|    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 021 2013 - VARIOUS SMALL DICKS
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205578Drahtheftung. Eine Referenz an Ed Ruscha
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Bildausschnitten von Pornoseiten aus dem Internet kombiniert mit Bildern von Michelangelo. Frauen machen sich über den kleinen Penis lustig und manchmal sieht es nur so aus. Verschiedene Sprecher beutzen die Geste mit Daumen und Zeigefinger um zu zeigen, dass etwas so klein ist, also ca. 5-8 cm.		
 | 
	   
Titel
	
so-VIELE.de Heft 027 2014 - TO SEE AND NOT TO SEE ,)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205660Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	unter Verwendung von Bildern aus dem kompletten Pin-Up Salon von Gerhard Theewen. Eine Referenz an Lawrence Weiner		
 |    
Titel
	
Portrait de L'Artiste en Editeur - L'edition comme pratique artistique alternative
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21x5,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSchuber mit 3 Büchern (Broschur) und 1 Heft (Drahtheftung), Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	4-teilige Doktorarbeit von Antoine Lefebvre zum Thema "Portrait de L'Artiste en Editeur. L'edition comme pratique artistique alternative" an der Université Paris 1, Panthéon-Sorbonne, U.F.R. Arts plastiques et Sciences de l'Art. Auseinandersetzung mit Michel Foucaults "Bibliothèque Fantastique". Appropriation Art. Bestehend aus einem Band Doktorarbeit (Text Französisch), einem Band Katalogteil (Abbildungen der einzelnen Hefte mit kurzer Beschreibung, Text Französisch), einem Band fotografischer Dokumentation der Ausstellungen und einem Band mit Interviews		
 |    
Titel
	
Fortynine Coach Seats - Travelling Along the M4
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20,7x14,7 cm, Auflage: 490, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, innen mit Widmung
 |    
Titel
	
in situ, statements zur gegenwart, Nr.: 01/2014 - place of memory
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 44x31 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit zahlreichen SW-Fotografien und Texten,
 
	ZusatzInfos
	
		
	In frei künstlerischer Form werden aktuelle Themen der Gegenwart behandelt. Dabei geht es nicht um einen objektiv analytischen Blick, sondern um eine künstlerische Interpretation der conditio humana am Beginn des 21. Jahrhunderts.Im Sinne eines Jetztarchivs werden Themen wie Gegenwart, Identität, Existenz und Erinnerung aufgeworfen und die Stellung des sozusagen fragilen Ichs in einer globalen Welt befragt. Es ist der Versuch ein Stück Welt – einen Abdruck von Welt abzubilden und sichtbar zu machen.
 Text von der Website.
 Abbildungen: aus der Serie Existenzblätter, aus der Serie the waste city - a civilian occupation, Filmstills: palace of memory, from theshold to theshold, roadside picnic, Found Footage: FAZ, Die Zeit, diverse Magazine.
 Texte: Auszüge aus testamento del corpo, Fragmente, 2013-14
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[124] S., 14x9,8 cm,  ISBN/ISSN 9789080788428Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Büchlein "Song of Myself: American Renaissance" besteht aus Status-Updates, gesammelt von den Facebook-Fanpages von Edgar Allan Poe, Emily Dickinson, Henry David Thoreau, Herman Melville, Nathaniel Hawthorne, Ralph Waldo Emerson und Walt Whitman. Der Titel bezieht sich auf Whitmans Gedicht‘Song of Myself’, das mit den Zeilen: ‘I celebrate myself, and sing myself, And what I assume you shall assume, For every atom belonging to me as good belongs to you.’beginnt.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 20,5x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Established in 2009, ABC Artists’ Books Cooperative is an international distribution network created by and for artists who self-publish artists’ books. This book, made from found online reviews, shows the immense impact of ABC in the world.Text von der Website
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 19x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Some great and very very special words.This book is my complete transcript of President Trump’s address to employees of the CIA the day after his inauguration. To keep in style, the text is cut into bits of 140 or fewer characters.
 Text von der Website
 |    
Titel
	
ENDURING FREEDOM - The Poetry of the President
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21,1x15 cm, Auflage: 124, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung mit aufklappbarem Cover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Speeches that George W. Bush made shortly after the 9/11 attacks, are turned into poetry in this book. The tone varies as we witness consolatory words and war speech. What does not change is the intensity of the rhetoric used. The poems first appeared in the Dutch literary magazine Armada, tijdschrift voor wereldliteratuur, No. 24, December 2001. The edition is printed on a paper that adds its own voice to the project in the form of a watermark. It reads “conqueror”, the brand name of the paper. Not only does that word seem to describe the voice in the book, it is also a description of itself. the watermark as a rhetoric, as a conquest.		
 |    
Titel
	
derek beaulieu - a readymade dictionary.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 15,2x14,4 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenAufklappbares Einzelblatt aus Büttenpapier mit geschöpftem Rand und mit eingeklebter Seite
 
	ZusatzInfos
	
		
	derek beaulieu’s “a readymade dictionary.” marks fifty years since the publication of Roland Barthes’ La mort de l’auteur by cataloguing the deaths of fifty unidentified authors and artists, one per year. A single page, tipped into folded card. Published in a numbered edition of 80 copies.Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Why pictures now - Fotografie, Film, Video heute
 
 
TechnischeAngaben
 
	
204 S., 28x22,3 cm, Auflage: 2.500,  ISBN/ISSN 3902490195Klappbroschur.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 09.06.-01.10.2006.		
 |    
Titel
	
Im Unterschied - Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[18] S., 21x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKartonumschlag, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Projekt des RealismusStudio der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst Berlin in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Berlin, gefördert durch Frauenfördermittel der HdK 1991. Mit Beiträgen u.a. zu: Gruppe Weibsbilder, Natalja Struve, Grace Renzi, Guerilla Girls und Barbara Kruger.
 |    
Titel
	
what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[100] S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803645Broschur, Fadenheftung mit offenem Rücken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Living Sculpture Performance für die Gwangju Biennale René Landspersky.A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning. Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
 MATERIAL LAURE PROUVOST. ... Die französische Turnerpreisträgerin Laure Prouvost nimmt sich in ihrer unnachahmlich direkten Art dieses historische Mauerwerk zum Anlass, um einen Blick unter die martialische Oberfläche des Marmors der Ehrenhalle des heutigen Haus der Kunst zu werfen [2015-2016]. Gleich einem chirurgischen Eingriff hebt sie die äußere Hautschicht des fleischfarbenen Marmors zeltartig empor und gewährt dem Besucher den Blick in eine dunkle Vergangenheit des Materials, in dessen eingeschriebene Erinnerung. ...
 Text aus dem Magazin
 |    
Titel
	
Wittgenstein's corrections
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[128] S., 20,5x17,2 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 097329390XBroschur, Visitenkarte beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Basiert auf einem Faximile von Ludwig Wittgensteins Manuskript für den Traktacus Logico-Philosophicus mit faksimilierten handschriftlichen Texten.The book’s point is an ethical one. I once meant to include in the preface a sentence which is not in fact there now but which I will write out for you here. … What I meant to write, then, was this: My work consists of two parts, the one presented here plus all that I have not written. And it is precisely this second part that is the important one. My book draws limits to the sphere of the ethical from the inside as it were, and I am convinced that this is the only rigorous way of drawing those limits.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Tribute to William Klein via Mocksim
 
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 26x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9781291223828Broschur, Print on Demand
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Phone-pictures captured on the Nokia 6700 (classic-1) at the major William Klein exhibition at Tate Modern, London Oct. 2012/Jan 2013 via the artist Mocksim", auf Seite [1].		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 05.-20.11.1988 bei Encontros de Fotografia mde Coimbra, 22.11.-04.12.1988 in der Galeria Almada Negreiros in Lissabon		
 |    
Titel
	
what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 27,3x21,5 cm, Auflage: 75, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803652Drahtheftung, Zettel mit handschriftlicher Notiz beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning.Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
 DIRECTORS´S NOTE
 Dear Viewer, dear Reader,
 the following issue of what remains gallery magazine focuses the artist´s role and his work through the lense of a public imagery and the needs of a visual culture. The series wants to sharpen the focus on different aspects of an exposure to art and its objects. The changing scenes and actions are taking place impromptu and exemplify the limits of control from an artists perspective, when a piece of art gets abandoned and the idea of originality gets fostered. The perspectives on the scenarios are fully invented and have nothing to do with any form of reality.
 Der Inhalt bezieht sich auf diverse Kunstwerke aus den Jahren 2004 bis 2015.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 30x24 cm,  ISBN/ISSN 9783777428024Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung, die vom 28.10.2016-12.02.2017 im Neuen Museum - Stattliches Museum für Kunst und Design Nürnberg. Das Neue Museum Nürnberg stellt in einem repräsentativen Gesamtüberblick Werke der US-amerikanischen Künstlerin Sherrie Levine (geb. 1947) aus einer Privatsammlung vor.Auch 35 Jahre nach ihrem ersten, legendären Auftritt auf dem Parkett der damals vibrierenden New Yorker Kunstszene überraschen und polarisieren Levines Arbeiten. Denn sie hat damals eine künstlerische Praxis radikalisiert und bis heute fortgesetzt, die von Künstlern – in unterschiedlichem Maße – immer schon betrieben wurde: die Aneignung, Wiederholung, Variation und Weiterentwicklung von kunsthistorischen Ikonen. Während im Mittelalter die Übernahme von künstlerischen Motiven, beispielsweise bei Druckgrafiken, Usus gewesen ist, scheint heute die Darstellung bei Levine eine Grenzüberschreitung und Infragestellung der Autorschaft zu sein. Auch hat Levine das Modell des Readymade konsequent weitergedacht und anstelle von Alltagsgegenständen Kunstwerke benutzt. In unterschiedlichen Medien – Fotografie, Malerei, Plastik – thematisiert sie Fragen nach der Bewertung wie dem Kontext von Kunst und untersucht darin die Rolle der klassischen Moderne für das Selbstverständnis der Gegenwart. Text von der Website
 |