Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Konsequenz, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 7 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
band6-sammlung-der-kuenstlerbuecher

Verfasser
Titel
  • Band 06 Sammlung der Künstlerbücher. HENRI CHOPIN - Revue ou - Collection ou, Zeitschrift. Grafik. Bücher. Lautpoesie. Schallplatten
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 21x21 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3928761139
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung im Neuen Museum Weserburg Bremen vom 03.06.–10.10.1993. Die Arbeitsweise des Poeten, Schriftstellers, Essayisten, bildenden Künstlers und Verlegers wird in ihrer Vielseitigkeit und zugleich Konsequenz vorgestellt
Weitere
Personen
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

7 berlin biennale logo

Verfasser
Titel
  • ArtWiki:Manifesto - Open Data for the Arts
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdrucke von der Webseite
ZusatzInfos
  • Offener Zugang zur Kunst
    Nahezu 5.000 Künstlerinnen und Künstler, die einem Open Call folgten, nehmen anlässlich der 7. Berlin Biennale an einem einzigartigen Projekt teil: ArtWiki. Unter diesem Namen figuriert eine Plattform, auf der neben dem eigentlichen Inhalt, den digitalen Abbildungen von Kunstwerken, Biographisches und Aussagen zum künstlerischen und/oder politischen Selbstverständnis zugänglich sein werden. Die künstlerischen Curricula werden auf diese Weise zu einer netzbasierten Datenbank für die zeitgenössische Kunstproduktion und offerieren damit zugleich ein allen im weitesten Sinne Kunstinteressierten zugängliches Rechercheinstrument. Somit überträgt ArtWiki die Prinzipien des offenen Internets auf die Kunstwelt, wobei allein die Künstler bestimmen, was von und über sie der Öffentlichkeit zugänglich sein soll. Die Nutzung von ArtWiki ist kostenfrei.
    Jedes künstlerische Curriculum zeichnet sich durch eine Vielzahl von Personen, Orten und Projekten aus, die als Begegnungen, Stationen und Tätigkeiten Verknüpfungspunkte zu den anderen Curricula ergeben, die diese mit jenem gemeinsam haben. Das somit entstehende Netz von Verbindungen generiert nach einem differenzierten Regelwerk eine künstlerische Reputation, die sich sowohl durch qualitative Attribute wie auch statistisch-quantifizierend abbilden lässt. Auf diese Weise wirken biographische Data und Aussagen zum künstlerischen Selbstverständnis in Form textueller Prosa zurück auf den Künstler und sein Werk, was dem Ansatz von Linked Data entspricht. Eine solche Rückkopplung mit seiner verstärkenden Wirkung auf die Rezeption von Kunst referenziert die Werke, ohne dabei die zentrale Funktion des Kunstwerks zu unterlaufen, sondern vielmehr dessen Diskursivierung zu intensivieren. Die so stattfindende Verlängerung des künstlerischen Prozesses steuern die Künstler ausschließlich selbst, und sie sind es auch, denen in dieser Internetbibliothek jederzeit die uneingeschränkte Kontrolle über die darin enthaltenen Dokumente obliegt. Aus den technischen Möglichkeiten, auf denen die offene Kunstwerk-KünstlerInnen-Datenbank basiert, erwächst für die Künstlerinnen und Künstlern ein Organon, das zu Quelle und Medium von Wissen über sie und ihre wie generell die Kunstproduktion ihrer Zeit avanciert: ArtWiki ist ein einfacher wie auch demokratischer Zugang zu zeitgenössischer Kunst.
    Galerien und andere Einrichtungen des Kunstmarktes regeln bis heute den Zugang zum Kunstwerk in seiner physischen Materialität. Als Torwächter eines quasi-geschlossenen Systems, innerhalb dessen Kunstwerke zirkulieren, steuern Jurys und Vorselektoren mittels gewisser Mechanismen Institutionen bzw. Organisationen, um den so als offen dargestellten Kunstmarkt kontrollieren zu können. Die öffentlich verfügbaren Informationen über Kunst, wie sie teilweise im Internet zu finden sind, sind meistens dürftig und oberflächlich. Lokal privilegierten Sammlern und Besuchern von Ausstellungseröffnungen, Kunstmessen etc. bleibt es vorbehalten, sich auf dem Laufenden zu halten. Das freie Zirkulieren digitaler Darstellungen und Beschreibungen von Originalwerken und deren Urhebern hingegen, wie es durch ArtWiki im Netz statthaben wird, ergänzt das konventionelle Angebot der Institutionen und belebt jenseits von ihnen nachhaltig den Kunstmarkt.
    Darüber hinaus wirkt ArtWiki revolutionär auf die kuratorische Praxis: Entscheidungen finden und, wie nötig auch immer, sie zu legitimieren, war bisher ein höchst umstrittenes Verfahren. Mit ArtWiki steht jetzt online das Material aller Künstler, die unserem Open Call gefolgt sind, als Referenz zur Verfügung, wodurch Nachvollzug und Validierung gewährleistet ist. Damit wird ArtWiki nicht nur zur Entscheidungshilfe, sondern ebenso Werkzeug, das etwaige Zensurbestrebungen zu umgehen und diskursive Macht zu unterhöhlen vermag. Gleichfalls ermöglicht sie auch andere Sicht- und Betrachtungsweisen, die zu einer neuen Narrativität von Kunst führen und damit Einfluss auf akademische Gelehrsamkeit sowie Forschung nehmen. Nicht zuletzt – und wie bereits in anderen Fällen – werden somit die Pfade des Plagiierens und der künstlerischen Innovation für alle nachvollziehbar. ArtWiki – in seiner Konstituierung durch KünstlerInnen sowie sein Wirken auf Experten und Kunstfreunde, das wiederum äußerst komplex auf die KünstlerInnen und ArtWiki zurückwirkt – wird damit in seiner äußersten Konsequenz zum aktuellsten Kapitel in der Geschichte zeitgenössischer Kunst, das sich einer digitalen Historiographie verdankt, die zugleich konsequent kollaborativ ist
Sprache
TitelNummer

darboven-requiem

Verfasser
Titel
  • Die geflügelte Erde - Requiem
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [232] S., 31,5x23 cm, ISBN/ISSN 978-3-893223725
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.10.1990-24.11.1991, Einführung von Zdenek Felix
    Nach selbsterdachten Regeln hält Hanne Darboven, Deutschlands prominenteste Konzeptkünstlerin, die Zeit fest. Seit über 25 Jahren füllt sie rechnend und schreibend unter Verwendung von Fotos, Dokumenten, Postkarten, Buchseiten etc. Tausende von Blättern, indem sie nach einem festen System Kalenderdaten registriert, addiert, die Quersummen zieht und in beklemmender Konsequenz den Zeitablauf sichtbar macht.
    Hanne Darboven entwickelte große Komplexe wie “Schreibzeit”, “Bismarck-Zeit”, “Kulturgeschichte”, von denen hier zwei Werkgruppen aus dem zwischen 1971 und 1985 entstandenen “Requiem” komplett abgebildet werden: 16 Blätter “J.S. Bach. Toccata et Fuga d-Moll (BMV 565)” unter Verwendung der Partitur und 224 Blätter “Max Dauthendey. Die geflügelte Erde (1910)”, auf denen sie die Abfolge der Buchseiten berechnend kommentiert als ein Register der verflossenen Zeit.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

koebl-targets

Verfasser
Titel
  • Targets
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 240 S., 30,8x24,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-791349749
    Hardcover, fadengeheftet
ZusatzInfos
  • Wer ist der Feind, wenn Soldaten lernen, ihn zu töten? Herlinde Koelbl, Deutschlands wichtigste Fotografin der Gegenwart, ist dieser Frage sechs Jahre lang auf Schießplätzen und Kasernen in allen Teilen der Welt nachgegangen und hat Zielscheiben in unterirdischen Tunneln, trostlosen Wüstencamps und arabischen Kulissendörfern fotografiert. Das Gesicht des Feindes hat sich verändert: übten die US-amerikanischen Soldaten noch bis vor 20 Jahren an der Figur mit rotem Stern am Helm, als Symbol der Sowjetarmee, so trägt das Ziel seit 9/11 einen Bart und ein Tuch um den Kopf geschlungen. Wer ist der Feind? Jeder glaubt auf der richtigen Seite zu stehen. Und in letzter Konsequenz sind Soldaten und Menschen dann die Ziele. Herlinde Koelbl lässt die reale Grausamkeit eines Krieges und die Gewalt, vom Töten und Getötetwerden, in ihren Bildern spüren. Es entstanden eindringliche Fotografien der Soldaten und Feindbilder.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

totzauer-janina-2021-a-speck-of-dust
totzauer-janina-2021-a-speck-of-dust
totzauer-janina-2021-a-speck-of-dust

Totzauer Janina: A SPECK OF DUST, 2021

Verfasser
Titel
  • A SPECK OF DUST
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 152 S., 24x17 cm, Auflage: 250, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803904
    Softcover, in Faltkarton zum Aufreißen, mit Blindprägung, farbigem Siegel in unterschiedlicher Farbe - somit ist jedes Buch ein Unikat, Nummerierung. QR-Codes mit den Links zu den Videos, Stills aus den Videos.
ZusatzInfos
  • Janina Totzauers künstlerische Praxis dreht sich um
 die Frage, wie wir unserer Existenz in einer Zeit der stetigen Gefährdung unseres Lebensraumes einen Sinn geben. Die sisyphos-artigen Performances kreisen zum einen um den absurdistischen Konflikt, aus welchem vermeintlich als einzig logische Konsequenz der Genuss der Sinnlosigkeit selbst als Sinn für die Menschheit entspringt. Zum anderen nähren sich ihre Videos, dem wissenschaftlichen Ansatz zuwider, stets von den unterschiedlichsten anekdotischen Überlieferungen, welche von jeher das Sein und den Sinn des Menschen zu erklären versuchen. ... Ihre Videoinstallationen sind inspiriert durch existenzialistische Philosophien und menschliche Rituale aus ihren Wahlheimaten Deutschland und Mosambik. Abweichend vom Anthropozentrismus Europas fand die Künstlerin in Mosambik eine florhumanimalistische Herangehensweise, welche die Protagonistin ihrer Videos stets mit ihrer nicht-menschlichen Umwelt konfrontieren lässt.
    Die Publikation beinhaltet die künstlerischen Werke Janina Totzauers der letzten fünf Jahre.
    Das Buch erschien zur Debutant*innen-Ausstellung 2021 in der Galerie der Künstler*innen in München.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

kunstzeitung-306

Titel
  • Kunstzeitung Nr. 306 Juni/Juli 2023
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 20 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • Letzte Ausgabe.
    Seit 1996 gaben Gabriele Lindinger und Karlheinz Schmid die von ihnen gegründete KUNSTZEITUNG heraus, die über 2 000 Verteilerstationen in Museen, Kunstvereinen, Galerien und anderen Kulturinstitutionen in die Distribution kam. Das Printmedium (Auflage: 200 000 Exemplare) berichtete über Personalien und Ausstellungen, über Trends und Debatten. Die KUNSTZEITUNG zeichnete sich durch ihre kritische, unabhängige Haltung aus. ...
    Abstrafung kritischer Haltung
    Von Anfang an, mithin seit 1996, zeichnete sich die KUNSTZEITUNG durch ihre unabhängige, kritische Haltung aus. Gleichwohl stets Begehrlichkeiten formuliert wurden, oft auch seitens der Anzeigenkunden versucht wurde, den Verlag zu nötigen, sich für Inserate mit wohlwollender redaktioneller Berichterstattung zu revanchieren, blieben die beiden Verleger standhaft. Ihr Verständnis von journalistischer Arbeit, geprägt durch die Haltung, dass die Presse als Korrektiv zu fungieren habe, ließ es nicht zu, dem zuletzt massiv zunehmenden Druck nachzugeben. „Lieber aufhören, als sich verbiegen“, so Gabriele Lindinger und Karlheinz Schmid unisono. ...
    Textzitate von der Webseite
    15 leere Anzeigenplätze
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

kanaille-1-ganze-seite
kanaille-1-ganze-seite
kanaille-1-ganze-seite

Euer F., Hrsg.: Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.1, 2019

Verfasser
Titel
  • Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 31,4x23,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    gefaltete Blätter, lose ineinander gelegt, Druckfarben schwarz und violett
ZusatzInfos
  • anarchistische Straßenzeitung
    Menschen, die sich ihrer Situation von Ausbeutung, Entfremdung und Unterdrückung bewusst werden, erkennen, anstatt sich der Ohnmacht hinzugeben, die Notwendigkeit von Solidarität, Selbstbestimmung und Revolte. Die Revolte gegen jede Herrschaft als Befreiung aus dem (kapitalistischen) Elend. Die Konsequenz geht bis zum tiefgehenden Bruch mit der bestehenden Ordnung und ihrer Moral. Und so dringen die Worte und Taten der Liebhaber*innen der Freiheit durch die Geschichte bis in die Gegenwart. Egal, welche verächtenden Bezeichnungen die Feind*innen der Freiheit propagieren: sogenannte Chaot*innen, Rebell*innen, Pöbel, Ketzer*innen,… oder eben Kanaillen!
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung