Technische Angaben
-
4 S., 21x14,8 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Gefaltetes, farbiges Blatt. Schwarz-Weiß-Fotokopie
|
Technische Angaben
-
400 S., 14x10 cm, Auflage: 300, 10 Teile. ISBN/ISSN 9789963229802
Fadenheftung, 10 Bücher, gebündelt mit bedrucktem Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
-
Einzelne Beiträge in separaten Heften. Beiträge von Pascalle Burton, Isabel Carvalho, Peter Eramian, Erden Kosova, Flavia Malusardi, Iordanis Papadopoulos, Christopher Rey Perez, Maria Petrides, Liv Strand
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, mit einigen Schwarz Weiß Abbildungen, auf farbige Papiere gedruckt
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und "verlorenen” Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. „Bast Fook" ist ein Anagramm für „Fast Book" und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, auf farbige Papiere gedruckt,
ZusatzInfos
-
Bast Fooks was one of my new years resolutions for 2016. I haven’t given up smoking yet, but I did end up spending my new years eve in, printing and sewing the first Bast Fook issue. There and then I had decided that it would be a project in 12 parts and that I would produce a book for each month of 2016. Each Bast Fook is a repository of ideas (in the form of notes, thoughts, readings and misreadings, assumptions, aphorisms, contemplations, stories, lists, observations and lost projects). Bast Fooks have evolved into a platform through which, I can organise - in a pretty disorganised way-ideas as they happen and material produced in different ways, under different circumstances, at different places and times and sometimes by totally different versions of myself. Bast Fook is an anagram of Fast Book and in a way each issue is offering a slow consumption of a fastness that often reads a lot like a facebook newsfeed, decentered, fragmented, multivoiced.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, auf farbige Papiere gedruckt,
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung,
|
Technische Angaben
-
[40] S., 29,8x20 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Spiralbindung, Siebdruck auf Folie
ZusatzInfos
-
Unabhängig vom zeitlichen Ablauf begegnen sich in „Indirekte Berührung“ historische Figuren ebenso wie Guflers Zeitgenossen (zum Beispiel Paola Revenioti), die er allesamt durch abgewandelte Textfragmente indirekt aus seinem Text sprechen lässt. Er zitiert oder reproduziert diese Charaktere aber nicht einfach nur, sondern verdichtet ihre geäußerten oder überlieferten Haltungen. Im Prozess des indirekten Schreibens scheint Gufler immer wieder selbst Teil seiner Figuren zu werden. Die alle 21 Kapitel verbindende Persona ist dabei Jäcki, der auf dem schwulen Flaneur und schreibenden Protagonist aus Hubert Fichtes Roman Palette (1968) basiert.
Mit Textfragmenten von C.A., Kathy Acker, Bini Adamczak, Ben d'Armagnac, J.B., Didier Eribon, Hubert Fichte, Gusti, Henry James, Byron Kalomamas, Chris Kraus, Ledermann, Publius Ovidius Naso, Rabe Perplexum, August von Platen-Hallermünde, Kurt Raab, Paola Revenioti, M.S., Ronald M. Schernikau, Daniel Paul Schreber, Kerstin Stakemeier, Angela Stiegler, T.R., Evelyn Taocheng Wang, Johann Joachim Winckelmann, Louwrien Wijers u.a.
Das Künstlerbuch ist auch auf Englisch unter dem Titel "Indirect Contact" erhältlich.
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Eine Postkarte und ein Textblatt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Postkarte und Textblatt zur Ausstellung Eric Meier iii bei fructa space in München, 10.11.-24.11.2018. Eric Meier verwebt in seiner künstlerischen Praxis individuelle, autobiographische und gesellschaftspolitische Themenfelder. Die Folgen abrupter gesellschaftlicher Veränderungen, bedingt durch den Zusammenbruch des real existierenden Sozialismus, sind Ausgangspunkt für seine kritischen Reflexionen. Aus der Fotografie kommend, erweitert er das Medium um skulpturale Objekte und auf den Raum bezogene Installationen. Von der reinen Abbildung gelöst nähert er sich seinen Themen über das Material, kombiniert harte Oberflächen, fragile Glasobjekte und abstrahierte Bilder. Subtil setzt er kulturelle Verweise und zeichnet so das Bild einer postsozialistischen Gesellschaft, die durch Härte, Überforderung, Sehnsüchte und Nostalgie gleichermaßen geprägt ist. Eric Meier studierte bei Heidi Specker an der HGB in Leipzig und bei Manfred Pernice an der UdK in Berlin.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
120 S., 19x12 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-905846485
Broschur, verschiedenfarbig gedruckter Text, 1 Exemplar eingeschweisst
ZusatzInfos
-
etkbooks #048 - Elisabeth Wandeler-Deck, Visby infra-ordinaire - listen, würfeln, finden
Der Text inszeniert und dokumentiert „eine an die psychogeographischen Experimente der Situationisten gemahnende Methode, gewissermaßen einen Keil in die geläufige, wie von selbst funktionierende Praxis zu treiben, mit der wir uns in einer durchschnittlichen europäischen Stadt – sei es in Winterthur, in Budweis oder eben in Visby – aufgrund unseres Vorwissens und unserer Erfahrung meist mühelos orientieren können. Eine gerade Augenzahl bedeutet: nach rechts abbiegen; eine ungerade nach links. Mit einem Würfelwurf wird auch bestimmt, wieviele Blöcke man der Straße zu folgen hat. Ist der neue Standort dann erreicht, geht es um »Materialgewinnung«; Notizen und Photos werden gemacht, mit Klängen und mit Text improvisiert. Oder ein »Würfelgedicht« entsteht.“ (Florian Neuner)
Text von der Webseite
|
Titel
-
mimas atlas Nr. 21 - Jaap Blonk - Antonin Artaud
Technische Angaben
-
49 S., 21,5x16,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Farb-Laserdrucke, Fadenheftung, mit eingelegter CD (64:45 Minuten), Original Collage, Hartpappeeinband mit Prägung und Aufkleber
ZusatzInfos
-
49 Artworks and Recordings by Jaap Blonk, based on Antonin Artaud's Sound Poetry. With an original work by Jaap Blonk
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und verlorenen Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. Bast Fook ist ein Anagramm für Fast Book und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, auf farbige Papiere gedruckt
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und "verlorenen” Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. „Bast Fook" ist ein Anagramm für „Fast Book" und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, auf farbige Papiere gedruckt
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und "verlorenen” Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. „Bast Fook" ist ein Anagramm für „Fast Book" und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, auf farbige Papiere gedruckt
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und "verlorenen” Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. „Bast Fook" ist ein Anagramm für „Fast Book" und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und verlorenen Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. Bast Fook ist ein Anagramm für Fast Book und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und verlorenen Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. Bast Fook ist ein Anagramm für Fast Book und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[24] S., 21x13,8 cm, Auflage: 60, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Bast Fooks war einer meiner Neujahrsvorsätze für 2016. Ich habe das Rauchen zwar noch nicht aufgegeben, aber ich habe meine Silvesternacht damit verbracht, die erste Bast Fook-Ausgabe zu drucken und zu nähen. Damals hatte ich beschlossen, dass es ein Projekt in 12 Teilen sein würde und dass ich für jeden Monat des Jahres 2016 ein Buch produzieren würde. Jedes Bast Fook ist eine Ideensammlung (in Form von Notizen, Gedanken, Lesungen und Fehllesungen, Vermutungen, Aphorismen, Betrachtungen, Geschichten, Listen, Beobachtungen und verlorenen Projekten). Die Bast Fooks haben sich zu einer Plattform entwickelt, auf der ich - in ziemlich ungeordneter Weise - Ideen und Material organisieren kann, die auf unterschiedliche Weise, unter unterschiedlichen Umständen, an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und manchmal von völlig unterschiedlichen Versionen meiner selbst produziert werden. Bast Fook ist ein Anagramm für Fast Book und in gewisser Weise bietet jede Ausgabe einen langsamen Konsum einer Schnelligkeit, die sich oft wie ein Facebook-Newsfeed liest, dezentriert, fragmentiert, vielstimmig.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
[44] S., 16,6x10 cm, Auflage: 32, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-weiße Fotokopien auseinander gelegt und neu zusammengesetzt
ZusatzInfos
-
Natalie Yiaxi ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit Sitz in Nikosia, Zypern. Studium in Coventry School of Art and Design, Center for Cultural and Media Policy Studies an der Universität Warwick und Camberwell College of Arts in London. Sie beschäftigt sich mit der Politik des Alltäglichen und nutzt die Sprache als Mittel, um das Unbemerkte und Unsichtbare im Alltäglichen zu erschließen. Sie ist Mitbegründerin der von Künstlern geführten Galerie PARTY Contemporary. Yiaxi vertrat Zypern auf der 55. Kunstbiennale von Venedig in einer gemeinsamen Ausstellung zyprischer und litauischer Künstler.
Information von der Website
|
Titel
-
Imerologio mias lesvias Transkription - Übersetzung: Tagebuch einer Lesbierin
Technische Angaben
-
[48] S., 19x23,5 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
lose Blätter, beidseitig auf verschiedenartige Farbpapiere gedruckt, Laserdruck, mit Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
-
Die Autorin ist Dichterin, Malerin und Musikerin. Sie lebt und arbeitet in Zypern. Die zweite Publikation "Imerologio mias Lesvias" wurde von der Künstlerin an verschiedenen Orten Zyperns mit den Klängen ihrer elektrischen Gitarre vorgetragen.
|