|    
Titel
	
un coup de dés jamais n'abolira le hasard - sculpture
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 32,5x25 cm, Auflage: 500, signiert,  ISBN/ISSN 9783868740011Drahtheftung. Mit Laser ausgebrannte Texte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bezieht sich auf eine Publikation von Marcel Broodthaers.Un coup de dés jamais n’abolira le hasard, A Throw of the Dice will Never Abolish Chance (Sculpture) is a close copy of the 1914 edition of the French symbolist poet Stéphane Mallarmé’s poem of the same name, but with all the words cut out by laser, in a way that corresponds directly to the typographic layout used by Mallarmé to articulate the text.
 A Preface features the entire poem written as a block of text with each line separated by a slash (, ). This block-transcription of the Mallarme-Text was carried out 1969 by Broodthaers. 12 double spreads follow, with immaculately cut out windows standing in for the text. When turning the pages, numerous shadows are being generated by the cutouts.
 Text von der Webseite
 | 
	   
Titel
	
Laser Magazin 35 - Bad Moments
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 30x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenLaserkopien Schwarz-weiß, Blätter lose ineinander gelegt
 |    
Titel
	
Especialització de la Biblioteca
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x14.8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, Laser-Schwarz-Weiß-Druck nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Design von ferranElOtro Studio		
 |    
Titel
	
Points in Line #2 Gestural Objects
 
 
TechnischeAngaben
 
	
30 S., 20,3x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783000387821Drahtheftung, Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
 |    
Titel
	
Exposition littéraire autor de Mallarmé
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden3 Postkarten, beidseitig bedruckt, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kunstverein Milano is pleased to announce Exposition littéraire autour de Mallarmé, Michalis Pichler’s first solo exhibition in Italy (15.12.2016-28.01.2017). Its title recalls an exhibition of the same name by Marcel Broodthaers in 1969 at Wide White Space in Antwerp, Belgium. The exhibition is centered around re-readings and re-writings of Un Coup de Dés jamais n’abolira le Hasard (A Throw of the Dice will never abolish chance) across different media, reproducing that icon of the avant-garde. The exhibition also features the film Une Seconde d’Éternité and a reading room of greatest hits. Michalis Pichler’s Un Coup de Dés jamais n’abolira le Hasard. SCULPTURE is a close copy of the 1914 edition of Stéphane Mallarmé’s poem, but with all the words cut out by laser, in a way that corresponds directly to the typographic layout used by Mallarmé. Text von der Website
 |    
Titel
	
Stipendium-Prinzregent-Luitpold-Stiftung - Bewerbung und Antrag
 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden16 Ausdrucke, Laser und Inkjet, Ausdrucke der Webseite, der Ausschreibung und der Bewerbung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausschreibung der Prinzregent-Luitpold-Stiftung 2025.Zum Andenken an den 70. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold von Bayern wurde am 12.03.1891 von den beiden Gemeindekollegien der Haupt- und Residenzstadt München die Prinzregent-Luitpold-Stiftung gegründet. Die Stiftung ist dem Zweck der Förderung der Schönen Künste und des Kunsthandwerks gewidmet und wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München betreut.
 Die Landeshauptstadt München vergibt 2025 aus der Prinzregent-Luitpold-Stiftung Stipendien an Kunstschaffende in den Bereichen der Bildenden Kunst und der Angewandten Kunst, die im MVV-Einzugsbereich leben und deren Arbeitsschwerpunkt sich in München befindet. Gefördert werden unter anderem Ausstellungs- und Werkprojekte, Material für künstlerische Arbeiten und Publikationen.
 Bewerbung für eine Publikation zu Münchner Independent Magazinen
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 42x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat beidseitig bedruckt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	MACHINIC METABOLISM markiert die zweite Phase von CURRENT I und folgt auf ANARCHIC ANIMISM (8. Mai – 15. August 2025). Während das erste Kapitel relationale Ökologien, rituelle Praktiken und anarcho-animistische Perspektiven in den Fokus rückte, verschiebt sich MACHINIC METABOLISM hin zu posthumanen Verflechtungen. Thematisiert werden materielle und sozio-politische Ströme, infrastrukturelle Abhängigkeiten und techno-organische Handlungsspielräume.Das Projekt zielt darauf ab, die gängigen Dichotomien zwischen Mensch und Maschine, Natur und Technologie infrage zu stellen und stattdessen alternative Formen poetischer Koexistenz vorzuschlagen. Es setzt sich kritisch mit der extraktivistischen Logik der industriellen Moderne und des Technokapitalismus auseinander und erkundet regenerative, symbiotische und dezentralisierte Formen des Zusammenlebens. Text der Website entnommen.
 |    
Titel
	
6 Plakate der SPACE Galerie von 1975-1978
 
 
TechnischeAngaben
 
	
7 S., 29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden7 Schwarz-Weiß-Laser-Ausdrucke nach PDF, 6 Plakate und ein Textblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	PDF erstellt aus JPS, die ich von Erich Gantzert-Castrillo auf Stick erhalten habe.Plakate zu den Ausstellungen
 Carlo Aloe (1975), Luis Cammnitzer (1976), Marcel Odenbach (1976), Rolf Zimmermann (o.J.), Paolucci Flavio (1977), Günther Stiller (1978)
 |    
Titel
	
Physical or Otherwise: Suggestions and Encounters
 
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 19x12 cm, Auflage: 100,  ISBN/ISSN 9789925559145Broschur, Umschlag Karton mit Blindprägung. Druck: Laser Graphics, Zypern
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung in der Telfer Gallery Glasgow, 09.02.-04.04.2018. Physical or Otherwise: Suggestions and Encounters was published on the occasion of Leontios Toumpouris’ solo exhibition titled Suggestions and Encounters: Physical or Otherwise at The Telfer Gallery, Glasgow. The publication features commissioned and re-edited essays spanning academic, theoretical and experimental responses to notions associated with Toumpouris’ practice. It claims to shed light upon areas of interest of the artist, thus resulting in a collection of propositions rather than an exhibition catalogue.
 Text von der Websteite
 |    
Titel
	
Email-Korrespondenz über Punk in München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLaser-Ausdruck nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	über Punk in München, Videokunst FUN & ART in München in den 1980er Jahren		
 |    
Titel
	
Finerats #2 - Lowbrow Illustration
 
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweite Ausgabe des Heftes mit Illustrationen verschiedener Künstler*innen.		
 |    
Titel
	
Finerats #3 - Lowbrow Illustrations
 
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dritte Ausgabe des Heftes mit Illustrationen verschiedener Künstler*innen.		
 |    
Titel
	
F.A.I. - Fanzine de Arquitectura Ibérica vol. 1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
30x11,3x1,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHülle aus Wellpappe mit Laser eingebrannten Texten und Zeichnungen. Zwei gefaltete Plakate, ein Heft und ein bestempelter Umschlag mit elf Kärtchen eingesteckt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die zwei Küsntler versuchen anhand der verschiedenen Objekte (2 Poster, 1 Heft "Mi Doble Vida", 11 Postkarten) auf humorvolle Art und Weise ihren Job und das alltägliche Architektendasein zu beschreiben.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 13,5x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, unterer Teil des Einbandes gefaltet.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein kurzer Comic des argentinischen Künstlers Francisco Negrello mit einem neuinterpretierten Dracula als Protagonist.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 42x29,3 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenLaserkopien auf hellblaues Papier mit 2 Klemmschienen zusammengehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Umschlagbild wurde in 16 Teile aufgeteilt und jeweils auf A3 vergrößert und dann kopiert.		
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #067 hEULEN
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In hEULEN wurde die Kunstperformance 'Antiken anticken' fotografisch festgehalten. Dabei befinden sich die Künstler in der Skulpturhalle Basel und sind als bekannte Charaktere aus Film und Fernsehen, aber auch der griechischen Mythologie verkleidet. Sie interagieren und posieren mit den Skulpturen, legen ihnen moderne Gegenstände in die Hand, vermummen sie oder fügen Kopfbedeckungen hinzu.		
 |