Technische Angaben
-
20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
ZusatzInfos
-
Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 23) zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, um 6 Uhr morgens
|
Technische Angaben
-
20x101 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck auf SelbstKlebefolie
ZusatzInfos
-
Pseudo-StraßennamensSchild (Nr. 2) zur Kunstguerilla-Aktion zu ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens
|
Titel
-
Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen
Technische Angaben
-
2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, mit Visitenkarte von Ferdinand Leopolder
ZusatzInfos
-
Excelliste zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens. Foto: Ferdinand Leopolder, von der Webseite
|
Titel
-
Draft spurious Protocols of Voghera
Technische Angaben
-
[6] S., 21x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zwei mal gefaltet
ZusatzInfos
-
Protokolle im Zusammnenhang mit dem 100jährigen Geburtstag von Cavellini, Cavellini next future, The first of May, 2011
|
Titel
-
Franz, Freaks and friends - die Story eines Junkies und seiner Freunde
Technische Angaben
-
96 S., 18x11 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 978-3-942893-06-0
Broschur
ZusatzInfos
-
4. überarbeitete Auflage.Texte, Fotografien und Grafiken. Bekehrungsversuch-Buch der Christlichen Literatur-Verbreitung aus Bielefeld
|
Titel
-
OPEN - Weihnachtskarten 2020
Technische Angaben
-
[5] S., 21x15 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Karten mit je einer Typo, beiliegend eine weitere Karte mit einem Text des Verlags mit sieben gedruckten Signaturen der Verlagsmitarbeiter, sowie einer handgeschriebenen Grußkarte von Remo Weiss an Hubert Kretschmer, alles zusammen in grauem Briefumschlag.
ZusatzInfos
-
Weihnachtskarten des Schweizer Designstudios: Je ein Buchstabe auf einer Karte - mal der Abdruck der Punze der Buchstaben E und N , der kegelförmige Schattenwurf des Buchstaben O, sowie die scheinbare architektonische Gestalt des Buchstaben P. Zusammen ergeben sie da Wort OPEN. Und das schafft den Bezug zum Text der Weihnachtsgabe des Schweizer Designstudios: Das Jahr verlangte Offenheit, selbstkritisch gegenüber der eigenen Arbeit und der Wert ihrer Arbeitsweise miteinander und mit Kunden, Partnern, Lieferanten ...
|
Technische Angaben
-
[16] S., 12x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Blätter lose ineinander gelegt, beidseitig bedrucktes liniertes Papier (Kassenbuch), Inkjetdruck, Umschlag mit zwei umlaufenden Aufklebern
ZusatzInfos
-
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 18 - Wie war Joseph Beuys? 19 Weggefährtinnen und Weggefährten erinnern sich
Technische Angaben
-
36 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Süddeutsche Zeitung Magazin Nummer 18, 07.05.2021, Fotografien und Texte Seite 8 bis14. Artikel von Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 27 - PORTOGRAFIE - In Österreich kann man selbst gestaltete Briefmarken bestellen, sammeln und tauschen. Die Motive sind vielsagend
Technische Angaben
-
40 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Süddeutsche Zeitung Magazin Nummer 27, 09.07.2021, ab Seite 10. Seelen-Pickerl. Wenn Privatleute in Österreich bei der Briefmarkengestaltung selbst Hand anlegen, kann man tief in ihre Herzen blicken, eine Auswahl. Artikel von Jonas Natterer
|
Titel
-
Konvolut Ordner 1 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Technische Angaben
-
30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 149 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Leitz Ordner mit 149 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
-
Ordner mit Umschlägen, Dekorplatten, Holz arbeiten, Postkarten, Stoff arbeiten, Geschichten, Heften etc.
|
Titel
-
Konvolut Ordner 2 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Technische Angaben
-
30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 99 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Leitz Ordner mit 99 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
-
Unikate von Künstlern international. Ordner enthält Stoff arbeiten, Holz arbeiten, Dekorplatten, Plakate, Briefmarken, Umschläge, Hefte, Bücher etc. Amy Winehouse wird verehrt und ist noch am Leben.
|
Titel
-
Konvolut Ordner 3 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Technische Angaben
-
30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Leitz Ordner mit 131 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
-
Ordner enthält Dekorplatten mit Beschichtungen, Holz arbeiten, Stoff Applikationen, Postkarten, Kurzgeschichten, Hefte, Künstlerbriefmarken, Zines etc. Amy Winehouse ist gestorben, wird verehrt und um sie wird getrauert.
|
Titel
-
Konvolut Ordner 4 MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Technische Angaben
-
30x28,5x8 cm, Auflage: Unikat, 131 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Leitz Ordner mit 131 original internationalen Mail Art-Beiträgen
ZusatzInfos
-
Ordner enthält Dekorplatten mit Beschichtungen, Holzarbeiten, Stoff-Applikationen, Postkarten, Kurzgeschichten, Hefte, Künstlerbriefmarken, Zines etc. Amy Winehouse ist gestorben, wird verehrt und um sie wird getrauert. Die Arbeiten entstanden nach ihrem Tod. Teilnehmerliste ist enthalten, von allen die von 2009-2011 mitgemacht haben. Titel des Mailartprojekts "I Like Amy Winehouse". Dazu sind im Ordner "Give-Away`s" enthalten.
|
Titel
-
Konvolut MAIL-ART Projekt Amy Winehouse
Technische Angaben
-
Auflage: Unikat, 59 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
59 original internationale Mail Art-Beiträge, diverse Materialien und Formate
ZusatzInfos
-
Titel des Mailartprojekts ist "I Like Amy Winehouse". Arbeiten von 2009-2011 . Werke zu lebender und toter Amy. Sammlung enthält Cds, Fotorahmen, Fotos, Hochdruckarbeiten, Stempel, Buttons etc. Diese Sammlung ist das Ende des Mail Art Projekts .
|
Titel
-
Nibelungenland (Musik für Pavillons) (Dance With Me!)
Technische Angaben
-
2 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellung im Kunstpavillon im alten Botanischen Garten, 06.09.-20.10.2024
Von Anfang an – da lief der letzte Weltkrieg noch – hat sich Popkultur, vor allem auch die anglo-amerikanische über den deutsch-italienischen Faschismus, über Naziismus produktiv lustig gemacht. So oberflächlich wie das beflissen-seriöse Feuilleton immer behauptete war sie eben nie! Etwas naiv in Teilen, mag sein, manchmal auch nur auf die provokative Geste aus. Und die Allerdöfsten haben sowieso alles gründlich missverstanden … Wiederholt wollte Pop all die stocksteifen Möchtegern-Hitlers und späten Mussolini-Verehrer durch analog oder digital geloopten Zuruf zum Tanzen bringen – wohl wissend, wo – und wie tief ein Teil des mehr als lästigen Problems liegt. Warum Hitler ein Vegetarier war, erklärt vorgeblich eine komplette kalifornische Plattenseite. In der gleichen, abgelegenen Weltgegend singt ein malender Erzfreak den Dachau Blues von den poor jews. So einer (ein Sohn) arrangiert ein französisch-sprachiges Konzeptalbum mit englischem Titel zum Thema: Rock Around the Bunker. Who Makes the Nazis?, fragt Mark E. Smith schon/erst 1982. The Exploited sangen/singen „Hitlers in the Charts Again“. Freiwild und den Flügel gabs da noch gar nicht. Andreas Neumeister zeigt im Oswald-Bieber-Bau ältere und neue Arbeiten die beim Hineinzoomen in ein auch stark visuell vermitteltes Pop-Sujet entstanden sind.
Andreas Neumeister, Making you Dance
Text von der Webseite
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #00R holy/animal/saints
Technische Angaben
-
[64] S., 29,5x21 cm, 2 Teile. ISBN/ISSN 2296-3057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, Plakat eingelegt
ZusatzInfos
-
Die Verehrung von Tieren als Heilige ist in vielen Kulturen ganz selbstverständlich verbreitet. Oft handelt es sich bei den verehrten Tiergestalten um Götter, die in Form eines Tieres erscheinen – oder es werden Tiere vergöttlicht, weil ihnen besondere Fähigkeiten zugeschrieben werden. Sie übertreffen den Menschen an Kraft und Wendigkeit oder es werden ihnen Tugenden wie Schlauheit oder Mut zugesprochen. Matthias Aeberli schafft nun eigene Heilige, neue heilige Tiere, die er mit Heiligenscheinen in der Tradition der christlichen Heiligendarstellung auszeichnet. Und er versammelt Tierdarstellungen aus verschiedensten Lebensebenen und in verschiedensten Bildformen zu einer Bilderzählung von Fingerhund zu Paradepferd, Fotografien mischen sich mit grob ausgeschnittenen Bildern aus Illustrierten, Reproduktionen von Zeichnungen und Gemälden, Skulpturen und Porzellanfigürchen.
Text von Website übernommen.
|