|    
TechnischeAngaben
 
	
59,4x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoplakat zum Stadlfest vom TSV Erling - Andechs m 09.05.1998		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 9,6x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farblaserdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Farbotografien aus Preetz. Preetz ist eine Kleinstadt südöstlich von Kiel im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 9,6x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farblaserdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Farbfotografien aus dem Nordseebad Damgast. Dangast ist das südlichste Nordseebad und bietet durch die besondere Lage auf einem Geestrücken einen unverbauten Blick auf die Nordsee.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 9,6x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farblaserdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Farbfotografien aus Havelberg. Die Hansestadt Havelberg ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x14,8 cm, Auflage: 30, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Verpackt in Plastiktüte.
 
	ZusatzInfos
	
		
	In dem Heft selbst sind insgesamt acht Schwarz-Weiß Fotografien verschiedener Häuser zu sehen. Aufgenommen wurden diese in einer Kleinstadt namens Gruissan Plage in Frankreich. Die Fotografin Helena Rovira ist neben Noe Lavado außerdem die Verlagsgründerin von Lindero Libros.		 
 |    
Titel
	
Undermining & Oversharing - Klasse Wermers & Friends
 
TechnischeAngaben
 
	
152 S., 24x17 cm, Auflage: 300,  ISBN/ISSN 9783932934438Broschur, Collage auf dem Cover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zu den Ausstellungen in der Galerie der Stadt Schwaz, der Akademie der Bildenden Künste München und der Produzentengalerie Hamburg, 28.05.-10.07.2021.Schwaz ist eine Kleinstadt in Tirol, deren Entwicklung und Wohlstand eng mit dem Abbau von Silber zusammenhängt. Im 15. und 16. Jahrhundert erfolgten bis zu 85 Prozent des globalen Silberabbaus der damals bekannten Welt in Schwaz. Ausgehend von der historischen Prägung des Ortes durch den Bergbau, und dem Fokus der Klasse auf die Reflexion von Material und den sozioökonomischen Bedingungen unter denen es hervorgebracht wird, schafft die Ausstellung einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit der Politik des Abbaus von Ressourcen und zusammenhängenden Themen wie menschlicher Arbeit, Kolonialismus, und Landschaftspolitik. Gleichzeitig werden Parallelen zu jüngeren Phänomenen des „minings“ ausgelotet, speziell zu der der „digital economy“ inhärenten Extraktion von Daten und persönlichen Informationen zur Generierung von Profit.
 Neben konzeptuellen und auf Recherche basierenden künstlerischen Ansätzen geht es dezidiert um materielle und ästhetische Impulse, die von den verschiedenen Themenkomplexen und der Gegenüberstellung materiellen und immateriellen Abbaus ausgehen.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 23x17,5 cm,  ISBN/ISSN 9783930941643Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch zur Ausstellung vom 20.11.-20.12.2009 in der Neuen Galerie Dachau		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #035 IZMIR....
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die 35. Ausgabe porträtiert die Stadt Izmir und die nahegelegene Kleinstadt Özdere in der Türkei. Dabei spielen die Leute keine Rolle, sondern die kleineren Details, wie Stromkästen, Plakate oder leere Gassen.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #038 GOLD
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die 35. Ausgabe porträtiert die ländliche Facette der Kleinstadt Özdere in der Türkei. Dafür wurden größtenteils Kiesstraßen, Schafe und Schutt verwendet.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #045 LEIBNITZ
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Doppelausgabe mit #044 in Poster eingefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Doppelausgabe erschien zur Ausstellung 'Stadt', ein kollaboratives Kunstprojekt, bei welcher die Räume der Stadt situativ erfasst wurden. In dieser Ausgabe sind viele Vorgärten und kleine Häuser zu finden, aber auch andere Motive, wie Kircheninnenräume, Tiere, Natur oder verschiedenste Skulpturen (Christus am Kreuz, Gartenfiguren, ...), welche für den klassischen Klein- bzw. Vorstadtcharme sorgen.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #072 BARBIZON
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In BARBIZON sind Fotografien des Wald von Fontainebleau, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Westeuropas in Frankreich, und des 'Musée des Peintres de Barbizon', welches ein französisches Kunstmuseum in Barbizon ist, festgehalten. Die Themen der Bilder sind zwei Dinge, die den Menschen schon lange bewegen und oft vereint wurden: Natur und Kunst. Während Scherer vor allem mit diesen beiden Themen spielt, fängt er auch den typisch französischen Kleinstadtcharme ein.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
