|    
 
TechnischeAngaben
 
	
90 S., 29,7x21 cm, Auflage: 30, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFotokopien, Klebebindung. Begleitmaterial zu einer Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	ein werkbuch zur didaktischen ausstellung in der produzentengalerie adelgundenstraße, 04.-27.05.1978 in zusammenarbeit mit der akademie truthahn mit verlaub, mit Textzitaten zum Bild und Bildbegriff		
 | 
	   
Titel
	
L.Fritz - Das Magazin der Photoszene, No. 01 - Why me?
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[56] S., 35x25 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen im Rahmen des Photoszene-Festivals 2014.L. Fritz ist das kostenlose bilinguale Magazin der Photoszene. In Hommage an den großen Förderer der Fotografie L.Fritz Gruber ist er Echolot und Botschafter, seriös und spannend, unterhaltsam und fordernd. L. Fritz reflektiert aktuelle Tendenzen und Ausstellungspraxen der Fotografie im internationalen und künstlerischen Kontext. Dabei ist der Fotografiestandort Köln mit seinen vielfältigen, namhaften Instituten regelmäßig Ausgangspunkt der Betrachtung und Anlass zur kritischen Diskussion und Reflektion über das Leitmedium unserer Zeit. Das Magazin spricht Kuratoren, Galeristen und Verleger, Studenten und Sammler, Fotografen und Designer, Profis und Amateure gleichermaßen an.
 Text von der Webseite
 Mit einem Text von Klaus Honnef
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 15x10 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenStahlplatte mit übermalter Grafik mit Spitze aus Blattgold, Rückseite bedruckt. In Briefumschlag, beklebt mit einer Briefmarke de Deutschen Bundespost (190)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Atelierausstellung "Neue Objekte" von Michael Post in der Kapellenstraße 8 in Wiesbaden, 26.04.1986.		
 |    
Titel
	
Lounge Chair von Sigurd Larsen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 21,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Echtheitsplakette eingeklebt, Einzelblatt gefaltet, 2 Bände mit Möbelgurt zusammen gehalten, geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	HORNBACH WERKSTÜCK Edition 001 mit Bauanleitung. Produktnummer 430-6-517-337186.Die WERKSTÜCK Edition ist eine Serie von Entwürfen namhafter Designer aus aller Welt, exklusiv mit und für HORNBACH entwickelt. Designstücke, die man nicht einfach so kaufen kann.
 Dieses Buch ist eine Einladung. Zum Teilhaben an einer Designidee. Zur Reflektion. Aber vor allem zum Selbermachen. Denn nur durch Deine Leidenschaft und Tatkraft kann sie Wirklichkeit werden, die HORNBACH WERKSTÜCK Edition. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite.
 „Ein Stuhl, der allen Ansprüchen an gutes Design genügt, aber für jeden zugänglich ist.“
 Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
over 13 reflections on an art space
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	10.10.2020-31.01.2021 Ausstellung und Recherche. Wann wird ein Raum zum Kunstraum? Unter welchen Bedingungen wird hier gearbeitet? Ist neu immer neu? Und wie klingt eine ehemalige Montagehalle?
 Seit 40 Jahren wird auf dem Areal in der Lothringer Straße 13 Kunst produziert und präsentiert. Im Laufe der Zeit wurden die Atelier- und Ausstellungsflächen immer wieder durch Umbauten und Umnutzungen neu strukturiert. Neben unzähligen Ausstellungen entstanden temporäre Projekträume, Aktionsräume, Medienlabore und Archive. Over 13 – reflections on an art space geht verschiedenen spezifischen wie symptomatischen Spuren vor Ort nach und bildet den Auftakt, die Geschichte der Institution als Ressource für gegenwärtige und zukünftige Projekte zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Perspektiven, die sich subjektiv, spekulativ und kollaborativ der Lothringer 13 Halle und ihren Erzählungen nähern.
 Zum Auftakt am 9. Oktober werden Fundstücke, Displays und künstlerische Beiträge vorgestellt, die im Laufe des Projektes weiter bearbeitet, mit Material angereichert und durch verschiedene Angebote aktiviert werden. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
over 13 reflections on an art space - Raumplan
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Fotokopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	10.10.2020-31.01.2021 Ausstellung und Recherche. Raumplan und Infotext.Wann wird ein Raum zum Kunstraum? Unter welchen Bedingungen wird hier gearbeitet? Ist neu immer neu? Und wie klingt eine ehemalige Montagehalle?
 Seit 40 Jahren wird auf dem Areal in der Lothringer Straße 13 Kunst produziert und präsentiert. Im Laufe der Zeit wurden die Atelier- und Ausstellungsflächen immer wieder durch Umbauten und Umnutzungen neu strukturiert. Neben unzähligen Ausstellungen entstanden temporäre Projekträume, Aktionsräume, Medienlabore und Archive. Over 13 – reflections on an art space geht verschiedenen spezifischen wie symptomatischen Spuren vor Ort nach und bildet den Auftakt, die Geschichte der Institution als Ressource für gegenwärtige und zukünftige Projekte zu erschließen. Im Zentrum stehen dabei künstlerische Perspektiven, die sich subjektiv, spekulativ und kollaborativ der Lothringer 13 Halle und ihren Erzählungen nähern.
 Zum Auftakt am 9. Oktober werden Fundstücke, Displays und künstlerische Beiträge vorgestellt, die im Laufe des Projektes weiter bearbeitet, mit Material angereichert und durch verschiedene Angebote aktiviert werden. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Archiv der subjektiven Erinerungen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenInfokarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil der Ausstellung over 13 reflections on an art space 10.10.2020-31.01.2021 in der Lothringer 13 Halle, mit Präsentation von Archivmaterialien und einem Empfangsbüro, zum Abgeben persönlicher Erinnerungsstücke zur Lothringer 13		
 |    
Titel
	
bin ein Erdanaut und du bist eine Erdanautin
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 29,8x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandengeklammert, Schwarz-weiß Kopien, hanschriftlicher Zettel beiliegend: "M. S. betreibt keine homepage und ist in den sozialen Internet-Medien nicht vertreten"
schmales Post-it: "Bei Nichtgefallen bitte weiterreichen, Danke"
Erde, althochdeutsch 8. Jh. erda
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
264 S., 25,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	In "Alles Glück dieser Erde" fragt Romina Abate, wie Balance hergestellt wird und was es bedeutet, sich zu anderen Körpern in Beziehung zu setzen. Erschienen anlässlich der Ausstellung "Alles Glück dieser Erde", 1.-30. Juli 2023 in der Moltkerei Werkstatt e.V., Köln.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
