Sonntag, 25. Mai 2025
Eröffnung am 16. Mai 2025. Dauer: 17. Mai – 22. Juni 2025
Finisage am Sonntag 22. Juni 2025 um 12 Uhr mit Kuratorenführung
Klepperstr. 19 – 83026 Rosenheim
Leitung des Kunstvereins Dr. Olena Balun, Kurator Hubert Kretschmer
Mit der Ausstellung Objekt-Magazine zeigt der Kunstverein Rosenheim 40 herausragende Titel mit ca. 200 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens.
Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. (mehr …)
Allgemein, Events, Magazine, Tipps | 3D, Assemblage, Assembling, Ausstellung, found Footage, Kooperation, Künstlermagazin, Künstlerpublikationen, Künstlerzeitschrift, Mail Art, Materialcollage, Objekt-Magazine | Kommentare deaktiviert für ObjektMagazine im Kunstverein Rosenheim
Donnerstag, 30. September 2021
Super BOOKS im Haus der Kunst München
Freitag, 12. November 2021, 16–22 Uhr
Samstag, 13. November 2021, 12–20 Uhr
Südgalerie 1. Stock / Eintritt frei
Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
(mehr …)
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Buchkunst, DIY, Gespräche, Haus der Kunst, independent, Kleinverlag, Kooperation, Künstlerbücher, Künstlermagazine, Künstlerpublikationen, Messe, München, Selbstverlag, self publishing, small publisher, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Super BOOKS 2021 im Haus der Kunst
Donnerstag, 22. Juli 2021
Im Rahmen der Ausstellung Lee Mingwei: Geschenke und Rituale, vom 17.–22.08.2021 in der Villa Stuck in München, werden ca. 160 Münchner Independent Magazine aus dem AAP Archive Artist Publications im Living Room gezeigt. In einem von böhmler extra eingerichteten “Wohnzimmer” können sich die Besucher in Ruhe viele der sonst kaum zu findenden Zeitschriften anschauen und sich selbst ein Bild von der vielfältigen Szene machen. Der zeitliche Rahmen der seltenen Publikationen reicht von den 60er Jahren über das Blatt, über Künstlerpublikationen, Punkmagazine und Literaturzeitschriften bis in die gegenwärtige Zines- und Magazinproduktion.
Der Sammler ist anwesend:
Mittwoch 18.08. 14:00–18:00 Uhr und Samstag/Sonntag 21.+22.08. 11:00–15:00 Uhr
(mehr …)
Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, independent, Künstlerpublikationen, Künstlerzeitschrift, Leseraum, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Villa Stuck: Lee Mingwei, The Living Room
Samstag, 15. Februar 2020
Zum Jahrestag zur Erhebung der Druckkunst zum „Immateriellen Kulturerbe“ durch die UNESCO zeigen in Fürstenfeldbruck in der Kulturwerkstatt Haus 10 geladene Gäste ihre neuesten Arbeiten. Außerdem präsentiert der Münchner Sammler Reinhard Grüner eine Auswahl seiner Künstlerbücher.
Kuratiert von Rosa Zschau, Stefan Wehmeier, Katrin Kratzenberg, Christine Helmerich.
Ausstellung 29. Februar bis 15. März 2020. Eröffnung ist am 28. Februar um 19.30 Uhr.
Teilnehmende Künstler sind
Waltraud Danzig, Heinz Felbermair, Gisela Franzke, Michaela Gräper, Ludwig Gruber, Zita Habarta, Philipp Hennevogl, Franz Hoke, Kati Ikävalko, Katrin Kratzenberg, Christoph Lammers, Josef Lang, Kuno Lindenmann, Maria Maier, Mitsuyasu Masanobu, Erdmute Prautzsch, Raimund Reiter, Claudia Rutter-Tuchler, Miriam Salamander, Sebastian Speckmann, Stefan Wehmeier, Rosa Zschau
Events | Ausstellung, Buchkunst, Buchobjekte, Künstlerbücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Künstlerbücher bei den Druckkunsttagen in FFB
Samstag, 18. Januar 2020
Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
20. Dezember 2019 – 2. Februar 2020 in der Kunsthalle Bern, Helvetiaplatz 1, 3005 Bern

Wir publizieren (Bild von der Webseite)
Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens. (mehr …)
Allgemein, Events, Magazine | 1960er, Archiv, Ausstellung, Hochschule, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Wir publizieren, in Bern
Mittwoch, 01. Januar 2020
Jetzt Zahnarzttermine Jan 2020 vormerken: Zahnarztpraxis Holzstraße 34, Parterre rechts im Glockenbachviertel in München

Das Team im Glockenbachviertel
am 3., 4., 5., 9., 18. und 25. Januar 2020 jeweils ab 19 Uhr mit besten Behandlungen durch unser erfahrenes Team mit
Mr. Vast / Inga Riedel / Paul Wick / Hubert Kretschmer / Peter Herr / Robert Crotla / Anton Kaun / Steffi Müller / Enik / Not Yet / Archive Artist Publications / Martin Kreicji / Christian Weiß / Marcel Ralle / Philipp Benkert / Kim Ramona Ranaltar / Klaus Erich Dietl / Simon Kummer / Afshin Karimi Fard / Hermann Hiller / Robert Hoffmann / Stem
Zahnarzttermine bei facebook
Ein herzlicher Empfang mit O‑Ton Zahnziehen, im Wartezimmer neue Lesezirkelmappen mit alten Magazinen, und überall Sound und ein rundum aktives Team.
In dringenden Fällen könnt Ihr uns unter der Praxishotline 089 55063275 etwas drauf sprechen und Euch schon mal einen Vorgeschmack vom Zahnziehen anhören (Text und Sprecher Hubert Kretschmer).
Events, Magazine | Archiv, Ausstellung, Gespräche, Installation, München, Musik, Performance, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für TAM TAM Zahnarzttermine Januar 2020
Freitag, 31. Mai 2019
Zum Abhängen – zum Lesen – zum Hinhängen
Ein Absperrgitter mit Künstlermagazinen bei
Z Common Ground im Café vom 30.05.–02.06.2019

Magazingittter bei Z Common Ground im Café
mit Heften von
[kon] / Achtung Tretmine / South Bavarian Morning Post – Afrika / Arts of the working class / curt / Gaudiblatt / Instant / Kaputte Type / Navigator / Pirol / Plastic Indianer / so-VIELE.de / Tehran Mon Amour
Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Installation, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Magazine am Gitter
Donnerstag, 09. Mai 2019
4. Vitrinenwechsel im Haus der Kunst
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 9. Mai 2019 der vierte Vitrinenwechsel statt. Die Künstlerzeitschriften wurden ausgetauscht gegen Künstlermedien, wie Schallplatten, CDs, Musikkassetten, Diapositive, VHS-Kassetten und USB-Sticks. Gezeigt werden diesmal 91 Teile aus den Jahren 1969–2019 und aus folgenden Ländern:
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz und Spanien.
(mehr …)
Allgemein, Tipps | 1960er, Archiv, Ausstellung, Konzeptkunst, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Künstlermedien in der Archiv Galerie
Donnerstag, 02. Mai 2019
Präsentation aller so-VIELE.de Hefte
als Gast im Atelier von Kuno Lindenmann bei den offenen Ateliertagen im Atelierhaus Dachauerstraße in München
3.–5. Mai 2019.
Fr 3.5. 17–22 Uhr • Sa 4.5. 14–20 Uhr • So 5.5. 14–19 Uhr
Die so-VIELE.de Hefte Nr 1–61 (ohne Nr. 51 und 58)
Städtisches Atelierhaus • Dachauer Straße 110g • 80636 München
www.atelierhausdachauerstrasse.de
als Teilnehmer bei der Super BOOKS im Haus der Kunst
Eröffnung am Freitag 10.5. 17 Uhr
10.5. 17–22 Uhr • 11.5. 12–20 Uhr
we-are-superbooks.de

Events, Magazine | Archiv, Ausstellung, München, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Alle so-VIELE.de Hefte
Mittwoch, 01. Mai 2019
Co-books & Co
Rod Summers + Jürgen O. Olbrich & Collaborateure
20 Jahre Kunsttempel
40 Jahre Zusammenarbeit R. Summers + J.O. Olbrich & 20 Künstler
Kunsttempel 24.5.–30.6.2019
Arbeitssituation Mo. 20. bis Do. 23. Mai / 11 bis 17 Uhr
Ausstellungseröffnung Do. 23. Mai / 19 Uhr
Öffnungszeiten Fr. bis So. / 15 bis 18 Uhr
Anna Banana (CAN), Vittore Baroni (I), Carl Chew (USA), Johan Everaers (NL), Max Christian Graeff (D), Wolfgang Hainke (D), Robert Hirsch (USA), Martin La Roche (RCH), Hans Lemmen (NL), Jacqueline Machado de Souza (BRA), Gerhard Meerwein (D), Ásta Olafsdóttir (ISL), Cheryl Penn (SA), The Rapid Publisher (D), André Robèr (F), Günther Ruch (CH), Matthias Schamp (D), Linda Schwarz (D), Herbert Wimmer (A), Peti Wiskemann (CH)
Es erscheint eine Dokumentation.
kunsttempel Friedrich-Ebert-Str. 177 • 34119 Kassel
www .kunsttempel.net
Events | Ausstellung, Kassel, Künstlerbücher | Kommentare deaktiviert für Co-books-Collaborateure in Kassel
Montag, 18. März 2019

Super BOOKS
Fr, 10.05.19, 17 — 22 Uhr / Sa, 11.05.19, 12 — 20 Uhr im Haus der Kunst, München
mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio aus München
Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
Der Eintritt und die Teilnahme ist frei. (mehr …)
Bücher, Events, Magazine, Tipps | Archiv, Ausstellung, Buchwerke, Gespräche, Haus der Kunst, Künstlerbücher, München, Sammlung, Typografie, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Super BOOKS 2019 im Haus der Kunst
Sonntag, 10. März 2019
3. Vitrinenwechsel im Haus der Kunst
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 8. März 2019 der dritte Vitrinenwechsel statt. Die Künstlerpublikationen mit Münchenbezug wurden ausgetauscht gegen Künstlerzeitschriften. Gezeigt werden diesmal 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus folgenden Ländern:
Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
(mehr …)
Magazine, Tipps | 1960er, 1970er, 1980er, Archiv, Ausstellung, Haus der Kunst, Konzeptkunst, München, Sammlung, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für Künstlermagazine in der Archiv Galerie
Mittwoch, 06. März 2019
Ausstellung von Künstlerbüchern in der Graphischen Sammlung ETH Zürich, 13. Februar – 14. April 2019, kuratiert von Lena Schaller.

Dorothy Iannone, DANGER IN DÜSSELDORF / (or) I AM NOT WHAT I SEEM, 1973. Graphische Sammlung ETH Zürich / © Dorothy Iannone
Die Ausstellung «Ding / Unding» wirft einen Blick auf Künstler*innenbücher der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Bob Brown (1886 – 1959) war Anfang der 1930er Jahre überzeugt: «Books are antiquated word containers» – und obwohl er schon damals der Meinung war, dass Bücher veraltet seien, haben sich bis heute die Prophezeiungen des Tods des Mediums alles andere als eingelöst. Immer wieder erweitern Kunstschaffende unsere Vorstellung, was überhaupt noch als Buch gelten kann. Muss es gebunden sein? Gedruckt? Aus Papier bestehen?
Was bleibt, ist einerseits das Buch als Ding. Wenn Leporellos sich zu Räumen entfalten oder Bücher als Reise-Orakel konzipiert werden, wie bei Željka Maruši? / Andreas Helblings (Zusammenarbeit 1998 – 2006) Nada, geht es nicht länger um einfache Informationsübertragung, sondern um eine spielerische Untersuchung des Objekthaften. Andererseits kann das Buch auch zum Unding werden, wenn es statt seinen Objektcharakter zu zelebrieren, vielmehr ein Dasein an der Schwelle führt. Die in überdimensionale Buchstaben zerlegten Wörter in Christopher Wools (*1955) Black Book, die kaum auf einen Blick lesbar sind und ungebundene Bücher, bei denen sich die festgelegte Ordnung und Narrative aufzulösen scheinen, sträuben sich gegen ihren eigenen Status als Objekt. Ebenso sind post-digitale Publikationsformen, wie Print-on-Demand, Undinge, reflektieren sie doch oft ihre Position zwischen digitalem Code und analogem Objekt. «Ding / Unding» untersucht das Künstler*innenbuch zwischen seinem eigenen Zelebrieren, kritischer Reflexion und möglicher Auflösung.
Text von der Webseite (mehr …)
Tipps | Ausstellung, Bibliothek, Künstlerbücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Ding / Unding. Die Entgrenzung des Künstler*innenbuchs
Mittwoch, 02. Januar 2019
self-publishing – Publizieren als Kunst – Publishing as Art

Abb: Susanna Lakner & Stefan Heuer, Stuttgart. Marc van Elburg, Arnhem, NL. Rod Summers, Maastricht, NL.
Vom 1. bis 31. März 2019 im Kunsttempel Kassel
Eröffnung: 28. Februar 2019⁄19 Uhr.
Finissage mit Versteigerung: 31. März 2019⁄17 Uhr.
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag / 15 bis 18 Uhr
(mehr …)
Allgemein, Events, Magazine, Tipps | Ausstellung, Kassel, Künstlerbücher, Zeitschriften, Zines | Kommentare deaktiviert für self-publishing in Kassel
Mittwoch, 19. Dezember 2018
2. Vitrinenwechsel im Haus der Kunst
Im Rahmen der Ausstellung des AAP Archive Artist Publications in der Archiv Galerie im Haus der Kunst in München fand am 18. Dezember 2018 der zweite Vitrinenwechsel statt. Die klasischen Künstlerbücher wurden ausgetauscht gegen Publikationen von Münchner Künstlern bzw. von Münchner Verlagen und Instititutionen.

Vitrine in der Archiv Galerie (Foto Vadim Kretschmer)
Weiter zur Liste der Künstler und publizierenden Instituten
(mehr …)
Bücher, Events | 1960er, 1970er, 1980er, 1990er, Archiv, Ausstellung, Künstlerbücher, München, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Münchner Künstlerpublikatonen in der Archiv Galerie
Mittwoch, 05. Dezember 2018
Zeitschriften von Künstler_innen
1.12.2018–24.3.2019 in der Generali Foundation Studienzentrum, Salzburg.
Kuratiert von Antonia Lotz
Die 1950er- und 1960er-Jahre beschreibt die Künstlerin Bernadette Mayer als die Zeit, „in der wir lernten, wie man Kunst macht, die keine Grenzen kennt“. Gemeinsam mit Vito Acconci gab Mayer zwischen 1967 und 1969 die Zeitschrift 0 to 9 heraus, die wie viele andere Magazine von Künstler_innen erstmals die formalen und textlichen Grenzen des Mediums sprengten. Bis heute schaffen Künstler_innen mit Zeitschriften Plattformen für ihre eigene Kunst, bieten unabhängige Alternativen zu kommerziellen Magazinen und experimentelle Orte für Kollaboration, Diskussion und künstlerische Produktion. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Heften der 1960er- und 1970er-Jahre, ergänzt durch aktuelle Beispiele.
Text von der Webseite
-
- Ausstellungsansicht, Kunst die keine Grenzen kennt. Foto Generali Foundation
-
- Ausstellungsansicht, Kunst die keine Grenzen kennt. Foto Generali Foundation
-
- Ausstellungsansicht, Kunst die keine Grenzen kennt. Foto Generali Foundation
Magazine, Tipps | 1960er, 1970er, Ausstellung, Sammlung, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Kunst, die keine Grenzen kennt
Donnerstag, 22. November 2018
mumok Art Book Day – Reading Art
Samstag, 01. Dezember 2018, 10:00 bis 18:00 in der Bibliothek des mumok, museum moderner kunst stiftung ludwig wien.
Messe mit Filmprogramm, Performance und Vortrag
Unter dem Motto Reading Art geben wir den Auftakt zu Wiens erster Künstlerbuchmesse im mumok. Wir holen die Kunstform Buch einen Tag lang ins Museum und machen das mumok zu einem Treffpunkt für bibliophile Kunstliebhaber_innen. Ausgewählte Vertreter_innen der experimentellen und unabhängigen Künstlerbuchszene aus Österreich und Deutschland präsentieren einen Querschnitt ihres Schaffens. Entdecken Sie das Künstlerbuch in seinem Facettenreichtum und lernen Sie die Künstler_innen und Verleger_innen kennen. Ein Vortrag, eine Leseperformance und Filmvorführungen ergänzen das Programm.
Text von der Webseite
(mehr …)
Events | Ausstellung, Bibliothek, Künstlerbücher, Messe, Wien | Kommentare deaktiviert für Reading Art im mumok Wien
Montag, 12. November 2018
Christoph Mauler
Geste Film Figur – Arbeiten aus dem Archive Artist Publications

Cover der Publikation
Ausstellung vom 17. November 2018 bis zum 13. Januar 2019 (VERLÄNGERT bis 27.01.2019)
Ausstellungseröffnung: Freitag, den 16. November 2018, um 19.00 Uhr
mit einer Einführung von Hubert Kretschmer (AAP Archive Artist Publications)
Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln
Öffnungszeiten: Di-Do 10−21.00 Uhr, Fr-So 10−18.00 Uhr, Mo 14−21.00 Uhr
Vom 17. November 2018 bis zum 13. Januar 2019 zeigt die Kunst- und Museumsbibliothek eine Auswahl der Arbeiten von Christoph Mauler aus dem Archive Artist Publications in München, von den 1980er Jahren bis heute: Leporellos, Buchobjekte, Klapp- und Pop-Up-Bücher, meist aus Karton, mit Klebeband zusammengehalten, mit Fotokopien beklebt oder mit Acrylfarbe bemalt.
Zur Ausstellung erscheint eine Begleitpublikation im icon Verlag, München.
Mit Texten von Beatrice Hernad, Hajo Düchting und James Geccelli. Softcover mit Fadenheftung, Klappbroschur, DE/EN, 200 Seiten, 23x15,8cm, Auflage 200, mit 290 Schwarz-Weiß-Abbildungen, ISBN 978−3−928804−89−9, 19.- €
Herzlichen Dank an Frau Dr. Elke Purpus für die Ermöglichung der Ausstellung.
Arbeiten von Christoph Mauler im AAP Archive Artist Publications
Bücher, Events | Archiv, Ausstellung, Buchobjekte, Buchwerke, Fotografie, Köln, Künstlerbücher, Objektbücher, Pop-Up-Bücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Christoph Maulers Bucharbeiten in Köln
Freitag, 19. Oktober 2018
Von A bis Z. Künstlerbücher in der Sammlung Würth
18. Oktober 2018 bis 5. Mai 2019
Es mag irreführend wirken, all diese ausgestellten Dinge »Buch« zu nennen, erscheinen sie doch in ganz unterschiedlichen Formen. So finden sich in der Sammlung Würth Bücher, die fast ganz ohne Buchstaben auskommen, andere, die nicht oder nicht mehr die Form von Büchern haben, zahlreiche, die sich als Buch präsentieren und dennoch nicht lesbar sind, und schlussendlich auch solche, die dem klassischen Format von Text plus Bild folgen. Sie alle gehören der schwer einzugrenzenden Gattung der Künstlerbücher an. Vor annähernd hundert Jahren haben vor allem bildende KünstlerInnen das Medium Buch für sich entdeckt und auf seine Bedingungen, Grenzen und Möglichkeiten bis heute befragt.
(mehr …)
Bücher, Events, Tipps | Ausstellung, Buchkunst, Künstlerbücher, Malerbücher, Objektbücher, Sammlung | Kommentare deaktiviert für Künstlerbücher in der Sammlung Würth
Sonntag, 26. August 2018
Archiv Galerie 2018⁄19: im Haus der Kunst, München
Archives in Residence – AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer)
Ausstellung, von 05.10.2018 — 09.06.2019
Eröffnung am 4. Oktober 2018 um 18 Uhr, Eintritt frei (Freier Eintritt auch an allen anderen Tagen)

Foto Wilfried Petzi, München
Von Oktober 2018 bis August 2019 ist das Archiv Künstlerpublikationen „Archive in Residence“ in der Archiv Galerie des Haus der Kunst. Die Ausstellung bildet den Auftakt einer Reihe von Präsentationen, die autonome Archive vorstellt und Fragen über das Verhältnis von Archiv, Geschichte und ihrer Repräsentation diskutiert.
Die Ausstellung wird kuratiert von Sabine Brantl.
Begleitend zur Ausstellung sind eine Reihe von Veranstaltungen vorgesehen.
(mehr …)
Bücher, Events, Tipps | Archiv, Ausstellung, Buchkunst, Führung, Haus der Kunst, Künstlerbücher, München, Museum, Sammlung | Kommentare deaktiviert für AAP im Haus der Kunst