kreisjugendrings, 06.05.-27.05.2009. Gezeigt wurden 119 Arbeiten von 60 Künstlerinnen. Projekt Perineum ist eine offene Plattform für Künstlerinnen, gegründet im Dezember 2008.
    Mit einem einführenden Text von Sophia Süßmilch
Geschenk von
TitelNummer

zimmer-frei-mariandl-2021
zimmer-frei-mariandl-2021
zimmer-frei-mariandl-2021

Bayer Rudi, Hrsg.: Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 12. bis 17. Oktober 2021, 2021

Verfasser
Titel
  • Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 12. bis 17. Oktober 2021
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 21x6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung, Pressemitteilung (6 Seiten A4 geklammert)
ZusatzInfos
  • Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI wird städtisch gefördert und wird in Kooperation mit dem Kulturreferat München seit 1999 realisiert. Seit 22 Jahren ist es nun schon ein beliebter Bestandteil der Freien Kunstszene in München und bereichert alljährlich mit seinem authentischen Charakter die Kunstlandschaft. ZIMMER FREI wird jedes Jahr veranstaltet im Oktober nach der Wiesn und findet eine Woche statt. Die Ausstellung besetzt immer die ersten zwei Stockwerke des Hotels, der Betrieb in den restlichen Stockwerken behält den normalen alltäglichen Ablauf. Künstler*innen aus München, oft mit Migrationshintergrund, belegen die Hotelzimmer, befassen sich mit der Raumsituation und schaffen situative Kunstwerke. 12 Hotelzimmer werden von Künstlern*innen "bezogen". Sie kommen mit großen Installationen, kleinen Figuren, poetischen Geschichten oder wilden und unberechenbaren Performances - ohne zweifel immer mit Schaffenskraft! Der langjährige Besucherstrom zeigt die Beliebtheit der Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 13.-17.10.2021 besuchbar und wird im Hotel Mariandl in der Goethestr. 51 gezeigt. Der Flyer beinhaltet auch kurze detaillierte Biografien der jeweiligen Künstler*innen und auch kurze Zusammenfassungen zu den gestalteten Zimmer.
Sprache
Erworben bei Hotel Mariandl
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • art.homes - Zehn Wohnungen zwanzig Künstler
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 32 S., 41x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung zum Künstlerprojekt Istanbul - München
Sprache
WEB Link
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben