Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Arleen Schloss, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 6 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
hammann-von-mier-days-in-new-york

Titel
  • 12345678910 Days in New York + the whole fucking storm story
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 32,7x23,3 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    in transparenter Kunststoffhülle, eingeschlagen in mehrfach gefalteten Plakat (59,4x54 cm) mit eingespannter Gummikordel und angeheftetem Geldschein, innen verschiedene Papiere, eine original Sprüharbeit (gest. und num.), weitere kleinerformatige Seiten
ZusatzInfos
  • As we are developing print media for our art work this is the first publication of Hammann & von Mier dealing with the question how to do an exhibition in a book. The whole material is linked to each other and comes from a trip to New York during October 2012, including photos, notes, found objects, an athmospheric part about the hurricane Sandy and Halloween at the same time, a kind of a diary, an interview with the performance artist Arleen Schloss, a talk between the artists Peter Kogler and Tony Oursler, etc.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst
Ginny-Lloyd,-Blitzkunst

Lloyd Ginny: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-923205-349
    Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
    BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
    Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler.
    BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation.
    Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler)
    Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst.
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts catalogue of cassettes & tape/slide sequences
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
    Text aus Tape Mag
TitelNummer

lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen
lloyd-blitzkunst-leinen

Lloyd Ginny, Hrsg.: Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?, 1983

Verfasser
Titel
  • Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ?
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-332
    Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen. Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer.
Schlagwort
TitelNummer

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

lischka_alles_1985
lischka_alles_1985
lischka_alles_1985

Lischka Gerhard Johann, Hrsg.: Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre, 1985

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
    Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
Weitere
Personen
AI Wong
Alain Arias-Misson
Alain Fleischer
Albert Hien
Alex Hahn
Andreas Coerper
Annette Messager
Annie Wright
Arleen Schloss
Arnie Zane
Arno Steffen
Audio Arts
Axel Schäffler
Balthasar Burkhard
Barbara Bloom
Barbara Kruger
Bazile Bustamante
Bernard Borgeaud
Bernard Marcade
Bernhard Johannes Blume
Bertrand Lavier
Bette Gordon
Bill Fontana
Bill T. Jones
Bill Woodrow
Bob Perelman
Bonnie Marranca
Boris Nieslony
Boyd Webb
Brigitte Bühler
Brigitte Wartmann
Bryan Rogers
Charles Amirkhanian
Charles Bernstein
Charly Banana
Christa Gamper
Christian Boltanski
Christina Kubisch
Christine Brodbeck
Christoph Derschau
Clark Coolidge
Claude Sandoz
Dadarama
Daniel Charles
Dany Bloch
David Garcia
David Hecht
David Ireland
David Mach
David Moss
David Rosenbloom
David Weiss
Dennis Timm
Diamanda Galas
Dieter Froese
Dieter Hormel
Dieter Rühmann
Die Tödliche Doris
Dominik Steiger
Doug Hall
E. Stansfield
Elizabeth LeCompte
Elizabeth Streb
Else Hooykaas
Emmanuel Pereire
End Art
Eric Fischl
Ericka Beckman
Erik Grawert-May
Ernie Gehr
Ernst Buchwalder
Eugenia Balcells
Eva Maria Schön
Federico Winkler
Felix Philipp Ingold
Ferran Garcia Sevilla
Floris M. Neusüss
Francesco Torres
Fritz Andre Kracht
Fritz Schwegler
Gabor Body
Gerwald Rockenschaub
Gilles Mahe
Gitta Gsell
Glen Baxter
Glenn Branca
Gunter Demnig
Gunter Göring
Günter Schulte
Hanna Frenzel
Hannes Bohringer
Hannes Vogel
Hans Christoph von Tavel (Mitarbeit)
Hans Peter Ammann
Heidi Paris
Heike-Melba Fendel
Heinz Brand
Heinz Emigholz
Heinz Gappmayr
Helene Cixous
Herbert Rometsch
Hermann Bohmert
Hermann Pitz
Herwig Kempinger
Hilka Nordhausen
Holger Hiller
Howard Brookner
Jacki Apple
James Benning
James Turrell
Janis Lipzin
Jean-Hubert Martin
Jean-Hubert Martin (Mitarbeit)
Jean-Luc Parant
Jean-Pierre Bertrand
Jean Dupuy
Jenny Holzer
Joe Jones
Johannes Muggenthaler
John Giorno
John Hilliard
John Massey
John Michael Armleder
Judith Barry
Julius
Justen Ladda
Jügen Partenheimer
Jürgen Klauke
Jürg Laederach
Kees Mol
Ken Kobland
Kiev Stingl
Kilian Dellers
Klaus Peter Dencker
Klaus vom Bruch
Klaus Wyborny
Komar & Melamid
Konrad Balder Schäuffelen
Krzystof Wodiczko
Kuno Lindenmann
lan Breakwell
Leigh Landy
Lenny Kaye
Leslie Thornton
Linda Moncano
lnfermental
Loredana Parmesani1
Loys Egg
Luce lrigaray
Lyn Hejinian
M. Hawley
M. Raskin Stichting
Magazzini Criminali
Malcolm Goldstein
Marcel Odenbach
Margaret Jenkins
Marie-Jo Lafontaine
Marie-Luise Syring
Marie Lucier
Marina Abramovic
Markus Raetz
Matthyas Jenny
Maurizio Nannucci
Meredith Monk
Michael Brewster
Michael Buthe
Michael Glasmeier
Michael Palmer
Michael Peppe
Michel Jaffrennou
Michel Sauer
Michel Waisvisz
Min Tanaka
Moira Roth
Molissa Fenley
Morgan OHara
Muriel Olesen
Nancy Karp
Ned Sublette
Neescha
Nigel Rolfe
Norbert Klassen
Olivier Richon
Orlan
Pat Oleszko
Patrick Hughes
Paul & Limpe Fuchs
Pauline de Groot
Paul Kos
Performance Olympics
Peter Fischli
Peter Frank
Peter Gence
Peter Gidal
Peter Gilles
Peter Gordon
Peter Josef Abels
Peter Meyer
Peter Nadin
Peter Rose
Peter van Riper
Peter Volkart
Peter Weibel
Peter Zec
Pieter Laurens Mol
Pooh Kaye
Raffael Rheinsberg
Raimund Kummer
Renate Bertlmann
Renate Heyne
Rene Berger
Richard Kostelanetz
Rita Myers
Rod Summers
Roland Fischer
Romana Scheffknecht
Ron Padgett
Ron Silliman
Rotraut Pape
Rune Mields
Sally Banes
Serge Lador
Serge Spitzer
Sigmar Polke
Silke Grossmann
Sophie Calle
Stefan de Jaeger
Stephan Huber
Stephan Kern
Stephen Laub
Stephen Willats
Stille Helden
Studio Azzurro
Su Friedrich
Susan Mosakowski
Teh Hsieh
The Schismatics
Thomas Huber
Thomas Kapielski
Timothy Buckley
Tom-Puckey
Tom Marioni
Tony Cragg
Tony Labat
Toto Frima
Turi Werkner
Ugo Carrega
Ulay Abramovic
Ulises Carrion
Ulrich Eller
Ulrike Ottinger
UnknownmiX
Urs Luthi
Urs Peter Schneider
VALIE EXPORT
Verena von Gagern
Vincenzo Ferrari
Vito Acconci
Volker Wilczek
Vollrad Kutscher
Walter Fähndrich
Walter Pfeiffer
Walter Seitter
White Noise
William Hellermann
Sponsoren
TitelNummer

alles-abc-flyer

Verfasser
Titel
  • Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 verschieden Flyer zum Buch
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-25.05.1985 in der Kunsthalle Bern, Kunstmuseum Bern.
Weitere
Personen
AI Wong
Alain Arias-Misson
Alain Fleischer
Albert Hien
Alex Hahn
Andreas Coerper
Annette Messager
Annie Wright
Arleen Schloss
Arnie Zane
Arno Steffen
Audio Arts
Axel Schäffler
Balthasar Burkhard
Barbara Bloom
Barbara Kruger
Bazile Bustamante
Bernard Borgeaud
Bernard Marcade
Bernhard Johannes Blume
Bertrand Lavier
Bette Gordon
Bill Fontana
Bill T. Jones
Bill Woodrow
Bob Perelman
Bonnie Marranca
Boris Nieslony
Boyd Webb
Brigitte Bühler
Brigitte Wartmann
Bryan Rogers
Charles Amirkhanian
Charles Bernstein
Charly Banana
Christa Gamper
Christian Boltanski
Christina Kubisch
Christine Brodbeck
Christoph Derschau
Clark Coolidge
Claude Sandoz
Dadarama
Daniel Charles
Dany Bloch
David Garcia
David Hecht
David Ireland
David Mach
David Moss
David Rosenbloom
David Weiss
Dennis Timm
Diamanda Galas
Dieter Froese
Dieter Hormel
Dieter Rühmann
Die Tödliche Doris
Dominik Steiger
Doug Hall
E. Stansfield
Elizabeth LeCompte
Elizabeth Streb
Else Hooykaas
Emmanuel Pereire
End Art
Eric Fischl
Ericka Beckman
Erik Grawert-May
Ernie Gehr
Ernst Buchwalder
Eugenia Balcells
Eva Maria Schön
Federico Winkler
Felix Philipp Ingold
Ferran Garcia Sevilla
Floris M. Neusüss
Francesco Torres
Fritz Andre Kracht
Fritz Schwegler
Gabor Body
Gerwald Rockenschaub
Gilles Mahe
Gitta Gsell
Glen Baxter
Glenn Branca
Gunter Demnig
Gunter Göring
Günter Schulte
Hanna Frenzel
Hannes Bohringer
Hannes Vogel
Hans Christoph von Tavel (Mitarbeit)
Hans Peter Ammann
Heidi Paris
Heike-Melba Fendel
Heinz Brand
Heinz Emigholz
Heinz Gappmayr
Helene Cixous
Herbert Rometsch
Hermann Bohmert
Hermann Pitz
Herwig Kempinger
Hilka Nordhausen
Holger Hiller
Howard Brookner
Jacki Apple
James Benning
James Turrell
Janis Lipzin
Jean-Hubert Martin
Jean-Hubert Martin (Mitarbeit)
Jean-Luc Parant
Jean-Pierre Bertrand
Jean Dupuy
Jenny Holzer
Joe Jones
Johannes Muggenthaler
John Giorno
John Hilliard
John Massey
John Michael Armleder
Judith Barry
Julius
Justen Ladda
Jügen Partenheimer
Jürgen Klauke
Jürg Laederach
Kees Mol
Ken Kobland
Kiev Stingl
Kilian Dellers
Klaus Peter Dencker
Klaus vom Bruch
Klaus Wyborny
Komar & Melamid
Konrad Balder Schäuffelen
Krzystof Wodiczko
Kuno Lindenmann
lan Breakwell
Leigh Landy
Lenny Kaye
Leslie Thornton
Linda Moncano
lnfermental
Loredana Parmesani1
Loys Egg
Luce lrigaray
Lyn Hejinian
M. Hawley
M. Raskin Stichting
Magazzini Criminali
Malcolm Goldstein
Marcel Odenbach
Margaret Jenkins
Marie-Jo Lafontaine
Marie-Luise Syring
Marie Lucier
Marina Abramovic
Markus Raetz
Matthyas Jenny
Maurizio Nannucci
Meredith Monk
Michael Brewster
Michael Buthe
Michael Glasmeier
Michael Palmer
Michael Peppe
Michel Jaffrennou
Michel Sauer
Michel Waisvisz
Min Tanaka
Moira Roth
Molissa Fenley
Morgan OHara
Muriel Olesen
Nancy Karp
Ned Sublette
Neescha
Nigel Rolfe
Norbert Klassen
Olivier Richon
Orlan
Pat Oleszko
Patrick Hughes
Paul & Limpe Fuchs
Pauline de Groot
Paul Kos
Performance Olympics
Peter Fischli
Peter Frank
Peter Gence
Peter Gidal
Peter Gilles
Peter Gordon
Peter Josef Abels
Peter Meyer
Peter Nadin
Peter Rose
Peter van Riper
Peter Volkart
Peter Weibel
Peter Zec
Pieter Laurens Mol
Pooh Kaye
Raffael Rheinsberg
Raimund Kummer
Renate Bertlmann
Renate Heyne
Rene Berger
Richard Kostelanetz
Rita Myers
Rod Summers
Roland Fischer
Romana Scheffknecht
Ron Padgett
Ron Silliman
Rotraut Pape
Rune Mields
Sally Banes
Serge Lador
Serge Spitzer
Sigmar Polke
Silke Grossmann
Sophie Calle
Stefan de Jaeger
Stephan Huber
Stephan Kern
Stephen Laub
Stephen Willats
Stille Helden
Studio Azzurro
Su Friedrich
Susan Mosakowski
Teh Hsieh
The Schismatics
Thomas Huber
Thomas Kapielski
Timothy Buckley
Tom-Puckey
Tom Marioni
Tony Cragg
Tony Labat
Toto Frima
Turi Werkner
Ugo Carrega
Ulay Abramovic
Ulises Carrion
Ulrich Eller
Ulrike Ottinger
UnknownmiX
Urs Luthi
Urs Peter Schneider
VALIE EXPORT
Verena von Gagern
Vincenzo Ferrari
Vito Acconci
Volker Wilczek
Vollrad Kutscher
Walter Fähndrich
Walter Pfeiffer
Walter Seitter
White Noise
William Hellermann
Sponsoren
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung