|    
Titel
	
Photos Zeichnungen Partituren Bilder 1960-1970
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 | 
	   
Titel
	
Im Dialog: Wiener Aktionismus
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellungseröffnung am 15. März 2014
 
	ZusatzInfos
	
		
	Abbildung: Günter Brus, Selbstbemalung I, 1964		 
 |    
Titel
	
Ana Mendieta. Traces / Im Dialog: Wiener Aktionismus
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zu den Ausstellungen und dem Symposium
 
 |    
Titel
	
FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé - Magazin Release 
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	In engem Austausch mit dem Diskussionszusammenhang um Fluxus und Wiener Aktionismus entwarf Margaret Raspé eine eigene weibliche künstlerische Position, die das Leben wie die Kunst in ihren täglichen Verhältnissen zusammendenkt.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
FLORIDA #02 – Ein Gespräch zwischen Florida und Margaret Raspé
 
TechnischeAngaben
 
	
168 S., 19,5x13,5 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. zwei Farbpostkarten beigelegt, Anschreiben. Text Deutsch und teilweise Englisch
 
	ZusatzInfos
	
		
	In engem Austausch mit dem Diskussionszusammenhang um Fluxus und Wiener Aktionismus entwarf Margaret Raspé eine eigene weibliche künstlerische Position, die das Leben wie die Kunst in ihren täglichen Verhältnissen zusammendenkt. Ihr breit gefächertes Werk umfasst filmische Arbeiten, automatische Zeichnung, Malerei und Performances. Sie befasst sich mit Körperwissen, Trance bzw. Automatik und mit dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 45x30 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9783923244324Blätte lose ineinander gelegt. Mit Original-Blutflecken der 147. Aktion im Garten der Villa Stuck, München vom 07.05.2016
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Ende der Ausstellung zum 08.05.2016: ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater.Ein Begleitheft zur Ausstellung in München dokumentiert die Münchner Jahre von Hermann Nitsch. Mit einem Gespräch zwischen Hermann Nitsch und Hubert Klocker sowie Aufnahmen des 7. Abreaktionsspiels vom 27.02.1970 im Aktionsraum 1 in der Waltherstraße 25 in München. Gestaltung: Martin Faiss
 
 |    
Titel
	
Fröhliche Wissenschaft - Das Archiv Sohm
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 31,5x24,8 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Leinenbezug und Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart, 22.11.1986-11.01.1987. Titelbild Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in 20 Bänden von Dieter Roth, 1974		 
 |    
Titel
	
For Adults Only - Nur Für Erwachsene
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Verkaufsausstellung bei Tenderbooks in London, Mai-Juni 2017. Gezeigt werden Siebdruckplakate, Flyer und Bücher vom Aktionsraum 1 München 1969-1970. Organisiert von Carl Williams in Zusammenarbeit mit Ramsin Clark von Tenderbooks.		 
 |    
Titel
	
ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater
 
TechnischeAngaben
 
	
260 S., 24x16,5 cm,  ISBN/ISSN 9783775739955Broschur mit Leinenstreifen, verschiedene Papiere.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Theatermuseum Wien, 26.03.2015 - 06.01.2016 und in der Villa Stuck, München, 05.02. – 08.05.2016. Das Museum Villa Stuck zeigt Hermann Nitsch in München, 46 Jahre nach dessen erster Münchner Aktion, dem 7. Abreaktionsspiel im Februar 1970, im legendären Aktionsraum 1 in der Waltherstrasse, und zwanzig Jahre nach der Nitsch-Retrospektive im Lenbachhaus. Die von Hubert Klocker kuratierte und multimedial gestaltete Ausstellung legt besonderes Gewicht auf die Vermittlung des dramatischen und performativen Kerns im Werk Hermann Nitschs, ein thematischer Schwerpunkt, der bislang noch nie in derart umfassender Form präsentiert wurde. Eine Ausstellung des Theatermuseums Wien in Kooperation mit dem Museum Villa Stuck.
 Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
Körper, Psyche und Tabu - Wiener Aktionismus & die frühe Wiener Moderne
 
TechnischeAngaben
 
	
164 S., 28x23,5 cm,  ISBN/ISSN 9783863359102Klappbroschur.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 04.03.-16.05.2016.		 
 |    
Titel
	
Journal 21 - Ausgabe 1/2018
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 45x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift der Österreichischen Galerie Belvedere. Themen: Günter Brus-Retrospektive, Intervention, Performance und Installation von Sophia Süßmilch mit dem Titel "Kann ich mal die Braun?" im Rahmen der Ausstellung "Günter Brus. Unruhe nach dem STurm" im BELVEDERE", 12.07.-12.08.2018, Performance am 11.07.2018, Ausstellung von Rachel Whiteread, Jubiläum 60 Jahre 21er Haus/Belvedere 21. Coverbild: Sophia Süßmilch "Beasts of the Southern Wild", 2016.
 
 |    
Titel
	
Belvedere - Kunstmagazin Ausgabe 1/2019
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift der Österreichischen Galerie Belvedere. Themen: Kiki Smith, Ausstellung im Belvedere 2019, Miriam Chan, Franz Xaver Messerschmidt, Ausstellung Talking Heads		 
 |    
Titel
	
Katalog Archiv edition et, Berlin
 
TechnischeAngaben
 
	
164 S., 23x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die «edition et» publizierte zwischen 1966 – 1968 eine Reihe von Anthologien mit Werken von Künstlern im Umfeld von Fluxus, Konzeptkunst, Konkreter Poesie, Wiener Aktionismus u.a.m. Christian Grützmacher als Verleger und der Berliner Künstler Bernhard Höke als Herausgeber waren die ersten im deutschsprachigen Raum die die Zusammenarbeit mit den Künstlern im Umfeld der amerikanischen Fluxusbewegung um George Maciunas und des New Yorker Avantgarde Verlages «Something Else Press» von Dick Higgins suchten und diese Arbeiten mit Beiträgen deutscher und schweizerischer Künstler erweiterten. Daraus entstand eine Reihe von Publikationen die in ihrer Bedeutung, genau 50 Jahre nach der Gründung von DADA, erneut die radikale Sinnfrage der Kunst stellten.Wir konnten einen Teil des Archives der «edition et» retten. Darunter befinden sich Originalarbeiten, Fotografien und Korrespondenzen von Christo (der Originalcollage des ersten Projekts zur Verpackung eines Gebäudes von 1962), von Daniel Spoerri das Projekt zu seiner «Lunettes noires» aus dem Jahre 1961. Zum Teil unveröffentlichte Fotografien von Otto Muehl und Hermann Nitsch. Originalarbeiten von Arnulf Rainer, Originalfotografien von Charlotte Moorman und Nam June Paik ihrer legendären Musikperformancen von 1964 in New York. Originaltyposkripte zu den frühesten Happenings von Wolf Vostell sowie eine Anzahl von Originalarbeiten, Dokumenten und Korrespondenzen der Fluxuskünstler George Brecht, Robert Filliou, Dick Higgins, Ben Vautier, Emmett Williams, Ken Friedman u.v.a. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Gustav Metzger – Revisited
 
TechnischeAngaben
 
	
17,5x11,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Kunstraum 27.01.-06.03.2022In Vorbereitung auf das 50-jährige Jubiläum (1973–2023) öffnet der Kunstraum München sein künstlerisches Archiv. Ausgehend von drei Präsentationen und Interventionen von Gustav Metzger (1926–2017) im und vom Kunstraum München (1997, 1999 und 2006) werden Werke und Artefakte der Ausstellungen präsentiert, die gemeinsam mit Theoretiker*innen und Beteiligten unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert werden.
 Bis heute gehört Gustav Metzger zu einem der wichtigsten Vertreter der politischen Aktionskunst. Als Reaktion auf nukleare Bedrohungen, humanitäre Katastrophen, die Zerstörung der Natur und den kapitalistischen Kunstmarkt stand seit 1959 die »Autodestruktive Kunst« im Zentrum vieler seiner Werke und Aktionen, in denen er unter anderem Abgase, Säure und Flüssigkristalle verwendete. 1966 kulminieren diese Auseinandersetzungen im »Destruction in Art Symposium« (DIAS) in London mit Mitgliedern der Wiener Aktionisten- und Fluxus-Bewegung, Psycholog*innen, Dichter*innen und Musiker*innen. ...
 Text von der Webseite
 Abbildung: Historic Photographs, Hitler-Youth. Eingeschweißt, 1997 im Kunstraum München am 11.09.1997
 
 |    
Titel
	
Aktionskunst - Identität von Kunst und Leben?
 
TechnischeAngaben
 
	
216 S., 22x15 cm,  ISBN/ISSN 3765802662Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch, das einen Gesamtüberblick über die Vielfalt der Aktionskunst zu geben versucht.		 
 |    
Titel
	
Rudolf Schwarzkogler – Konzeptuelle Photographie - Conceptual Photography
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 24x17 cm, Auflage: 700,  ISBN/ISSN 3980718778Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Kunstverein Rosenheim 2001		 
 |