Sortieren Abwärts sortieren

Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Mail|Art|Project, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 20 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Vereint in Mail Art - United in Mail Art, 2020

braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte
braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte
braumueller-zine-vereint-in-mail-art_mail-art-geschichte

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Vereint in Mail Art - United in Mail Art, 2020

Verfasser
Titel
  • Vereint in Mail Art - United in Mail Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22 S., 21x15 cm, Auflage: 60, numeriert, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie auf Metapaper Recycling Extrarough, in Din A 4 Umschlag mit je einem braunroten Stempel von Ruggero Maggi, Clemente Padín, Hans Braumüller und Chuck Welch; Umschlag von H. Braumüller signiert / 60 von Hans Braumüller signierte und nummerierte Exemplare.
ZusatzInfos
  • Die Hefte sind in je einer Sprache verfasst: Vorliegend sind je ein Heft auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Vorwort von Clemente Padín, Übersetzungen von Hans Braumüller, Kurzartikel zu den Themen Neoismus, Herausforderungen der Mail Art in Europa, Amerika, Osteuropa und Afrika sowie im Asiatisch-Pazifischen Raum und Australien, Mail Art von analog zu digital, Archive der Mail Art
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Basso Umberto: Kattenstroth Konvolut - Umberto Basso, 1986-1993

basso-umberto-kattenstroth-konvolut
basso-umberto-kattenstroth-konvolut
basso-umberto-kattenstroth-konvolut

Basso Umberto: Kattenstroth Konvolut - Umberto Basso, 1986-1993

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Umberto Basso
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Materialien in transparenter Kunststoffhülle.
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalt:
    • Künstler Katalog über Umberto Basso, Edition Mario Adda, Bari, S.32, Drahtheftung, 23,8x17cm
    • "Basso's Bag" Plastiktüte, 40x30cm, Sprühfarbe lila, rot, gold, schwarz, schwarzer Acrylstift, mit Jahreszahl "86", signiert
    • Postkarte Illustrierte Gebrauchsanweisung "Basso's Bags", Stempel "valid for mail art - basso", mit Jahreszahl "86", signiert, nummeriert 66, Auflage 75
    • A4 Brief "Mail Art Project 1993 - F.R.E.D" Schwarz-Weiß Kopie, dreifach gefaltet, Illustration, handschriftliche Notizen, Datumsstempel
    • Postkarte zum neuen Jahr, adressiert an Ulrich Kattenstroth, farbig bestempelt, collagiert, signiert

    Umberto Basso:
    Übersetzer, Graveur, Maler und Mail Artist, geboren in Barletta; besuchte die Grafikschule "G. VASI"
    unter der Leitung der Meister R. Bussi und M. Buonaccorsi.
    Er ist Mitglied der International Association of Graphics und der Ce.S.A. Coo.P. und nimmt aktiv am künstlerischen Leben teil, indem er an zahlreichen kollektiven Ausstellungen in Italien und im Ausland teilnimmt, die von der Kritik sehr gelobt werden und ihm bedeutende Anerkennungen eingebracht haben. Er lebt und arbeitet in Barletta. Seine Werke sind in Italien und im Ausland zu sehen.
    Aus dem Künstler Katalog über Umberto Basso, Edition Mario Adda, Bari, übersetzt mit DeepL

    INTERNATIONALE BRIEFKUNST
    FÜR DAS F.R.E.D. (FORUM FÜR DIE WIEDERVERWENDUNG DER EX-DISTILLERIE)
    IN BARLETTA - ITALIEN

    1991 wurde das F.R.E.D. in BARLETTA von einigen lokalen Vereinigungen gegründet, um eine Struktur aus dem neunzehnten Jahrhundert, die einst eine Brennerei war und sich heute in einem Zustand des Verfalls befindet, wiederherzustellen -
    Nach Ansicht des F.R.E.D. handelt es sich um eine
    Frage der industriellen Archäologie.
    Im Jahr 1990 unterstellte das Ministerium für Kultur und Umwelteigentum die ehemalige Brennerei dem Schutz.
    Die F.R.E.D., die damit einverstanden ist, beabsichtigt, die Wiederherstellung, die Nutzung und die öffentliche, soziale, kulturelle und ökologische Verwendung dieses Gebietes zu verfolgen. Ziel ist es, ein polyfunktionales Gebiet zu realisieren und einen mediterranen Park zu schaffen. Bisher wurde noch kein Projekt ausgearbeitet, das auf die Wiederverwendung der ehemaligen Brennerei mit ihrer derzeitigen Struktur ausgerichtet ist und die Verteilung der Volumina und Freiräume des Geländes berücksichtigt.
    Deshalb schlug die F.R.E. D. 1992 der Gemeinde Barletta vor, einen NATIONALEN IDEENWETTBEWERB für die Wiederbelebung der ehemaligen Brennerei zu veröffentlichen. Obwohl dieser Vorschlag angenommen wurde, hat die Stadtverwaltung bis heute nichts unternommen.
    Bitte kopieren und weiterschicken.
    Schicke deine Kunstwerke, Ideen, Vorschläge, Projekte ein die die Wiederherstellung dieses Beispiels der Industriearchäologie unterstützen.
    Medium: offen
    Größe: frei
    Keine Rücksendung
    (Neue) Deadline 31. Dezember 1993
    Dokumentation an alle Künstler
    Übersetzung des A4 Briefs "Mail Art Project 1993" - F.R.E.D mit DeepL
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

papatheodorou-dimitra-16

Titel
  • Altered book pages
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelnes Blatt, beklebt, gestempelt
Sprache
ZusatzInfos
  • Altered book pages mail art project - August 2016. You are invited to participate in a Mail Art project entitled “Altered book pages”. You may paint, make a collage, use photos and more on a book page. You can use any kind of book pages you want and as many pages you want or an entire book. If you like I can send you some pages from Greek books to use. Theme: Altered book pages. Size, media, number of submissions: Free. No fees, no jury, no returns. Deadline: May 1st 2017.
    Text von der Webseite.
Geschenk von
TitelNummer

jankowsky-matty-perpetual-motion-23
jankowsky-matty-perpetual-motion-23
jankowsky-matty-perpetual-motion-23

Jankowski Matty, Hrsg.: Perpetual Motion #23, 1986

Verfasser
Titel
  • Perpetual Motion #23
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 18 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 3 farbige Stempel auf dem Cover. Aus dem Kattenstroth Konvolut "Perpetual Motion"
Sprache
ZusatzInfos
  • PERPETUAL MOTION is a publication of Circle Arts, Inc., a non-profit arts organization serving as a resource for the creative effort of the public.
    CIRCLE ARTS InC.
    M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
    ...is a non-profit, tax exempt public arts resource organization dedicated to providing an open forum for the promotion and nuturing of creative talent and art. Launched in 1982 and incorporated in 1983. Circle Arts activities include monthly performance parties and a quarterly arts journal. In addition, Circle Arts has acted as a clearing house for information for the arts and artists in the New York community. We are currently searching for contributions for the next issue of Perpetual Motion. Please send your contributions of poetry. fiction, reviews, statments-on-the-arts, graphics, photography, etchings, music scores, screen adeptations.
    HAVING A GREAT TIME
    WISH YOU WERE HERE
    There's no deadline yet for this mail art project sponsored by Matty Jankowski at Circle Arts Inc., which is a non-profit arts resource organization.
    If you send to the address below, you will receive a mail art kit with a blank post card, a gummed label in a celo-phane envelope and a sheet of in-structions. Matty also asks that you contribute - "perpetual motion, public property, circular commotion, video art, mail art and last but certainly not least, rubber stamp art...."

    PERPETUAL MOTION ist eine Veröffentlichung von Circle Arts, Inc. einer gemeinnützigen Kunstorganisation, die als Ressource für die kreativen Bemühungen der Öffentlichkeit dient.
    CIRCLE ARTS InC.
    M. Jankowski 1439 Ocean Ave 2F Brooklyn New York 11230
    ...ist eine gemeinnützige, steuerbefreite Organisation, die ein offenes Forum für die Förderung und Pflege von kreativen Talenten und Kunst bietet. Sie wurde 1982 gegründet und 1983 eingetragen. Zu den Aktivitäten von Circle Arts gehören monatliche Performance-Partys und eine vierteljährlich erscheinende Kunstzeitschrift. Darüber hinaus fungiert Circle Arts als Clearingstelle für Informationen über Kunst und Künstler in der New Yorker Gemeinschaft. Wir suchen derzeit nach Beiträgen für die nächste Ausgabe von Perpetual Motion. Bitte senden Sie uns Ihre Beiträge in Form von Gedichten, Belletristik, Rezensionen, Stellungnahmen zu Kunstwerken, Grafiken, Fotografien, Radierungen, Musikpartituren und Bildschirmdarstellungen.
    HAVING A GREAT TIME
    WISH YOU WERE HERE
    Es gibt noch keinen Abgabetermin für dieses Postkunstprojekt, das von Matty Jankowski von Circle Arts Inc. gesponsert wird, einer gemeinnützigen Organisation für Kunstressourcen.
    Wenn Sie an die unten angegebene Adresse senden, erhalten Sie ein Mail Art Kit mit einer leeren Postkarte, einem gummierten Etikett in einem Zellophan-Umschlag und einem Anleitungsblatt. Matty bittet auch um Beiträge zu den Themen „Perpetuum Mobile, öffentliches Eigentum, kreisförmiger Aufruhr, Videokunst, Postkunst und nicht zuletzt Stempelkunst....“.

    Text von der Website, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

bild1-bleus-guy-kattenstroth-konvolut

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Guy Bleus
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • A4 Dokument, Verwaltung der Lehre, gelocht, beklebt mit 21x14cm Papier, klappbar, 07.07.83
    • Briefumschlag ohne Inhalt an Kattenstroth, datiert 13.12.1983, Künstlerstempel
    • Brief an Kattenstroth, datiert 06.08.1984, diverse Künstlerstempel, "Correspondence N°: 8426"; Postkarte "North-Poland", Schwarz-Weiß Xerox, Künstlerstempel, "Document dedicated to Pawel Petasz"; 5 Schwarz-Weiß Xerox Drucke von Künstlerstempel auf Druckerpapier
    Guy Bleus wurde 1950 in Hasselt, Belgien, geboren. Er studierte Philosophie an der Freien Universität in Brüssel. Das Hauptthema in seinen künstlerischen Arbeiten ist „artministration“, wobei er darunter eine kritische Analyse der Verwaltung und ihrer Entartung zur Bürokratie versteht, denn aus seiner Sicht findet man die „Banalität des Bösen“ (Hannah Arendt) in jeder Verwaltung. Er stempelt „make (mail) art not war“. 1979 taucht er bei der Administrative Art Performance mit seiner administrativen Registriernummer „42.292″ auf, in die sein Name “Guy Bleus" umgewandelt wurde. Seit diesem Tag verwendet er diese Nummer als Pseudonym sowie alte Verwaltungspapiere, offizielle Verwaltungsstempel und alte Familienporträts als Ausgangsmaterial für seine Arbeiten.
    Text von der Seite des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

34630-send-me-hands

Verfasser
Titel
  • Send me hands. - documentation 1 for a fake mail art project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft mit Informationen über das Fake Mail Art Projekt "Send me hands" und einer Teilnehmerliste.
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zum Fake Mail Art Projekt "Send me hands" von Bruno Capatti
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

artist-matter-01
artist-matter-01
artist-matter-01

Braumüller Hans / Reuscher Tim, Hrsg.: Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries, 2019

