Technische Angaben
-
Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Edition Nr. 2, Texte und Holzschnitte von Westermeier, japanische Bindung
|
Titel
-
E-mail Correspondence 2018 for the project PASSAGES of Aquarium Compagnie
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, Auflage: 30, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte in gefaltetem Bogen aus Transparentpapier, in weißem Umschlag (mit Signatur und Widmung)
ZusatzInfos
-
Passagen, das Konzept: Zwischen Himmel und Erde schweben • zwischen Furcht und Hoffnung schweben • zwischen zwei Stühlen sitzen • zwischen Heut’ und Morgen liegt eine lange Frist.
Der Mensch steht in elementarer Beziehung zum Raum: Er befindet und bewegt sich von Anfang an im Raum und kann sich ihm nicht entziehen. Raumerfahrung ist existenziell also gegeben. Zugleich aber werden Räume durch Handlungen auch geschaffen und strukturiert, so dass sie nicht als statisch, sondern als dynamisch zu betrachten sind. Im kantischen Sinne liegt unserer sinnlichen Wahrnehmung die Vorstellung von Raum und Zeit zu Grunde. Sie sind notwendige Voraussetzung für die Erfahrung der äußeren Welt.
Im Laufe der Geschichte haben sich unsere Vorstellungen vom Raum gewandelt und verschoben. Die Unterschiede der Raumkonzepte sind verknüpft mit den jeweiligen mathematischen und philosophischen Ansätzen, auf denen sie beruhen. Im allgemeinen Gebrauch basiert Orientierungsvermögen einerseits und Fähigkeit der Formgebung und des Größenvergleichs andererseits auf Ordnungsstrukturen und Lagebeziehungen im Raum. Die Dreidimensionalität beschreibt den Raum als Ausdehnung, in der den beweglichen Dingen ein Platz zugewiesen wird. Er ist Behälter (Container, Speicher, Territorium) und Ordnungsstruktur. Betrachtet man die Beziehungen der Dinge und Orte zueinander, dann definiert sich der Raum nicht mehr als statische Größe, sondern als Struktur aus Relationen, so zu sagen als Zwischenraum und steht in einem Handlungszusammenhang.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Rolltreppe - Gasteiger Nachrichten Herbst 1985
Technische Angaben
-
[10] S., 42,8x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt. Beigelegt ein Werbeblatt der Buchhandlung für Pressendrucke, Kleinverlage und Buchkünstler, Zwischenraum
ZusatzInfos
-
Mit einer Anzeige über die neue Zeitung Kiwitzki, Ein kunst-loser Kultur-Spiegel
|
Titel
-
DMZ-Botschaft : Grenzraum aktiver Zwischenraum
Technische Angaben
-
130 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 9783933557984
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Shared.Divided.United in der NGBK, Berlin, 10.10.-15.11.2009.
|
Technische Angaben
-
[36] S., 18x14 cm, ISBN/ISSN 0898221293
Drahtheftung, Farblaserdruck
ZusatzInfos
-
2. Auflage
"Interstatial is a visually engaging photographic documentation of a coast-to-coast road trip taken in August of 2003. Glicksberg's photographs mark her geographical progress while hinting at an inner journey, reflected in images of crumbling buildings, isolated structures, and the Fresh Start convenience store advertising "New Beginnings Everyday."; with text by Piotr Orlov
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Werkbuch 1 Raw Material - Zwischenraumzeichnung 1911 No. 0 - Vorzugsausgabe
Technische Angaben
-
212 S., 29,7x19 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783946803942
Broschur, Fadenheftung, Inlay Siebdruck Gold und Schwarz, teilweise eingeklebte quadratische Papiere
ZusatzInfos
-
Herausgegeben zusammen mit dem Zentrum für Turbulenzforschung
|
Titel
-
Werkbuch 1 Raw Material - Zwischenraumzeichnung 1911 No. 0
Technische Angaben
-
212 S., 29,7x19 cm, Auflage: 75, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9783946803942
Broschur, Fadenheftung, Inlay Laserkopie auf Goldpapier
ZusatzInfos
-
Herausgegeben zusammen mit dem Zentrum für Turbulenzforschung
|
Titel
-
Units of Kerning / Kerning-Einheiten
Technische Angaben
-
2 S., 37,3x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, doppelseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Die tga hat die englischen Fachbegriffe der Spationierung zwischen Buchstaben aufgelistet, definiert, und auf der 2. Plakatseite diese ins Österreichische übersetzt. Es kommen dabei umgangssprachliche Ausdrucksweisen für Mengenangaben zum Einsatz: 1 Haufn Gnua (fachl. 1 whisker of smol) entspricht hier Füzfü (viel zu viel) oder 3 Euzerln (fachl. 3 skosh - 1 smidgelit) entsprechen auf österreichisch 1 Spua (Spur) usw.
|
Titel
-
OPEN CALL - Texte und Grafiken für den Zwischenraum
Technische Angaben
-
10,4x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Karte, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Auf der Karte 'OPEN CALL' wird bekanntgegeben, dass nach neuen Texten für das Magazin 'zahrte Horizontale' gesucht wird.
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00H POISON IVY
Technische Angaben
-
[28] S., 29,5x21 cm, 7 Teile. ISBN/ISSN 22963057
zwei Hefte, Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag gelegt, in Poster eingefaltet, Schwarzer Siebdruck auf floreszierendem Papier, Infokarte + Sticker beigelegt
ZusatzInfos
-
Unscheinbar im Gras windet sich Poison Ivy. Unachtsame, die mit ihr in Berührung kommen, plagen Hautausschläge. Seit der Kolonialisierung gefürchtet, wird sie bekämpft und verdrängt. Trotz allem überlebt sie. Wie die Native Americans, die mit ihr Körbe herstellten und Textilien färbten. Stephan Wittmer macht daraus ein Piktogramm, das uns vor schmerzhaften Folgen warnt. Ein Symbol für das materielle Ineinandergehen von Aussen und Innen durch den intensiven Zwischenraum der Haut. Eine Ikone für alles Verachtete, Verdrängte & Verworfene. Für (Sur)vivance, Survival & Endurance/ Resistance. Vor der Pandemie reiste er jedes Jahr mit der Künstlerin Pat Treyer in die USA. Unter anderem auch in die Reservate der Hopi in Arizona. Zurück kommt er mit Bildern und Objekten, die Gewöhnliches zeigen, aber nicht verklären. Material Culture, unreine Natur und das unromantisch Nomadische – Themen, die Stephan Wittmer mit feinem Gespür für Flüchtiges und Abseitiges einfängt und mit lapidarer Geste ausstellt. Die Werke wirken manchmal zufällig, dahin geworfen und banal, besitzen aber immer wieder einen skurrilen Humor. Ihre sinnliche Tiefe jedoch erhalten sie erst durch ihren ikonologischen Zusammenhang.
Text von Website übernommen.
|