|    
Titel
	
Flohmarkt am alten Containerbahnhof München, 1995
 
TechnischeAngaben
 
	
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck auf gestrichenem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bedingt durch die benachbarten Gleisanlagen ist hier der Himmel weit wie selten in der Stadt und der Wind ein steter. Es herrscht eine urige Atmosphäre, so als hätten die Busse des Terminal nebenan die Szenerie aus den Vorstädten ihrer östlichen Zielorte mitgebracht. Es gibt kaum einen Kulturkreis —von Isländern vielleicht abgesehen—. der nicht vor hinter oder mitten in der Ware vertreten wäre. Multikulti pur!Text dem Plakat entnommen
 
 | 
	   
Titel
	
mitmachen mitgestalten - Mütterladen Giesing
 
TechnischeAngaben
 
	
59,7x41,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoplakat zum Mütterladen Giesing und dessen Angebote. Offizieller Standort war die Brünnsteinstr. 5, von 1985 bis 1997.		 
 |    
Titel
	
Tom Ford kommt gern zu mir zum Abendessen.
 
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 30,5x22 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHeft Din A4 in durchsichtigem Heftumschlag, beiliegend eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß: Herzliche Grüße aus Köln Achim
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom 07.05.-04.06.2022 im kjubh kunstverein.Eingeladen von Heinrich Miess mit Fotografien und Installationen von Achim Riechers.
 Textausschnitt vom Instagram-Auftritt des kjubh kunstverein:
 Die Webkante des maschinellen Webstuhls ist ein Abfallprodukt. Sie wird noch während des Webens vom gewebten Tuch abgeschnitten. ... Ein Stoffmuster auf einer Musterkarte dient der Anschauung. Für das Ordern textiler Produkte werden Musterkarten erstellt, die verschiedenste Farbstellungen und Mustervarianten wiedergeben. Farbstellungen und Mustervarianten werden mit illusionistischer Namensgebung näher bezeichnet und unterschieden. Das Material der Webkanten-Musterkarten in der Ausstellung entstammt chinesischer Produktion. Die mehrfarbigen Webkanten werden zu Seilen verdreht, es entsteht ein Recyclingprodukt mit dem Textilprodukte zu Stoffballen verschnürt werden, um sie für den Transport fertig zu machen. Die vom Warengehalt abgetrennte Webkante wird gleichsam nutzbar gemacht. ... Die von mir abgedrehten Webkanten, aufgebügelt und auf eine Musterkarte aufgebracht, werden ihrem Recyclingcharakter entrissen, und erlangen ihren Darstellungs- und Ausdruckscharakter zurück. ... Modelfotografien sind bei mir zumeist Reinszenierungen schon vorhandener Mode/Modelfotografien mit dem Unterschied, dass Second Hand Textilien zum Einsatz kommen. Das unterstreicht den Charakter der Selbstinszenierung mit Hilfe von Mode, was dieser im Generellen unterliegt. ...
 
 |    
Titel
	
The BOOKS Review of Books #2
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahheftung, Laserdruck, Schwarz-weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zine des Buchladens BOOKS in Peckham, London.BOOKS ist ein Geschäft mit einer kleinen Auswahl an Zines und Second-Hand-Büchern.
 
 |    
Titel
	
Where Do You Go? with Peter Willis from BOOKS
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden5 DIN A4 Blätter, einseitig bedruckt, oben links geklammert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Interview des Stadtmagazins "London in Bits" mit dem Buchhändler und Zine-Sammler Peter Willis.		 
 |    
Titel
	
Strand - 18 Miles of Books
 
TechnischeAngaben
 
	
37,9x25,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenGelbe Kunststofftasche, farbig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Strand führt über 2,5 Millionen gebrauchte, neue und seltene Bücher zu so unterschiedlichen Themen wie Okkultismus, Philosophie und Finanzen. Das Geschäft bietet auch eine ständig wechselnde Auswahl an literarischen Geschenken und Waren, von Moleskines bis zu Kaffeebechern und allem, was dazwischen liegt. Wir meinen wirklich alles, was dazwischen liegt, von der Shakespeare-Beleidigungstasse bis zum beliebten Strand-Strampler.Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
19 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenlose A3 Blätter, in der Mitte gefaltet, zusammengehalten mit rotem BH-Träger, Brief als Umschlag mit original BH-Verschluss
 
	ZusatzInfos
	
		
	„Mismatch“ reflektiert, wie weibliche Körper im täglichen Leben dargestellt werden, indem getragene, gealterte und gebrauchte Unterwäsche verwendet wird, um Ideale der Sexualisierung und Perfektion zu hinterfragen. Diese ungebundene Broschüre präsentiert unpassende Sets, die die Realität der unkoordinierten Teile widerspiegeln, die Frauen oft tragen, und die Authentizität gegenüber den makellosen Bildern in den Medien schätzen.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