Verfasser
Titel
  • Artist Matter No 01 - A Mail Art Zine about Visual Poetry with 177 participants from 34 countries
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [60] S., 29,7x20,7 cm, Auflage: 400, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie, Papier: Munken Pure Rough, zweifarbig in schwarz/rot, in Din A 4 Umschlag mit Aufklebern beklebt, mit schwarzem Faserschreiber/Filzstift beschriftet, darauf mit Gruß von Klaus Groh "Zwischendurchgruß bleib gesund" an Hubert Kretschmer, beiliegend in der Schenkung Tress ein schmaler Papierstreifen wie ein Lesezeichen im Design Artist Matter bedruckt mit den Infos über Ausgaben- und Abopreise sowie Paypal-Zahlmöglichkeit an Hans Braumüller.
Sprache
ZusatzInfos
  • Von 1987 bis 1992 war Braumüller Teil einer internationalen Künstlervereinigung namens La Preciosa Nativa. Sie produzierten gemeinsam 10 verschiedene Zines. Das vorliegende Zine "Artist Matter 01" fasst seine Erfahrungen und die Arbeiten von 177 Künstlern zusammen, um die Kreise international agierender Netzwerke und ihre Arbeiten sichtbar zu machen. Er beschreibt in seinem Vorwort die Bedeutung von Zines in Lateinamerika und anderen Regionen, wo Zines ein wichtiges politisches Gegengewicht zu den Massenmedien bilden, um jenseits des Mainstreams der Berichterstattung eine Stimme zu haben. Es geht um die Unterdrückung von Minderheiten, um Flucht, um das Klima ...
    " ... Mail Art is an operation of hope, thinking globally but acting locally. ...." (Zitat aus dem Vorwort/Editorial).
    Hans Braumüller bedankt sich darin für die Unterstützung von Gregorio Berchenko, Clemente Padin und Hugo Pontes und weist daraufhin, dass auf der Webseite sämtliche Einreichungen der 177 Künstler zu sehen sind, während in dieser Printausgabe von jedem ein Werk abgedruckt werden konnte.
Weitere Personen
Patrizia (TICTAC)
Ryosuke Cohen (Cover - Umschlag hinten)
WEB Link
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Kattenstroth Ulli: The Jungle Of Art - Documentation, 1986

bild1ulli-kattenstroth-kattenstroth-konvolut
bild1ulli-kattenstroth-kattenstroth-konvolut
bild1ulli-kattenstroth-kattenstroth-konvolut

Kattenstroth Ulli: The Jungle Of Art - Documentation, 1986

Verfasser
Titel
  • The Jungle Of Art - Documentation
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Aus dem Kattenstroth Konvolut.
Sprache
ZusatzInfos
  • • Umschlag beklebt mit farbigem Inkjet Druck, Adressstempel, 16,2x22,8cm
    • DINA5 Klappkarte "The Jungle Of Art", gelbes Tonpapier, Schwarz-Weiß Xerox, farbiger Xerox, Artcore-Gallery, Berlin, 02.08.-10.08.1986
    • DINA4 Kopie Schwarz-Weiß, einfach gefaltet, Text "Last Exit In The Jungle"
    • 2 DINA4 Xerox in Schwarz und Rot, einfach gefaltet, rückseitig jeweils Adressstempel
Geschenk von
TitelNummer

mailart-disruption
mailart-disruption
mailart-disruption

Baroni Vittore, Hrsg.: Mail Art Disruption, 2015

Verfasser
Titel
  • Mail Art Disruption
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 8 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mehrfach gefalteter Flyer, doppelseitig bedruckt,
Sprache
ZusatzInfos
  • Infoflyer zum Mailart-Project, ausgestellt in der Skuc Gallery, Ljubljana, 11.03.-13.04.2015 und im MMSU, Rijeka, 23.04.-14.05.2015. Mit einem Artikel von Vittore Baroni: cronicle of a mail art project
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Mechow Norwid: Kattenstroth Konvolut - Norwid Mechow B.E.R.M., 1985-1986

bild1-mechow-norwid
bild1-mechow-norwid
bild1-mechow-norwid

Mechow Norwid: Kattenstroth Konvolut - Norwid Mechow B.E.R.M., 1985-1986

Verfasser
Titel
  • Kattenstroth Konvolut - Norwid Mechow B.E.R.M.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • • Brief adressiert an Kattenstroth; Künstlerpostkarte "News from B.E.R.M.", diverse Künstlerstempel, beklebt mit quadratischem Schwarz-Weiß Xerox, nachträglich coloriert, signiert; Poststempel 1986
    • Klappkarte, ohne Umschlag versandt, adressiert an Kattenstroth, ursprünglich verschlossen mit 3 silbernen Aufklebern, signiert, Künstlerstempel; eingelegt eine Künstlerpostkarte, beklebt mit quadratischem Schwarz-Weiß Xerox, nachträglich coloriert, signiert, Künstlerstempel; Poststempel 1986
    • Klappkarte, ohne Umschlag versandt, adressiert an Kattenstroth, ursprünglich verschlossen mit 3 blauen Aufklebern, signiert, Künstlerstempel; eingelegt eine Künstlerpostkarte, Zeichnung mit Filzstiften, signiert, datiert 1985; Poststempel 1986
    • Schwarz-Weiß Xerox, nachträglich coloriert, aufgeklebt auf weißem Karton, 21,2x15,8cm, nummeriert mit 4/10, signiert, datiert 1986

    Norwid Mechow wurde am 2. März 1947 in einem Dorf bei Berlin geboren. Nach seiner Lehre als Schlosser folgten ein Abendstudium an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee und ein Studium der Farb- und Oberflächengestaltung an der Außenstelle der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin in Potsdam. Von 1983 bis 1991 war er Mitglied des Künstlerkollegiums B.E.R.M. Danach war er als freischaffender Designer tätig. Er starb am 15. September 2019 an Krebs.

    B.E.R.M. war ein Künstlerkollegium in Ost-Berlin, zu dem Andreas Braune, Wolfgang Eigendorf, Kurt Rose und Norwid Mechow gehörten. Sie wurden besonders dadurch bekannt, dass sie im Frühjahr 1989 mit dem “Recycling Mail Art Project” die größte Mail Art-Ausstellung der DDR (im Kulturhaus Potsdam) veranstalteten. 1986 stellte Kees Francke in den Räumen von B.E.R.M. in Berlin-Friedrichshain inoffiziell sein “Arbeiterparadies” aus.
    Text übernommen von der Website Wordpress Mailartists.
Geschenk von
TitelNummer

109-mechow-berm-r

Verfasser
Titel
  • B.E.R.N. - Kollegium Bildender Künstler
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, einmal gefaltet, gestempelt, mit Künstlerbriefmarke beklebt, handschriftlich beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • B.E.R.M. war ein Künstlerkollegium in Ost-Berlin, bestehend aus: Andreas Braune, Wolfgang Eigendorf, Kurt Rose und Norwid Mechow. Im Frühjahr 1989 organisierten sie die größte Mail Art-Ausstellung in der DDR: Recycling Mail Art Project.
Geschenk von
TitelNummer

dadanautik-mit-blick-in-die-zukunft
dadanautik-mit-blick-in-die-zukunft
dadanautik-mit-blick-in-die-zukunft

Dadanautik (Bachmann Walter): Mit Blick in die Zukunft, 2020

Titel
  • Mit Blick in die Zukunft
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter, Laserdruck. Briefumschlag mit Stempeln, Briefmarken und Aufklebern, mit handschriftlicher Notiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Aufruf zu einem Mail Art-Projekt
Geschenk von
TitelNummer

164-charron-least-expensive

Verfasser
Titel
  • least expensive stamps
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 58 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Konvolut bestehend aus einem Brief, 58 Briefmarken in Sammelmappe, perforiert, teilweise Künstlerbriefmarken
ZusatzInfos
  • Das Konvolut ist das Ergebnis eines Mail Art Projekts von Philippe Charron. Do you remember my mail-art project? It was about the least expensive stamps in your country. I did receive your letter and I thank very much. As promised, I enclose a leaf with the stamps you sent me and stamps of other friends.
    Text aus dem Brief.
Geschenk von
TitelNummer

the-drj-and-going-on-pk
the-drj-and-going-on-pk
the-drj-and-going-on-pk

Seidel Matthias / Bail Christiane, Hrsg.: ... and going on. the dr.j 100th - a Mail-Art project, 2025

Verfasser
Titel
  • ... and going on. the dr.j 100th - a Mail-Art project
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Eröffnung am 16.03.2025 und Hinweise zu weiteren Veranstaltungen.
    Angesichts der unzähligen Krisen unserer Zeit, die vom Zerfall lokaler Kulturräume, den Verwerfungen in unseren Gesellschaften, einer steigenden Anzahl bewaffneter Konflikte und faschistisch-autoritären Tendenzen weltweit, bis hin zur offensichtlich nicht mehr umkehrbaren globalen Klimakatastrophe reichen, wollen wir umso mehr nach vorne schauen. In unserem Gedankenaustausch und den fortlaufenden Gesprächen mit kreativen Menschen weltweit haben wir festgestellt, dass sich viele von uns ständig und immer häufiger grundlegende Fragen stellen, etwa: »Wie mache ich trotz alledem weiter? Was ist die sinnvolle und relevante Bedeutung meiner Arbeit? Wie schaffe ich es, motiviert zu bleiben?« usw. Und die überwiegende Mehrheit von uns findet fast täglich individuelle Antworten auf diese Fragen. Daher ist …and going on. ein Projekt, das darauf abzielt, die vielen verschiedenen Wege aufzuzeigen, um weiterzumachen – von den eigenen inneren Konflikten bis zur tiefen Entschlossenheit, durchzuhalten.
    Daher hat dr.julius art projects seit 0ktober 2024 Künstler:innen, Kurator:innen, Direktor:innen, Sammler:innen konzeptueller minimaler und verwandter Bereiche der zeitgenössischen Kunst eingeladen, ihre persönlichen Antworten mit uns zu teilen, komprimiert auf das klassische Medium der Postkarte. Mehr als 350 Eingeladene sendeten eine Antwort per Post auf die Rote Insel in Berlin.
    Die Frage „Was lässt DICH weitermachen?“ wurde höchst unterschiedlich umgesetzt. Es ist eine ganz besondere Auswahl an künstlerischen Gedanken, Haltungen, Ansätzen, Ideen und Werken zusammengekommen. Die kollektive Aussage, die daraus hervorgeht, kann als eine Art Gesamtkunstwerk gelten, das aus allen Beteiligten, dem Inhalt und dem Medium sowie der Zeit und dem Ort der Ausstellung besteht. Aus den Beiträgen unterschiedlichster Akteurinnen und Akteure dieses künstlerischen Feldes ist ein wertvoller Ausdruck der schöpferischen und widerständigen Kraft der Kunst an sich entstanden.
    Als Zeitdokument von Ende 2024 bis Anfang 2025 kann man es auch als einen Querschnitt von Ideen und Konzepten lesen, welche Hoffnung wecken, gegen die Widrigkeiten der Welt, wie sie sich heute darstellt.
    Die Essenz der Einladung war wie folgt formuliert:
    die Frage: Was lässt DICH weitermachen?
    das Medium: Schickt uns eine Postkarte!
    das Ergebnis: Die 100. drj-Ausstellung.
    der Inhalt: Eine kollektive künstlerische Aussage.
    die Botschaft: Wir werden sehen…
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

frangione-time-88

Verfasser
Titel
  • TIME 88 Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Geklammert, Leinenstreifen
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation der Mail Art Ausstellung 09.-24.04.1988, mit Installationen, Performances, Audio Art, Video Art, Computer Art
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

anders-future-pk
anders-future-pk
anders-future-pk

Anders Lutz, Hrsg.: Remember the Future - International Mail Art Project, 2021

Verfasser
Titel
  • Remember the Future - International Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
Sprache
ZusatzInfos
  • Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

108-calo-valentino-mail-art

Verfasser
Titel
  • Valentino - Mail Art Project
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kopie eines Bogen mit neun Künstlerbriefmarken, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mailarta-portrait-palace-kon

Verfasser
Titel
  • Dame's Portrait Palace - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,6x24,1 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Flyer, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, eine Visitenkarte, mehrfach gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebter Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu Dame's Portrait Palace. Many Thanks for your participation in my ongoing Mail Art Project. It has been 9 years of exciting trips to the mailbox with fabulous visual responses from artists in all walks of life. I invite you to join in again as I prepare to focus on an exhibition of 8" x 10" portrait images that will be part of "Portraits II"
    Text vom Flyer.
Geschenk von
TitelNummer

klassen-renegade-library

Verfasser
Titel
  • Books on Fire - the documentation of the Renegade Library
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 72 S., 13,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, farbiger Einband, Exlibris und braune Papiertüte mit Einstecker eingeklebt
ZusatzInfos
  • Katalog und Lieferverzeichnis zur Ausstellung in der Art Gallery of Southwestern Manitoba, 02.07.-21.08.1998.
    Renegade Library was a major mail art project that challenged artists in the networks to collaboratively use postal systems to produce and circulate books, zines, book-objects, artists books, multiples and more. Over 700 artists participated, and over 500 artists books were produced.
    Text von der Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

bohm-now-i-spent

Verfasser
Titel
  • How i Spent my Summer Vacation!
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien an einer Ecke geklammert, farbiges papier
ZusatzInfos
  • Mail Art Project: 05.02.2002. Teilnehmer u. a. Klaus Groh, Ms. Riha
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung