Titel
-
MUCBOOK - Ausgabe 19 - Ein Heft über Wohlbefinden!
Technische Angaben
-
98 S., 28x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 2 Karten beigelegt, eine Klappkarte mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
-
Glaubt man der amtlichen Statistik, so geht’s den meisten von uns ziemlich gut. So 8-von-10-gut in etwa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung zur Lebenszufriedenheit der Münchner*innen aus dem Jahr 2021. Bei den Themen Wohnen, Kinderbetreuung und Fahrradfahren könnte es besser laufen, sagen die Befragten, aber mit schönen Parks, kompetenten Ärzt*innen und einem umfangreichen Kulturangebot kann die Stadt dafür punkten! Ganze 96 % geben an, gerne oder sehr gerne hier zu leben.
Wieso fragen wir dann eigentlich? Weil Zahlen nicht die ganze Geschichte erzählen. Weil Worte oft mehr verraten. Für diese MUCBOOK-Ausgabe haben wir genauer hingehört, was unsere Gesprächspartner*innen im Heft bewegt, bedrückt, beglückt oder beflügelt. Was ihre Lebenssituationen ausmacht. Kurz gesagt: was sie umtreibt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
100 Jahre Zulassung von Frauen an der Akademie der Bildenden Künste München
Technische Angaben
-
42 S., 21x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck. Beiliegend ein Anschreiben
ZusatzInfos
-
Erscheint zur Ausstellung vom 08.04.–30.04.2021 in der galerieGEDOK muc
Die Gedok München möchte zu „100 Jahre Zulassung von Frauen an der Kunstakademie München“ eine Ausstellung in der galerieGEDOKmuc zu diesem Thema zeigen. Dreizehn ausgewählte Künstlerinnen wurden eingeladen, ein kleineres Werk aus ihrer Zeit an der Akademie in München auszustellen und dazu drei Fragen zu beantworten, die ihr Studium und ihre Biographie in Beziehung setzen. Die beantworteten Fragen zusammen mit den Arbeiten ergeben ein interessantes Spektrum an unterschiedlichen Jahrgängen und unterschiedlichen Arbeitsweisen aus den letzten 50 Jahren an der Kunstakademie.
Zusammen mit der Ausstellung erscheint eine Broschüre, in der die Interviewfragen mit den Antworten und Arbeiten der Künstlerinnen vorgestellt werden, begleitet von einem Vorwort von Caroline Sternberg, das auf Daten und historische Zusammenhänge der Akademiegeschichte eingeht.
Text von der Webseite
|
Titel
-
A time to plant and a time to destroy
Technische Angaben
-
27,2x20,6 cm, Auflage: 30, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, schwarzes Cover gestanzt
ZusatzInfos
-
In diesem Buch zeigt Maryna Shtanko, wie die binären Gegensätze Schöpfung-Zerstörung und Leben-Tod archetypisch dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zugeordnet werden. Historisch gesehen wurde den Frauen die Rolle des Gebärens und Aufziehens von Kindern zugeschrieben, d. h. die Erschaffung von Leben und dessen Bewahrung; gleichzeitig waren Männer meist Krieger, d. h. diejenigen, die Leben wegnehmen. Die Künstlerin veranschaulicht diese Geschlechterdichotomie durch die botanische Metapher der Interaktion mit einer Blume. Der Krieg im 21. Jahrhundert funktioniert nicht mehr nach diesen historischen Paradigmen - Frauen dienen zusammen mit Männern im Militär und Männer beteiligen sich an der Kinderbetreuung. Dennoch diktieren archetypische Modelle nach wie vor die sozialen und rechtlichen Normen - Männer sind Wehrpflichtige, Frauen sind Zivilisten.
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: