Technische Angaben
-
96 S., 28x23,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
20,9x15,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
20,6x15,2 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
29x19,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beiblatt zur Kulturzeitschrift. Blatt gefaltet in Umschlag, mit einem Gedicht von Georg Jappe
|
Technische Angaben
-
21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Umschlag mit 4 gefalteten Blättern, Banderole aus Papier
|
Technische Angaben
-
21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Beide Umschlagseiten als Leporello, Drahtheftung, Banderole aus Papier
|
Titel
-
ar/ge kunst issue #12 A Long Time Ago Last Night
Technische Angaben
-
30 S., 21x15 cm, Auflage: 800, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Umschlag gefaltetes Papier. Banderole aus Papier
|
Technische Angaben
-
20 S., 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Eingelegtes original Farbfoto. Banderole aus Papier
|
Technische Angaben
-
32 S., 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Banderole aus Papier
|
Titel
-
ar/ge kunst Issue #09 Violent Corners
Technische Angaben
-
32 S., 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Banderole aus Papier
|
Titel
-
ar/ge kunst issue #15 Welt vor der Schwelle
Technische Angaben
-
32 S., 21x15 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Umschlag gefaltetes Papier. Banderole aus Papier
|
Titel
-
ar/ge kunst Issue #10 Violent Corners
Technische Angaben
-
32 S., 21x15,3 cm, Auflage: 800, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat. Banderole aus Papier
|
Titel
-
Chapter 1: The Hierarchy Of Images
Technische Angaben
-
124 S., 24x16.3 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9788890981746
Softcover, Fadenheftung ohne Rücken, Umschlag aus transparenter Folie
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 04.12.2014 bis 24.01.2015
|
Technische Angaben
-
17,5x11,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
zur Ausstellung im foto forum der Südtiroler Gesellschaft für Fotografie 09.09.-17.10.2015
|
Titel
-
ar/ge kunst Issue #14 The Rape of Europe
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat. Banderole aus Papier
|
Titel
-
ar/ge kunst Issue #11 Ein anthropologischer Fernsehmythos
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat. Banderole aus Papier
|
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Banderole aus Papier
|
Titel
-
ar/ge kunst Issue #02 Black Atlantic
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 800, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag aus gefaltetem Plakat. Banderole aus Papier
ZusatzInfos
-
erschienen zur ausstellung vom 27.11.09 bis 30.01.2010
|
Technische Angaben
-
21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Heft zum Kunstprojekt von Hannes Eggers für die Ausstellung Panorama 4 - Neue Kunst in Südtirol vom 16.06.-30.09.2012 in Bozen
|
Technische Angaben
-
28 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.,
ZusatzInfos
-
Programmheft 2015 für Museion - das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen. Mit einer Neonarbeit von Marizio Nannucci auf dem Titel
|
Technische Angaben
-
5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Lesezeichen in Deutsch,
ZusatzInfos
-
aus dem Bücherladen des Museums
|
Technische Angaben
-
21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte.,
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Top Hundred - Maurizio Nannucci am 17.09.2015 im Museion Bozen. Kuratiert von Andreas Hapkemeyer. Ausstellung vom 18.09.2015–07.01.2016.
Maurizio Nannuccis Projekt Top Hundred stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
58 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag ausklappbar,
ZusatzInfos
-
Programmheft zu Trans Art 2015 - Festival zeitgenössischer Kultur vom 09.09.-26.09.2015 in Bozen
|
Titel
-
Selected works 2009 - 2015
Technische Angaben
-
60 S., 26x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Hardcover, offener Rücken, fadengeheftet,
ZusatzInfos
-
Quiet ensemble wurde 2009 gegründet von Fabio Di Salvo und Bernardo Vercelli
|
Technische Angaben
-
29x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Bedruckte Papiertüte
|
Titel
-
More than meets the eye 1987/2000
Technische Angaben
-
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Karte gelocht,
ZusatzInfos
-
Karte mit Werkbeschreibung zu Maurizioa Nannuccis More than meets the eye, aus der Ausstellung Sammeln für morgen - Neue Werke im Museion
|
Technische Angaben
-
28,6x24,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Durchsichtige Kunststoffhülle mit Handtuch, Augenmaske, ein Paar Hausschuhen, Faltblatt mt Informationen, Plan mit den Hörstationen und eine Tonaufnahme auf CD von Paolo Mazzucato und Susanne Barta
ZusatzInfos
-
Hannes Eggers Projekt „Hotel Cubo“ lädt dazu ein, die eigene Stadt mit den Augen eines Touristen zu entdecken. Von April bis Juni wird sich das Kleine Museion in ein Miniatur-Hotel verwandeln und seine Türen für eine Übernachtung der ganz besonderen Art öffnen. Egger fordert dazu auf, das Vielen kaum bekannte und doch geschichtsträchtige, lebendige Stadtviertel Don Bosco, so zu besichtigen, wie man als Tourist eine fremde Stadt erkundet. Zur Übernachtung im Hotel Cubo gehören so auch ein Audio-Guide mit den Geschichten der Menschen, die in diesem Stadtviertel wohnen.
Text von der Website
|
Titel
-
Top Hundred - Liste der ausgestellten Objekte
Technische Angaben
-
28 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
SW-Fotokopien, mehrere Blätter geheftet, in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Objektliste der Vitrinen A, B, C und des Regals zur Ausstellung Maurizio Nannucci Top Hundred im Museion Bozen
|
Technische Angaben
-
[180] S., 24,2x17,5 cm, ISBN/ISSN 9788890981760
Lose Einzelblätter, mit schwarzem Gummiband zusammengehalten, Cover aufklappbar und mit Ausstanzung. Zur Mitte länger werdender Schnitt.
ZusatzInfos
-
Dritte Auflage.
Initially published in 2014 as a fanzine, PEAK documents the Dolomites, originally known as the pale mountains. The book meditates upon the dualism between apex and nadir and the constant alternation of both. By folding double sided prints, each spread becomes a juxtaposition of two separate peaks, each joining to the next one and forming a cycle, from night to day, from summer to winter, and back. Award: Finalist Lucie Photo Book Prize 2017
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
340 S., 24x19 cm, ISBN/ISSN 9788894881004
Spiralbindung
ZusatzInfos
-
Das Künstlerbuch ist im Rahmen des Projektes "Hämatli & Patriae" erschienen, kuratiert von Nicolò Degiorgis für das Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen, 16.09.2017–14.01.2018.
"Heimat" ist ein Wort, das sich nicht direkt in eine andere Sprache übersetzen lässt. Es beschreibt ein Gefühl der ugehörigkeit zu einem örtlichen, sozialen, kulturellen und geografischen Kontext. Bis Anfang der 90er Jahre wurde in Südtiroler Grundschulen das fach "Heimatkunde" gelehrt, das sich mit der Umwelt eines Kindes auseinandersetzt: mit seinem individuellen und seinem familiären Lebensraum, mit seinen Freunden, dem Klassenzimmer, dem sozialen Gefüge und der Geografie des unmittelbaren Umfelds, der Umwelt, den Tieren, Pflanzen und der lokalen Geschichte.
Text aus dem Buch.
|
Titel
-
Hidden Islam - Islamic makeshift places of worship in North East Italy, 2009-2013
Technische Angaben
-
90 S., 24,8x17 cm, ISBN/ISSN 9788890981708
Hardcover mit festgeklebtem Schutzumschlag. Jede Seite aufklappbar.
ZusatzInfos
-
Dritte Auflage.
Consider these facts. In Italy the right to worship, without discrimination, is enshrined within the constitution. There are 1.35 million Muslims in Italy and yet, officially, only eight mosques in the whole country. One consequence is that the Muslim population have accumulated a huge number of makeshift and temporary places of worship. These are housed in a variety of buildings including lock ups, garages, shops, warehouses and old factories. This shortage of places to worship is particularly acute in north east Italy – where the photographer Nicolò Degiorgis lives – home to many anti-Islamic campaigns headed by the right wing party Lega Nord. The dull images of the many and diverse buildings that house the makeshift mosques are printed on folded pages. You open up the gatefold to reveal the scenes inside the mosques, shot in full colour. The size of the gatherings varies, from large crowds who sometimes pray outside to a small room full to bursting, or to intimate groups of two or three Muslims. Degiorgis provides a fascinating glimpse of hidden world and leaves the conclusions about this project entirely in our own hands.
In 2014 Hidden Islam was awarded the Gold Award - Deutscher Fotobuchpreis, First Book Award - Paris Photo/Aperture Foundation and Author Book Award - Les Rencontres des Arles.
Text aus dem Vorwort von Martin Parr.
|
Titel
-
Chapter 2 - The Conflict of Images
Technische Angaben
-
294 S., 24,1x16,3 cm, ISBN/ISSN 9788890981777
Fadenheftung mit offenem Rücken und durchsichtigem Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im foto-forum Bozen, 01.12.2015-30.01.2016, kuratiert von Nicolo Degiorgis und Sabine Gamper.
Wie der Titel bereits andeutet, möchte diese Ausstellung nicht nur verschiedene Ansätze und Praktiken einer Dokumentarfotografie präsentieren, die sich mit dem Krieg befasst, sondern auch über den Konflikt nachdenken, der mit der Produktion von Bildern insbesondere dort verbunden ist, wo es um die Darstellung von Leiden und Schmerzen geht.
Text von der Webseite
|
Titel
-
TRANSART - A Journey Into Aural Space Vol. 1
Technische Angaben
-
[166] S., 24,1x16 cm, ISBN/ISSN 9788890981784
Klebebindung mit offenem Rücken, silberner Risodruck gedruckt auf schwarzem Papier, in Umschlag aus Luftpolsterfolie und Aufkleber.
ZusatzInfos
-
Commissioned on the occasion of the 15th anniversary of the contemporary music, performance and art festival Transart, the book takes the festival’s archive as a starting point to read its chronicles. Printed in silver on black paper, Transart becomes a journey into a shining galaxy that constitutes its own narrative. The innumerous locations spread over a vast territory, from industrial buildings to turbine halls, animal auction houses to parking lots, concert halls to museums, as well as natural landscapes, become stellar constellations that are temporarily inhabited by artists, musicians and performers.
Text von der Webseite.
|
Technische Angaben
-
244 S., 21x10,6 cm, ISBN/ISSN 9788898388042
Boschur mit gefaltetem Poster als Schutzumschlag.
ZusatzInfos
-
Katalog anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Museion Bozen, 18.09.2015 – 06.01.2016, kuratiert von Andreas Hapkemeyer.
Maurizio Nannuccis Projekt „Top Hundred“ stellt einhundert Werke vor: Multiples, Editionen, Künstlerbücher, Schallplatten, Videos, Zeitschriften, Dokumente und Ephemera von 100 bedeutenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Kunstszene. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen 50 Jahren und stammen aus der Sammlung Zona Archives (Florenz), die der Künstler 1967 gegründet hat. „Top Hundred“ ist wie ein querschnittartiger Parcours angelegt, in dem sich biografisch beeinflusste Rechercheansätze Nannuccis und zeitgleich entwickelte Verfahren anderer Künstler überschneiden. „Top Hundred“ setzt sich mit dem Prinzip der Reproduzierbarkeit von Kunstwerken auseinander, die auf Aura und Einmaligkeit verzichten und auf eine breite und demokratische Verteilung zielen. Die Ausstellung zeigt Werke der Konkreten Dichtung, der Fluxus-Bewegung sowie der Konzeptkunst und umfasst dabei die unterschiedlichsten multimedialen Experimente bis hin zu aktuellen Positionen, die seit der Jahrtausendwende entstanden sind.
Damit wird „Top Hundred“ zu einem umfassenden Kompendium der Kunst der vergangenen 50 Jahre, das die innovative Radikalität und Originalität der vielfältigen Ausdrucksformen aus diesem Zeitraum eindrucksvoll dokumentiert. Für die Präsentation in den Räumen der Studiensammlung des Museion hat Maurizio Nannucci ein außergewöhnliches Ambiente geschaffen, in das raumbezogene Neon-, Sound- und Video-Installationen anderer Künstler integriert sind. „Top Hundred” ist eine Kooperation mit dem Museo Marino Marini in Florenz, das diese Ausstellung Anfang 2016 im eigenen Haus zeigen wird.
Text von der Webseite
|
Titel
-
photo text text photo - The Synthesis of Photography and Text in Contemporary Art
Technische Angaben
-
144 S., 23,5x22 cm, ISBN/ISSN 3908162483
Grauer Leineneinband mit Schutzumschlag.
ZusatzInfos
-
Katalog zur Ausstellung im Museion, Museum für Moderne Kunst Bozen, 13.09.-17.11.1996, Frankfurter Kunstverein, 21.01.-03.03.1997."Purely visual perception and viewing of pictures is impossible. We always encounter pictorial images - as in this book description itself - in contexts. It is to this complex of interrelationships between text and photography and the aesthetic potential it holds that the book photo text text photo is dedicated. Based upon a representative selection of important examples of this work across media boundaries from recent photographic history since 1967, the theme of the fertile tension between words and images is explored in images (more than 100 works by 32 different artists) and words (texts by Andreas Hapkemeyer and Peter Weiermair). This revealing look at the art of combining text and photography begins with the milestone works of Conceptual Artists such Joseph Kosuth, Robert Barry, Douglas Huebler, On Kawara, John Baldessari and Hamish Fulton. Alongside other early examples from Italy - Maurizio Nannucci, Giulio Paolini, and Vincenzo Agnetti - the book also features representatives of utopian and critical approaches to social issues, including Josef Beuys and Klaus Staeck. The 1970s and 1980s are represented by the artists Ketty La Rocca, Jochen Gerz, Karen Knorr and Urs Luthi. More recent and current positions are evident in the works of Louise Lawler, Jenny Holzer, Barbara Kruger, Ken Lum, Heiner Blum, Laura Padgett and Marie-Jo Lafontaine. The publication photo text photo provides a long-awaited inventory of the most recent developments in the aesthetic exploration of the relationships between text and images in contemporary art."
Text vom Schutzumschlag
|
Technische Angaben
-
30 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Heft Nr. 1. Zur Ausstellung 24.09.2018-01.06.2019
|
Technische Angaben
-
16,2x11,3 cm, ISBN/ISSN 9788890981722
Leporello mit 20 abtrennbaren Postkarten, transparenter Schutzumschlag, handschriftliche Notiz von Nicoló
ZusatzInfos
-
1. Auflage. La Laguna di Venezia is Nicolò Degiorgis’ tribute to the Venetian lagoon and its horizons. Bound as an origami booklet, a collection of twenty-two postcards portrays the farthest removed areas of Venice, home to uninhabited islands, small watercrafts, piers, harbours and fishing infrastructures. Spread over 118 small islands and founded in the fifth century, present-day Venice is endangered by past industrial developments and an ever-increasing tourism.
Text von der Verlagsseite
|