Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Fontaine, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 10 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
fontaine-charlie

Verfasser
Titel
  • Charlie
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 36 S., 28x21,2 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Charlie is a look into the life of New York model Charlie Paille. A beautiful and intimate portrait shot over the course of ten months.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6
Gallinowski-museum-rost-6

Weig Reinland (Gallinowski Willy Erich Igor): Museum Rost Nr. 6, 1983

Titel
  • Museum Rost Nr. 6
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 160 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    lose Blätter in Umhängetasche aus Elefantenhaus, rundum mit Tesakrepp verklebt, diverse Künstler. Mit signiertem Anschreiben, Lieferungs- und Preisliste und Briefumschlag, rückseitig Stempeldruck, grüner Druck auf gelbliches Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Objektmagazin
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

la-mas-bella-sin-otro-particular-2002

Titel
  • La Más Bella 10 - Sin Otro Particular
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 143 S., 20,9x15 cm, ISBN/ISSN 9788461178155
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sin Otro Particular enthält die Arbeiten des Mail Art Contest, die La Más Bella im Jahr 2002 gemacht hat. Das Buch wurde vom Verlag Blur Ediciones (Madrid) herausgegeben und enthält alle fast 300 Werke, die La Más Bella während des Aufrufs erhalten hat. Der Mail Art Call von La Más Bella aus dem Jahr 2002 basierte auf der Verbreitung einer 10 × 15 cm großen Postkarte in alle vier Winde. Am Ende der Ausschreibung, im März 2003, hatte die Postbox von La Más Bella fast 300 Sendungen aus 25 Ländern erhalten. Das Buch Sin Otro Particular enthält alle erhaltenen Werke, sowie eine Liste mit den Daten aller Teilnehmer, sowie zwei einführende Texte von La Más Bella und Pere Sousa (in Spanisch und Englisch).
    Text übersetzt von der Webseite
Weitere
Personen
A. Blufpand
A1 Waste Paper
Adhara García
Adolfo Vargas Blanco
Adriano Bonari
Agustín Calvo
Alain Janichon
Alan Turner
Alberto Sordi
Alejandro Remeseiro
Aline Girard
Almudena Mora
Amaia Mendizábal
André Robèr
Angelo Ricciardi
Anna Banana (Anne Lee Long)
Anna Boschi
Anne Miek Bibbie Mailart
Antonio Cares
Antonio Fernando de Andrade
Antonio Gómez
Antonio Leale
Antonio Natale
Antonio Orihuela
Antonio Picardi
Archives Fulgor (C. Silvi)
Aulo Pedicini
Azucena Calderón
B. Saved
Barry Edgar Pilcher
Bartolomé Ferrando
Baudhuin Simon (Pig Mail Dadaart)
Bayle Nicole
Bernhard Zilling
Bibliotheca Biana
Boke Bazán
Bruno Sourdin
Bunkerart Ettore le Donne
Carles Meléndez
Carlo Cane
Carlos Antón
Carlos Felices
Carlos Fernández Astiz
Cesar Reglero Campos (Taller del Sol)
Chantal Rossati
Christian Alle
Claudio Jaccarino
Clemente Padin
Concha Rivero
Dada Kan
Daniel Gimeno de Manuel
David L. Alvey (Aardvark Studios)
Diane Bertrand
Didier Manyach
Diego Mesa
Dieter Lagemann
Dietmar Becker
Dolores May
Dórian Ribas Marinho
Eduardo Bravo Jaime
Eiichi Matsuhashi Higashisuna
Elaine M. Rounds
Elisabetta Gut
Elke Grundmann
Emilio Morandi
Emily Joe
Emozioni (G. Donaudi)
Enzo Miglietta
E Point Jaune
F. Xavier Fores
Fabio Sassi
Fausto Grossi
Fernando Aguiar
Fernando Andolcetti
Fernando Baena
Field Study (David Dellafiora)
Fontaine
Francesc Valesco
Francisco Aliseda
Francisco Pombero Pitel
Françoise Geier
Giancarlo Pucci
Gianluigi Castelli
Giovanni Strada
Giuseppe Rocca
Guido Vermeulen
Gunter Schwind
Gustavo Vega
H. Mourato
Helena Febrés
Hemi (Henning Mittendorf)
Hervé Leforestier
Hilario Álvarez
Hugo Pontes
I. Bunus
Ibírico
Ilmar Kruusamäe
Impronte Ignote
Isabel Aranda (YTO)
Isabel Campal Tausk
Ivano Vitali
Ivan Preissler
Iveta Brastina
J. J. Dorne
J. Ricart
Jaromir Svozilik
Javier Redondo Rodríguez
Javier Seco (Luz y Cía)
Jeroen Ter Welle
Joaquín Gómez
John C Leonard
John Held Jr.
John M. Bennett (Luna Bisonte)
Jorge Pastor Melo
Jose Luis Jover
Jose Manuel Figueiredo
José Carlos Soto
José Luis Campal
José Luzardo
José Roberto Sechi
Juan López de Ael
Juanma Contreras
Juan Moreno-Baquerizo
Juan Orozco Ocana
Julián Alonso
Juri Gik (Dadagomea)
Jörg Seifert
Karina Bjerregaard
Keiichi Nakamura
Kiaus Engelberth
KO De Jonge
Kurt Beaulieu
La Barra Espaciadora
Laboratorio di Poesia Novoli (LPN)
La Companía (La Tierra)
La Toan Vinh Net
Laura García del Val
Lothar Trott
Luc Fierens Post Fluxpost
Lucien Suel
Luigino Solamito
M. Greenfield
Malok
Manuel Almeida e Sousa
Manuel Bores
Manuel Calvarro Sánchez
Manuel Montero Echevarría
Manuel Ruiz
Manuel Sainz Serrano
Marcel Herms
Marcello Diotallevi
Marcelo Juan Valenti
Marcelo Serrano
Marcos Vidal Font
Marie Hamard
Marielle Conte
Marilyn Dammann
Marilyn Hamann
Marisa Castillo
Marrlon Vito Picasso
Marta Vega
Martín Amstutz
María Da Silva Andrade
María Paz Bas Pascual
Mauro Entrialgo
Mauro Manfredi
Mauro Molinari (Archivio Orditi & Trame)
Mercedes Comendador
Michael Fox
Michael Schönauer
Miguel Harguindey
Miguel Jiménez (El Taller de Zenón)
Mike Dyar (Eat Art)
Myriam Bornand
Natale Cuciniello
Natalia Antonioli
Nel Amaro
Nicolas La Casinière
Nieves Correa
Norberto José Martínez
Obvious Front
Orlando Nelson Pacheco Acuna
Oscar Mora
Pablo Sixto Núnez
Paloma Zaballos Saéz
Pascale Lingueglia
Pascal Lenoir
Patricia Salas
Patricia Tavenner
Patrick Lingueglia
Paulo Bruscky
Pedro Bericat
Pedro Déniz
Pedro Gimaiel
Pedro Gonzalves García
Pepe Murciego
Pepetono Ortiz Rius
Pere Sousa
Philippe Dodet
Pierre Thoma
Piet Franzen
Pinky
PSmailART.
Rafael Marín
Ramón Cruces Colado
Ramón Giménez
Ramón Recio García
Raúl Gálvez
Recycling Art
Regina González
Reine Shad Factory
Renee Bouws
Rinus Groenendaal
Riwan Tromeur
Roberto Scala
Rodolfo Franco
Rosa Matesanz
Rosa Rhomberg (Point Jaune)
Ryosuke Cohen
Rèparation de la Poèsie
Rémy Pénard
Salvador Jiménez Cuenca
Sassu Antonio
Scott Helmes
Sean Mackaoui
Shozo Shimamoto
Sigismund Urban
Silvia García del Val
Steen Krarup
Steen Muller Rasmussen
Susana G. Romanos
Svjetlana Mimica IWA
Sweet Science (Sugar Irme)
Tam Publications (Rund Janssen)
Teruyuki Tsubouchi
The Sticker Dude (Ragged Edge Press)
Thierry Tillier
Thompson
Tmori
Tolsty (Edition Vivrisme)
Umberto Basso
Veronique Duhaut
Vincent Courtois
Vittore Baroni
Vittorio Baccelli
Walter Pennacchi
Weef
ZAV Albatroz
Zerem E
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Ein Stoff, gemacht zum Malen - Burgi Kühnemann: Fabeln von La Fontaine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 11,3x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung
TitelNummer

nothoughts-11

Verfasser
Titel
  • No Thoughts Book 11
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 28x21 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • A boutique photozine where every issue is a photobook.
Geschenk von
TitelNummer

vuitton-1-no-such-things

Verfasser
Titel
  • Espace Louis Vuitton München 01 - No Such thing as History: Four Collections and one Artist
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 76 S., 27.4x20.5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, Titel geprägt, Rücken teilweise mit Stoff beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 29.03.–08.08.2014.
    Die 20 Kunstwerke entstammen vier Münchner Sammlungen: ICC, Lorenz/Amandine Cornette de Saint Cyr, Mackert, Wiese
    Aufsatz zum Thema Sammeln und Archiv, Ein Gespräch mit Annette Kelm über den Glamour der Frauenbewegung
Erworben bei Hausgang
TitelNummer

freire-this-is-the-cover

Verfasser
Titel
  • This is the cover of the Book - Aquesta és la coberta del llibre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 34 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, englische Übersetzung eingelegt. Mit Visitenkarte von Jaume Reus
Sprache
ZusatzInfos
  • Begleitheft zur Ausstellung This is the Cover of the Book vom 23.04.-07.05.2015 in Barcelona.
Schlagwort
TitelNummer

pist-protta-nr-63

Titel
  • Pist Protta Nr. 063
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 92 S., 21,2x21,3 cm, Auflage: 600, ISBN/ISSN 01076442
    Drahtheftung, fünf Hefte ineinander, unterschiedliche Papiere.
Sprache
ZusatzInfos
  • PP 63 stellt fünf ausländische Künstler, Kuratoren und Zeitschriftenverleger mit jeweils einer eigenen Broschüre vor: Es ist keine einzelne Zeitschrift, sondern fünf auf einmal. Erstaunlicherweise ist es gelungen, die fünf Hefte so zu verschmelzen, dass sie buchstäblich zu einer Zeitschrift zusammengefügt werden.
    Text von der Webseite, übersetzt.
Schlagwort
Erworben bei Jesper Fabricius
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere
Personen
Adrienne C. Darnell
Agogwe
Agustina Lapenda
Aiste Lei
Aitor Gametxo
Alba Danés Boix
Ana Isabel Perujo Pérez
Ana Rello
Andrés Medina
Angeles Peña
Anna Llamas
Anna Mir
Ariadna Castells
Arlette Mar
Beata Wilczek
Beavory
Ben Grasso
Birdie Houdini
Camila Verdiyeva
cardboardcities
Carla Fernández Andrade
Carmen Marchena Alonso
Chris Sullivan
Clara Román
Claudia Guariglia
Claudia Pérez Gallardo
Daniel Grant
Daniel Villarroel
Delilah Jones
Elena Ayllon
Elena Vera Solodovnikova
Eniko Szucs
Enrico Pitzianti
Evita Weed
Fernanda Montoro
Galia Alena
Germain Bailly
Giangiacomo Pepe
Grace Feng
Greg Ponchak
Ignacio García Sánchez
India G. Ouseley
Ines Amd
Ishita Singh
Jardley Jean-Louis
Jarlan Félix (Jajá Félix)
Jesse Treece
Jordi Ciurana
Jovana Damnjanović
João Cruz
João MT Jonathan Ramirez
Ju. Ulvoas
Julianne Popa
Jörn Schirok
Kelly Burns
Kieran (Captain Spezzo)
Kristina Babusci
Krysthopher Woods
Laura Redburn
Lee Schein
Leigh Righton
Lita Bosch
Luca Florino
Luca Pierro
Macarena Toro
Maite Pons
Maria Antónia Ruela Boavida
Maria Trialoni
Marielle Degioanni
Marija Kovac
Marina Carvalho
Michael D’Este
Milica Stefanovic
Monikardila
Naruemon Puriso
Nelly Boustie
Neta Dror
Nieves Álvarez
Oriol Angrill Jordà
Patri Sick
Philip Grondin
Pulsatilla
Rafa Romero
Rebecca Cairns
Ricky Allman
Sandra March
Sandra Montero
Sandra Recuero
Sanja Kulusic
Sanja Lydia
Sarah Clement
Sara Rojo
Sophie Fontaine
Stefania Manzi
Steven Quinn
Steve Veilleux
Stig De Block
Sumeja Tulic
Tais Chantal Sirole
Tami Harmony Panik Vibberstoft
Tania Itzel Carvajal Juárez
Tuane Eggers
Valeria Vì
Vitaliy & Elena Vasilieva
Víctor Guerrero Vila
Yaron Steinberg
Zsofia Szonja Illes
Óscar Marin Repoller
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

lukas-m-luise-die-inselwelt-deer-königin

Verfasser
Titel
  • Luise. Die Inselwelt der Königin
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 120 S., 22,9x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zweisprachiger Kürzführer über die Pfaueninsel - Positionen zeitgenössischer Kunst, der anlässlich der Ausstellung "Luise. Die Inselwelt der Königin", die vom 01.05.-31.10.2010 auf der Pfaueninsel in Berlin stattfand, erschien. Dabei setzten sich 6 Künstler*innen - Sylvie Bussières, Christian Engelmann, Joan Fontcuberta, Michael Lukas, Robert Stieve und Martin Weimar - mit dem Leben der Königin und dem Raum der Insel auseinander, sodass 18 Orte künstlerischer Interventionen auf der Insel entdeckt werden konnten.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale, die vom 13.07.-03.08.2024 in München stattfand, installiert wurde.
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung