|    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 012 2011 - Plakartive Poesie
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205431Drahtheftung
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 21x15 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783928804158Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung in Bielefeld.Auf 45 Plakatflächen ist vom 22. 06.-31.08.2012 die Kunst renommierter Vertreter zu sehen. Es machen mit: . Ideengeber Göbel: "Die Ausstellung verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Design und integriert auch aktuelle Tendenzen von Graffiti und Street-Art."
 Die als Biennale konzipierte PLAKARTIVE findet im öffentlichen Raum statt, auf Plakatwänden, die gewöhnlich als Werbefläche dienen, auf denen um Konsumenten und Wählerstimmen gebuhlt wird. Just diese kommerziellen Flächen werden für die Dauer von 8 Wochen ihrer kommerziellen Bestimmung entzogen. Anstelle der Werbepräsenz, die jahrein jahraus das Stadtbild dominiert und die Betrachter mit Versprechungen lockt, die natürlich ihren Preis haben, werden stattdessen künstlerische Botschaften plakatiert. Eintritt frei, for free.
 KünstlerInnen, PhilosophInnen, LiteratInnen visualisieren unter dem Motto »Open Mind« ihre Visionen in Bild und Text. So eröffnet sich der Plakatfläche eine neue Dimension, wird gewohnheitsmäßige Wahrnehmung gebrochen, das Triebwerk des passiven Konsumreiz abgeschaltet. Die Kunst hingegen trifft ohne die räumliche Eingrenzung von Museen und Galerien direkt auf den Betrachter. »Schutzlos«, ohne institutionelles Gehege, stehen sich beide gegenüber. Der Passant/Fußgänger wird zum Kunstgänger. Und die Kunst muss sich die Reaktionen der Betrachter gefallen lassen.
 
 |    
Titel
	
Writing Pictures - Plakartive 2015
 
TechnischeAngaben
 
	
132 S., 14,7x10,5 cm, Auflage: 750, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804325Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitpublikation zur öffentlichen Ausstellung von Plakaten vom 19.06.-10.09.2015 in Bielefeld.		 
 |    
Titel
	
Künstlerplakate Olympiade 1972 München - Set von 28 Plakaten
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x42 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenÜbersichtsblatt mit 28 Künstlerplakaten, Farbiger Inkjetdruck, Schwarz-Weiß-Laserdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Informationen über die Serien mit den Künstlerplakaten zur Olympiade 1972 in München, produziert von der Edition Olympia GmbH in Zusammenarbeit mit der Bruckmann KG, Offstdrucke in Volltonfarbe, 102x64 cm, Auflage je ca. 3000 Stück.Mit Zuordnung der Serien 2 (Auflage 3 Reproduktion) und 3 (Auflage 2 Edition), die im Archiv AAP vorhanden sind.
 Reihe 1: Max Bill, Jacob Lawrence, Friedrich Hundertwasser, Piero Dorazio, Alan Davie, Valerio Adamo, Jan Lenica
 Reihe 2: David Hockney, Peter Phillips, Horst Antes, Allan Jones, Josef Albers, Hans Hartung, Marino Marini
 Reihe 3: R. B. Kitaj, Richard Smith, Shusaku Arakawa, Pierre Soulages, Otmar Alt, Oskar Kokoschka, Serge Poliakoff
 Reihe 4: Tom Wesselmann, Paul Wunderlich, Eduardo Chilida, Victor Vasarely, Allan D'Archangelo, Charles Lapicque, Fritz Winter
 
 |    
Titel
	
Konvolut Plakate Schenkung Klaus Groh
 
TechnischeAngaben
 
	
100 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPlakate gefaltet bis maximal Format DIN A4
 
 |    
Titel
	
TAM TAM Festival Poster 2022
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., keine weiteren Angaben vorhandenDIN A 3 Poster auf Kopierpapier, Schwarz-Weiß Inkjet-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gestaltet mit Fragmenten aus der "Blatt - Stadtzeitung für München" von 1975. TAM TAM hat frei Festival im Permuda, Hadinger Weg 1, 85757 München Karlsfeld, 06.05.2022
 
 |    
Titel
	
11 Jahre TAM TAM Poster 2022
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., keine weiteren Angaben vorhandenDIN A 3 Poster auf Kopierpapier, Schwarz-Weiß Inkjet-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gestaltet mit Fragmenten aus der "Blatt - Stadtzeitung für München" von 1975. 11 Jahre TAM TAM Jubiläum mit Filmvorführung und Buchrelease, sowie Live-Musik von CIA Debutante (Paris) und Igitte Schwestern (München), in der Roten Sonne, München, 26.04.2022
 
 |    
Titel
	
TAM TAM präsentiert M.Lamar und Rumpeln Poster 2022
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., keine weiteren Angaben vorhandenDIN A 3 Poster auf Kopierpapier, Schwarz-Weiß Inkjet-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Poster für Konzert von M.Lamar und Rumpeln im Koesk, München am 20.04.2022Poster mit Fragmenten aus Künstlerfoto von M.Lamar und einer Zeichnung von Paul Wick
 
 |    
Titel
	
11 Jahre TAM TAM Poster 2022 - TAM TAM präsentiert M.Lamar und Rumpeln - TAM TAM hat frei Festival
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, Lasercopy
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu drei Veranstaltungen im April und Mai 2022 in der Roten Sonne, im Koesk und im Permuda in Karlsfeld		 
 |    
Titel
	
Design für Olympia - Designing for the Olympics
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 30x23 cm,  ISBN/ISSN 9783753301945Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog der Pinakothek der Moderne München, zu 50 Jahre Olympische Spiele 1972, 08.07.-03.10.2022. Als größte Sportereignisse der Welt sind die Olympischen Spiele seit jeher Motor und Ziel von Innovationen. Nicht nur Athlet*innen konkurrieren bei Olympischen und Paralympischen Spielen miteinander. Die Hersteller von Sportgeräten versuchen sich in der Ausstattung der Sportler*innen genauso zu übertreffen wie die austragenden Länder über die visuelle und architektonische Gestaltung der Spiele.
 Zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München 1972 nimmt Die Neue Sammlung diese vielfältigen Verflechtungen von Design und Olympia in den Fokus. Der Ausstellungskatalog analysiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie sich Ideenreichtum, Innovationsgeist und technischer Fortschritt im Design für die Olympischen und Paralympischen Spielen spiegeln und welche Werte und Ziele in der Gestaltung für Olympia zum Ausdruck kommen.
 Text von der Webseite
 Belegexemplar für eine Leihgabe, Plakat, Nr. 150 Seite 136
 
 |    
Titel
	
Olympische Künste - Die Plakate der Edition Olympia
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsausriss aus SZ Silvester 1970/Neujahr 1971, Nr. 313, Seite 35, Feuilleton, Schwarz-Weiß-Laserkopie. Verfasser des Artikels epb
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kein Standard-Olympiaplakat in alle Welt zu senden, sondern viele Olympia-Plakate herauszubringen - dazu entschloss sich das Haus Bruckmann. Als Edition Olympia besorgt das alte Münchner Druck- und Verlagshaus sowohl den Druck als auch die Auswahl der Werke. ...Die Verteilung liegt In den Händen der Edition Olympia, die, nach so vielfältigen Erfolgen, sich in ein anderes Abenteuer eingelassen hat: Es soll außerhalb der vier Serien, eine Reihe junger noch nicht oder wenig bekannter deutscher Künstler zur Mitarbeit aufgefordert werden, alle Künstler erhalten aus dem Honorar für ihre Posters einen nicht unerheblichen Betrag. Die vier Plakatserien der Edition Olympia erscheinen im drei Formen, nämlich als handsignierte Originalgraphik (Auflage 200, vergriffen), als Originalplakat (Auflage 4000 Exemplare) und als einfache Reproduktionsplakate (Auflage unbegrenzt). ...
 Textzitate aus dem Artikel
 
 |    
Titel
	
Paper Tigers: Posters from Sydney's long 70s
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat (59,2x42) mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gefaltetes Plakat als Flyer zur Ausstellung Paper Tigers, die vom 30.08.-12.10.2019 in der National Art School in Sydney stattfand.		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 093 – Grüß Gott – Plakartiv – Bilder für München
 
TechnischeAngaben
 
	
[56] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190064Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakate für München, u. a. für das Stadtmuseum, das Haus der Kunst, das Modemuseum, das Jüdische Museum München, den Kulturbaufonds, die Bayerische Staatsbibliothek, die Münchner Museen, die Bayerische Architektenkammer, Bayerisches Nationalmuseum und das Deutsche Plakatmuseum, von 1975-2020.		 
 |    
Titel
	
Promomaterial für Documenta 14 (Konvolut)
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x21 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden9 Poster, 1 Postkarte , 2 Aufkleber, 1 Tattoo
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.		 
 |    
Titel
	
Plakat für 22e Festival International de l'affiche et du graphisme de Chaumont (Konvolut)
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden1 Plakat, 1 Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
 So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt, Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny. Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen). 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland. Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China.
 Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
 2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
 aus Wikipedia
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, 1 Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Studio Vier5 beschäftigt sich insbesondere mit der Außendarstellung und dem Erscheinungsbild verschiedener Museen und Ausstellungen. Ein Schwerpunkt des Studios liegt in der Entwicklung und Erforschung zeitgemässer Typografie sowie deren Anwendung.
 So entwickelten die Designer das Logo und das Erscheinungsbild für die Außendarstellung des Museums Angewandte Kunst Frankfurt,[3] Deutschland, wo sie 2005 auch eine Einzelausstellung hatten. Ebenso zeichnete das Büro für die Außendarstellung des Centre d’art contemporain de Brétigny (CAC Brétigny), Frankreich, verantwortlich. Von 2009 bis 2014 waren VIER5 Artist in Residence am CAC Brétigny.[4] Für die documenta 12 (2007) entwarfen VIER5 das Leitsystem (Schilder, Containerbeschriftungen, sowie einfach verständliche Informationen und Zeichen).[5] 2011 entwickelten sie das Erscheinungsbild sowie das Leitsystem für das 22E Festival International de l'Affiche et du Graphisme de Chaumont, Frankreich. Weiter waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild und Interventionen im öffentlichen Raum der Busan Biennale 2012, Südkorea. Von 2013 bis 2017 waren sie verantwortlich für das Erscheinungsbild des Johann Jacobs Museum in Zürich, Schweiz. 2014 wurden sie in das Designteam der documenta 14 berufen. Sie waren verantwortlich für den grafischen Gesamtauftritt der documenta 14 in Athen, Griechenland.[6] Im Jahr 2016 betreuten sie das Erscheinungsbild der Kunstbiennale Suzhou Documents in Suzhou, China[7].
 Arbeiten von VIER5 befinden sich in verschiedenen internationalen Museumssammlungen, wie z. B. der Bibliothèque Nationale de France, dem Centre national des arts plastiques[8], dem Les Arts Décoratifs, dem Museum für Gestaltung in Zürich, dem documenta-Archiv in Kassel, der Neuen Sammlung in München.
 2021 hatte das Studio eine retrospektive Einzelausstellung seiner Arbeiten im Macro, Museum for contemporary art of Rome, Italien.
 aus Wikipedia
 
 |