|    
Titel
	
Freie Sicht aufs Mittelmeer,.. .,..,* Junge Schweizer Kunst mit Gästen
 
TechnischeAngaben
 
	
320 S., keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, mit Poster
 
	ZusatzInfos
	
		
	hundert Schweizer KünstlerInnen, gesponsert von der Credit Suisse		 
 | 
	   
Titel
	
Flügelschlag / Mittelmeer+Nordmeer
 
TechnischeAngaben
 
	
19,2x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Eingelegt ein Blatt mit einem Text von Burghart Schmidt und ein gefaltetes Blatt mit reproduzierten handschriftlichen Texten und Zeichnungen
 
 |    
Titel
	
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Das Mittelmeer - Die Kunstausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
70 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sonderheft.... Als Verbindung zwischen Südeuropa, Nordafrika und Vorderasien ist es seit Monaten Brennpunkt und Dauerthema in den Nachrichten. Kein Tag vergeht, an dem wir nicht unzählige Bilder von den Küsten Italiens oder Griechenlands auf unsere Bildschirme geliefert bekommen. Dieselben Orte, an denen wir uns jedes Jahr aufs Neue auf Liegestühlen erholen, sind voll mit verzweifelten Menschen aus Eritrea, Libyen, Syrien. Sie kommen mit Booten übers Wasser - wenn sie kommen - und nicht auf der Überfahrt ihr Leben lassen.
 Das Mittelmeer ist zu einem Symbol geworden. Wofür, das muss sich noch zeigen: Brücke oder Grenze? Chance oder Verhängnis? Für die Edition 46 haben wir Künstlerinnen und Künstler aus 16 Anrainerstaaten gebeten, je eine Arbeit zum Thema Mittelmeer für das Süddeutsche Zeitung Magazin zu produzieren. Wer die Werke genau betrachtet, wird das Konfliktpotenzial dieses Kulturraums spüren, aber auch seine reiche Historie, seine identitätsstiftende Kraft - und einende Schönheit. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Gaudiblatt 30 – Gaudi und Blatt - Blatt 1191
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Doppelnummer, Wendeheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fachblatt für subversive Gaudi. Mit Beiträgen über die USC Unsoziale Christen Bayern, Die Kündigung der Räume für iRRland, Die Diktatur der Mehrheit. Im Blatt über Das Sterben im Mittelmeer muss aufhören, Porträts von Geflüchteten, Über den Schriftsteller SAID		 
 |    
Titel
	
The Cyprus Dossier 03 - In crisis - countdown to infinite crisis
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 3.000,  ISBN/ISSN 19863179Drahtheftung
 
 |    
Titel
	
The Cyprus Dossier 04 - The independent entrepreneur
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 29,5x23,3 cm, Auflage: 2.000,  ISBN/ISSN 19863179Drahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 13x13 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803416Drahtheftung, Digitaldruck, verschiedene Papiere, Video: via QR-Code (im Booklet), 3 Min.
 
	ZusatzInfos
	
		
	#3 HUMAN setzt sich mit der nicht grundsätzlich erlaubten Seenotrettung von Geflüchteten und der Zurückweisung für ihren sicheren Landgang auseinander. Die Ziffer 1 steht für jeden einzelnen Erwachsenen; entgegen der immer wieder zu hörenden Gesamtzahl der im Mittelmeer Ertrunkenen, mit welcher sie als eine bloße Masse von Toten oder dem Tod Entkommenen statistisch darstellt werden. Die andere Ziffer 1, in kleinerer Punktgröße, steht stellvertretend für jeden auf der Flucht im Meer ertrunkenen Jugendlichen und jedes Kind. #3 HUMAN Rights Violation betrachtet das unverantwortliche Handeln einer mit Wohlstand, Macht und Ignoranz ausgestatteten politischen Intelligenzija mit leisen Tönen, sowie grafischer und fotografischer Herangehensweise und fragt: Wie flieht es sich legal?Die von Artner (Gabriele Weitenauer) entwickelte Künstlerheftreihe „Artner 13-hoch-2“ setzt sich mit universellen Themen individuell sowie interdisziplinär – grafisch, fotografisch, essayistisch, lyrisch, filmisch – auseinander. Durch die mehrdimensionale Betrachtung des jeweiligen Themas – bisher erschienen: #1 WORT / #2 VERLUST / #3 HUMAN – öffnet die Künstlerin einen Raum, der dem Betrachter selbst Raum geben möchte, sich im Sujet zu bewegen und möglicherweise bewegt zu werden. Durch das Heft-Format von 13 x 13 Zentimeter kann sich der Inhalt zunächst wie beiläufig entfalten und wirkt möglicherweise gerade dadurch unvermutet. In Arbeit sind weitere Künstlerpublikationen – das Zusammenspiel von Text, Poem, Fotografie, Video – mit den Themen #LEICHT, #HUNGER, #FLUCHT und #HEIMAT.
 
 |    
Titel
	
Menschenrechte Keine Kompromisse
 
TechnischeAngaben
 
	
7,3x7,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSticker
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sea-Watch ist Ende 2014 aus einer Initiative von Freiwilligen entstanden, die dem Sterben im Mittelmeer nicht mehr länger tatenlos zusehen konnten. Die Organisation versucht das Sterben im Mittelmeer zu schmälern in dem sie Geflüchteten retten. Sea-Watch wollen eine Öffentlichkeit herstellen, die Gesellschaft informieren um diese als wahlberechtigte Bürger*innen in die Verantwortung zu ziehen. Jede:r der:die etwas tu will kann im rahmen der eigenen Qualifikationen mitwirken.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung und den Filmvorführungen 07.-15.10.2023. Der Film ist von Karl Heil, die Zeichnungen dazu von Uccello.Es werden auch noch gezeigt die beiden Filme A River Man und Burning Burning Burning von Mai T. Segura und Harald V Uccello
 
 |    
Titel
	
Terra Mediterranea: In Action
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDIN A3, beidseitig bedruckt, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Terra Mediterranea: In Action" zielt darauf ab, die Reflexionen zeitgenössischer Künstler über die heutige universelle Landschaft wirtschaftlicher, politischer, religiöser, sozialer, aber auch zutiefst existenzieller Identitätskrisen aufzuspüren, zu erforschen und zu präsentieren, insbesondere aus dem Blickwinkel des "Mittelmeers", sowohl aus politischer als auch aus poetischer Sicht. Die Ausstellung findet vom 07.04.-29.07. und vom 05.09.-25.11.2017 in Nikosia und Pafos statt.Die Tragödien, die sich derzeit im Mittelmeerraum ereignen, machen erneut deutlich, wie wichtig dieses geschlossene Meer ist, das man als "flüssigen Kontinent" bezeichnen kann, der ein äußerst politischer und politisierter Raum ist. Man könnte auch argumentieren, dass das Mittelmeer für Europa der 'irrationale Unterleib ist, der Unordnung, Grenzverletzungen, koloniale Phantome und einen unheimlichen Anspruch auf eine gemeinsame, mythisch glorreiche, alte Vergangenheit mit sich bringt' [rivistapolitics.wordpress.com]. Heute ist dieses vielschichtige und komplizierte Gebilde, das in den Augen des Westens jahrelang als orientalistischer Hort der Korruption und Rückständigkeit an den Rand gedrängt wurde, zu einem offensichtlichen und unvermeidlichen Brennpunkt politischen Handelns geworden.
 Vor allem die Ausstellung "Terra Mediterranea: In Action" will zeigen, wie zeitgenössische Künstler aus dem Mittelmeerraum und der internationalen Kunstszene im Zeitalter der Globalisierung und der zunehmenden Sichtbarkeit "peripherer" künstlerischer Aktivitäten Fragen der Geschichte, Erinnerung und Politik verhandeln. Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Präsentationsformaten wie visuelle Arbeiten, Performances, theoretische Diskussionen, Filmvorführungen, Vorträge, Literatur- und Gedichtlesungen, öffentliche Interventionen und Bildungsprogramme.
 Eine weitere Version des Projekts wurde m 09.2016 in Zusammenarbeit mit der Halle 14 in Leipzig organisiert.
 Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
Titel
	
Neue Arkadische Zeitung - 3. Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenA3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dritte Ausgabe. Embassy of Arcardia. Teilüberschrift: Dort, wo Menschen ertrinken; Arkadischer Botschafter setzt einen Quadratmeter ARKADIEN auf dem Mittelmeer aus; Eine neue Kamera ist auch keine Lösung der Film zum Projekt; Ein Quadratmeter ARKADIEN im Mittelmeer; Arkadische Landbesetzungen; ARKADIEN		 
 |    
Titel
	
Γάμμα αω - Gamma alpha omega
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 16,6x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, 2 zusammengeheftete Blöcke, lose im Klappumschlag, mit Sticker
 
	ZusatzInfos
	
		
	In der dritten Ausgabe "Γάμμα - Gamma" aus der Reihe "αω - alpha omega" beschäftigen sich sechs zeitgenössische Künstler*Innen mit dem Werk "Ανατολική Μεσόγειος - Östliches Mittelmeer" der griechisch-zyprischen Autorin Ivi Meleagrou.		 
 |