|    
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 008 aus der Reihe 100for10.Konrad Bayer is an artist and illustrator living in Berlin.
 
 | 
	   
Titel
	
so-VIELE.de Heft 051 2020 - was wir glauben
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804585Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	ein gefundener englischer Text von 2015 und zwei deutsche Übersetzungen dazu, von Natascha Afanassjew und Jonny Mühle oder umgekehrt.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150,  ISBN/ISSN 9789963748228Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung vom 24.11.-16.12.2016 in Nikosia.		 
 |    
Titel
	
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 40 - Ich muss alles bis zum Exzess machen - Der Brite Damien Hirst gilt als der reichste Künstler der Welt. Ein Gespräch über den Materialwert der Mona Lisa, seine Alkoholsucht und die große Frage, wann ein Werk fertig ist.
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 27,4x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	In Süddeusche Zeitung Magazin Nr. 40 vom 05.10.2023 ab Seite 12, Geld ist so wichtig wie die Liebe, Der englische Künstler Damien Hirst im Interview über seine dämonisches Süchte und die Angst der Reichen vor der Armut.		 
 |    
Titel
	
FLORIDA #08 / HTSSNASS:S Collection #3 - Crisis & Doubts: Mappings on collective practice
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden1 Poster zweifach gefaltet und 4 lose ineinander gelegte Bögen, einfach gefaltet. Beidseitig bedruckt, mit Banderole zusammengehalten. Verpackt in Plastiktüte die mit einer bedruckten Kartonlasche verschlossen ist.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Ausgabe vom FLORIDA Magazin #8 ist eine Gruppen-Edition in Zusammenarbeit mit www.howtosurvivesuperniceandsupersexy.shop (HTSSNASS:S Collection) und widmet sich den Themen Kollektive Praxis, Krise und Zweifel.Ausschlaggebend waren Fragen, die uns als kuratorisches Komitee herumtreiben: Wie kann eine Gruppe re_produktiv sein? Welche Strategien gibt es? Wie können Konflikte angesprochen werden? Wie wird mit Verletzlichkeiten umgegangen? Wie viel Care steckt in kollektiven Prozessen? Wie sprechen wir miteinander? Was bedeutet Anerkennung? Wie wird mit Ressourcen und Zeit umgegangen trotz Dringlichkeit? Was bedeutet (ver)lernen durch die Gruppe?
 HTSSNASS:S war zuständig für das Designkonzept. Das FLORIDA Komitee wiederum für die Kuration der Beiträge. Hierfär haben wir vier Kollektive eingeladen, ihre Perspektiven auf Kollektive Praxis, Krise und Zweifel mit uns zu teilen.
 In unterschiedlicher Gestaltung thematisieren Contemporary Nights, Cruising Curators, Çay mal ehrlich und BIPoC-Gruppe der HFF ihre Schwerpunkte und Perspektiven zu Krisen und Zweifel, die sich als Aushandlung und vielleicht sogar als Handlungsoptionen verstehen. Dabei sind viele verschiedene Poster und Texte entstanden.
 Jeder Beitrag funktioniert an sich als geschlossene Publikation; als lockerer Zusammenschluss ergeben sie das Gesamtmagazin.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Fountain in the rain 2023
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenRisodruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ich beschäftige mich mit der Idee künstlerischer Subjektivität und deren Einbettung in kapitalistische Ideologien. Oft beginnt meine Arbeit mit der Perspektive der Künstler in zwischen materiellen Bedingungen, historischen Referenzen, individualisiertem Erfolg und individualisierten Zweifeln. Inspiriert von emanzipatorischem und queerem Denken und Leben bringe ich unterschiedliche Materialien in einen gemeinsamen Dialog. Neben bildhauerischen Techniken, zeitbasierten Medien. Printed Matter, kollektiven Praktiken und Performances nehmen Malerei und Zeichnung eine zentrale Rolle ein.Text von Flyer übernommen.
 Aquarell und Tusche auf Papier.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
