|    
TechnischeAngaben
 
	
[43] S., 14x26,5 cm, Auflage: 7, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung, Transparentfolie, Inkjetdrucke, collagierte Postkarte mit handschriftlichem Gruß, in collagierter Versandtasche
 
 | 
	   
Titel
	
Städtische Förderung für Kulturprojekte - Theorie und Praxis
 
TechnischeAngaben
 
	
69 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPDF mit 69 Seiten, auf USB-Stick
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Rahmen der Platform-Veranstaltungsreihe UPDATE, Städtische Förderung für Kulturprojekte. Theorie und Praxis. Wie stelle ich einen Antrag für mein Kunst- und Kulturprojekt bei der Stadt München?		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42 S., 29,7x21 cm, Auflage: 26.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vom 18.06.-25.09.2022 findet in Kassel die documenta 15 statt. Medienpartner ist das soziale Straßenmagazin ASPHALT, das seit der Ausgabe 10/2021 immer auf mehreren Seiten über den aktiven Prozess rund um das diesjährige Konzept berichtet, das unter anderem unter dem Motto "Hanging out, sowing seeds" weiter wächst. Diesmal beinhaltet es einen Beitrag von Dan Perjovschi zum jüngsten Majelis Akbar: eine weltumspannende Zoom-Schaltung mit 186 teilnehmenden Personen, die er in einer Zeichnung visualisiert. Im Fokus stand dabei nicht nur die documenta fifteen, sondern auch das Davor und das Danach.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 19,5x12,5 cm,  ISBN/ISSN 9782940524457Softcover, Broschur, Risografie, Umschlag farbig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Künstlerbuch versammelt Detailaufnahmen von benutzen Gebrauchsgegenständen.
 Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.
 
 Texte von Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
