Titel
-
Christian Boltanski - Zeit
Medium Buch
Techn. Angaben
-
156 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 9783775718240
Broschur
ZusatzInfos
-
Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung "Christian Boltanski. Zeit", Institut Mathildenhöhe Darmstadt, 12.11.2006-11.02.2007
Der Franzose Christian Boltanski, einer der wichtigsten Gegenwartskünstler weltweit, ist ein Meister der Inszenierung von Situationen und Räumen. In ihnen evoziert und befragt er machtvoll zentrale Parameter menschlichen Daseins wie Lebenszeit, Identität, Körper, Tod und Vermächtnis. In einem eigens für die Mathildenhöhe Darmstadt zusammengestellten Parcours verband Boltanski bereits bestehende mit neu entwickelten Arbeiten zu einer einzigen raumübergreifenden Totalinstallation. Die kathedralhohen Säle des Ausstellungsgebäudes werden dabei zum Echoraum seiner Autobiografie, die - ob nun fiktiv oder real - stets seine Kunst der Erinnerung grundiert. Die von Ralf Beil herausgegebene Monografie mit zahlreichen Abbildungen entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler. »Zeit« dokumentiert das einzigartige Kunstereignis und erforscht den ganz und gar eigenen Raum der Kunst Christian Boltanskis mit philosophischen, literarischen und kunstwissenschaftlichen Texten vsowie einem umfassenden Interview von Ralf Beil mit dem Künstler. (Hatje Cantz)
TitelNummer 016801612
|
Titel
-
Chroniques de L'Art Vivant, No. 27
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
32 S., 38x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
ZusatzInfos
-
Inhalte: L'avant-garde : Réalité et imposture - Avant-garde en France en 1972 - Falsificateurs de l'avant-garde - Yves Klein - Christian Boltanski - Grand Palais sur l'art contemporain - Raoul Ubac - Actualité du symbolisme - Machines volantes de Panamarenko - Emploi du temps - Christian Dotremont, Logogrammes - Christian Enzensberger, Essai de quelque envergure sur la crasse - Nijinsky - Maurice Béjart - Underground belge - Arnold Wesker - Défense active, l'underground a son festival - Kandinsky
TitelNummer 019754K69
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Christian Boltanski - Verloren in München
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
29,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Sonderausgabe des Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46, mit aufgeklebtem Kofferanhänger.
ZusatzInfos
-
KünstlerEdition Christian Boltanski
TitelNummer 000485224
|
Titel
-
AQ - Anti-Quarium 13 - Photos
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
76 S., 20,3x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, kleinerformatig angeklammertes Impressum, verschiedene Papiere, eingelegter Werbeflyer für Edition S Press
ZusatzInfos
-
mit: Anthony McCall: Road Works, Fire Works. Hans-Peter Feldmann: 12 Bilder von Feldmann (Flugzeuge), 14 Bilder von Feldmann (Berge). Jean Le Gac: Le décor. Paul-Armand Gette: Note Entomologique. Christian Boltanski: 10 scènes de la vie enfantine de Christian Boltanski. Essai de reconstruction des 46 jours qui précédèrent la mort de Françoise Guiniou (extraits).
Jochen Gerz: Die Ausmessung des Papiers
TitelNummer 003882146
|
Titel
-
Band 15 Sammlung der Künstlerbücher. Christian Boltanski
Medium Heft
Techn. Angaben
-
24 S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761269
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausstellung 31.03.- 30.06.1996, Neues Museum Weserburg Bremen, Inventar aller Bücher verlegt zwischen 1969 und 1995 von Christian Boltanski
TitelNummer 023323647
|
Titel
-
der Löwe - the lion - le lion - il leone Nr. 08
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
64 S., 19x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur. Umschlag Karton. Mit Abbildungen in Schwarz-Weiß. Mit Beschriftung Kugelschreiber auf Cover, teils Anstreichungen
ZusatzInfos
-
Inhalt: Maurizio Nannucci: sempre cercando, piccole differenze, Bernd Mattheus: artaud le momo, Christian Boltanski: Le dureté du père, Hervé Fischer: Michele Zaza: Mimesis, Tony Morgan: Herman Waves 1972
Cover: Christian Boltanski. Verzeichnis der Hefte 1-7 letzte Seiten
TitelNummer 028134764
|
Titel
-
Point d'ironie, A hybrid periodical - half magazine, half poster
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck der Webseite mit einer Liste der bis 2004 publizierten Ausgaben (No 34) und einem Gespräch von HU Obrist mit Ch Boltanski
TitelNummer 003710014
|
Titel
-
Texte zur Kunst 5. Jahrgang Nr. 20
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
212 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 3930628171
Broschur, mit eingefügten Bestellkarten
ZusatzInfos
-
Jubiläumsausgabe "Konkurrenz und Neue Normen"
Hinweis auf die Editionen von Christian Boltanski
TitelNummer 017409634
|
Titel
-
Souvenirs de jeunesse interpretes par Christian Boltanski
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[24] S., 22,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
TitelNummer 000486142
|
Titel
-
10 Portraits Photographiques de Christian Boltanski 1946-1964
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[44] S., 21 x 13,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Fotografien von Annette Messager, aufgenommen am 17.07.1972 in Paris im Parc Montsouris
TitelNummer 000488224
|
Titel
-
L'Album Photgraphique de Christian Boltanski
Medium Buch
Techn. Angaben
-
19,8x14,6 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
eingelegtes Faltblatt mit Übersetzung aus dem Französischen
TitelNummer 000489292
|
Titel
-
Schenkung Christian Boltanski
Medium Buch
Techn. Angaben
-
72 S., 18,3x13,5 cm, ISBN/ISSN 3883751804
Bilder, Objekte, Dokumente aus den siebziger Jahren an das Valentin-Musäum im Isartor München
TitelNummer 005569188
|
Titel
-
Künstler.Archive / Artist.Archive
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette / Heft
Techn. Angaben
-
376 S., 23x17,7 cm, 9 Teile. ISBN/ISSN 3883759503
9 Bände in Schuber,
ZusatzInfos
-
Bd. 1: Neue Werke zu historischen Beständen / Bd.2: Christian Boltanski / Bd.3: Jochen Gerz / Bd.4: Ilya & Emilia Kabakov / Bd.5: Christina Kubisch / Bd.6: Carsten Nicolai / Bd.7: Miguel Rothschild / Bd.8: Eva-Maria Schön / Bd.9: Hans Winkler. Diese Publikation im handlichen Archivschuber verbirgt eine Sammlung kleiner Einzelbände, die den eigenen Umgang der Künstler mit Archiv und Gedächtnis sowie mögliche Thesen zu einer Annäherung an das Thema anschaulich macht. Acht Bände, von den Künstlern jeweils selbst gestaltet, zeichnen in aller Lebendigkeit die Entstehung der einzelnen Werke nach.
Text von der Webseite
TitelNummer 006017391
|
Titel
-
hausderkunst Oct/Nov 2015
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer als gefaltetes Plakat,
ZusatzInfos
-
Mit Hinweis auf die Ausstellungen "Random Sampling. Paintings from Sammlung Goetz", "Archive Gallery. Interventions in the Architecture: Christian Boltanski Resistance, Gustav Metzger Travertine/Judenpech", "Kapsel 03 & 04 Lynette Yiadom-Boakye, Adele Röder" und "Hanne Darboven. Enlightenment". Vorderseite: Plakat zu "Random Sampling. Paintings from Sammlung Goetz"
TitelNummer 014418501
|
Titel
-
Neue Zeitung - unabhängiges sozialistisches Organ - Nr.3
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
8 S., 39,7x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltete Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
anlässlich der Verleihung des Kurt-Eisner-Preises 1993 an Christian Boltanski, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 08.11.1993
TitelNummer 028427802
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
12x17 cm, ISBN/ISSN 8881585294
Hardcover mit Leinenrücken
ZusatzInfos
-
61 zufällig ausgewählte Fotografien von Boltanski zu seinem Geburtstag am 6. September, von 1944 bis 2004
TitelNummer 008979270
|
Titel
-
Legible – Visible - Between the Film Frame and the Page
Medium Buch
Techn. Angaben
-
92 S., 24x18 cm, ISBN/ISSN 9788494423437
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog erschienen zur Ausstellung in Arts Santa Mònica, Barcelona, 06.04.-28.05.2017
Legible-Visible. Between the Film Frame and the Page explores the relationship between print publications and audio-visual documents, two of the most important media underpinning the social and cultural landscape of our time which also define the evolution of contemporary art in the 20th and 21st centuries.
The emergence of relatively inexpensive home video technologies in the 1970s brought with it an alternative model for the creation and diffusion of artist publications, and a prolific period of exploration, reflected in the work of Baldessari, Gilbert & George, Boltanski, Carrión, Rucha and Rosler, among others. The popularization of digital media at the beginning of the 21st century sparked a revolution in the systems of production of both audio-visuals and books, exemplified by a new generation of artists, such as McGeorge, Kentridge, Cine Quieto or Van Leijsen.
Mela Dávila proposes a theoretical and historical framework for works that the market long dismissed as secondary on account of their serial nature. This characteristic, together with the particular space of experience they generate, and the linearity and temporality common to both media, have opened up a range of new narrative (or anti-narrative) possibilities which have enabled artists to redefine contemporary art.
Starting from a detailed study of 24 double works, Maite Muñoz looks at how different artists have taken advantage of the permeability between publications and audio-visuals, in which ideas and strategies of narration and editing intrinsic to both mutually infect and enrich one another through the play of opposition, complementarity and dialectics.
Text von der Webseite
TitelNummer 025751715
|
Titel
-
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 2 Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 2. Vitrinenausstellung mit Künstlerpublikationen mit Münchenbezug
ZusatzInfos
-
Listen der Titel zur Vitrine 2, Münchner Künstlerpublikationen, Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, ab 18.12.2018, 76 Titel aus den Jahren 1968-2018, kuratiert von Sabine Brantl.
Bücher aus den Verlagen agoodbook / Anderland Verlagsgesellschaft / BBK München und Oberbayern / bizarrverlag / Carl Hanser Verlag / Edition Galerie Seevorstadt / Edition Nusser & Baumgart / Edition Taube / edition UND / Francoise Heitsch Galerie / Galerie der Künstler / Gina Kehayoff Verlag / Goethe Institut / Hammann & von Mier / Hammann von Mier Verlag / Hanser Verlag / Hirmer Verlag / icon Verlag Hubert Kretschmer / Jürgen Willing Verlag / Kasino / Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Kulturzentrum am Gasteig / Künstlerverbund im Haus der Kunst München / Kunstraum München / Kunstverein München / Lenbachhaus München / Lothringer13 / Ludwig Verlag / mlein press / Museum Villa Stuck / Musikverlag Stephan Wunderlich / National Centre for the Performing Arts / Oberste Baubehörde / Ottenhausen Verlag / Parabel Verlag / Peter Seyferth Verlag / Piramal Gallery / Prestel Verlag / Raben Verlag / Rogner & Bernhard / Schirmer/Mosel / Selbstverlag / Städtische Galerie im Lenbachhaus / Sternberg Press / Verlag Hubert Kretschmer / Verlag Kretschmer & Großmann / Verlag Silke Schreiber / Walter Zürcher Verlag
TitelNummer 026425K87
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Medium Buch
Techn. Angaben
-
124 S., 21x23 cm, Auflage: 600, 2 Stück. ISBN/ISSN 3923205015
geschraubter Katalog zur Ausstellung Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, Künstlerbücher 1. Teil, mit Erweiterung zur Ausstellung in der Galerie Circulus Bonn
ZusatzInfos
-
vom 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München, vom 10.02.-29.03.1980 in der Galerie Circulus Bonn, in der FachHochschule für Gestaltung in Würzburg vom 23.01.-07.02.1981, In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 23.02.-04.04.1981.
Ausstellung von 253 Exponaten von über 100 Künstlern.
Dokumentation: erste unabhängige und freie Ausstellung in Deutschland nach der Documenta 6 1977, die sich speziell dem Thema Künstlerbuch gewidmet hat.
TitelNummer 002396015
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
In der Universitätsbibliothek Heidelberg vom 26.02.-04.04.1981, über 200 Bücher von 130 Künstlern
TitelNummer 023280081
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Medium Plakat
Techn. Angaben
-
1 S., 60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979. Künstlerbücher in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, Künstlerbücher 1. Teil, mit über 200 Büchern von 130 Künstlern
TitelNummer 023281081
|
Titel
-
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 1 Künstlerbücher
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Infoblatt zur Wandpräsentation und zur Vitrinenausstellung
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, kuratiert von Sabine Brantl
TitelNummer 025985K87
|
Titel
-
So wie wir sind 1.0 - Erik Steinbrecher Zur Kasse bitte
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[10] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Flyer mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellung 30.03.2019-05.01.2020 im Museum Weserburg.
Die Sammlungspräsentation So wie wir sind 1.0 nimmt ab Ende März 2019 zwei Ebenen und damit über die Hälfte der gesamten Ausstellungsfläche der Weserburg ein. Die Ausstellung speist sich aus einer Vielzahl von privaten Sammlungen, von denen mehrere bereits seit Langem mit dem Haus verbunden sind und andere neu hinzukommen, sowie aus den eigenen Beständen und aus Leihgaben von Künstler*innen, die zum ersten Mal in der Weserburg gezeigt werden. So wie wir sind 1.0 stellt mehr als 140 Arbeiten und 80 Künstler*innen aus unterschiedlichen Kontexten und Zeiten unter inhaltlichen und formalen Fragestellungen zusammen. Das Ergebnis ist eine Abfolge von Räumen, die den verbindenden Faden von Kunstwerken seit den 1960er Jahren bis heute über alle Medien hinweg herausarbeiten und sich ihren Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Dort wird z.B. (Abb)Bildern der Natur oder dem Besonderen im Alltäglichen nachgespürt, werden Körper, Zeit oder Erinnerung thematisiert, urbane Räume oder Aspekte von Sprache in den Blick genommen und grundlegende Positionen malerischer Abstraktion oder minimaler Formensprache gezeigt.
Text von der Webseite
Steinbrecher im Studienzentrum für Künstlerpublikationen 30.03.-13.10.2019
TitelNummer 026795801
|
Titel
-
Künstlerbücher erster Teil
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Ausstellung 05.10.-30.11.1979 in der Produzentengalerie Adelgundenstraße München mit ca. 253 Exponaten von über 100 internationalen Künstlern
TitelNummer 026990746
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
30x21,5 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, Fadenheftung. Umschlag aus Kunstleder mit Goldprägung. Arbeiten von 30 Künstlern, verschiedene Materialien und Arbeiten eingeklebt, viele davon signiert. Karte von U. Mulkers beigelegt. Materialien: Fotografie, Blech, Papiertüte, Folie, Stempeldruck, Malerei, Puzzleteil, Postkarten, Kunstdrucke
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung 31.01.-15.03.1981. Künstler-Verzeichnis auf Extrablatt.
TitelNummer 000408224
|
Titel
-
Inventaire des objets appartenant à un habitant d'Oxford ...
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[80] S., 20,8x15 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover, Broschur
ZusatzInfos
-
Verzeichnis der Objekte, die einem Einwohner Oxford's gehören, eingeleitet durch ein Vorwort und gefolgt von einigen Antworten auf meinen Vorschlag.
Text aus dem Buch.
TitelNummer 000487142
|
Titel
-
The missing house - The museum
Medium Buch
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 000491009
|
Titel
-
Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Medium Buch
Techn. Angaben
-
160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
Softcover, Fadenheftung, Index
ZusatzInfos
-
erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.
Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
TitelNummer 002917163
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
31,5x26,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Kunststoff-Ringordner, mit Originalbeiträgen zahlreicher Künstler, verschiedenste Papiere, Transparentpapier, Karton, Stempeldruck, bedruckte Papierschnippsel in Kunststofftasche mit farbigem Druck, verschiedene Farbdrucktechniken
TitelNummer 003467383
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
82 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 02562502
Broschur, verschiedene Papiere, beigelegt ein Begleitschreiben
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen zu Kunst in München im Dezember u. a
TitelNummer 004053485
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
80 S., ISBN/ISSN 9782906705012
TitelNummer 004560000
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
[1160] S., 27x22x5,7 cm, ISBN/ISSN 392907883X
Hardcover in Schuber, 1148 Schwarz-Weiß-Abbildungen
ZusatzInfos
-
Anlässlich einer Ausstellung im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris.
Vier Kapitel: Menschlich Sachlich Örtlich Sterblich
TitelNummer 005531188
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[48] S., 26,5x21 cm, ISBN/ISSN 3929078589
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Enthalten auch im Buch Kaddish
TitelNummer 005537188
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
13,8x21 cm, ISBN/ISSN 3929078333
Wendebuch
TitelNummer 005538188
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
20,8x13,9 cm, ISBN/ISSN 3929078570
TitelNummer 005539188
|
Titel
-
Diese Kinder suchen ihre Eltern
Medium Buch
Techn. Angaben
-
24x14,3 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 392907804X
Broschur, Klappeinband
TitelNummer 005540188
|
Titel
-
Inventaire du cabinet d'art graphique 1997 - 1998
Medium Buch
Techn. Angaben
-
21x14 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 2844260365
TitelNummer 005587188
|
Titel
-
DER RING - Der Tag danach, Beelitz 1999
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
11,5x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten und gezeichneter Geländeplan auf Faltblatt in Pappschachtel
TitelNummer 005775192
|
Titel
-
Photography as Art - Art as Photography
Medium Buch
Techn. Angaben
-
266 S., 20x20,8 cm, Auflage: 2.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Schwarz-Weiß-Fotografien
ZusatzInfos
-
Erschienen zu einer Ausstellung im Fotoforum Kassel mit über 50 Fotografen aus Europa
TitelNummer 006079031
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
8 S., 43,2x30,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
2 lose ineinandergelegte Bögen, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
In Verbindung mit Documenta 11
TitelNummer 007156K14
|
Titel
-
Das Archiv von Maxim Vallentin
Medium Buch
Techn. Angaben
-
28 S., ISBN/ISSN 3883759503
Einzelband aus der Reihe Künstler.Archive / Artist.Archive
TitelNummer 007499247
|
Titel
-
Band 25 Sammlung der Künstlerbücher. Selbstbildnisse - could be different*
Medium Heft
Techn. Angaben
-
21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 392876148X
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog Selbstbildnisse - could be different* , 25.06.-24.09.2020, Sammlung der Künstlerbücher, Neues Museum Weserburg Bremen. Eine Ausstellung des Archive for Small Press & Communication im NMWB.
Echte/falsche Portraits, Vortäuschen von Situationen, Identitätsannahme, Enthüllen der eigenen Person, weit zurückliegende Erinnerungen oder Zukunftsprojektionen - die Künstler der sechziger und siebziger Jahre haben die Inszenierung, die Verfremdung der Realität zum Höhepunkt getrieben, um zu einer möglichst tiefgehenden Beobachtung ihrer selbst zu gelangen. Niemals sollten die Künstler so sehr mit den intellektuellen und technischen Möglichkeiten spielen, um sich zu verstecken. Aber niemals war ihre Enthüllung pathetischer.
Text von Guy Schraenen aus dem Heft.
TitelNummer 007812235
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
160 S., 23x17,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 9782916275635
Hardcover
ZusatzInfos
-
The names of all the artists featured in the collections of the Louvre are first mixed with the names of the museum's employees to comprise a unique and generic list. The authors can thus play on the notions of anonymity and celebrity, while creating a sort of directory of all those, whether known or unknown, artist or employee, who uphold the Louvre's reputation. They also add several "themed" lists cleverly organized with a good dose of humor. The third part of the book likens the portrait of Louvre employees to the self-portraits of artists displayed at the Louvre.
Text von der Webseite
TitelNummer 011947427
|
Titel
-
Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication
Medium Buch
Techn. Angaben
-
136 S., 25x19 cm, ISBN/ISSN 9788470755781
Klappbroschur mit Papierbinde
TitelNummer 011980432
|
Titel
-
Edition Séparée und Vorzugsausgaben. 1996-2006
Medium Buch
Techn. Angaben
-
114 S., 24,4x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783897703636
Broschur
ZusatzInfos
-
Zwischen 1996 und 2006 erschienen die 49 (von 50 geplanten) Künstlerbücher der édition séparée. Dieses Buch dokumentiert auf jeweils 1 Doppelseite alle erschienenen Ausgaben der Reihe mit beispielhaften Seiten aus dem Inhalt sowie Beispielen für die von den eingeladenen Künstlern zur Verfügung gestellten Editionen zur jeweiligen Vorzugsausgabe.
Die Texte der beiden Herausgeber der édition séparée werfen einen Blick auf die Geschichte des Künstlerbuchs und geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Reihe.
Text von der Webseite
TitelNummer 012243442
|
Medium Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
18,5x24,5x14 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Box aus MDF mit Acryl (orange), 49 Exemplare der édition séparée (alle Erschienenen)
ZusatzInfos
-
rückseitig auf Etikett signiert, datiert, nummeriert und betitelt.
TitelNummer 012244067
|
Titel
-
Die Endlichkeit Der Freiheit - Berlin 1990
Medium Buch
Techn. Angaben
-
240 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 3926175869
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
Handbuch zur Ausstellung "Die Endlichkeit der Freiheit - Ein Austellungsprojekt in Ost und West" vom 1.09.-7.10.1990
TitelNummer 012618460
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 36 2015 - KUNST BUCH WERKE - Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
60 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783923205899
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erscheint zur Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg 22.09. - 20.11.2015.
Im Katalogheft 54 Künstlerbücher mit zeitgleichen Designobjekten aus der Neuen Sammlung München (Fotos von Lisa Fuhr und Die Neue Sammlung)
Mit Texten zur Ausstellung, dem Archiv und den so-VIELE.de Heften.
TitelNummer 014005512
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[36] S., 23,7x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover aus Transparentpapier. Beiliegend Postkarte mit handschriftlichem Text von Heinrich Miess, in Versandtasche
ZusatzInfos
-
erschienen zur Ausstellung vom 13.05.-01.07.2001 in der Kunst-Station Sankt Peter Köln
TitelNummer 014342523
|
Titel
-
fair - Zeitung für Kunst & Aesthetik, Wien/Berlin - Nr. 02
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
56 S., 45x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
unterteilt in 7 Bücher (8 Seiten), lose ineinander gelegt, mittig gefalzt,
TitelNummer 016421078
|
Titel
-
Artist Kunstmagazin No. 06/07
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
60 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 09368930
Softcover, Broschur, beigelegte Tüte von Sybilla Pavenstedt und Nico Schmid-Burgk
TitelNummer 016724614
|
Titel
-
Artist Kunstmagazin No. 16
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
64 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 09368930
Softcover, Broschur, beiliegend eine bedruckte Folie von Manfred Holtfrerich
TitelNummer 016728614
|
Titel
-
documented. Kunst und Fotografie der Avantgarde von 1957 bis Heute
Medium Lieferverzeichnis
Techn. Angaben
-
[68] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, mit zwei beigelegten Werbepostkarten
ZusatzInfos
-
Antiquariatskatalog von Querido mit Fotobüchern, Fotoeditionen, Galerie- und Ausstellungskatalogen, Künstlerbüchern, Künstlerschallplatten, Editionen, Multiples, Plakaten, Einladungskarten. Mit Bernd & Hilla Becher, Thomas Demand, Andreas Gursky, Thomas Ruff, Thomas Struth, Marcel Broodthaers, Dieter Roth, Josef Beuys, Christian Boltanski, u. a
TitelNummer 016779610
|
Titel
-
Magazin KUNST Nr. 55/56 - Story-Art - Text-Foto-Synthesen
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
160 S., 27,5x19,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Magazin Kunst Dokumentation Nr. 20: Story-Art. Margarethe Jochimsen stellt Text-Foto-Kombinationen vor, die weder der Fotografie, noch der bildenden Kunst oder Literatur im traditionellen Sinne zugeordnet werden können. (Text aus dem Heft
TitelNummer 023299651
|
Titel
-
ARS PHOTOGRAPHICA Fotografie + Künstlerbücher
Medium Buch
Techn. Angaben
-
173 S., 28,5x22,5 cm, ISBN/ISSN 3928761404
Broschur, Titel mit rechteckigem Cutout,
ZusatzInfos
-
Ausstellung im Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Neues Museum Weserburg, 01.12.2002-09.03.2003
Als die Fotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erheblich an Bedeutung gewinnt, entsteht gleichzeitig mit dem Künstlerbuch ein neues Medium des künstlerischen Ausdrucks. Die Auseinandersetzung mit der Fotografie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Der Katalog »Ars Photographica – Fotografie und Künstlerbücher« dokumentiert erstmals die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Gattungen der neueren Kunstgeschichte. Das breite Spektrum fotografischer Arbeiten reicht von sachlichen Architekturdarstellungen, großformatigen Landschaftsaufnahmen, alltäglichen Amateuraufnahmen, verfremdeten Selbstbildnisse bis zur Darstellung künstlerischer Aktionen. Die preiswerte und nahezu unbegrenzbare Reproduzierbarkeit der fotografischen Bilder verbindet die Fotografie mit dem Künstlerbuch. Die Bedeutung des handgemachten Originals tritt hinter der demokratischen Idee zurück, ein möglichst breites und vielfältiges Publikum zu erreichen.
Text von der Website
TitelNummer 023349647
|
Titel
-
Vinyl - records and covers by artists
Medium Buch
Techn. Angaben
-
276 S., 26,8x19 cm, ISBN/ISSN 39288761684
Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 21.08.-27.11.2005, Museu D'art Contemporani de Barcelona, 17.05.-03.09.2006, Museu Serralves, Porto, Frühjahr 2008.
As creative talents began to design record sleeves, the standard 30 x 30 cm album cover came to be an especially attractive object. Now vinyl has an almost mythic character and real historical value. 'Vinyl' is a detailed catalogue of the collection held by the Archive for Small Press and Communication in the Neues Museum Weserburg in Bremen, which includes not only records and CDs but also books, posters and other objects.
Text von amzn.to/2odxfUv
TitelNummer 023384647
|
Titel
-
Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 03401626
Broschur
ZusatzInfos
-
Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie.
Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
Und anderes
TitelNummer 023590656
|
Titel
-
KÜNSTLERBÜCHER - Die Sammlung
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
6 S., 21x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte als Einladung, Infokarte zur Ausstellung
ZusatzInfos
-
Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
Text von der Webseite
TitelNummer 024264701
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin - 20 Jahre Edition 46
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
76 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 16.11.2017
Seit 20 Jahren gestaltet einmal im Jahr ein Künstler das SZ-Magazin. Die Welt der Kunst hat sich seitdem massiv verändert. Sie gewann an Aufmerksamkeit und Finanzkraft, büßte aber zunehmend ihr Geheimnis und ihr revolutionäres, bewusstseinsförderndes Potenzial ein. Und jetzt? ...
... Zeitgenössische Kunst, so unser Gedanke, ihre Schönheit, aber auch ihre aufklärerische Kraft und gesellschaftspolitische Relevanz, muss raus aus den Galerien und rein in den Alltag, in unsere Zeitschriften, in unsere Gespräche, in unsere Hirne und Herzen. Denn was war bildende Kunst denn bis weit in die Achtzigerjahre hinein gewesen? Eine ziemlich hermetische und klandestine Veranstaltung einiger Künstler, Kritiker und Kenner. Kunstmessen? Intime Nabelschauen. Museen und Ausstellungen? Die letzte Option für verregnete Tage. ...
Text von der Webseite
TitelNummer 024719K78
|
Titel
-
KÜNSTLERBÜCHER ARTISTS' BOOKS - Die Sammlung The Collection
Medium Buch
Techn. Angaben
-
168 S., 28,5x24,4 cm, signiert, ISBN/ISSN 9783938002513
Hardcover, signiert von Peter Nils Dorén und Christoph Irrgang
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung 01.12.2017-02.04.2018
Mit der Ausstellung Künstlerbücher präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals eine Auswahl der bekanntesten Publikationen und Fotobücher aus ihrer rund 3.000 Exponate umfassenden Sammlung. Ergänzend zu den Publikationen von Joseph Beuys über John Cage bis zu Dieter Roth, Wolf Vostell oder jungen Künstler_innen wie Yto Barrada werden Kunstwerke aus der Sammlung der Galerie der Gegenwart gezeigt, die in einem direkten Kontext zu den Veröffentlichungen stehen. Darunter sind vor allem Arbeiten der Konzeptkunst von Sol LeWitt, Ed Ruscha, Lawrence Weiner und Richard Long.
In den 1960er Jahren wurde der Raum des Buches durch die Einbeziehung aller Medien, teils mit Aktionen, Happenings, Publikumsbeteiligung und der Verwendung alltäglicher Materialien, gesprengt. Die Künstler_innen bedienten sich verschiedenster Mittel zur Gestaltung von Form und Inhalt ihrer Buchobjekte: Schrift, Zeichnung, Notation für Musik, Stempeldruck, Fotokopie, Malerei, Collage und mechanische Drucktechnik. Die Publikationen verbinden Dichtung und Dokumentation, sie sind Manifeste, Skizzenbücher, Multiples oder politische Proklamationen und werden so zu einem Experimentierfeld, das mit traditionellen Erscheinungsweisen bricht.
In den letzten Jahren haben gerade junge Künstler_innen das Künstlerbuch wieder entdeckt. Die neue Entwicklung zeigt sich auf internationalen Foren wie der inzwischen legendären Messe in New York. Dabei tritt auch die Künstlerschallplatte als Medium wieder in den Vordergrund. Unter dem Stichwort »Vinyl« werden daher auch LPs und von Künstler_innen gestaltete Plattencover aus der Sammlung der Kunsthalle präsentiert.
Text von der Webseite
TitelNummer 024801682
|
Titel
-
Camera Austria International 138 - Archiv 1974–1985
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
104 S., 29,6x21 cm, ISBN/ISSN 9783902911346
Broschur
ZusatzInfos
-
In den letzten Jahren hat Camera Austria mit zahlreichen KünstlerInnen gearbeitet, deren Werke einen direkten Bezug zur Frage des Archivs aufweisen. Özlem Altin, Sven Augustijnen, Eric Baudelaire, Martin Beck, Peggy Buth, Peter Friedl, Maryam Jafri, Tatiana Lecomte, Uriel Orlow, Ines Schaber, Ala Younis und andere mehr konstruieren eine Art – temporäres, vorläufiges – Archiv, legen Sammlungen an, nehmen ihren Ausgangspunkt für Recherchen in Material, das sie in Archiven finden, oder in Funden, die in Archive führen. Einerseits geht es also darum, Archive zu imaginieren, die es nicht gibt, die aber notwendig wären, andererseits darum, Archiven etwas hinzuzufügen, das diesen fehlt, das sie unterdrücken oder ausschließen. Künstlerische Praktiken intervenieren dabei auch in einem allgemeinen Sinn in Wissensproduktion, sie instituieren gewissermaßen Verfahren einer Produktion von Wissen, das fehlt, und übernehmen dabei teilweise Funktionen anderer kultureller Institutionen.
Text von der Webseite
TitelNummer 025102671
|
Titel
-
Point d'ironie - no. spécial Fréderic Bouabré
Medium Zeitschrift, Magazin / Plakat
Techn. Angaben
-
2 S., 36x106 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat.
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe der Zeitschrift, initiiert von Hans-Ulrich Obrist, Christian Boltanski und Agnes B.
TitelNummer 025534689
|
Titel
-
Photobooth - The Art of the Automatic Portrait
Medium Buch
Techn. Angaben
-
200 S., 24,2x20,2 cm, ISBN/ISSN 9780810996113
Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegtem Lesezeichen und eingeklebtem Heftchen, Seiten teils aufklappbar.
ZusatzInfos
-
Since its introduction to the public in September of 1926 on a street corner in New York City, the automatic photobooth has captured the interest of the general public and fine artists alike. Raynal Pellicer, author of Mug Shots, examines the self-portraits – sometimes practical, sometimes whimsical – produced by this enduring 20th-century novelty. The countless documents included here feature shots of Francis Bacon, Billy Childish, Allen Ginsberg, John F. Kennedy, Anne Frank, Salvador Dalí, André Breton, Wim Wenders, Walker Evans, and John Lennon, among others.
Photobooth draws a fantastic inventory of artistic variations on the snapshot, bringing together works of art and self-portraits of persons both known and unknown, from the 1920s to the present.
Text von der Webseite.
TitelNummer 025722707
|
Titel
-
Artists' Bookworks to be shown in Museum Exhibition
Medium Ephemera, div. Papiere
Techn. Angaben
-
[18] S., 28x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Neun Blätter, geklammert, eins lose
ZusatzInfos
-
Master Checklist. Between March 17 and May 31, 1977 in The Museum of Modern Art's Paul J. Sachs Galleries there will be in an exhibition of more that 200 artists' "bookworks" from the Museum's growing collection of this new and innovative genre. Focusing on the mass-produced, under-$25 book conceived and designed entirely by artists in the last fifteen years.
Text vom Schreiben
TitelNummer 026119735
|
Titel
-
Alles und noch viel mehr. Das poetische ABC. Die KatalogAnthologie der 80er Jahre
Medium Buch
Techn. Angaben
-
1008 S., 23x16 cm, ISBN/ISSN 3716505110
Kartonbroschur, mit Griffregister nach ABC, Autoren-/Künstlerbiographien, Namensregister
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung 12.04.-02.06. 1985 in der Kunsthalle Bern. Mit Besitzername Petzold im Schmutztitel
TitelNummer 027013764
|
Titel
-
Deep Storage - Arsenale der Erinnerung - Sammeln, Speichern, Archivieren in der Kunst
Medium Buch
Techn. Angaben
-
303 S., 30x24 cm, ISBN/ISSN 3791318470
Broschur
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung im Haus der Kunst München 03.08.-12.10.1997, Neue Nationalgalerie Berlin, Museum Kunst Palast Düsseldorf, Kulturforum Potsdamer Platz Berlin, P.S.1 MoMA Long Island, Henry Art Gallery Seattle.
Seit den 60er Jahren reagieren viele Künstler auf die Herausforderung durch die stetig ansteigende massenmediale Bilderflut. Das Speichern von Informationen, Bildern und Dingen machten sie zum Thema ihrer Arbeiten, indem sie das Verpacken, Stapeln und Lagern als künstlerische Ausdrucksformen für sich entdeckten. Die Allgegenwart digitaler Datenspeicherung und Datenverarbeitung in den 90er Jahren führte zu einer erneuten künstlerischen Auseinandersetzung mit den Entlastungen bzw. Enteignungen des menschlichen Gedächtnisses. In Frage steht die lebendige Erinnerungsarbeit als Grundlage unseres Bewusstseins.
Die Ausstellung DEEP STORAGE ARSENALE DER ERINNERUNG zeigt in Werken von mehr als 40 international renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus drei Generationen, die vielfältigen Formen ihrer Auseinandersetzung mit dem Speichern von Dingen und Informationen. Die Verfahren des künstlerischen Archivierens bestehen im Verpacken von Einzelobjekten oder im Reihen bzw. Stapeln von Bildern, Texten und Materialien in seriellen Strukturen. Systematisch oder chaotisch gruppierte Dinge des täglichen Lebens werden in Regalen, großräumigen Bodenarbeiten und Künstlerräumen gelagert. Zu diesen Objektarchiven gesellen sich Werke, die wie photographische, filmische und digitale Datenspeicher funktionieren.
Text aus der Presseerklärung
TitelNummer 027434766
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
96 S., 18,4x11 cm, ISBN/ISSN 0728700891
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog zu einer Wanderausstellung über Künstlerbücher, Büchlein, Pamphleten, Katalogen, Periodika, Anthologien und Zeitschriften die bis 1970 veröffentlicht wurden.
TitelNummer 029439736
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
36 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
TitelNummer 030313747
|