| 
    
Titel
	- 
so viele Tiere - der Film
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,5x14,2 cm, Auflage: 3,  ISBN/ISSN 9783923205523
 CD mit dem Farb-Ton-Film in zwei Formaten in Slimcase, 2:18 Min     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Tiermetaphern: Überraschend, bissig, poetisch, zynisch, zitierend und unmöglich.
 
Ein Mix- und Teamprojekt von "so-VIELE.de/sondern" - einer disparaten und heterogenen (Künstler)Gruppe aus München und Berlin, die Heteromorphes zunehmend zu ihrem optischen Thema macht. 
Mit gesprochenen Tierstimmen von Hubert Kretschmer		 
	 
	 
	
	
				
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 17x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Konkrete Poesie von Karel Adamus. Erschienen in der Reihe "und"		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 042 2016 - begossen sein
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
28 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804424
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Produktion Remo Weiss, Trademark Publishing, Frankfurt		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 041 2016 - Gedrehte Gedichte, Poesie fürs Auge
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804387
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Gedrehte Gedichte – PoesieClips ist eine Gemeinschaftsaktion des Verbands deutscher SchriftstellerInnen in NRW und der FH Bielefeld, FB Gestaltung zur Lyriklesung am 3.06.2016 in der Stadtbibliothek am Neumarkt in Bielefeld		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 03
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
116 S., 26,5x20 cm,  ISBN/ISSN 23012056
 Broschur, Text Griechisch     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Magazin gegründet 2012. Dritte Ausgabe		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 02
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
112 S., 26,5x20 cm,  ISBN/ISSN 23012056
 Broschur     
 
 
	
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Rampike. The Poetic Eye - Vol. 23, No. 2
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
84 S., 28x16,5 cm, signiert,  ISBN/ISSN 07117647
 Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Text     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally. 
 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Offerta speciale 57 - Fresaychocolate - Ricettario di Poesia Internazionale
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
58 S., 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung,     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
114 S., 16,5x10 cm,  ISBN/ISSN 9788845930553
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Pericoli Tullio porträtiert den italienischen Schauspieler Toni Servillo bei einer Theateraufführung		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Rampike, electricitee, special double issue - Vol. 02, No. 1&2 - electricitee
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
80 S., 42x15 cm,  ISBN/ISSN 07117647
 Klebebindung,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally. 
 
Text von der Website 
Cover art: Ints Plampe		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 31x22,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, zwei eingebundene zerknautschte weiße Papiere     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 057 2017 - Existenzialität
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
]32] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 400, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804783
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	erschienen anlässlich der Ausstellung NACKTGEWAND von Anna Matveeva, Aktzeichnungen in der Galerie Soldina in Berlin-Wedding im November 2017
 
Das Projekt Existenzialität entstand aus dem Interesse heraus, wie sich das Wort als visuelles Zeichen und Bild gegenseitig ergänzen und beeinflussen können. 
Text aus dem Heft		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Unikat XIII - Stefan Marx - theres a riot going on
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
50 S., 20x14,4 cm, Auflage: 200.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Beilage im ART Kunstmagazin     
 
 
	
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Am Anfang war das Wort Am. Sprache in Wort und Bild
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[12]  S., 20,8x9,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellungsflyer zur Ausstellung 09.11.-22.12.2018. Künstlerkooperationen Tadaaki Kuwayama und Eugen Gomringer, Peter Weber und Klaus Peter Dencker.
 
Die konkrete oder visuelle Poesie vermag es, sich einzuschleichen in die Sprache und deren Strukturen aufzubrechen und Aneignungsformen zu präsentieren, die zeigen, dass wir die Herrscher der Sprache sind. Wir können die Sprache manipulieren, im positiven Sinne, wir können sie beherrschen und können mit ihr machen, was wir wollen. Wir können sie auseinandernehmen, wir können die Buchstaben umstellen und erkennen darin Anagramme - den geheimen Sinn. 
Text vom Flyer nach Timm Ulrichs, SWR 2, 2012		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 19x13 cm, Auflage: 120, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiss Fotokopien     
 
 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeichnungen Und Textbilder auf Normalpapier, in Schachtel aus braunem Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	enthält: ca. 100 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, mit Text u.a.: zu Josef X, seinerzeit was war, aus der Sammlung der Glanz-, Licht-, Schein-, Aha- und Offenbarungszeichen, da mal was, signiert mit berengar, in 4 Blöcken geordnet, davon in einem Block 1 Schablone und unbearbeitete Blätter, Titelangabe: ZZL* der Verpackung entnommen		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeichnungen und Textbilder auf Normalpapier, in Schachtel aus braunem Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	enthält: ca. 150 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, signiert mit berengar, in 3 Blöcken geordnet, davon in einem Block Schablonen, in weiterem Block unbearbeitete Blätter, 1 Block geordnet mit hellgelben Trennblättern mit Text: ... "sammelte" Zeichen und Zeichenlegende. Licht-, Schein- und Glanzzeichen gesammelt, Überhöhungen und Vergoldungen aller Art, Titelangabe: ZZL, der Verpackung entnommen		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ZZL Zeichen und Zeichenlegende
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeichnungen und Textbilder auf Normalpapier und Zeichenpapier Schoeller Durex, in Schachtel aus braunem Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	enthält: ca. 150 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, in 3 Blöcken geordnet, davon in einem Block Schablonen und handschriftliche Verzeichnisse, 1 Block Textbilder mit Bleistift auf Schoeller Durex Papier, dazu Titelblatt mit Text: Zeichen und Zeichenlegende "Kunst" - Auflage 10, signiert mit berengar, teilweise nummeriert, datiert mit 03/01/2000, 3. Block mit rosa Deckblatt und Titelangabe: ... Zeichen und Zeichenlegende 1975 - 2010, 29,7 x 21 cm, zwei Fassungen vielleicht mit Passe-pas-tout, dann 29 x 20 cm vielleicht gerahmt, dann Naturholz wohl, Zeichnungen auf farbig beschrifteten Computerausdrucken, signiert mit b.l., Titelangabe: ZZL, der Verpackung entnommen		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeichnungen Und Textbilder auf Normalpapier und Schoeller Durex Papier, in Schachtel aus braunem Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	enthält: ca. 100 Textbilder und Zeichnungen zu Zeichen und Zeichenlegende, in 4 Blöcken geordnet, 1. Block: Nix, Überbilder, 15 Federzeichnungen, 1 Satz, 2015, 2. Block: 6 Federzeichnungen, 1 Satz, 2000, 3. Block: Nix, Überbilder, Federzeichnungen, Einzelblätter, 2015, 4. Block: Überbilder, Federzeichnungen, Einzelblätter, 2000, Gesamttitelangabe der Verpackung entnommen		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Federzeichnungen auf Normalpapier, 2 Textblätter, in Schachtel aus braunem Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	enthält: ca. 80 Federzeichnungen teilweise auf beschrifteten Computerausdrucken z.B. mit Text: Überbild: Elefant, Titel eines Trennblatts: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, Überbild: Stern, signiert mit berengar, 1 e-Mail-Ausdruck, 1 Textblatt Vita, keine Titelangabe auf der Verpackung		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Bleistiftzeichnungen auf Inkjetdrucken auf Normalpapier, in Schachtel aus braunem Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	enthält: 4 Zeichnungen auf farbig beschrifteten Inkjetdrucken, signiert mit berengar, weitere signierte zum Teil bearbeitete Blätter, mit beschrifteter Schablone aus grauem Karton, Titelangabe der Verpackung entnommen		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[200] S., 18x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803744
 Softcover, Fadenheftung, Digitaldruck auf MunkenPapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Künstlerbuch „Stadt der Wörter“ ist ein Wörterbuch der anderen Art. Es reiht zusammengesetzte Wörter ohne Satz- und Leerzeichen aneinander und verwebt sie mit kompositorischer Ordnungsliebe zu vielfältigen Textformationen. Die Idee zu dem Buch geht zurück auf die Auseinandersetzung der Autorin mit Architekturtheorie und Stadtgeschichte während ihrer langjährigen Tätigkeit als Architektin. Dieses Werk thematisiert wortwörtlich das “Vokabular“ der Stadt. 
 
Die Textblöcke aus Doppelwörtern, deren zweites Wort immer den gleichen Begriff wiederholt, spiegeln in ihren Formen die Architektur und die Ordnung der Stadt wieder. Mit Wörtern werden “Säulen“ und unterschiedlich große quadrat- oder rechteckförmige (Wand)-Flächen „konstruiert“. Die Kreisfläche des Titelbildes verweist auf die optimierte Form früher Stadtgrundrisse, während die durch ein „Straßenkreuz“ geteilte Kreisfläche die ersten vier Stadtteile (Stadtviertel) auch formal darstellt.  
Das urbane Leben in der Stadt geben geometrische, amorphe, oder figurativ gestaltete Textbilder (z.B. Baum-, Flügel-, Kopfsilhouette) wieder. Einige Textblöcke „wachsen“ von Buchseite zu Buchseite und sind beim schnellen Abblättern ein kleines Daumenkino; wieder andere Seiten sind bis zum Blattrand hin vollgetextet. In allen rhythmisiert das zweite, jeweils fett gedruckte Kompositawort das Textbild und wirft optische Falten in das Textgewebe. 
In „Stadt der Wörter“ taucht die Macht der Sprache beziehungsweise ihre Magie auf. So können die sich gebetmühlenartig wiederholenden gleichen Wortendungen einen sensitiven Leser in einen Flow, Kontemplation oder in Trance versetzen.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ich bin so entspannt ich spüre wie meine Zähne locker hängen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Êinladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 08.06.-31.07.2021
 
Die vier Münchner Künstlerinnen präsentieren Fotografien, die auf der ganzen Welt entstanden sind, thematisieren das Falsche, ironisieren und entlarven die Replik, zeigen deren Allgegenwart in Öffentlichkeit, Kultur und Alltag auf und machen eines deutlich: Die Lust am Falschen ist eben doch immer auch eine Lust am Echten. Skulpturen und Spiegelobjekte setzen sich mit dem Unbewussten, menschlicher Wahrnehmung und ihren Grenzen auseinander, die installative Videoarbeit hinterfragt die Bedingungen schriftstellerischer Produktion für Frauen, Malerei und Textbilder stehen abstrakt gegenüber, in dem spielerisch mit übereinander gemalten Bildern aus Hinzufügen und Wegnehmen der Farben ein Tiefe geprägt werden. Von Zeile zu Zeile mit kurzen Texten werden diese Bilder zu einem Gesamtensemble geformt. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[100] S., 18x14,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803850
 Softcover, Fadenheftung, Digitaldruck auf MunkenPapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Künstlerin Stefania Kuszlik extrahiert Wörter aus den Medien und selektiert/katalogisiert sie nach gleichen Wortbestandteilen wie Endsilben (Suffixe) oder sonstigen Wortmodulen (Morpheme). Auch Akronyme und Wörter mit nur einem identischen (End-)Buchstaben werden von ihr exzessiv gesammelt. Durch die bewusste Abfolge der Wörter wird über ihre semantische Ebene gelegentlich ein Framing erkennbar.
 
Im Künstlerbuch „speziFISH“ liegt die Präferenz auf der Endsilbe, welche bekanntlich Gedichte regelt. Eine Inspiration waren der Künstlerin u.a. auch Dantes Verse in der Göttlichen Komödie, wo gleiche Suffixe dem Reim dienen.  
Sprachen haben Gemeinsamkeiten. In nahezu allen internationalen Sprachen gibt es Wörter wie Nomen oder Adjektive mit jeweils identischen Endsilben. Das vorliegende Buch zeigt dieses universale Element exemplarisch an 20 verschiedenen Sprachen/Dialekten.  
Die „erlesenen“ Wörter werden kettenartig ohne Leerzeichen zu freien, oft wolkenartigen Formationen aneinandergereiht. Einige Kompositionen assoziieren durch die Bildung einer Kopf-, Kreis-, Nieren- oder Orchesterform visuelle bzw. konkrete Poesie. Die fett markierten, immer wiederkehrenden gleichen Wortelemente sind ein zufälliges Strukturelement im Textgewebe, das besonders den ganzseitigen Texten einen irisierenden Effekt verleiht.  
In ihren Textbildern sieht die Künstlerin ein visuelles Äquivalent zur minimalistischen reduzierten Musik, in dem ein repetetiver Grundklang das zentrale Gestaltungsmittel darstellt. Hier wie dort ist die Wiederholung als rhythmisches Muster und fundamentale ästhetische Kategorie gedacht. 
Prinzipiell spiegeln die vielfältigen Werke der Künstlerin wie u.a. Malerei, Videos und Wortspiele ihre generelle Suche nach der Magie wider. Diese vermag in den Textbildern ebenso wie in der Musik in dem Stakkato monotoner Wiederholungen aufblitzen.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
experimentelle texte, Nr. 12 - EIN KINDERBUCH poésie spatiale
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[54] S., 21x14,2 cm,  ISBN/ISSN 01787802
 Drahtheftung, beiliegend ein Papierstreifen (Schreibmaschine, Kopie) mit der Bitte der Verleger einigermaßen regelmäßig bei weiterem Bezug der Hefte die entsprechenden Briefmarken in Höhe von DM2 pro Heft zuzusenden.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
 
Der französische Künstler Pierre Garnier lebte von 1928 bis 2014. Seine schlichten Zeichnungen in dem Heft tragen poetische Titel wie: Tunnel und Triumphbogen, ein Kreis manchmal, Tintin sagt ja und nein, Ast und Zug, ... 
Zum Begriff des Spatialismus schrieb Garnier gemeinsam mit seiner Frau Ilse Garnier in seinem Text "Max Bense und der Spatialismus": "Für den Menschen ist es nicht möglich zu handeln, ohne mit der Aktion die Antizipation zu verknüpfen. Dieser Anspruch, diese einfache, fast selbstverständliche Formulierung Max Benses, daß jedes artistische Beginnen ein antizipatorisches ist, entsprach dem Kunstwollen der in den beginnenden 60er Jahren neu hervortretenden Dichtungsarten, der konkreten Poesie, der visuellen und der sonoren, der spatialen Dichtung. Es ist ein Satz, der einen Aufbruch voraussetzt, literarisch gesagt, einen Aufbruch aus alten Normen in einen neuen Sprachgebrauch, eine neue Freiheit. Bestandteil des Wortes Aufbruch ist Bruch: wer aufbricht, sagt sich von etwas los. Wovon sagte sich die Generation dieser neuen Poesie los? Ich zitiere aus dem 1.Manifest für eine neue Seh- und Lautpoesie ..." 
Von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
experimentelle texte, Nr. 13 - SEHFELDER
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 21x14,2 cm,  ISBN/ISSN 01787802
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"experimentelle texte" ist eine Reihe von Heften, herausgegeben in den 1980ern und 1990ern von Karl Riha und Siegfried J. Schmidt.
 
Andreas Hapkemeyer beschreibt auf den Seiten 25 bis 27 seine Arbeit und Herangehensweise.		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 10 Stimme - INTEGER
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
84 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 094598643
 Drahtheftung, Einband aus Fliegendraht, enthält CD, Metall Applikation, Vorder- und Rückseite ist beklebt, enthält Faden     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Thema der Ausgabe: Stimme		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ARTIC - Texte aus der fröhlichen Wissenschaft No. 09 Orange - INTEGER
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
76 S., 31x18,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Einband aus Klebefolie in Holzoptik, enthält kleines Kärtchen, Vorderseite enthält aufklappbare Kunststoff Applikation und Preis Sticker,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Thema der Ausgabe: Orange. Layout: rosige Aussichten, Designbüro. Umschlag und Material Andreas Drewer.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
288 S., 24x17 cm, Auflage: 250,  ISBN/ISSN 9783860390535
 Softcover, Schweizer Broschur mit Klappen.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Entstanden aus dem GJ Lischka Archiv im ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, zu seinem 80. Geburtstag.
 
Lischkas Denken geschieht im Interesse, Dualismen aufzulösen: Im Dazwischen von Körper und Geist, Aktuellem und Virtuellem, Theorie und Aktion. Deswegen hat sein Sprechen etwas Ansteckendes. Es infiziert reine Gedanken mit schmutzigen Ideen, er lässt getrennte Systeme kopulieren, löst akademische Kategorien auf und bastardisiert Theorie mit Leben. 
Text von der Verlagsseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Beitrag in art, Das Kunstmagazin Nr. 3 2023, Seite 60-70     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Verborgenen der DDR entstand an der Schreibmaschine das Werk von Ruth Wolf-Rehfeldt: Nun wird die Autodidaktin endlich weltweit entdeckt als kluge Meisterin einer poetischen Bescheidenheit		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |