| 
    
 
Technische  Angaben
	- 
[36] S., Auflage: 10 ca., numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Tempelpapiere, mit Messer durchstochen und dann oberstes Blatt mit schwarzer Tusche bemalt, geklammert auf Karton, Außenseite mit Collage und mit transparenter Klebefolie kaschiert     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
19x19x11 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
 Dänische Keksdose mit montierter KompaktKamera, Buchstaben und Streifen aus blauer Klebefolie, 80 beschriftete Kleinbild-FarbDiapositive, CD von Stefan Kurt in Geschenkpapier, KartenSpiel, Floppydisk, Musikkassette, Spannungsprüfer original verpackt, Briefumschlag an zwei Ecken beschnitten und bestempelt mit 3 Karten     
 
 
	
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
van Gogh Cavellini International Postage 333
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
26,7x26,6 cm, signiert, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Sieben Künstlerbriefmarken im Bogen, perforiert, gestempelt, mit persönlicher Widmung, Klebefolie     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
11,5x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebefolie, gedruckt in Alexandria 04/2012     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
12x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klebefolie, gedruckt in Alexandria 04/2012     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
tragedias y otras ridiculeces
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
44 S., 13,5x13,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Umschlag handkoloriert und mit transparenter Klebefolie überzogen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	tragedies and others absurdities
 
My lats book of poetry and short stories. Twenty tragic situations that make you laugh, or simply, absurdities. Made in collaboration with Andres Felipe Garzon and edited by perrosinvergüenza in Bogota. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Cavellini 1914-2014 International Postage 3
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 14,9x17 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Neun Künstlerbriefmarken im Bogen, perforiert, Klebefolie     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Cavellini 1914-2014 International Postage 333 - Palazzo Ducale
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 24,5x17,3 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Bogen mit 9 Künstlerbriefmarken, perforiert, Klebefolie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Figur mit Aufklebern am ganzen Körper beklebt neben riesigem Aufkleber mit der Aufschrift: Cavellini 1914-2014, Venezia - Palazzo Ducale - 7 Settembre - 27 ottobre		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Cavellini 1914-2014 International Postage 1-9
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 24,8x17,7 cm, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Neun Künstlerbriefmarken im Bogen, perforiert, Klebefolie     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Eternal Network - A Mail Art Anthology
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
304 S., 28x22,8 cm,  ISBN/ISSN 1895176271
 Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
 
Text aus dem Buch.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
14x25 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover, Klebebindung, Inkjetdruck, hinten 2 gefaltete Blätter eingeklebt, Rückseite Klebefolie mit einem vakuumierten Stück Schinken, 2 Stempeldrucke     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sechster Band einer Reihe kunstkritischer Betrachtungen mit dem Fokus auf das Gesäß in der Malerei.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren, 
 
enthält unter anderem:  
Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen 
Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22 
Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp 
Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel, 
Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder, 
Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ... 
Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971 
Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte 
Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen, 
3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg 
Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März 
Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982 
Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher, 
Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer, 
Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981 
Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982 
Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,  
Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, CAYC Buenes Aires		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
20,5x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Drucke mit Apple LaserWriter 4/600 PS und hp LaserJet Pro M401d, transparente Klebefolie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	verschiedene Landkarten Ausschnitte mit diversen Symbolen und Zeichnungen überdruckt		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[6] S., 22,2x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Faltflyer, Endformat A7 quer. 6-seitiger Leporello. Zwei Varianten: Vorderseite Perlmutt und Vorderseite Klebefolie transparent.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Von Anja Uhlig konzipierte internationale Biennale 5. Klohäuschen Biennale 2020 - 5th KloHäuschen Biennial KHBi 5 – Ausstellung aktueller Kunst in der neuen KH-Kunsthalle, 10.07.–14.08.2020. Ausstellungseröffnung: 10.07.2020, 20:00 Uhr. Grafik auf Cover zeigt Grundriss des Raumes, Bögen der Pissoirs, die aber auch mit Bögen über den Canal Grande in Venedig in Verbindung gebracht werden können.
 
"Internationale Großveranstaltungen sind out. Das weiß inzwischen ja jeder. „Paßt“, findet das KloHäuschen. Es wollte sich in diesem Jahr eh konzentrieren. Auf seine Arbeit, auf seine Gäste – und auf die Eröffnung seiner neuen Kunsthalle. 
Denn während seine „großen Vorbilder“ wie Venedig (und andere) ihre Biennalen im Moment verschieben (kann man jemanden noch als Vorbild nehmen, der nichtmal seinen Rhythmus halten kann?), will’s das KloHäuschen wissen: Wo sind die Kunst und die Lebendigkeit? – Jetzt? – Ja, natürlich genau jetzt. 
Es sucht sich Verbündete und kuratiert seine Biennale diesmal einfach selber. Und es sucht KünstlerInnen, die noch frei ihre Arbeit machen – und die so mutig sind, das, woran ihnen wirklich liegt, mit uns zu teilen. Es fragt sie direkt nach ihrer Kunst (also nicht nach der letzten Ausstellung oder dem letzten Auftrag oder welchem quantifizierbaren, sozialen, politischen etc. Ziel ihre Arbeit dienen könnte). Es fragt sie nach der aktuellen Arbeit – und die kann auch noch unfertig sein – und danach, wofür ihr Herz schlägt, egal ob das „nützlich“ ist oder nicht. „An welcher Arbeit bist Du grad dran?“ „Was berührt Dich daran?“ „Was interessiert Dich daran?“ 
Und die Künstlerliste wird hochkarätig und international und lokal – und vor allem länger als je zuvor in der Geschichte der Biennale."  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Gasteig Encounters Edition
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[34] S., 29,7x21 cm, Auflage: 25, numeriert, signiert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803768
 14 Blatt, Umschlag Digitaldruck auf Klebefolie, verschiedene Motive, Innenteil Druck auf Papier plus ein Blatt Tonpapier, rot. Eingelegt Druck A4, Heft A6 (10,5 x 14,8 cm), 36 Seiten. Zusammengehalten mit schwarzem Gummiband. Auflage 25 Ex + 2 AP, signiert und nummeriert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Edition besteht aus 14 Bildern aus einem Wörterbuch der Gebärdensprache. Die Drucke sind gefaltet, die Motive dadurch gedreht und in zwei Hälften geteilt, die Bildwörter so nochmals codiert. Im vorderen Teil sieht man beim Blättern nur Gesichter und Oberkörper, ab der Mitte die untere Hälfte mit Bildunterschrift und “Bedeutung”. Es ergibt sich eine assoziative Bild-Wort-Folge. Die Blätter sind lose ineinandergelegt und können vom Betrachter auch neu angeordnet werden.
 
Die Edition erscheint im Zusammenhang mit der Serie Gasteig-Encounters, zur Ausstellung JAJA NEINNEIN VIELLEICHT im Kulturzentrum Gasteig, München 2020. Reduzierte Schwarz-Weiß-Bilder aus dem “Lehr-und Übungsbuch der Gebärden Gehörloser” wurden auf Klebefolie installativ in Kontrast gesetzt mit der postmodernen Architektur des Kulturzentrums, eröffnet im selben Jahr 1985, in dem in Berlin das Bildwörterbuch erschien. 
In der Mitte eingelegt ist ein rotes gefaltetes Blatt, das auf die dominante Farbe im Kulturzentrum anspielt und weitere eingelegte Bestandteile separiert: ein Motiv auf A4 und ein Heft, das die Bildwörter in Gegenüberstellung mit Fotos von Situationen im Ausstellungsraum zeigt, mit Text von Albert Coers, deutsch/englisch. Als Umschlag sind, wie in der Ausstellung, Drucke auf Klebefolie verwendet, die abgezogen und aufgeklebt werden können. Die Motive für Umschlag und eingelegtes Blatt wechseln, so dass jedes Exemplar den Charakter eines Unikats hat (Umschlag: “jetzt”, “Buch”, “innen”,“Kapitalismus”,“Bild”, “Wind”; eingelegte Motive: “rot”, “aufmerksam”, “fertig”).		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 09 Orange - INTEGER
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
76 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Einband aus Klebefolie in Holzoptik, enthält kleines Kärtchen, Vorderseite enthält aufklappbare Kunststoff Applikation und Preis Sticker,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Thema der Ausgabe: Orange. Layout: rosige Aussichten, Designbüro. Umschlag und Material Andreas Drewer.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |