|    
Titel
	
6 Poster zur Bundestagswahl
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 59,4x42 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenOriginalplakate auf Affichenpapier, gerollt in Versandkarton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Liebe Freunde und Kollegen,es besteht die reale Gefahr, dass viele Menschen am 24. September zu Hause bleiben, weil sie glauben, das Wahlergebnis bereits zu kennen. Die Mitte der Gesellschaft wähnt sich in Sicherheit, während die AfD für die letzten Tage des Wahlkampfes eine massive Internetkampagne plant. Dabei nutzt sie die Dienste der amerikanischen Agentur Harris Media, die bereits im vergangenen Jahr geholfen hat Brexit und Trump durchzusetzen. Sie wird eine für Deutschland bisher ungekannte Polemik einsetzen.
 Ihre Werbemittel appellieren an nationalistische Ressentiments und sie hoffen 15% der Stimmen zu bekommen. Damit könnte es sein, dass sie die stärkste Oppositionsfraktion werden und in jeder Bundestagssitzung als erste nach der Regierung sprechen. Dann hätten sie die Möglichkeit, wie schon in den Landtagen bewiesen, scheibchenweise Tabubrüche vorzunehmen und rechtsradikales Gedankengut zu normalisieren.
 Es gibt keinen Grund entspannt zu sein und zu glauben, die neuen rechtsnationalistischen Bewegungen würden an Deutschland vorüberziehen. Die AfD ist nicht harmlos. Nach außen ist sie bestrebt, ein nicht-radikales Bild abzugeben, doch kann ich in dem Plakatmotiv des schwangeren Bauches einer weißen Frau mit dem Spruch ‘Neue Deutsche machen wir selbst’ nur eine Vorstufe der Lebensborn-Initiative sehen. Das wahre Gedankengut der AfD-Politiker kommt immer wieder in öffentlichen Entgleisungen und Leaks zum Vorschein. Sind sie erstmal stark im Bundestag vertreten, können sie sich dort über Jahre festsetzen und die Mittel der Demokratie nutzen und missbrauchen, um unser Gemeinwesen zu vergiften. Wir brauchen keine Partei, die aktiv und destruktiv die Spaltung der Bevölkerung vorantreibt.
 Nach den Erfahrungen von Brexit, Trump und den 30% Front National in Frankreich empfinde ich das dringende Bedürfnis, das mir Mögliche zu tun, damit Rechtspopulismus in Deutschland in kleinen Grenzen bleibt. Die AfD-Wähler/innen werden wir vielleicht nicht umstimmen können. Daher ist das Einzige, was hilft: eine hohe Wahlbeteiligung und Stimmen für die anderen Parteien, damit der prozentuale Anteil der AfD klein bleibt.
 Dafür habe ich mit meinem Team Poster entworfen, die an zehntausend Adressen im ganzen Land verschickt werden. Sie sind ebenfalls als A3, A4 Formate zum Selberdrucken und im Social-Media-Format auf dieser Website herunterladbar.
 Bitte vermittelt möglichst vielen Menschen, Bekannten und Familie die Dringlichkeit der Situation. Jede Stimme zählt. Druckt die Poster aus und fragt in Kneipe, Bäckerei, Arbeitsplatz, ob ihr eins aufhängen könnt. Oder postet sie online.
 Mit besten Grüßen
 Wolfgang Tillmans
 Text von der Webseite
 | 
	   
Titel
	
Große ungeordnete Aufzählung (Detail)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 14,7x10,2 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783955660383Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	die Arbeitszeit, die Lebenszeit, ein Fernsehabend, ein Abend in der Kneipe, die Angeber, die Besoffenen, die Übernächtigten, die Beleidigten, die, die Angst haben, Fahrkartenkontrollen, Mitreisende, lautstarke Gespräche, ...Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Riotini - Dein Stickeralbum zur G20-Revolte in Hamburg 2017
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 29,8x21,1 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Tütchen mit neun Sticker.
 
	ZusatzInfos
	
		
	In deinen Händen hältst du RIOTINI, das Sticker-Sammel-Album zur G20-Revolte in Hamburg. In 58 Motiven wird an die Ereignisse des Sommers erinnert. Zelebrieren wir die Auflehnung, die Verwüstung der Stadt der Reichen, des Käfigs in dem wir leben müssen. Tausche Sticker auf dem Schulhof, auf der Arbeit, im Wartezimmer, in der Kneipe…, mit deinen Genoss_innen und Mitstreiter_innen aus anderen Städten und Ländern. Verschenke das Album an Freund_innen, an Familie und alle die leider nicht selber dabei sein konnten.Text von der Website.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farblaserkopien.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zine von Michael Ried, erhältlich in Cafes und Kneipen in Haidhausen.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farblaserkopien.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Themen: Sekt mit der Kanzlerin, Seehofer, Putin		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farblaserkopien.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Themen: Bildserie "BUDAPEST", Bilder einer Krankheit		
 |    
Titel
	
MUCBOOK - Ausgabe 10 - Münchner Stadtviertel
 
 
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von einer Kneipe in die nächste fallen in der Maxvorstadt, den Gentrifizierungs-Irrsinn ertragen im Glockenbachviertel, mit einem Feierabendbier an der Isar abhängen in Untergiesing, sich ein bisschen langweilen in Laim – wir pflegen eine spannende Hass-Liebe zu unseren Vierteln. Für die zehnte Print-Ausgabe unseres MUCBOOK-Magazins haben wir uns in den Münchner Stadtbezirken umgesehen. Und räumen mit Klischees auf. Denn München ist ja viele, und genau dafür lieben wir unsere Stadt so sehr!Außerdem: Wir lassen uns von einem Taxifahrer durchs nächtliche Bahnhofsviertel chauffieren, lernen Sendling durch die Augen von Schlachthofbronx kennen. Wir begeben uns auf eine Zeitreise in die Münchner Szeneviertel der letzten sechs Jahrzehnte und stellen uns die Frage: Ist München eigentlich immer noch ein Dorf?
 Deswegen: Instagram-Accounts, Biergärten, Ladenhüter. Lass dich überraschen!
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 24x17 cm, Auflage: 1.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beiliegend die Einladungskarte (zweifach)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Katalog erscheint in einer Auflage von 1000 Stück, davon 40 mit einem Objekt und handsigniert, begleitend zur Ausstellung beginnend am 11.09.1992.Text aus dem Katalog
 Der Katalog versammelt die Abbildungen der in einer Kölner Kneipe ausgestellten Kunstwerke: Holzsulpturen von möglichem Kneipeninventar wie: Bierdeckelturm - von Herzog Schwundturm genannt, Kaktus, Doppelsteckdose, einem Würfelset auf einem Holztablett u. v. m., und stellt diese Fotografien aus der Kneipe gegenüber.
 |    
Titel
	
Fotokiste, Private Fotos, Lipstick (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
25,5x19,5 cm, 113 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden113 Farbfotos (15 x 10 cm und 13 x 9cm) in Pappkiste schwarz mit silbernem Deckel. (Ursprünglich Verpackung von Fotopapier)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kiste ist beschriftet mit "Private Fotos/Lipstick"Alle Fotos stammen scheinbar vom selben Abend in einer Kneipe oder einem Jugendzentrum. Evtl. Abend mit Konzert von Lipstick.
 |    
Titel
	
Das schwarze Buch der Punk Geschichte 1978, Fotoalbum (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29x24,5 cm, Auflage: Unikat, 86 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFarbfotos in einem beigen Fotoalbum von Conny Willing, mit Goldprägung, weiße Kunststoffspirale
 
	ZusatzInfos
	
		
	Insgesamt 85 FotosFotos von "The Wanker" in Dachau 1979
 Fotos vom Punkfest im Milb 11.,12. und 13. Juli 1980
 Punkfest oder Konzert im Olympiapark
 Das Album ist nicht mehr im Archiv
 |    
Titel
	
Fotos Junbos (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
23x16 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFarbfotos in braunem Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	21 Farbfotos, vermutlich von Junbos, zum Teil auf der Rückseite mit rotem Stempel "Juni 88" versehen.Bilder aus einem Club oder Jugendzentrum mit Konzert. Auf einem Bild ist der Einlass zu sehen und ein selbst geschriebenes Plakat "Kulturschock, Punkband aus Holland".
 Umschlag händisch beschriftet "Junbos" (?)
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
23x16 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFarbfotos in braunem Umschlag (händisch beschriftet "SID")
 
	ZusatzInfos
	
		
	42 Fotos, vermutlich von Sid, größtenteils mit handschriftliche Notiz rückseitig, alle ohne Datierung8 Schwarz-Weiß Fotos (7,5 x 10,5 cm) vom "Rote Front" Konzert im Puchheimer Jugendzentrum. Zusätzlich eine Schwarz-Weiß Kopie des Zeitungsberichts über das Konzert.
 1 Farbfoto (verblichen) vom "Rote Front" Konzert im Gaga in Wien
 1 Farbfoto (verblichen) vom "Rote Front" Konzert in Heidenheim
 5 Farbfotos (9,5 x 9,5 cm) vom "Exploited" Konzert in Ampermoching
 5 Schwarz-Weiß Fotos (9,5 x 9,5 cm) von Gaby, Caro, Petzi und Sid in London
 11 Farbfotos (9 x 11 cm) von Gaby, Caro, Petzi und Sid in London
 11 sonstige Farbfotos (9 x 11 cm)
 |    
Titel
	
Fotos Ruth Tröster (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
23x16 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBrauner Umschlag, Schwarzes Papier, Schwarz-Weiß-Ausschnitt aus einer Zeitung, farbiger Fotodruck, Aufkleber, 10 Schwarz-Weiß Fotos, 3 Farbfotos
 
	ZusatzInfos
	
		
	Brauner Umschlag, frankiert aber ohne Poststempel, adressiert von Ruth Tröster, Kreittmayerstr. 7, 80335 München an Olli Nauerz, Finkenstr. 137, 82024 Taufkirchen. Schwarzes DinA4 Papier, gelocht, 2 Fotoecken und einem Schwarz-Weiß-Ausschnitt aus einer Zeitung und einem Aufkleber "Tröster, Kreittmayerstr. 7, 80335 München, Fon 089-5420171" auf einer Seite, auf der anderen Seite ein farbiger Fotodruck "Stammtisch-Szene, Black Inn".
 1 Aufkleber, 7x7 cm, "Waggy, Zweite Haut Connection", rückseitig ein Aufkleber mit dem Kontakt von Ruth Tröster
 10 Schwarz-Weiß Fotos vermutlich alle von der selben Veranstaltung mit Band, jeweils mit Kontakt-Aufkleber rückseitig
 2 Farbfotos, vermutlich vom selben Abend wie die Schwarz-Weißfotos
 1 Farbfoto (18,8x12,8 cm), mit einer Person, rückseitig gestempelt "Dezember 87", Kontakt-Aufkleber
 |    
Titel
	
Fotos Paupers' Inn Rec. (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
27,5x17,6 cm, 51 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBrauner Umschlag, Fotos
 
	ZusatzInfos
	
		
	Brauner Pappumschlag, frankiert, gestempelt, von Paupers' Inn Rec an Olli Nauerz36 Schwarz-Weiß Fotos, 15 Farbfotos
 Größtenteils Bandfotos mit den immer gleichen Personen, vermutlich "Melody Lee"
 1 Schwarz-Weißfoto rückseitig händisch beschriftet "J. J. Waterman (Drums)"
 1 Schwarz-Weißfoto rückseitig mit Aufkleber versehen "Freaky Fukin Weirdoz, Foto: JAT, Frei zur Veröffentlichung, Beleg erbeten, SUB-UP-REC: 089 761413, JAT-MUSIC: 089 338711"
 |    
Titel
	
Graffiti - Was an deutschen Wänden steht
 
 
TechnischeAngaben
 
	
18x12,4 cm,  ISBN/ISSN 3453350294Broschur, Taschenbuch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heyne-Buch Nr. 18/1 Scene, 4. Auflage 1984Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin, Alle Macht der Phantasie, Nonsens statt Konsens, Prüde bin ich, geh zur Ruh, To be or NATO be, Nie wieder Jungfrau, In dubio pro libido, Es gibt viel zu tun - hauen wir ab
 Als Spaziergänger, Flaneure und Streetwalker unterwegs: Wolfgang J. Fuchs und Klaus von Schwarze
 Graffiti und Sprüche aus der Szene das sind spontane Einfälle, Gedichte und Slogans, Nonsens und ätzende Kritik. Ob an Häuserwände gesprüht oder von Kneipe zu Kneipe weitererzählt, variiert und zugespitzt - die Sprüche bezeugen den Witz und Einfallsreichtum der Grünen und Spontis, der Feministinnen und Stadtindianer, der Flippies und lyrischen Spinner
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Gasthaus Altgiesinger - Temporäres Archiv der Gegenwart
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32x32 cm, Auflage: 750, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenzwei Schallplatten, eine CD, zwei eingeklebte Lagen Wellpappe, mittig ausgeschnitten und ein Heft in Drahtheftung eingelegt, einmal in Kartonschuber, verschiedene populäre Schallplatten mit Hüllen, Schwarz mit Siebdruck überdruckt, Rückseite Fake-Titelliste von 2 LPs und einer CD. Zwei verschiedene Motive
 
	ZusatzInfos
	
		
	Junge Kunst- und Kulturschaffende der Landeshauptstadt München sind vom Eigentümer der Tegernseer Landstr. 93 angefragt worden die Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthauses „Alt Giesing“ im Rahmen einer Kunstaktion und unentgeltlich zwischen zu nutzen.Die Mitwirkenden begreifen diesen transformierten Ort der ehemaligen Gaststätte „Alt Giesing“ deshalb weder als Kneipe/Boaz`n, oder auch Event/Vergnügungsstätte, sondern vielmehr als ein Ort, an dem sich verschiedenste Subkulturen und Gesellschaftsschichten der Stadt begegnen und austauschen können. Ein Ort, an dem sich selbstbestimmt gesellschaftliche Strukturen entwickeln, sich Netzwerke neu knüpfen und auf diese Weise erweitern, sich gegenseitig inspirieren.
 Ziel des „Temporären Archiv der Gegenwart“ ist es, diese Prozesse in Bild, Ton und Text festzuhalten, um sie anschließend im Rahmen des „VistVunk“ Verlags – ein von der Stadt München geförderter non-Profit Künstlerbuchverlag – zu publizieren.
 Text von der Webseite
 Die Aktion fand zwischen Juli und September 2015 statt. Die Dokumentation wurde vom Künstler*innenkollektiv T.A.G.selbst gedruckt und gebunden.
 |    
Titel
	
The Junks Flyer (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose, Fotokopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu einem Konzert der Junks im Milb am 13,07. Das Milbenzentrum war ein Stadtteil und Jugendzentrum und Treffpunkt der Münchner Punkszene der achtziger Jahre.		
 |    
Titel
	
Flyer Bad Brains Schwabinger Bräu (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 30x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbdruck, handschriftlicher Vermerk
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu einem Konzert der Bad Brains, Toxoplasma und ZSD am 24.05.1983 im Schwabinger Bräu in München.		
 |    
Titel
	
Armes Deutschland (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,6x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Kopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer für Armes Deutschland im Gasthaus zur Post in Ampermoching. Eine legendäre Dorfkneipe die in den 80er Jahren - ganz im Gegensatz zu der nahegelegenen Großstadt München - Punk- und Reggaemusikern eine Bühne und damit erste Auftritte bot.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Black Flag Löwenbräukeller (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbdruck, beidseitig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu einem Konzert von Black Flag im Löwenbräukeller am 19.02.1983. Konzertveranstalter war Karl Walterbach.		
 |    
Titel
	
Plakat Scum - Abschuß (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 44x31 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zu einem Konzert der Münchner Punkbands Scum und Abschuß am 05.03.1982.		
 |    
Titel
	
Kein Zurück am Tag der Arbeit (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Kopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur Konzertveranstaltung Kein Zurück am Tag der Arbeit im Gasthaus Zur Post in Ampermoching.		
 |    
Titel
	
Veranstaltungen Gasthof Zur Post Ampermoching (Punksammlung)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-weiß Kopien, ein Exemplar durch Faltung seitlich eingerissen mit handschriftlicher Notiz vermutlich Songtext
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zu Veranstaltungen im Gasthaus Zur Post in Ampermoching. U.a. Soliveranstaltung zur Beteiligung an den Prozesskosten bezüglich der Aktionen der Gruppe Freizeit 81		
 |    
Titel
	
Stressfaktor - Vitamin A, B, C - Termine mit den Vitamin A, C, A und B
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, schwarz-weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Stressfaktor ist der Terminkalender für linke Subkultur und Politik in Berlin. Abgedruckt werden Informationen und Termine zu Demos, Kundgebungen, Infoveranstaltungen, Küfas, Filmen, Ausstellungen, Theater, Konzerten, Partys und Kneipen. Politische Veranstaltungen sind wichtig, aber genauso Spaß und Kultur.Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wo ist München für Dich lebendig? Wo gehst Du hin, wenn Du 
sein willst und nichts sein musst? Wo begegnest du anderen – zufällig, ungezwungen und vielleicht auch 
mal Menschen, die anders sind als du?Der Ort, den Du Dir jetzt vorstellst, ist sehr wahrscheinlich ein sogenannter ‚dritter Ort‘. Für uns sind das nischige, eigenwillige oder auch ganz alltägliche Orte – der Copy-Shop mit Kaffeemaschine, eine Kneipe mit kleinen Preisen, der Waschsalon ums Eck oder ein öffentlicher Platz mit bequemen Bänken.
 Dritte Orte – das ist kein Konzept, keine Regel, sondern ein Bedürfnis. Was ein dritter Ort ist, definieren hier die Menschen, die ihn nutzen.
 Dritte Orte formen das soziale Gewebe unserer Stadt. Und dennoch verschwinden sie, werden verdrängt, lohnen sich nicht mehr. Sie geraten in Vergessenheit oder werden vergessen, wenn über die Zukunft dieser Stadt gesprochen wird.
 Text von Website übernommen.
 |