Ergebnisse der Katalogsuche nach JAHR
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde 2003, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, absteigend  50 Treffer
 Hinweis zum Copyright
festival-au-desert-2003
festival-au-desert-2003
festival-au-desert-2003

Guillemain Olivier, Hrsg.: Festival au désert - Cie Carabousse - Carnet de route décembre 2002 - janvier 2003, 2003

Verfasser
Titel
  • Festival au désert - Cie Carabousse - Carnet de route décembre 2002 - janvier 2003
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, beiliegend ein Blatt mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Reisebericht der Compagnie Carabousse von Frankreich nach Timbuktu (Mali) zum Festival au désert
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Beatrice Hernad
TitelNummer

pieps-kuenstler-booklet-2003

Verfasser
Titel
  • PIPS Dada Box 2003 Künstler-Booklet Heimat
Ort Land
Techn. Angaben
  • [48] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, Verschiedene Papiere, beiliegend verschlossener Briefumschlag, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, Rückseite gestempelt
ZusatzInfos
  • Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Heimat.
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

neto-luis-22474
neto-luis-22474
neto-luis-22474

Neto José Luís: 22474, 2003

Verfasser
Titel
  • 22474
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 72 S., 23x17,5 cm, Auflage: 800, ISBN/ISSN 9723708361
    Hardcover, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Buch zur gleichnamigen Ausstellung. Die Ausstellung und auch das dazugehörige Buch zeigten Schwarz-Weiß-Fotografien auf denen Gesichter zu sehen sind, wobei diese kaum zu erkennen sind. Diese wurden einer Fotografie aus dem Jahre 1913 des britischen Fotojournalisten Joshua Benoliel (1878-1932), welche ebenso den Namen 22474 trug, entnommen. Die Gesichter, die bereits auf dem Originalfoto schwer zu erkennen sind, hat José Luís Neto in seiner Ausstellung im "Centro Português de Fotografia" in Porto vom 12.04-27.07.2003 vergrößert gezeigt. Es handelt sich dabei um die Gesichter von Gefangenen aus dem Gefängnis in Lissabon. Sie sind schwer zu erkennen, da sie mit einer sog. Kapuze bedeckt sind, damit man sie - und auch sie sich untereinander - nicht sehen konnten. Aufgenommen wurde das Original auf der Zeremonie, bei der diese Bedeckung endgültig abgeschafft wurde.
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Stet
TitelNummer

dinerabend-seltsame-stadt
dinerabend-seltsame-stadt
dinerabend-seltsame-stadt

Walser Robert: Dinerabend - seltsame Stadt, 2003

Verfasser
Titel
  • Dinerabend - seltsame Stadt
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seiten nicht aufgerissen
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Max Christian Graeff
TitelNummer

blauer-hut-ein-verlust-steffens
blauer-hut-ein-verlust-steffens
blauer-hut-ein-verlust-steffens

Steffens Andreas: Blauer Hut - Ein Verlust, 2003

Verfasser
Titel
  • Blauer Hut - Ein Verlust
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 14,8x10,6 cm, ISBN/ISSN 3929999056
    Drahtheftung, Seiten nicht aufgerissen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Max Christian Graeff
TitelNummer

zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch
zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch
zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch

Eskildsen Ute / Ruelfs Esther, Hrsg.: ZEIT Zeitgenössische Deutsche Fotografie, 2003

Verfasser
Titel
  • ZEIT Zeitgenössische Deutsche Fotografie
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 170 S., 27,5x22,3 cm, ISBN/ISSN 3882438800
    Fadenheftung, Hardcover
ZusatzInfos
  • Arbeiten der Stipendiaten der Alfried-Krupp-von-Bohlen-und-Halbach-Stiftung 1982 - 2002, u. a. mit "Der rote Keil" und "Filmstills" von Rudolf Herz.
Sprache
Geschenk von Rudolf Herz
TitelNummer

img_035

Verfasser
Titel
  • schwarz-weiss
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 19x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Davon gibt es eine Veröffentlichung als Sonderausgabe mit 50 nummerierten und signierten Exemplaren, der jeweils ein Originalwerk beiliegt.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Ion Isaila
TitelNummer

img_027

Verfasser
Titel
  • ! GESUCHT ! - Der Dadaist
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeflyer, Briefumschlag
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Ion Isaila
TitelNummer

img_020
img_020
img_020

Boucaut Michel, Hrsg.: Livers d'artistes et de bibliophile - Catalogue des Éditeurs, 2003

Verfasser
Titel
  • Livers d'artistes et de bibliophile - Catalogue des Éditeurs
Medium
Techn. Angaben
  • 18 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Ion Isaila
TitelNummer

artic-orange

Titel
  • ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 9 Orange - INTEGER
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 76 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Einband aus Klebefolie in Holzoptik, enthält kleines Kärtchen, Vorderseite enthält aufklappbare Kunststoff Applikation und Preis Sticker,
ZusatzInfos
  • Thema der Ausgabe: Orange. Layout: rosige Aussichten, Designbüro. Umschlag und Material Andreas Drewer.
Sprache
Geschenk von Peter Müller
TitelNummer

koopmann-joerg-auto-2003-dachau

Verfasser
Titel
  • Auto
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 48 S., 17x20 cm, ISBN/ISSN 3930941422
    Broschur
ZusatzInfos
  • Publikation im Rahmen der Ausstellung vom 20.09.-02.11.2003.
    Jörg Koopmann beschreibt in dem Katalog den Zustand in dem die Fotos zwischen 2000 und 2002 entstanden sind als Erstaunen und unterschreibt mit der glückliche Jörg.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Jutta Mannes
TitelNummer

rundbrief-iuk-muenchen-2003

Verfasser
Titel
  • Rundbrief 06 - Internationale Unabhängige Untersuchungskommission zur Aufklärung der Todesumstände von Andrea Wolf und weiterer KämpferInnen in Kurdistan sowie zur Untersuchung von Kriegsverbrechen und der Behandlung von Kriegsgefangenen durch das türkische Militär
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 6 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter geheftet linke obere Ecke
ZusatzInfos
  • Die Erscheinung erfolgt in unregelmäßigen Abständen und informiert über den aktuellen Stand der Untersuchungskommission.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Olli Nauerz
TitelNummer

biograph_baumgartl_2003-zeitschrift

Verfasser
Titel
  • biograph - Kino. Kultur. Düsseldorf.
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 78 S., 32x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausgabe Oktober 2003. Artikel über Monika Baumgartl auf Seite 61 in dem monatlich erscheinenden Kultur- und Veranstaltungsmagazin für Düsseldorf anlässlich der Ausstellung "Foto-Sammung des Von der Heydt-Museums" in der Kunsthalle Barmen.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Monika Baumgartl
TitelNummer

copeland-perfect-magazine
copeland-perfect-magazine
copeland-perfect-magazine

Copeland Mathieu, Hrsg.: Perfect Magazine #1, 2003

Verfasser
Titel
  • Perfect Magazine #1
Techn. Angaben
  • 128 S., 28,1x20 cm, ISBN/ISSN 978-2-840662488
    Klebebindung. Weiß auf Weiß gedruckt.
ZusatzInfos
  • Eine Ansammlung an Text- und Bildbeiträgen bekannter Persönlichkeiten. Da alle Beiträge weiß auf weiß abgedruckt sind, sind diese nur mit Hilfe von UV-Licht deutlich lesbar.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

ll-magazin-01

Verfasser
Titel
  • Luitpold Lounge Magazin No. 1
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 52 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Magazin zum Kulturprogramm der Luitpold Lounge, kuratiert von Elisabeth Hartung. Kultur und Kunst im Luitpoldblock
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christine Häuser
TitelNummer

marc-de-bliek
marc-de-bliek
marc-de-bliek

De Blieck Marc: o. T., 2003

Verfasser
Titel
  • o. T.
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [32] S., 20,5x24,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei Hefte, zweifarbiger Druck (Anaglyphendruck), eine 3D-Brille (Anaglyphenbrille mit Blau und Rot)
ZusatzInfos
  • Publikation mit Stereoeffekt erschien zur Ausstellung von Marc De Blieck, 07.10.–14.11.2010, EI Huis.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

spaces-and-heads
spaces-and-heads
spaces-and-heads

Sambo-Richter Daniel: spaces and heads, 2003

Titel
  • spaces and heads
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 56 S., 30x24 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Fadenheftung
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

antonio-ole-contiguidades
antonio-ole-contiguidades
antonio-ole-contiguidades

Ole António: António Ole & Contiguidades, 2003

Verfasser
Titel
  • António Ole & Contiguidades
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 76 S., 28x22 cm, Auflage: 1.000, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadenheftung, Schutzumschlag, mit handschriftlichem Gruß
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

remind
remind
remind

Knoppers Kim: Remind: Hans Eijkelboom, Erik Fens, Paul Kooiker, Paul Bogaers, Erik Kessels, 2003

Verfasser
Titel
  • Remind: Hans Eijkelboom, Erik Fens, Paul Kooiker, Paul Bogaers, Erik Kessels
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [120] S., 28,8x20,5 cm, Auflage: 200, numeriert, ISBN/ISSN 9072637240
    Broschur, Texte auf rosa Papier
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im De Beyerd, Centrum vor beeldende kunst, 20.09.-19.10.2003
Sprache
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

wittgensteins-corrections
wittgensteins-corrections
wittgensteins-corrections

Maranda Michael, Hrsg.: Wittgenstein's corrections, 2003

Verfasser
Titel
  • Wittgenstein's corrections
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [128] S., 20,5x17,2 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 097329390X
    Broschur, Visitenkarte beigelegt
ZusatzInfos
  • Basiert auf einem Faximile von Ludwig Wittgensteins Manuskript für den Traktacus Logico-Philosophicus mit faksimilierten handschriftlichen Texten.
    The book’s point is an ethical one. I once meant to include in the preface a sentence which is not in fact there now but which I will write out for you here. … What I meant to write, then, was this: My work consists of two parts, the one presented here plus all that I have not written. And it is precisely this second part that is the important one. My book draws limits to the sphere of the ethical from the inside as it were, and I am convinced that this is the only rigorous way of drawing those limits.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

kruzefix_anarchy-and-peace
kruzefix_anarchy-and-peace
kruzefix_anarchy-and-peace

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Kruzefix - Anarchy and Peace, 2003

Verfasser
Titel
  • Kruzefix - Anarchy and Peace
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 64 S., 12,7x12,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung in Kunststoffhülle, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter CD
ZusatzInfos
  • Diesmal lautet das Motto “Anarchy & Peace”, das heißt neben reich bebilderten Konzert- und Szeneberichten ist noch ein Überblick über Geschichte und Gesichter des Anarchismus geboten sowie Beiträge zu den Themen Staatsgewalt, Staatsterrorismus und staatliche Propaganda - alles geschrieben im Angesicht des Krieges im Irak. Auch die mitwirkenden Bands aus dem In- und Ausland sind mit ausführlichen Statements zum Thema vertreten.
    Die CD “Fight War Not Wars” ist mit einer ganzen Stunde Spielzeit ein richtiger Long-Player, der eine Vielzahl von Spielarten des Punk zu Besten gibt: von schweißtreibenden Ska-Punk-Offbeats, über Streetpunk, melodischen Ursprungspunk, brachialen Power- und Pogopunk, Cajun-Swamp-Blues’n’Roll-Punk, knallharten Ursprungshardcore bis hin zu den originellen Texten in wienerischer Mundart der legendären "Böslinge".
    Text von der Website
Sprache
Geschenk von Olli Nauerz
TitelNummer

kruzefix_love-and-peace
kruzefix_love-and-peace
kruzefix_love-and-peace

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: Kruzefix - Love and Peace, 2003

Verfasser
Titel
  • Kruzefix - Love and Peace
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 64 S., 12,7x12,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung in Kunststoffhülle, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter CD,
ZusatzInfos
  • Kuzefix, Including Bonus-CD "Kill Intolerance"
    Heft und Single sind diesmal dem Thema Intoleranz mit all ihren Auswüchsen gewidmet. Auf den Tisch kommen Themen, die entweder gern unter den Teppich gekehrt werden oder für die Aufzucht und Pflege von politisch wirksamen Feindbildern herhalten müssen: Ausländer, Obdachlose, Krüppel, Homos, Chaoten, Asoziale.
    Text von der Website
Sprache
Geschenk von Olli Nauerz
TitelNummer

annex
annex
annex

Yersel Secil, Hrsg.: annex - Special Issue for the 50th Venice Biennale - The Structures of Survival, 2003

Verfasser
Titel
  • annex - Special Issue for the 50th Venice Biennale - The Structures of Survival
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [8] S., 40x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Ausgelegt im türkischen Pavillon auf der Biennale Venedig.
    Oda Projesi is an artist collective based in Istanbul; composed of Özge Açıkkol, Güneş Savaş and Seçil Yersel who turned their collaboration into a project in 2000. From January 2000, their space in Galata functioned as a non-profit independent space, hosting projects, gatherings and acts up until march 16th2005, when Oda Projesi was evicted from the apartment due to the process of gentrification. Since then Oda Projesi has a mobile status and not any more space based; continues to raise questions on space and place creating relationship models by using different mediums like radio stations, books, postcards, newspapers or giving form to different meeting points; depending on and respecting to the creativity of Istanbul and its citizens.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Daniela Stöppel
TitelNummer

survival-guide-for-demonstrators
survival-guide-for-demonstrators
survival-guide-for-demonstrators

Castro Jota: Survival Guide for Demonstrators - 50th. Venice Biennale, 2003

Verfasser
Titel
  • Survival Guide for Demonstrators - 50th. Venice Biennale
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 16 S., 44x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitungsdruck auf rosa Papier
ZusatzInfos
  • Erschienen zur 50. Biennale in Venedig. Ein Ratgeber für Demonstranten. Mit vielen praktischen Hinweisen zu folgenden Städten: Brüssel, Istanbul, Havanna, London, Dakar, Bilbao, Jérémie (Haiti), Treviso
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Daniela Stöppel
TitelNummer

musica-viva-2003-2004

Verfasser
Titel
  • musica viva 2003/2004
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 70 S., 26x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, mit leeren farbigen Seiten am Anfang und Ende des Buches
ZusatzInfos
  • Programmheft zur Spielzeit 2003/2004
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

img_024

Verfasser
Titel
  • musica viva 2002/2003
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    1 Karte, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • 9. musica viva Veranstaltung 2002/2003, Freitag, 11. Juli 2003, Herkulessaal der Residenz München
Sprache
Geschenk von Christine Häuser
TitelNummer

musica-viva-2003-2004-2

Verfasser
Titel
  • musica viva 2003/2004
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Karten, Karton, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • 1. musica viva Veranstaltung, Freitag, 24. Oktober 2003, Lukaskirche am Mariannenplatz, München, 2. Musica viva Veranstaltung, Freitag, 07. November 2003, Herkulessaal der Residenz München
Sprache
Geschenk von Christine Häuser
TitelNummer

brenner-thomas-dialogfeld-rituale-2003
brenner-thomas-dialogfeld-rituale-2003
brenner-thomas-dialogfeld-rituale-2003

Brenner Thomas: Dialogfeld Rituale, 2003

Verfasser
Titel
  • Dialogfeld Rituale
Ort Land
Techn. Angaben
  • [6] S., 29,7x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte, zweimal gefaltet, auseinandergefaltet 29,7x57 cm
ZusatzInfos
  • Klappkarte zu der Ausstellungsbeteiligung Dialogfeld Rituale 2003 in Landau.
    Vollständige Vita zu Einzelausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen, Veröffentlichungen und Ankäufen, sowie Abbildung der Werke magie 1994, Maginot XXVIII 2000, Maginot XVII 1999 und Digital life IIII 1996.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Thomas Brenner
TitelNummer

Anonym: Einladungen-Konstruktives Treffen für das Punk-in-München Projekt (Punksammlung), 2003-2005

einladungen-konstruktives-treffen-m-punk
einladungen-konstruktives-treffen-m-punk
einladungen-konstruktives-treffen-m-punk

Anonym: Einladungen-Konstruktives Treffen für das Punk-in-München Projekt (Punksammlung), 2003-2005

Verfasser
Titel
  • Einladungen-Konstruktives Treffen für das Punk-in-München Projekt (Punksammlung)
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    42 Flyer, größtenteils Schwarz-Weiß Kopien auf unterschiedlichen Papieren
ZusatzInfos
  • Veranstaltungshinweise
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Olli Nauerz
TitelNummer

deutsche-stiftung-denkmalschutz-spendenaufruf-konvolut-2020
deutsche-stiftung-denkmalschutz-spendenaufruf-konvolut-2020
deutsche-stiftung-denkmalschutz-spendenaufruf-konvolut-2020

Skudelny Steffen, Hrsg.: Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Klangraum, 2003

Verfasser
Titel
  • Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Klangraum
Ort Land
Techn. Angaben
  • 4 S., 29,2x18 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Versch. Papiere, CD
ZusatzInfos
  • Namentlich peronalisiertes doppelseitiges Anschreiben als Spendenaufruf der Stiftung mit beigelegtem Geschenk - CD mit klass. Musik, Länge: 67'56 vom Griot Hörbuchverlag - außerdem beigelegt ein personalisierter Überweisungsträger mit rückseitigem Dankesschreiben für die mögliche Spende
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

antifaschistisches-kruzefix
antifaschistisches-kruzefix
antifaschistisches-kruzefix

Nauerz Olli / Seger Katz, Hrsg.: ANTIFASCHISTISCHES Kruzefix, 2003

Verfasser
Titel
  • ANTIFASCHISTISCHES Kruzefix
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in Papierhülle, ein Heft in transparenter Kunststofffolie, das andere ohne Kunststoffhülle.
ZusatzInfos
  • Jede Ausgabe des Kruzefix im quadratischen 7“ Format ist einem bestimmten Thema gewidmet. Diesmal: Redskins, Sharpskins und andere Skinheads mit nicht rechter Prägung. Bands, die fetzige Musik machen, die gern von Skinheads gehört wird, die aber eine ganz klar antifaschistische Aussage hat. Konzertberichte, Szenenews, Interviews mit alten und jungen Skinheads zum Thema, offizielle Statements der Münchner Fussballvereine zum Thema Rechtsradikalismus im Stadion (FC Bayern München, TSV 1860 München, Spielvereinigung Unterhaching), Interview mit der 1860 Fan Initiative 'Löwenfans gegen rechts', Bandinfos u.v.m.
    Text von der Website
Sprache
Geschenk von Olli Nauerz
TitelNummer

gka_2003
gka_2003
gka_2003

Mehrl Elisabeth, Hrsg.: Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal', 2003

Verfasser
Titel
  • Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2003 - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung 'Ehrensaal'
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 208 S., 25x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur. Mit eingelegter Preisliste. Mit Plan der Ausstellung. Mit eingelegter Doppel-Blankokarte mit Reliefprägung Haus der Kunst
ZusatzInfos
  • erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München - Künstler sehen Rot. Mit Sonderausstellung "Ehrensaal", 28.03.-01.06.2003. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin Elisabeth Mehrl. Konzept Sonderausstellung: Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
    Mit Texten von Elisabeth Mehrl: "Rot" und "Ehrensaal" - Das Ausstellungskonzept 2003, Jochen Meister: Zur Sonderausstellung der Großen Münchner Kunstausstellung 2003.
    Teilnehmer Sonderausstellung Ehrensaal: Martin van Bracht, Monika Brandmeier, Helmut Dirnaichner, Nausikaa Hacker, Maik Löbbert, Dirk Löbbert, Christian Macketanz, Ulla Maibaum, Bärbel Miklautz, Theda Radtke, Eva Ruhland, James Sheehan, Alix Stadtbäumer, Daniela von Waberer, Annamirl Weishäupl, Katharina Weishäupl, Manuela Walter, Michael Wesely
    Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V." Ab 2013 gibt es ein neues Konzept für die Große Kunstausstellung: Eine große Ausstellung mit langer Laufzeit soll nur noch alle zwei Jahre stattfinden, unter dem Titel "Biennale der Künstler", im Westflügel des Haus der Kunst, in den Jahren dazwischen eine kürzere Ausstellung, in einem der Galerie-Geschosse des Haus der Kunst.
Sprache
Geschenk von Albert Coers
TitelNummer

gaigl-blaupause
gaigl-blaupause
gaigl-blaupause

Gaigl Georg: blaupause, 2003

Verfasser
Titel
  • blaupause
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 19x13,5 cm, Auflage: 3, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    2 beklebte und signierte DVDs in Hülle, Informationsblatt eingelegt
ZusatzInfos
  • Das blaupause-Projekt startete am 21.September 2001 und endete am 22.September 2002. Bei dem Projekt versuchte Gaigl anhand von Snapshots Zwischenwelten aus filmischen Bewegungsabläufen herauszufiltern. Jeden Tag fotografierte er ca 100 Bilder vom laufenden Schwarz-Weiß TV Gerät ab, zu beliebiger Zeit, in unterschiedlichen Kanälen. Die so gewonnen Fotos setzte er zu einer Stop-Motion-Animation zusammen. Die Laufgeschwindigkeit beträgt ca. 5 Bilder pro Sekunde. Mehr als 90 Minuten Film sind dabei entstanden.
    Für den Sound verwendete Gaigl eine Software, die die Bilddateien der blaupause in Töne verwandelte, um die metaphysische Wirkung der Bilder zu unterstützen. Spielzeit 105 Minuten
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

rueckgabe-restitution-kastner
rueckgabe-restitution-kastner
rueckgabe-restitution-kastner

Kastner Wolfram / Krenn Martin, Hrsg.: Rückgabe restitution, 2003

Verfasser
Titel
  • Rückgabe restitution
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 76 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Intervention zur Wahrnehmung von Raub und Verschleierung in der Festspielstadt Salzburg. Ziel der Aktion ist es, den bis heute verschleppten Skandal sichtbar zu machen. An konkreten Orten im Stadtbild werden von der Rückgabestelle Salzburg geraubte Objekte sichergestellt. Diese Objekte werden auf einfache und wirksame Weise bezeichnet und ins Blickfeld gerückt.
    Ein Projekt im Rahmen der Internationalen Sommerakademie Salzburg 2001 und in der Galerie 5020, 21.08-01.09.2001
Sprache
Geschenk von Wolfram Kastner
TitelNummer

Huf Paul / Schleicher Fabian, Hrsg.: Zeichnung, 2003

coers_huf_zeichnung_domagk_2003
coers_huf_zeichnung_domagk_2003
coers_huf_zeichnung_domagk_2003

Huf Paul / Schleicher Fabian, Hrsg.: Zeichnung, 2003

Verfasser
Titel
  • Zeichnung
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Erscheint zur Ausstellung 19.- 21.12.2003 in der Dachgalerie im Haus 49 der Domagkstraße 33. Initiiert von Fabian Schleicher und Paul Huf, damals Studenten an der Akademie der Bildenden Künste München. Vorderseite der Karte zeigt ein Motiv von Fabian Schleicher, eine auf einem Block zum Ausprobieren von Stiften gefundene Zeichnung aus einem Schreibwarenladen.
Sprache
Geschenk von Albert Coers
TitelNummer

Richter & Partner, Hrsg.: Die Motivliste. Ein Kunstprojekt von Richter, Huber, König, Müller, Schönherr Partner, 2003

richter_partner_coers_2003
richter_partner_coers_2003
richter_partner_coers_2003

Richter & Partner, Hrsg.: Die Motivliste. Ein Kunstprojekt von Richter, Huber, König, Müller, Schönherr Partner, 2003

Verfasser
Titel
  • Die Motivliste. Ein Kunstprojekt von Richter, Huber, König, Müller, Schönherr Partner
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [20] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ein Kunstprojekt von Richter, Huber, König, Müller, Schönherr Partner, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte. Erscheint zu Ankauf/Ausstellung in den Räumen der Kanzlei, Nymphenburger Str. 3 B 80335 München. Mit Fotoarbeit von Albert Coers vom Abriss der Baracken der Akademie der Bildenden Künste, dem Motiv "Zeit" zugeordnet. "Die Motivliste, umgesetzt von acht jungen Künstlern der Akademie der Bildenden Künste im Rahmen eines Kultursponsorings und Wettbewerbs". Text aus der Einleitung. Gestaltung: Steinlein. Werbeagentur
Sponsoren
Sprache
Geschenk von Albert Coers
TitelNummer

dvd-gruppe-spur

Verfasser
Titel
  • Gruppe SPUR - Die Maler der Zukunft
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 85 min S., 19x13,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-848810598
    Video-DVD in DVD-Hülle, Werbekarte von absolut Medien liegt bei
ZusatzInfos
  • Sie bildeten die Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale und zählten zur künstlerischen Avantgarde nach 1945. Als Gruppe beflügelten sie mit ihrer Kunst, ihren Manifesten und politischen Aktionen die gesellschaftliche Aufbruchsstimmung der 60er Jahre. Hier das große Porträt mit Originalfilmen, Dokumenten, Zeitzeugen und Kuratoren.
    Die Gruppe SPUR gründete sich 1957 in München, anlässlich einer Gemeinschaftsausstellung der Maler Heimrad Prem (1934-1978), Helmut Sturm (1932–2008), Hans-Peter Zimmer (1936-1992) und des Bildhauers Lothar Fischer (1933-2004) in München. Früh entdeckt und gefördert durch den dänischen Maler Asger Jorn, wurde die Gruppe als Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale aufgenommen. Neben der Kunst standen gesellschaftspolitische Fragen im Zentrum ihrer Arbeit. Radikale Manifeste legten ein theoretisches Fundament: Provokante Medienskandale sowie einer der spektakulärsten Gotteslästerungsprozesse der BRD katapultierten die Gruppe ins Zentrum der künstlerischen Avantgarde. In ihrer eigenständigen, spannenden Bildsprache verbindet sich Figuratives mit Abstraktem. Minutiös zeichnet der Film Zeichen, Bilder und Wege der Gruppe nach.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

stephen-bram
stephen-bram
stephen-bram

Kramatschek Christopher, Hrsg.: Stephen Bram, 2003

Verfasser
Titel
  • Stephen Bram
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 94 S., 21x14 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 393594506X
    Broschur
ZusatzInfos
  • Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Oberföhringer Straße 156, 2001 im Ausstellungsforum FOE 156, 29.06.-26.08.2001.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Xenia Fumbarev
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Textblätter
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Texte auf Normalpapier, Prospekte
ZusatzInfos
  • Einladung Neinzeichen, Produzentengalerie, Adelgundenstraße, 5 Textblätter zur Akademie Truthahn mit Verlaub, Textblätter zu Fächerbild, Überbild, 3 Textblätter, Wie gesagt, Zorneding 1993, 7 Textblätter mit Werkliste zu Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Zeichnungen unter das Motto eine Linie die sich verliert gestellt, 1993, 3 Verlagsprospekte, verlag hubert kretschmer, münchen/frankfurt mit den von 1972 bis 1980 erschienen Büchern von B.L., davon 1 Rückseite bedruckt mit Blitz-Infos zu Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Akademie Trutahn mit mit Verlaub und den bastards oder der Polyismus des Stilistischen
Sprache
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 17
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 23x16 cm, 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Broschüren, Inkjetausdrucke in unterschiedlicher Größe
ZusatzInfos
  • 5 Einzelblätter in rotem Umschlag zu Fächerbild, Überbild und Prospekt, 17 Textblätter und Einzelblätter mit Abbildungen von Acrylbildern, 2003 - 2005 mit Broschüre zu Fächerbild, Überbild, Einzelblätter als Mustervorlage bezeichnet, 26 Einzelblätter zur Schablone von Frau mit Obstschale und Hund, Flyer zu Zeichen und Zeichenlegende, spielte, 2008, in Umschlag, bezeichnet mit schlecht
Weitere Personen
Sprache
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Slug & Lettuce #74
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

passow_lotuslillies

Verfasser
Titel
  • Lotuslillies
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 48 S., 20x15 cm, ISBN/ISSN 978-3-936636116
    Hardcover, Papier: PhoeniXmotion Cantur 150 g, beigelegt ein Grußzettel des Antiquars
ZusatzInfos
  • Reihe edition galerie, Kehrer Verlag.
    Während eines Aufenthaltes in China sind Beate Passows Fotografien der letzten Generation von Chinesinnen mit eingebundenen Füßen, so genannten Lotuslillies, entstanden. Lotusfüße galten in ihrer tausendjährigen Tradition nicht als verstümmelt, der daraus resultierende Gang vielmehr als sexuell besonders reizvoll. Mütter wickelten den vierjährigen Mädchen die Füße, brachen ihnen die Zehen und verursachten ihnen unbeschreibliche Schmerzen während des Wachstums, um sie für die körperliche Arbeit, vor allem auf dem Feld, untauglich zu machen. Kleine Füße waren begehrt bei den Männern, denn durch sie konnten sie ihren Wohlstand signalisieren. Jeder sah: Sie verdienten genug, ihre Frauen mussten nicht arbeiten gehen. Kleine Füße waren damit die Garantie für Heirat, Wohlstand und Familie. Die Fotografien zeigen die alten Damen – die sich ihrer privilegierten, ehemals erotischen Ausstrahlung sehr bewusst zu sein scheinen – in Posen, die sich ironisierend auf klassische Sujets der Kunstgeschichte beziehen oder zeitgerecht von der Künstlerin im Jahr 2000 inszeniert wurden.
    Text von der Webseite
    Mit eingelegtem Fake-500-€-Schein, rückseitig mit handschriftlicher Widmung von P.P., der das Buch verkaufte.
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

goetze_konvolut_2016

Verfasser
Titel
  • Ekkeland Götze - Präsentationsflyer - Konvolut
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 14,8x10,5 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut mit Karten und Präsentationsflyern 2003-2016. Flyer zu einzelnen Arbeiten A6: Eisfeuer (Island), 2003-2004, Songlines (Australien), 2007, Reis (Japan), 2011, Menabe. Das Große Rot - Madagaskar, 2014, Maka Wakan (Sioux), 2015, Segantini (Der Magier des Lichts), 2016. Mehrfach gefaltet. Postkarten z.T. mit Terragrafien (Erddruck). Postkarte zur Ankündigung des Künstlerbuchs Amazonas, des Buches Kokowai, zum Buch VÆRØY, Visitenkarte quadratisch mit Terragrafie, Postkarte DIN lang mit Terragrafie zum Projekt Afrika
Sprache
WEB Link
Geschenk von Ekkeland Götze
TitelNummer

morandi-biennale03

Titel
  • La Biennale di Venezia 2003 - Brain Academy Apartment
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [4] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, einmal gefaltet
Sprache
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

favourite-mail-artist2003

Verfasser
Titel
  • Mail Artists Doc. No 1 - Favourite Artists
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [16] S., 14,7x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover gestempelt, handcoloriert, Schwarz-Weiß Fotocopy
ZusatzInfos
  • Sammlung verschiedener Mail-Art Künstler zum Thema "Who is your favourite artist?".
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

wool-east-broadway-breakdown

Verfasser
Titel
  • East Broadway Breakdown
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [328] S., 28x21,6 cm, ISBN/ISSN 3935567111
    Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • 1. Auflage.
    Zwischen 1994 und 1995 hat Christopher Wool in Downtown New York eine Serie von Schwarzweißfotos gemacht, die er East Broadway Breakdown nennt, nach einer Straße in der Lower East Side, dem Umfeld, in dem er lebt und arbeitet. Die Bilder sind nachts mit einer Kleinbildkamera aufgenommen und zeigen die typischen Straßen des Quartiers, heruntergekommene Geschäftsfronten und baufällige Treppen, die zu anonymen Räumen führen. ...
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

foerg-metzel-50-50

Titel
  • Günther Förg 50 / Olaf Metzel 50 - fünfzig fünfzig
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [40] S., 32x24 cm, signiert, ISBN/ISSN 3923874847
    Drahtheftung, von beiden Künstlern signiert
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Kunstraum 17.11.2002-16.02.2003 zum jeweiligen 50. Geburtstag der beiden Künstler
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Kunstraum München
TitelNummer

konrad-loos
konrad-loos
konrad-loos

Loos Konrad: Mein Kopf ist ein schlafender Affe - afropunk, 2003

Verfasser
Titel
  • Mein Kopf ist ein schlafender Affe - afropunk
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [24] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Lyrik Kabinett
TitelNummer

peter-mueller-gedichte-2003
peter-mueller-gedichte-2003
peter-mueller-gedichte-2003

Müller Peter: Beinahe G-dicht - aber es tropft noch, 2003

Verfasser
Titel
  • Beinahe G-dicht - aber es tropft noch
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [120] S., 15x26 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Fadenheftung, Rücken Leder, Deckel mit Strukturpapier, Vorderer Einband mit rotem 'G' als Stempeldruck, schwarzes Vor- und Nachsatzpapier. "Friedrichsrodaer Hefte" innen als Stempel, letzte Seite "Peter Müller" als Stempel, handschriftliche Numerierung Auflage 3/10 E. Ehemaliger Besitzvermerk auf letzter Seite unten ausgeschnitten. Inkjetdruck auf starkem Maschinenbütten.
ZusatzInfos
  • Gedichte, mit Lust am absurden Sprachspiel (siehe auch Zitat aus Beckett Warten auf Godot am Ende). Unterschiedliche Themen, Kunst, Kulturpolitik, Poetik, Reflexion über Dichtung selbst, Alltag
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Peter Müller
TitelNummer

hellsgard-a-book

Verfasser
Titel
  • A Book
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [28] S., 18x18 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Siebdruck, in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben