| 
    
Technische  Angaben
	- 
12x14 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 12 farbige Originalstempeldrucke     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, verschiedene Stempeldrucke. Mail Art     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Einzelblatt, gefaltet, verschiedene Stempeldrucke     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
15,5x11x1 cm, Auflage: 500, numeriert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 fünf verschieden nummerierte Hefte von 5 Künstlern in Papp-Umschlag. Teils mit Collagen, montierten Fotos, Siebdrucken u. a., eigens für diese Edition entworfen, verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783897702806
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
16x22 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Lose Blätter, handgestempelt in selbstgemachten Briefumschlag (Zerschnitten, Briefmarken, Stempel, Collage)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Blätter aus grauem Papier, Künstlerstempel und Collagen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
34 S., 21xx14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mail Art-Projekt zum Thema Punk aus den Jahren 1975-1980		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Bücher und buchartige Publikationen in verschiedenen Größen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Stamp Art, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Bücher und Hefte Schenkung Klaus Groh
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
105 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Bücher und buchartige Publikationen in verschiedenen Größen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zu den Themen Mail Art, Performance, experimentelle Poesie, Stamp Art, Aktuelle Kunst der 1980er und 1990er Jahre		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
Auflage: Unikat, 59 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 59 original internationale Mail Art-Beiträge, diverse Materialien und Formate     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Titel des Mailartprojekts ist "I Like Amy Winehouse". Arbeiten von 2009-2011 . Werke zu lebender und toter Amy. Sammlung enthält Cds, Fotorahmen, Fotos, Hochdruckarbeiten, Stempel, Buttons etc. Diese Sammlung ist das Ende des Mail Art Projekts .		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
9,3x13 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte, rechtsseitig abgerundet, Collage, handschriftlicher Gruß     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Gruß aus zwei Städten.
 
Słubice ist eine Stadt an der Oder im äußersten Westen Polens. Bis 1945 war das heutige Stadtgebiet als Dammvorstadt bzw. Gartenstadt ein Stadtteil von Frankfurt. 
Text aus Wikipedia		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
10,3x14,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte, Collage, handschriftlicher Gruß     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wie Wo Was - Paper Police
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
11x21,8 cm, Auflage: Unikat, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Briefumschlag bestempelt, Collage, PostIt mit handschriftlichem Gruß, gelbe gelochte Karteikarte mit eingeklebtem Mikrofilm, Stempeldruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mikrofilme und Mikrofiches waren jahrelang die gängige Methode der Langzeit-Archivierung von umfangreichen Dokumentenbeständen. Das Material wird bei der Verfilmung in ein mikroskopisch kleines Format verkleinert. Um die Originaldokumente wieder bearbeiten zu können werden spezielle Lesegeräte benötigt, die das Material auf seine Ursprungsgröße zurück vergrößern.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
18 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 3 farbige Stempel auf dem Cover.
Aus dem Kattenstroth Konvolut "Perpetual Motion"     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	PERPETUAL MOTION is a publication of Circle Arts, Inc., a non-profit arts organization serving as a resource for the creative effort of the public.
 
CIRCLE ARTS InC. 
M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230 
...is a non-profit, tax exempt public arts resource organization dedicated to providing an open forum for the promotion and nuturing of creative talent and art. Launched in 1982 and incorporated in 1983. Circle Arts activities include monthly performance parties and a quarterly arts journal. In addition, Circle Arts has acted as a clearing house for information for the arts and artists in the New York community. We are currently searching for contributions for the next issue of Perpetual Motion. Please send your contributions of poetry. fiction, reviews, statments-on-the-arts, graphics, photography, etchings, music scores, screen adeptations. 
HAVING A GREAT TIME 
WISH YOU WERE HERE 
There's no deadline yet for this mail art project sponsored by Matty Jankowski at Circle Arts Inc., which is a non-profit arts resource organization. 
If you send to the address below, you will receive a mail art kit with a blank post card, a gummed label in a celo-phane envelope and a sheet of in-structions. Matty also asks that you contribute - "perpetual motion, public property, circular commotion, video art, mail art and last but certainly not least, rubber stamp art...." 
 
PERPETUAL MOTION ist eine Veröffentlichung von Circle Arts, Inc. einer gemeinnützigen Kunstorganisation, die als Ressource für die kreativen Bemühungen der Öffentlichkeit dient. 
CIRCLE ARTS InC. 
M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230 
...ist eine gemeinnützige, steuerbefreite Organisation, die ein offenes Forum für die Förderung und Pflege von kreativen Talenten und Kunst bietet. Sie wurde 1982 gegründet und 1983 eingetragen. Zu den Aktivitäten von Circle Arts gehören monatliche Performance-Partys und eine vierteljährlich erscheinende Kunstzeitschrift. Darüber hinaus fungiert Circle Arts als Clearingstelle für Informationen über Kunst und Künstler in der New Yorker Gemeinschaft. Wir suchen derzeit nach Beiträgen für die nächste Ausgabe von Perpetual Motion. Bitte senden Sie uns Ihre Beiträge in Form von Gedichten, Belletristik, Rezensionen, Stellungnahmen zu Kunstwerken, Grafiken, Fotografien, Radierungen, Musikpartituren und Bildschirmdarstellungen. 
HAVING A GREAT TIME 
WISH YOU WERE HERE 
Es gibt noch keinen Abgabetermin für dieses Postkunstprojekt, das von Matty Jankowski von Circle Arts Inc. gesponsert wird, einer gemeinnützigen Organisation für Kunstressourcen. 
Wenn Sie an die unten angegebene Adresse senden, erhalten Sie ein Mail Art Kit mit einer leeren Postkarte, einem gummierten Etikett in einem Zellophan-Umschlag und einem Anleitungsblatt. Matty bittet auch um Beiträge zu den Themen „Perpetuum Mobile, öffentliches Eigentum, kreisförmiger Aufruhr, Videokunst, Postkunst und nicht zuletzt Stempelkunst....“. 
 
Text von der Website, übersetzt mit DeepL		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |