|    
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 | 
	   
Titel
	
Richas Digest #06 Edition Sailor
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 20,5x30,5 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Heft mit Originalfoto und Karton in Schutzhülle
 |    
Titel
	
Seefahrt zu Buchten und Häfen der Lykischen Küste
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wortspiele und Fotografien		
 |    
Titel
	
Drawing Restraint Vol V 1987-2007
 
 
TechnischeAngaben
 
	
236 S., 24,2x17,3 cm,  ISBN/ISSN 9783865604347Broschur mit ausgestanztem Schutzumschlag aus Plastik.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung "Matthew Barney: DRAWING RESTRAINT" in der Kunsthalle Wien, 07.03.-08.06.2008 und in der Serpentine Gallery, London, 20.09.-11.11.2007.		
 |    
Titel
	
Piraten, Korsaren, Eroberer - 500 Jahre seit der Indienfahrt des Kolumbus
 
 
TechnischeAngaben
 
	
59,8x42,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbeplakat für dreizehntägiges Filmevent bezüglich einer Filmreihe, welche sich mit der Indienfahrt von Christoph Kolumbus auseinandersetzt.		
 |    
Titel
	
Terra Mediterranea: In Action
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDIN A3, beidseitig bedruckt, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Terra Mediterranea: In Action" zielt darauf ab, die Reflexionen zeitgenössischer Künstler über die heutige universelle Landschaft wirtschaftlicher, politischer, religiöser, sozialer, aber auch zutiefst existenzieller Identitätskrisen aufzuspüren, zu erforschen und zu präsentieren, insbesondere aus dem Blickwinkel des "Mittelmeers", sowohl aus politischer als auch aus poetischer Sicht. Die Ausstellung findet vom 07.04.-29.07. und vom 05.09.-25.11.2017 in Nikosia und Pafos statt.Die Tragödien, die sich derzeit im Mittelmeerraum ereignen, machen erneut deutlich, wie wichtig dieses geschlossene Meer ist, das man als "flüssigen Kontinent" bezeichnen kann, der ein äußerst politischer und politisierter Raum ist. Man könnte auch argumentieren, dass das Mittelmeer für Europa der 'irrationale Unterleib ist, der Unordnung, Grenzverletzungen, koloniale Phantome und einen unheimlichen Anspruch auf eine gemeinsame, mythisch glorreiche, alte Vergangenheit mit sich bringt' [rivistapolitics.wordpress.com]. Heute ist dieses vielschichtige und komplizierte Gebilde, das in den Augen des Westens jahrelang als orientalistischer Hort der Korruption und Rückständigkeit an den Rand gedrängt wurde, zu einem offensichtlichen und unvermeidlichen Brennpunkt politischen Handelns geworden.
 Vor allem die Ausstellung "Terra Mediterranea: In Action" will zeigen, wie zeitgenössische Künstler aus dem Mittelmeerraum und der internationalen Kunstszene im Zeitalter der Globalisierung und der zunehmenden Sichtbarkeit "peripherer" künstlerischer Aktivitäten Fragen der Geschichte, Erinnerung und Politik verhandeln. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Präsentationsformaten wie visuelle Arbeiten, Performances, theoretische Diskussionen, Filmvorführungen, Vorträge, Literatur- und Gedichtlesungen, öffentliche Interventionen und Bildungsprogramme.
 Eine weitere Version des Projekts wurde m 09.2016 in Zusammenarbeit mit der Halle 14 in Leipzig organisiert.
 Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
264 S., 25,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	In "Alles Glück dieser Erde" fragt Romina Abate, wie Balance hergestellt wird und was es bedeutet, sich zu anderen Körpern in Beziehung zu setzen. Erschienen anlässlich der Ausstellung "Alles Glück dieser Erde", 1.-30. Juli 2023 in der Moltkerei Werkstatt e.V., Köln.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
