|    
 
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 1.800, numeriert,  ISBN/ISSN 0906630002Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
 | 
	   
Titel
	
Allen Ginsberg in Wuppertal, Poems and Songs 1980 - Allen Ginsberg in Düsseldorf, Ein Poet fotografiert Beat 1998
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12,4x14,2 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenCD und Booklet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Ausstellung Allen Ginsberg, Ein Poet fotografiert Beat		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
400 ca. S., 31x50x5 cm, Auflage: 999, numeriert,  ISBN/ISSN 97888883592432 Bücher (Hardcover) in Holzbox: Beat & Pieces (Photographs by Allen Ginsberg), Beat Books 1944-1965, eingebrannte Logos der Herausgeber und die Nummer
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 25,5x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Cover aus bräunlichem Papier, in Pappschuber
 |    
Titel
	
Deutschheft Nr. 10 7. Jahrgang
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 24,5x18,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheinen mit deisem Heft eingestellt.		
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 05
 
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899522 einzelne Blätter, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zum 4. Rotterdam Poetry International. Zudem werden vorgestellt: neue Werke des Boymans-van Beuningen Museum, Arbeiten des Malers William T. Wiley im Lijnbaan Centrum, die Ausstellung Sozialer Realismus (Social Realism) im Lijnbaan Centrum und das Buch Five Electronic Poets in Form einer Telexrolle. poetry international u. a. mit Günter Grass, Allen Ginsberg, Mayakovsky, Jürgen Becker, Ted JoansDie Zeitschrift entstand in Zusammenarbeit mit Museum Boymans-van Beuningen
 |    
Titel
	
Vinyl - records and covers by artists
 
 
TechnischeAngaben
 
	
276 S., 26,8x19 cm,  ISBN/ISSN 39288761684Broschur mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Neuen Museum Weserburg, Bremen, 21.08.-27.11.2005, Museu D'art Contemporani de Barcelona, 17.05.-03.09.2006, Museu Serralves, Porto, Frühjahr 2008.As creative talents began to design record sleeves, the standard 30 x 30 cm album cover came to be an especially attractive object. Now vinyl has an almost mythic character and real historical value. 'Vinyl' is a detailed catalogue of the collection held by the Archive for Small Press and Communication in the Neues Museum Weserburg in Bremen, which includes not only records and CDs but also books, posters and other objects.
 Text von amzn.to/2odxfUv
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 52x44 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhandenlose ineinander gelegte Blätter, gefaltet,
 
	ZusatzInfos
	
		
	1988-1992, urban artist collaborative, Begleitpublikation zum gleichnamigen Buch. Straßenplakate, Texte und Illustrationen von über 60 Künstlern		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 15,6x12,3 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9782555838215Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Puppet Poets Series Number one. Mit einer Einführung von Lisa Jarnot. Bezieht sich auf Howl von Allen Ginsberg		
 |    
Titel
	
Der Sanitäter Nr. 07 / 96
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[76] S., 30x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift für Text und Bild. Ausgabe ohne Illustrationen.		
 |    
Titel
	
Photobooth - The Art of the Automatic Portrait
 
 
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 24,2x20,2 cm,  ISBN/ISSN 9780810996113Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegtem Lesezeichen und eingeklebtem Heftchen, Seiten teils aufklappbar.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Since its introduction to the public in September of 1926 on a street corner in New York City, the automatic photobooth has captured the interest of the general public and fine artists alike. Raynal Pellicer, author of Mug Shots, examines the self-portraits – sometimes practical, sometimes whimsical – produced by this enduring 20th-century novelty. The countless documents included here feature shots of Francis Bacon, Billy Childish, Allen Ginsberg, John F. Kennedy, Anne Frank, Salvador Dalí, André Breton, Wim Wenders, Walker Evans, and John Lennon, among others.Photobooth draws a fantastic inventory of artistic variations on the snapshot, bringing together works of art and self-portraits of persons both known and unknown, from the 1920s to the present.
 Text von der Webseite.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 28,5x21 cm, Auflage: 500, numeriert,  ISBN/ISSN 17344727Softcover, fadengeheftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	9th issue focuses on queer life in Czechoslovakia. a fascinating issue about a very specific place in history.Karol Radziszewski is the founder, publisher and editor-in-chief of DIK Fagazine, a periodical that has been in circulation since 2005. It is the first and the only artistic magazine from Central and Eastern Europe concentrated on homosexuality and masculinity.
 Text von der Website.
 |    
Titel
	
Bodyscan - Anatomie in Kunst + Wissenschaft
 
 
TechnischeAngaben
 
	
176 S., 25x21 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit bedrucktem trasparentem Schutzumschlag, Infoblatt gefaltet, Einladungseröffnung geprägt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung 21.11.2018–02.03.2019.Vielschichtiger Blick in unseren Körper: Mit der Ausstellung BODYSCAN – Anatomie in Kunst und Wissenschaft richtet die ERES-Stiftung den Fokus auf den menschlichen Körper und seine technisch-künstlerische Darstellung. Anhand von über 50 Exponaten unterschiedlichster Technik und Entstehungszeit wird das, was unter der Haut liegt und den Menschen zu einem so staunenswerten Wesen macht, umfassend durchleuchtet.
 Anatomie als Lehre vom Aufbau des Körpers führte über Jahrhunderte Künstler und Wissenschaftler zusammen. Im Zentrum des kuratorischen Ansatzes steht deshalb die Visualisierung des menschlichen Körpers mit den jeweiligen technischen und daraus resultierenden künstlerischen Mitteln der Zeit. Waren bis ins 19. Jahrhundert Zeichnung, Kupferstich oder Holzschnitt die gängigen Methoden zur Körperdarstellung, kommen mit Fotografie, Film, Röntgenaufnahmen oder Computeranimation neue Abbildungsmöglichkeiten dazu, die unser Körperbild revolutionieren.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Une Generation - 1960-1985 - Poesie Concrete - Poesie Sonore - Poesie Visuelle
 
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop		
 |    
Titel
	
Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 57x39,5 cm, Auflage: 4.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923244379Druck auf Zeitungspapier, Blätter lose ineinander gelegt. Ein Bastelbogen für ein Riesen-Aldolf-Wölfi-Plakat enthalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalogzeitung zur Ausstellung, 29.04.-15.08.2021 in der Villa StuckDie Ausstellung «Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli» zeigt Werke von Künstler*innen, die sich mit Themen rund um die menschliche Existenz beschäftigen: Weltenschöpfung und Erlösung, Vision und Utopie, Missbrauch und Versöhnung, Sinn und Wahnsinn. Den Ausgangspunkt bildet das Werk von Adolf Wölfli (1864-1930). Auf mehr als 25.000 Seiten verknüpft der Künstler und „Weltenschöpfer“ Zeichnung, Dichtung und Komposition zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk. Die Auswahl umfasst 70 Arbeiten von Adolf Wölfli aus der Sammlung der Adolf Wölfli-Stiftung, Kunstmuseum Bern und 70 Werke weiterer „Weltenschöpfer*innen“, u.a. Arbeiten von Hans (Jean) Arp, Joseph Beuys, William S. Burroughs, VALIE EXPORT, Anselm Kiefer und Constance Schwartzlin-Berberat. Alle zeichnen sich durch grenzüberschreitende künstlerische Haltungen aus.
 Text von der Webseite
 Manifesto on Artist's rights von Tania Bruguera
 |    
Titel
	
Und wenn es zum Krieg kommt, ...
 
 
TechnischeAngaben
 
	
25x28 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenTüte mit Fladen aus Kunststoff Soldaten, Leporello Flyer 6x, Visitenkarte 1x, Hefte Drahtheftung 2x, Karten 4x, alles im bedrucktem Umschlag aus Packpapier. Hefte geklammert, Injektdruck, Vorderseite und Rückseite bestempelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ganzer Titel: “Und wenn es zum Krieg kommt, ergibt sich eine Fülle anderer Investitionsmöglichkeiten. Vielleicht brauchen wir den Krieg, um das Land endlich aus der Wirtschaftskrise zu führen.“, „Aha nichts als Profit schlagen aus Tod und Zerstörung.“Umschlag enthält „prevent sucide“ Karte, aufklappbare Karten mit Vergleichen zwischen Soldaten und Sportlern, betenden Soldaten, Wortspielen mit Essen und Sieg. Es enthält auch Flyer über Hilfe für weibliche Veteranen "SERVING WOMEN WHO SERVED", Hilfe für Familien von Militärangehörigen "Military Family Clinic", Hilfe mit PTSD Kliniken, Hilfe bei Verletzungen aus dem Krieg, Bildung für Veteranen. Weiter ist enthalten eine Karte die Veterane für ein Projekt suchen, die im Irak oder Afghanistan waren, "Participate in research study for Iraq and Afghanistan veterans", eine "Veterans Crisis Line" Karte mit einer Telefonnummer, an die man sich wenden kann und einer Liste von Hinweisen, die darauf deuten suizidal zu sein, ein Heft mit dem Titel "Kunst und Krieg", welches Grafiken und Collagen enthält über den Krieg und die Menschen, die davon betroffen waren, ein weiteres Heft mit dem Titel "War is good business Invest your son. - Allen Ginsberg" enthält Fotos, Vergleiche zwischen Zivilisten und Soldaten, Zitate und den psychischen Zustand der Männer, die gekämpft haben. Im Umschlag ist ferner enthalten eine Kunststofftüte mit einem Fladen aus Kunststoffsoldaten, die zusammen geschmolzen und auf eine quadratische grüne Platte geklebt wurden.
 |    
Titel
	
ERES [ ] - Plattform für Kunst und Wissenschaft
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24,5x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, offener Rücken, Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hauptsitz der Stiftung und zentraler Ausstellungsort ist ein Jugendstilgebäude in der Römerstraße 15 in München. Auf 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche mitten in Schwabing treten in den Projekten der ERES Stiftung zeitgenössische Kunst und Naturwissenschaft in lebendigen Dialog. Gezeigt werden Arbeiten von international etablierten ebenso wie von jungen Künstlern, die sinnliche, assoziative und überraschende Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen eröffnen. Der emotionale Zugang zur Wissenschaft, den Kunst leisten kann, ist der ERES Stiftung ein zentrales Anliegen. So steht bei der Auswahl der ausgestellten Arbeiten immer die eigenständige und freie künstlerische Auseinandersetzung mit Fragestellungen im Vordergrund, die das jeweilige Projekt beleuchtet. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen bereichern, vertiefen und ergänzen die Ausstellungen und machen auch komplexe Themen lebendig und verständlich. Ihre Vorträge und Diskussionsrunden ermöglichen spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zum Beispiel aus Klimaforschung, Gentechnologie, Botanik oder Astronomie. Die Publikation ist eine Zusammenfassung zu Promotionzwecken der Ausstellungen von 2006-2022		
 |    
Titel
	
Junge Amerikanische Lyrik
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[280] S., 21,3x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, einige Seiten ausklappbar oder lose beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	In 'Junge Amerikanische Lyrik' sind Gedichte und andere Lyrikformen von amerikanischen Dichtern und Poeten der 50er Jahre zu sehen. Ein einheitliches Thema der Inhalte ist nicht zu erkennen.		
 |