Titel
-
... ein matter Abglanz der Kunst - Erinnerungen eines (west)deutschen Sammlers
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck nach einer PDF-Datei
|
Technische Angaben
-
[10] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserausdruck nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Wir verfolgen weiter unser grundlegendes Ziel, unsere Bestände im Internet sichtbar zu machen und damit unserem allumfänglichen Bildungsauftrag gerecht zu werden. Dies kann nur gelingen, indem rechtliche Rahmenbedingungen entsprechend weiterentwickelt werden: Flexible Modelle und pauschale Regelungen für den digitalen Raum sind dringlicher denn je.
Wir sind froh darüber, dass die Tagung „Museen im digitalen Raum. Chancen und Herausforderungen“ (#MusMuc17) im Oktober 2017 bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und das daraus entstandene Dokument „Münchner Note“ den Diskurs zwischen den Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und Kulturschaffenden weiter anregt (es folgte zum Beispiel das Symposium in Herford 2018, www.marta-herford.de/symposion2018, #mconf18). im Internet werden Lösungsansätze zur Sichtbarmachung der Sammlungsbestände im digitalen Raum diskutiert, kritisiert und weiterentwickelt. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Artist's Books Museum - Moscow
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21- cm, ISBN/ISSN 17549086
farbiger Inkjet-Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
aus dem BOOK ARTS NEWSLETTER No. 137 February 2021, Seite 10, über das neueröffnete Museum für Künstlerbücher in Moskau
|
Titel
-
Hubert Kretschmer: Seltene Bücher von Konzeptkunst bis Politpop
Technische Angaben
-
32 S., 30,7x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der "Altbayerische Heimatpost" vom 06.08.2009, Nr. 31 auf den Seiten 12-13, Artikel als PDF
|
Titel
-
10. RischArt_Projekt - Achthundertfünfzig
Technische Angaben
-
30,7x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Überblick der Projekte als PDF-Datei
|
Titel
-
A Manifesto for the Book, Book - artist's book - artist's publication - book art ?
Technische Angaben
-
7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
PDF-Dokument
|
Technische Angaben
-
187 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-1-906501044
PDF-Dokument
|
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbig, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Installation
Bei vielen gesellschaftlichen Themen zeichnet sich derzeit verstärkt eine Wiederbelebung der Demonstrationskultur ab. Dabei erscheinen in der öffentlichen Wahrnehmung zwei sich gegenüberstehende Positionen: die staatliche Exekutive und die bürgerliche Öffentlichkeit. Für das Kunstprojekt „Political Compass“ werden die Wände der Füßgängerunterführung unter der Ludwigstraße mit lebensgroßen Figuren beider Oppositionen plakatiert. Der Künstler Stefano Giuriati inszeniert sich selbst sowohl in der Rolle der Staatsgewalt als auch in der des Demonstrierenden und lotet dadurch seine Position als Künstler aus.
|
Titel
-
X Exercises for Kurt Johannessen - 21.02.2012
Technische Angaben
-
16 S., 21,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopien nach PDF, nach free download, in drei verschiedenen Größen ausgedruckt
ZusatzInfos
-
Sarah Bodman made her first artist’s book tribute to Kurt Johannessen after Tanya Peixoto introduced her to his books at bookartbookshop.
She produced ‘An Exercise for Kurt Johannessen’ in 2010, in tribute to his book ‘Exercises’. The titles of the 100 short stories she wrote and buried for her exercise, have since been taken up by BookArtObject an international book arts group, founded in Australia by Sara Bowen, with 84 artists currently making a book using one of Sarah’s short story titles.
As it is now the 10th anniversary of bookartbookshop in February 2012, and the celebrations are based on theme of: x or what is to be done? Sarah asked Kurt Johannessen if she could select a further 10 (x) exercises from his artist’s book to carry out.
The result is ‘X Exercises for Kurt Johannessen’ an image only artist’s book, published as a free download, DIY self-assembly book on 21.02.2012. The exercises can be identified through reading the texts in Kurt Johannessen’s ‘Exercises’. Sarah has made her book as a free PDF download for you to print out and assemble yourself, you will need 4 sheets of A4 paper and a stapler
|
Titel
-
Reading Ed Ruscha - KUB 2012.03
Technische Angaben
-
28 S., 21x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungsheft des Kunsthauses, PDF-Datei
ZusatzInfos
-
Ed Ruscha (geboren 1937), dessen Werk sich immer wieder gängigen Kategorisierungen entzieht, zählt zu den bedeutendsten Künstlern seiner Generation. Während er zu Beginn seiner Karriere der Pop Art und später der Konzeptkunst zugerechnet wurde, lässt sich heute im Rückblick feststellen, dass es eben auch eine Qualität seiner Arbeit ist, sich nie auf eine bestimmte Stilrichtung oder ein Medium festzulegen. So werden von ihm beispielsweise Künstlerbücher, Zeichnungen, Drucke, Fotografien sowie Malerei gleichberechtigt nebeneinander verwendet, und mitunter nutzte er so unkonventionelle Materialien wie Schießpulver, Fruchtsaft, Kaffee oder Sirup, um damit seine Zeichnungen und Drucke anzufertigen.
Bei aller Divergenz der Stile und Mittel gibt es aber auch Konstanten im Werk von Ed Ruscha. Hierzu zählt die Verwendung von Schrift – sei es in Form von Druckmedien oder gemalt auf der Leinwand –, die sich von Beginn seiner Karriere an bis heute wie ein roter Faden prominent durch sein Œuvre zieht. Parallel zu seinem Kunststudium in Los Angeles hat Ed Ruscha als Schildermaler und für Werbeagenturen gearbeitet, für die er unter anderem Layoutmethoden und Drucktechniken studierte, die ihm später bei seinen eigenen frühen Publikationen nützlich wurden. Schon Anfang der 1960er Jahre entstanden seine heute legendären Künstlerbücher, in denen er beispielsweise Fotos der Tankstellen auf der Strecke von seinem Wohnort Los Angeles nach Oklahoma – wo seine Familie lebte – zeigt (Twentysix Gasoline Stations, 1963) oder alle Häuser des Sunset Boulevard vereint (Every Building on the Sunset Strip, 1965).
Von der Webseite
|
Titel
-
Zur Aktualität von Archiven - Radiokunst im Spannungsfeld der Systeme
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Vortrag. Ausdruck der PDF-Datei
|
Technische Angaben
-
32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
PDF-D'atei nach Email
ZusatzInfos
-
Michal Jochum Presseartikel bis 2015.pdf. Camera Austria, FAZ, Photonews, AbendZeitung München u. a
|
Titel
-
ragnatale - laboratorio-network creativo 1
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopiee nach PDF
|
Titel
-
Title TK - Cory Ancangel, Alan Licht and Howie Chen
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblasercopy nach PDF
ZusatzInfos
-
NEWS FROM THE GETTY, 25.09.2015. Featuring a performance by Madalyn Merkey. October 11, 2014 at 7:30p.m. Harold M. Williams Auditorium, Getty Center.
LOS ANGELES – Artist Cory Arcangel will bring his distinctive brand of conceptual art to the Getty on October 11
when he performs with Title TK.
Title TK is a "banter-prone band" consisting of Arcangel, musician Alan Licht, and curator Howie Chen, who describe themselves as a cross between poet-performer David Antin and faux-band Spinal Tap.
Text aus dem PDF
|
Titel
-
6 Plakate der SPACE Galerie von 1975-1978
Technische Angaben
-
7 S., 29,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
7 Schwarz-Weiß-Laser-Ausdrucke nach PDF, 6 Plakate und ein Textblatt
ZusatzInfos
-
PDF erstellt aus JPS, die ich von Erich Gantzert-Castrillo auf Stick erhalten habe.
Plakate zu den Ausstellungen
Carlo Aloe (1975), Luis Cammnitzer (1976), Marcel Odenbach (1976), Rolf Zimmermann (o.J.), Paolucci Flavio (1977), Günther Stiller (1978)
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck nach PDF-Ausdruck, mit handschriftlicher Notiz von Maria von Mier
ZusatzInfos
-
Das Gedicht-Manifest von Zoe Leonard von 1992 "I want a president" wurde inspiriert von der Ankündigung Eileen Myles, einer Freundin Zoe Leonards, sich 1992 als Präsidentschaftskandidatin aufstellen zu lassen. Sie trat gegen George H. W. Bush, Bill Clinton und Ross Perot an. Myles Identität stand im harten Kontrast zu der ihrer wohlhabenden männlichen Kontrahenten: Myles ist eine lesbische Frau und Teil einer Community, die sowohl von Armut als auch AIDS betroffen ist.
Ursprünglich sollte das Gedicht in einem LGBT-Magazin abgedruckt werden, stattdessen geriet es fotokopiert in Umlauf und wurde weiterverbreitet. Die "Vice" bezeichnete es als das erste "Pre-Internet-Meme".
|
Titel
-
The Shadowland newsletter #93
Technische Angaben
-
[50] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinandner gelegt,
ZusatzInfos
-
#93.1. A visit to Archive Artist Publications and its exhibition in Haus der Kunst (München)
#93.2. The [next] century of the archive
#93.3. Two Mā.ori learn the printing arts in Wien, 1859/60
#93.4. Journal für Druckgeschichte, NF 24 (2018) 3
#93.5. The “Gutenberg Modern”
#93.6. Newsletter (New Australian Bookplate Society), 51 (2018)
#93.7. Gollin Graphics on Commercial printing machinery (Out of the Book Ark . 17)
#93.8. The perils of private printing in Wellington, 1951
#93.9. A mélange of miscellaneous books (1) (Brandywine ‘boekwinkel’ . 29)
#93.10. Justifying a realia collection
#93.11. The incunabula period of Australian and New Zealand private printing
#93.12. History in the bag (SLV as reported in Graphix)
#93.13. Mainz, international city of Gutenberg. But there is so much more to see
#93.14. An early and rare Wimbles ephemeron
#93.15. Now it’s 25 years of Cheese fog polka!
#93.16. For our colleagues, who serve (Gebr. Klingspor)
#93.17. A crop of private press cards, 2018
#93.18. Andreĭ. Tarkovskiĭ.’s З.е.р.к.а.л.о. (1974)
#93.19. Yang Zhichao’s Chinese Bible exhibition (AGNSW)
#93.20. Biblionews and Australian notes & queries, 400 (2019)
|
Titel
-
Punk-Fanzines in der BRD 1977-80. Zur Entstehung eines Szene-Mediums und seinen kulturellen Bedeutungen
Technische Angaben
-
127 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdrucke nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Magisterarbeit, 29.03.2006
|
Titel
-
Ohne Erinnerung keine Zukunft - Geschichte, Funktion und Auftrag der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum
Technische Angaben
-
5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert, Laserausdruck nach PDF als Emailanhang zu einem Buchprojekt
ZusatzInfos
-
... Archive sind Bindeglieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als kollektives Gedächtnis filtern sie alle kulturhistorisch relevanten Informationen und Materialien aus ihrer Zeit und bewahren diese auf. Die als archivwürdig erkannten Informationsträger (zu denen Akten, Bücher, Musiknoten oder Filmrollen, aber auch Objekte wie eine Perücke oder ein Stuhl zählen können) werden von den archivierenden Institutionen aber nicht nur gesammelt, sondern auch erfasst, gespeichert und der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Zur überaus vielfältigen Archiv-Landschaft zählen im deutschsprachigen Raum ca. 300 Kunst-, Literatur-, Musik-, Architektur-, Theater-, Film- und kulturhistorische Archive. In ihren jeweiligen Sammlungsgebieten bergen diese Archive einen riesigen Schatz an Artefakten, Informationen und Wissen zum Kulturerbe. Das Projekt »Ohne Erinnerung keine Zukunft – Geschichte, Funktion und Auftrag der Kulturarchive« zielt sowohl auf die Sichtbarmachung der vielfältigen deutschen Kulturarchiv-Landschaft als auch auf die Darstellung ihrer kulturpolitischen Bedeutung, ihres Kreativpotentials und ihres besonderen Stellenwertes für unsere Gesellschaft. Bei diesem Projekt handelt es sich um die erste spartenübergreifende Bestandsaufnahme, Darstellung und Würdigung der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum. ...
Text aus dem PDF
|
Titel
-
Alles ist Windhauch - Künstlerische Handlungsanweisungen für Bücher: Clegg und Gutman, On Kawara, Sol LeWitt, Marcel Duchamp
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
-
Abstract: Die Handlungen, die Bücher immer fordern, zum Beispiel Nehmen oder Weglegen, Aufschlagen oder Seiten-Betrachten, werden bewusst, wenn Künstler wie Sol LeWitt oder Clegg & Guttmann ihre Rezipienten auffordern, mit Büchern wirklich etwas zu tun. Ihre künstlerischen Handlungsanweisungen sind nicht zu verwechseln mit Künstlerbüchern, wo Künstler nicht nur Texte illustrieren, sondern mit den Möglichkeiten, die Bücher bieten, ihre künstlerischen Vorstellungen überhaupt erst entwickeln. – Während Bücher und Bibliotheken heute scheinbar an Bedeutung verlieren, wird das Medium Buch von Künstlern, geradezu umgekehrt proportional, besonders kommentiert. – Die künstlerischen Handlungsanweisungen mit Büchern haben ihren Vorläufer bei Marcel Duchamp, der bei seinem Unhappy Readymade 1917 dazu aufforderte, ein Geometriebuch auf den Balkon zu hängen, so dass der Wind seine Probleme darin finden konnte. Hier ist die Assoziation an das Buch Kohelet richtig – und damit eine Reflexion darüber, was überhaupt getan wird, was wer warum tut, was Bestand hat, was flüchtig ist.
|
 
Technische Angaben
-
160 S., 21,4x15,5 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 9789963243914
Schachtel aus Pappe mit appliziertem Druck, Broschur, Zeichnung der Künstlerin mit roter Tinte auf Transparentpapier, Beschreibung der Kassette auf Transparentpapier, Nummerierung und Signatur auf Papier
ZusatzInfos
-
Kassette, die als Begleitmaterial anlässlich zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.09.-31.10.2019 in der Garage Art Gallery in Nikosia veröffentlicht wurde.
Darin enthalten sind neben dem Begleitbuch zur Ausstellung auch eine Signatur der Künstlerin sowie eine originale Zeichnung.
Loizidou knüpft an 22 Orte in Nikosia an, mit denen sie im Laufe ihrer 35-jährigen Arbeit kooperiert hat. In Zusammenarbeit mit Künstlern, Kunsttheoretikern, Journalisten, Dichtern, Historikern und Theater- und Filmregisseuren werden neue Synergien vorgeschlagen, die an die aktuellen Aktivitäten der einzelnen Orte angepasst sind.
Dieser Ansatz trägt dazu bei, unsere dialektische Beziehung zur Kunst und zur Stadt zu verstehen. Die ausgestellten Werke sind zum ersten Mal gemeinsam zu sehen. Wir können sie als Hinweise und Notizen betrachten, indem wir Reisen und Spaziergänge unternehmen, die uns helfen, uns mit neuen Interpretationen zu verbinden: textuell, virtuell, emotional.
Wenn die Beobachtung während des Spaziergangs der Kern dieses Themas ist, versucht Loizidous Vorschlag, zu aufkommenden Fragen beizutragen, wie zum Beispiel: Wo bin ich jetzt? Was ist das für ein Ort? Bei dieser Besichtigungstour sind wir als Spurensucher aufgefordert, dort zu gehen, wo andere gegangen sind, und mit dem Gefühl, dass wir nicht die letzten sind, die gegen die Bedrohung der menschlichen Zerbrechlichkeit marschieren.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert published by Objet Papier
Technische Angaben
-
40 S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdrucke nach Email und PDF, Drahtheftung. Email Englisch und Deutsch
ZusatzInfos
-
... I am writing you because I interviewed you for my research project ARTZINES, in which I explored the world of zines made by artists.
The project started in 2015, so the interview in question might have happened ages ago. If it was a video interview, it should be on Vimeo and here: https://www.youtube.com/@ARTZINESINFO
I have been collecting 88 testimonies from various people interested in zines for a very long time, and I wanted to gather all of them into a book about zines made by artists.
Then life happened, the good and the bad, until I met the Objet Papier collective, who published Print It, a web-to-print magazine generated from a website to be different each time.
For the past two years, I worked with them to create an interactive and generative ARTZINES book that is different each time it is downloaded (I counted 130.749.696 possibilities, but that’s a low estimate).
I wrote my research journey as a " Choose Your Own Adventure Book," and I am happy to tell you that you are a character in this story, since your interview is featured in the book! There are a maximum of 6 interviews in each generated PDF, so your interview won’t show in every book.
If you want to see what it looks like, you can generate PDFs of the book directly from the platform ...
Auszug aus der Email vom 05.11.2024
|
Titel
-
ERROR 4PP4R47 SAFETY MASK
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Denn Eure Sicherheit liegt uns am Herzen. Damit ihr nicht Gefahr lauft, von 4PP4R47 (aka Das KloHäuschen) hypnotisiert zu werden gibt es jetzt Uschi Siebauers SAFETY MASK als Download zum Selberbauen. Zur FINISSAGE am Freitag 28.02.2025 um 18:00 Uhr
ACHTUNG ACHTUNG - Um nicht selber Opfer der Gehirnwäsche von 4PP4R47 zu werden, empfehlen wir dringend, beim Vorbeiflanieren die Safety Mask zu tragen:
PDF-Datei downloaden / Datei auf DinA4 ausdrucken / am besten auf dünnen Karton aufkleben / Umriß und Augen ausschneiden / Am Rand Gummiband befestigen / Safety Mask rechtzeitig aufsetzen, sobald ihr in die Nähe vom KloHäuschen kommt.
ERROR 4PP4R47 Der Erkenntnis zweiter Teil
Ein nichtirdisches Wesen ist durch einen Fehler im System auf der Erde gelandet. Die Menschen halten es für ein Urinal.
ERROR 4PP4R47 erzählt die Geschichte von 4PP4R47, einem nichtirdischen Wesen, das durch einen Fehler im System auf der Erde gelandet ist. Ohne genauer hinter die Fassade zu schauen, halten die Menschen 4PP4R47 für ein Urinal. Nicht erkannt, unverstanden, aber in Frieden gelassen verbringt es seine Zeit mit dem Verspeisen von Tauben und der gelegentlichen Gehirnwäsche zufällig vorbei flanierender Personen.
ERROR 4PP4R47 - Der Erkenntnis zweiter Teil ist die Fortsetzung des Projekts ERROR 4PP4R47 von 2023. Die Langzeitbeobachtung hat tiefe Einblicke in das Wesen von 4PP4R47 ermöglicht und enthüllt erstaunliche neue Einsichten über dessen Ankunft und Verhalten, seine Töne und seine Verdauung.
Das Projekt ERROR 4PP4R47 erforscht das Zusammentreffen der Realität mit den Illusionen und Geschichten, die wir und selbst auf unserem Weg durchs Leben erschaffen. Beruht doch was wir wahrnehmen zu großen Teilen darauf, was wir wahrnehmen wollen.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
CD mit allen Heften der Internet- und Print-Ausgaben als PDF-Datei, z.T. als HTML-Datein, zusammen mit einer ZIP-Disk
|
Technische Angaben
-
9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ausgedruckte PDF-Datei: Anteproyecdto escultórico para la ciudad de San Luis Potosi, México
|
Titel
-
Archive für Künstlerpublikationen: Abbilder künstlerischer Kommunikationsstrukturen von den 1960er..
Technische Angaben
-
14 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck eines PDF-Dokuments. Vortrag vom 20. Juli 2006
|
Titel
-
Was nicht ins Archiv passt. Zur Analysierbarkeit kultureller Selektion
Technische Angaben
-
11 S., 21,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck eines PDF-Dokuments. Vortrag vom 22. November 2005
|
Technische Angaben
-
12,5x12,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Schachtel mit einer CD mit 5 Büchern als PDF-Datei, verschiedene Papiere gefaltet
|
Technische Angaben
-
5 S., keine weiteren Angaben vorhanden
PDF-Datei, 5 Seiten Schwarz-weiß
|
Technische Angaben
-
22 S., keine weiteren Angaben vorhanden
PDF-Datei
|
Titel
-
Einladung zur IAKH-Beteiligung 2011
Technische Angaben
-
5 S., keine weiteren Angaben vorhanden
PDF: 20. Internationale Ausstellung für Künstlerbücher und Handpressendrucke (IAKH)Leipzig 2010
|
Titel
-
1. Züricher Zine Sezession - One-day Independent Publishers Fair
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Zine Sezession. Farbkopie nach PDF
|
Titel
-
ABoT - Artists' Books on Tour - Artists' Competition and Mobile Museum
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
Konzeptpapier. Farbkopien nach PDF
|
Technische Angaben
-
36 S., 15x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopien nach PDF von
ZusatzInfos
-
i am a zine about experiences. life . sex . mental illness . friends . losing it . hope . places . people . support . time . love
|
Technische Angaben
-
27 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zine, Farbkopien, beidseitig gedruckt aus einer PDF von
|
Titel
-
Artiga 13 - Revista d'Art i pensament contemporani
Technische Angaben
-
16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3.600, 2 Stück. ISBN/ISSN 20130597
Farbkopien nach PDF mit Klemmschiene. Mit Beiträgen über Marcel Pey und eine Künstlerbücherausstellung
|
Titel
-
Hybriden-Informationsbrief 1.2011
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopie nach Email und PDF
|
Technische Angaben
-
24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verlagsprogramm, Farbkopien aus PDF gedruckt, Klemmschiene
|
Titel
-
Henk Wijnen and Martyn Last invite for the presentation of the book they made in an edition of 10 copies, boxed and with a lot of extras, on their adventures in Germany - hilarious, don't miss it.
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopie nach PDF zur Buchpräsentation
|
Titel
-
Der kanadische Künstler AA Bronson nimmt den Anus ernst. Und benutzt ihn um zu heilen...Versuchen Sie doch mal, im Restaurant über das Arschloch zu reden
Technische Angaben
-
62 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Gespräch mit AA Bronson, sonntaz 29./30. Oktober 2011, S. 26. PDF-Dokument der Ausgabe
|
Titel
-
Gina Lotta Post Artistamp Museum Blog Part 1
Technische Angaben
-
226 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken bis 22. Februar 2011
|
Titel
-
Gina Lotta Post Artistamp Museum Blog Part 2
Technische Angaben
-
120 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken vom 5. März bis 11. September 2011
|
Titel
-
Strong shadow, much light.
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Essay zur Ausstellung Comma 38 von Arnaud Desjardin
|
Titel
-
Miss Read / Pressemitteilung
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
zur Veranstaltung vom 25.11. bis 27.11.2011, Farbkopie nach PDF
|
Technische Angaben
-
120 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ausgedruckter PDF-Katalog, lose Farblaserkopien in Pappschachtel
|
Titel
-
Libri d’arte, passione di una vita
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel über Reinhard Grüner,
ZusatzInfos
-
Reinhard Grüner is a collector from Monaco. His passion is art books, which he collects – and sometimes exhibits – since the 1960s.
His website, www.buchkunst.info is a real “online museum”, where international artist books are catalogued and photographed. Amongst the artists there are Marc Chagall, Anselm Kiefer, Henri Matisse, Pablo Picasso and Andy Warhol. Books, but also works of art made of images and text, created by the artist often in collaboration with a writer and a publisher. For the high artistic quality – original graphics, unique designs, paintings and collages – these works are different from the usual picture books. Their manifestations are multiple: books with graphic effects, objects-book, artist’s books, sometimes printed in offset or illustrated by works of artists.
At the centre of Grüner’s attention there are Eastern German and Eastern European books (mainly Russia, Hungary, Lithuania). many of these works were created in response to specific social, political and cultural issues, with unimaginable insights into the culture of modernity.
Reinhard first came in contact with the art in book form with the English Edition, printed privately, of “A Dissertation Upon Roast Pig”, printed in 1975 by Shoestring Press on paper of the legendary Chiswick Press: from here begins a life of a book maniac among thousands of books. As Grüner states in an essay, the acquisition of artist books is more than a simple purchase: the artist, the life as a collector and thoughts are tied together, they influence each other, and a network of contacts with other collectors begins. With nearly all the books in his collection Grüner forms a symbiotic relationship: each of them describes, explains, and gets to the heart of some chapters of his life.
Download the pdf file with the essay on the collection of Reinhard Grüner (in English)
|
Titel
-
... a Dim REflection of Art - Memories of a (West) German Collector
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Übersetzung Cornelia Göbel, Ausdruck nach einer PDF-Datei
|
Titel
-
Hybriden-Informationsbrief 1.2012
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopie nach Email und PDF
|
Technische Angaben
-
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lieferprogramm, Farbkopie nach PDF, Klemmschiene, obookpublisher.com
|
Titel
-
TropiChaCha Catalog - Books Feb/2012
Technische Angaben
-
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopien nach PDF mit Klemmschiene
|
Titel
-
Danke - Danke, Danke mir gehts gut nun kommt zurück: erst mal der Mut, & dann das Glück
Technische Angaben
-
1 S., 8,4x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopie nach PDF aus einer Email
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF mit Hinweisen zu drei Ausstellungen
|
Titel
-
Im Lauf - Qu’est-ce que la poésie ?
Technische Angaben
-
32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF, Seiten lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
This book was published on the occasion of the exhibition IM LAUF at Artothek & Bildersaal Munchen, showing brand new works by Yves Chaudouët, Olaf Probst and Oliver Westerbarkey and was made like a cadavre exquis
La Bibliotheque Fantastique: une idée de Catherine Schwartz
|
Titel
-
5th Festival of the Artist's Book and of Small Editions
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Rules and Application Form, Farblaserkopie nach PDF
|
Technische Angaben
-
5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Konzeptpapier, Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF
|
Titel
-
IV. Festival für Künstlerbücher und kleine Editionen
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Teilnahmebedingungen, Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF
|
Titel
-
Hybriden-Informationsbrief 2.2012
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopie nach Email und PDF
|
Technische Angaben
-
48x33 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat, vermutlich beschnitten
ZusatzInfos
-
Atem Books is an independent publishing house based in Catalunya focused on photography & illustration, contemporary drawing and thinking created by emerging artists from around the world. Our aims are: to help emerging artists to get their work more known, create a collection of contemporary works, to gather illustrators, photographers & art lovers. Atem Books has been publishing Carpaccio Magazine since April 2009. Atem Books is a non-profit organization, so all the money earnt is always invested in new publications.
Why ‘Atem’?
‘Atem’ stands for “wind, breath” in german. This word is inspired by an illustrated poetry book published by Paul Celan (poet) and Gisèle Celan (illustrator) called Atemkristall.
Who we are
Atem Books curators are María Cerezo and Emma Llensa. We both do all the works involved with mantaining Atem Books.
What we can do
We’re also offering our services to help you self-publish your book (both digital -pdf, epub, mobipocket-, Ipad and Iphone apps and print). Whether if you need advise on how to start self publishing a book or you need our services as curators, designers, layouters and image retouchers, just ask us what we can do for you.
We’re also offering our services to help you create your own website and, if you need one, how to create an e-commerce to sell your own goods. And, of course, we can give you marketing and self-promotion advises and guidelines.
Atem Books is 100% independent!
We don’t receive any external money. This project survives with the earns we do selling our publications.
Von der Webseite
|
Titel
-
Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 01
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
ZusatzInfos
-
A simple and straightforward layout, an awesome format, no advertising, 500 hand numbered copies and a free and selected distribution. Unpublished is a democratic and exchange place where photography meets the public, without any filter. Unpublished gathers the best unpublished images of young photographers from all over the world, selected not only for their aesthetic value, but through a careful analysis of the cultural context, the artistic and human paths.
A large project that ends each edition of Unpublished with a group exhibition in which it will be possible to buy at affordable prices the original and signed prints of the published works, donated and assessed by the authors themselves. No art dealers, no galleries and outside the market logic. Unpublished is a "call for freedom", a pure and direct line that connects the artist and his work with the outside world. And vice versa.
Von der Webseite
|
Titel
-
Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 02
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
|
Titel
-
Unpublished - Best unseen photography - Issue no. 03
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Lose Blätter ineinander gelegt, Farbkopien nach PDF
ZusatzInfos
-
Artists:
Ben Alper, Aysha Banos, Matteo Cremonesi, Rachel De Joode, Giovanni Galilei, Alejandro Guijarro, Ben Hopper, Anna Huix, Laurie Kang, Esther Mathis, Andrew B. Myers, Tommy Nease, Andrea Pugiotto, Carolin Reichert, Torsten Schumann, Marnix Van Uum, Isabelle Wenzel, Lukasz Wierbowski, Keith Davis Young, Tereza Zelenkova
|
Technische Angaben
-
28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
PDF-Datei
|
Technische Angaben
-
28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
PDF-Datei
|
Titel
-
super paper no 027 Indian Winter
Technische Angaben
-
28 S., 45x30,6 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
PDF-Datei
|
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdrucke nach PDF-Dateien, Informationspapier zur Verkaufsmesse für Künstlerbücher, Anmeldeformular, Flyer
|
Titel
-
jrp ringier - newspaper issue 03
Technische Angaben
-
32 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-037642818
Schwarz-Weiß-Lasercopies, mit Klemmschiene, Ausdruck nach PDF
|
Titel
-
Network Atlas: Works and Publications by the People of the First Network, Volume 1: A-N
Technische Angaben
-
312 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck auf DIN A3 gefaltet, Blätter lose ineinander gelegt, Ausdruck einer PDF-DAtei
ZusatzInfos
-
A Historical Atlas for the Post-Fluxus Movements as Mail Art, Visual Poetry, Copy Art, Stamp Art & Other Relative Trends with Addresses, Projects, Publications & Exhibition Events
(Unedited manuscript for letter size)
|
Titel
-
Network Atlas: Works and Publications by the People of the First Network, Volume 2: O-Z
Technische Angaben
-
315 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck auf DIN A3 gefaltet, Blätter lose ineinander gelegt, Ausdruck einer PDF-DAtei
ZusatzInfos
-
A Historical Atlas for the Post-Fluxus Movements as Mail Art, Visual Poetry, Copy Art, Stamp Art & Other Relative Trends with Addresses, Projects, Publications & Exhibition Events
(Unedited manuscript for letter size)
|
Titel
-
Corpi solitari - Autoscatti contemporanei
Technische Angaben
-
10,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
kuratiert von Giorgio Bonomi, Ausdruck der Einladungskarte nach PDF
ZusatzInfos
-
Die Ausstellung beruht auf der jüngsten Publikation des Philosophen Giorgio Bonomi Il corpo solitario. L’autoscatto nella fotografia contemporanea ( Der einsame Körper. Das Selbstporträt in der zeitgenössischen Fotografie), Editore Rubbettino, und zeigt eine Auswahl der im Buch zitierten Autoren, in deren Werk sich die Autorepräsentation als signifikante Aussage manifestiert, häufig unter dem Vorzeichen poetischer Einsamkeit – Solitude.
Text von der Webseite Annegret Soltau
|
Titel
-
Scenes from Zagreb: Artists' Publications of the New Art Practice
Technische Angaben
-
40 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
The New Art Practice was a term created for a generation of artists in the former Yugoslavia active in the late 1960s and throughout the 1970s. These artists shifted their practice to spaces outside the traditional studio, onto city streets, into artist-run spaces, and in multimedia performances and experimental publications. Focusing on artists working in the city of Zagreb, this exhibition documents aspects of this shift and highlights the ability of artists' publications to record these often ephemeral gestures and ideas. While artists such as Goran Trbuljak, Braco Dimitrijević, Sanja Iveković, Mladen Stilinović, and Vlado Martek, among others, worked in a variety of mediums, they shared a common impulse to produce publications. These artists questioned and played with ideas about the place of an artist within this particular political and socioeconomic context. Their work often involved public participation and blurred traditional notions of authorship through collective activities, chance operations, and the appropriation of language and imagery from the state and commercial media. The materials in this installation resonate with other contemporaneous scenes in Eastern and Central Europe and with broader international trends, while also providing an insight into very local networks of experimental artists and writers in Zagreb. All materials are drawn from the collection of the Museum of Modern Art Library.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Lieferverzeichnis 2012, Farbkopien nach PDF, geklammert
|
Titel
-
Edgardo Antonio Vigo - La Plata 1927-1997
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Edgardo Antonio Vigo, graveur sur bois, poète expérimental, constructeur d’«objets inutiles» et de «machines bizarres» fut l’une des figures majeures de la poésie concrète et visuelle sud américaine. Parallèlement à son activité artistique personnelle il créa et dirigea les revues «Diagonal Cero» et «Hexagono» qui contribuèrent aux échanges entre poètes sud américains et européens.
A ce titre, il participa à l’exposition «Avant-garde publications» organisée par le magazine uruguayen «OVUM 103» en 1970. Il fut également l’un des principaux animateurs du mouvement international «Mail Art» avec la publication de «Libro Internacional. International Book. Livre International» en 1976 et de «Nuestro Libro Internacional de Estampillas Y Matasellos/Our International
Book Of Stamps/Cancelled Seals» en 1979
|
Titel
-
cayc - Centro de Arte y Comunicación Buenos-Aires - Une collection de 592 numéros de son bulletin d’informations et de 52 documents, catalogues d’expositions et livres d’artiste. 1970-1979
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt zu einer Sammlung, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Fondé en 1968 par le critique d’art Jorge Glusberg, le “Centro de Arte y Comunicación” (CAYC) fonctionna comme un lieu d’échange international entre artistes et intellectuels. Ce fut une organisation para-institutionnelle, cherchant une place pour l’art argentin dans l’espace latino-américain et sur la scène internationale. Il empruntait ses modes de fonctionnement et sa stratégie à l’avant-garde artistique de la seconde moitié du XX ème siècle.
La première exposition organisée par le CAYC en 1969, fut “Arte y Cibernética“, mais c’est “Arte de Sistemas “ présentée en 1971 au Musée d’Art Moderne de Buenos-Aires qui posera les fondations de son futur développement. Cette exposition où figuraient de nombreux artistes internationaux, circula dans le monde entier en s’appuyant sur un réseau alternatif de centres d’art alors en activité dans les principales capitales d’Europe et d’Amérique.
Malgré ses démêlés avec la junte militaire qui dirigeait l’Argentine, le CAYC organisa de nombreuses manifestations: expositions collectives et personnelles, rencontres internationales d’art vidéo, colloques, congrès et conférences dans le monde entier. Il édita également des livres d’artistes.
Parmi les nombreux artistes qui collaborèrent à cette aventure figurent entre autres
|
Titel
-
utopie aerolande 1967 1973
Technische Angaben
-
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Le groupe A.J.S. Aérolande est formé par trois étudiants à l’Ecole des Beaux-Arts dans les années 1960 : Jean Aubert, Jean-Paul Jungmann et Antoine Stinco. Ils explorent ensemble la possibilité d’utiliser dans l’architecture et le design les matériaux de synthèse. Ils appliquent alors les théories de David Georges Emmerich sur les auto-tendants pour élaborer leurs premières structures gonflables. S’engageant délibérément dans des recherches utopiques, le groupe proposera, pour leur rendu de diplôme, une architecture pneumatique comprenant trois projets :
Le Dyodon, une habitation expérimentale constituée de matelas enveloppe [Jungmann], un hall itinérant pour 5000 spectateurs constitué de tubes gonflables suivant la répartition géodésique d’un icosaèdre [Aubert], un hall d’exposition constitué de deux coupoles en surpression intérieure soutenant une toile tendue [Stinco]. Par la suite, le groupe étudie et réalise du mobilier gonflable, un siège et un pouf, puis des éléments modulaires pouvant être combinés de diverses manières. Ils réalisent aussi des constructions modulaires flottantes, des piscines gonflables, des abris gonflables standardisés en PVC.
La collection décrite ici rassemble, à l’exception des articles publiés dans les revues, l’essentiel de ce qui fut publié par ce groupe
|
Titel
-
actualites - A l’occassion de la parution du catalogue “Graphzines 1977-2002”
Technische Angaben
-
5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
A l’occassion de la parution du catalogue “Graphzines 1977-2002” qui décrit 450 publications représentatives de plus de 30 années d’activité de ce mouvement graphique “post punk” nous présenterons l’exposition “ESDS, Elles Sont De Sortie” la publication collective la plus novatrice et la plus influente de ce courant, fondée en 1977 par Bruno Richard et Pascal Doury
|
Titel
-
Graphzines 1977-2005 - Une Collection
Technische Angaben
-
44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
This catalogue describes more than 450 graphzines that represents 30 years of «post-punk» graphic movement. The collection gathers major works of most of the artists that were involved in this movement. One or several titles as well as collective works represent them. Many periodicals are included, especially a very important run of Elles sont de Sortie. This emblematic publication directed by Pascal Doury and Bruno Richard also welcomed the most original publishers linked to this movement. Exhibition catalogues and numerous invitation cards completes the collection
|
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck nach PDF-Dateie, Kleinplakat zur Verkaufsmesse für Künstlerbücher
|
Technische Angaben
-
7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
MediaDaten zu den Zines und zum Zug Magazine, Farblaserkopie nach PDF
|
Titel
-
Zähneputzen für Fluxus - der Belag muss weg !
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopie nach PDF, Flyer zur einer Fluxus-Aktion im Museum Wiesbaden am 21. Oktober 2012
|
Technische Angaben
-
12 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
FarbLaserAusdruck nach einem PDF, Blätter lose ineiander gelegt/
ZusatzInfos
-
Fragen der Arbeitsethik, gezeichnete Diagramme
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fablaserdrucke nach PDF, Blätter lose ineiander gelegt
|
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Aufsatz in Band 32, 1979, Farblaserkopien nach PDF, Blätter lose ineiander gelegt
|
Titel
-
nevertheless 05 - Infoblatt
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF
|
Titel
-
Again, A time machine: from distribution to archive
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Informationen zum Buch und zur Wanderausstellung, Farblaserkopie nach PDF
|
Titel
-
34. Open Ohr Festival - Geld Gut Güter - Von Konsum und anderen Notwendigkeiten
Technische Angaben
-
50 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Programmheft, Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
-
...Alle machen mit. KeineR kann sich ihm entziehen: dem Konsum. Keine Gesellschaft funktioniert ohne ihn, und mehr oder weniger stark bestimmt er unser aller Leben. JedeR besitzt diesen sechsten Sinn, mit dem er oder sie Dingen, Leistungen und Tieren oder anderen Menschen einen Wert zuweist, sogar sich selbst. JedeR ist käuflich, nur zu welchem Preis? Ist es überhaupt möglich, sich in einer Gesellschaft wie der unseren von diesem Gedanken abzuwenden und trotzdem zu überleben? Vielleicht ist Verweigerung auch gar nicht die Lösung. Schließlich gibt es Möglichkeiten, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und anschließend bewusster zu handeln. Doch wer erst einmal beginnt, sein Konsumverhalten konsequent zu durchleuchten, stößt im Alltag früher oder später an seine Grenzen.
mehr auf der Webseite
|
Technische Angaben
-
78 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt, Dokumentation der Ausstellung
ZusatzInfos
-
This survey of experimental art and design magazines published since 2000 explores the various ways in which contemporary artists and designers utilize the magazine format as an experimental space for the presentation of artworks and text. Throughout the 20th century, international avant-garde activities in the visual arts and design were often codified first in the informal context of a magazine or journal. This exhibition, drawn from the holdings of the MoMA Library, follows the practice into the 21st century. The works on view represent a broad array of international titles within this genre, from community-building newspapers to image-only photography magazines to conceptual design projects. The contents illustrate a diverse range of image-making, editing, design, printing, and distribution practices. There are obvious connections to the past lineage of artists’ magazines and little architecture and design magazines of the 20th century, as well as a clear sense of the application of new techniques of image-editing and printing methods. Assembled together, these contemporary magazines provide a first-hand view into these practices and represents the MoMA Library’s sustained effort to document and collect this medium.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Gina Lotta Post Artistamp Museum Catalog Vol 3
Technische Angaben
-
172 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9780988722712
Farblaserkopien aus PDF-Datei, Künstlerbriefmarken vom 2. November 2011 bis 27. Februar 2013
|
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fablaserdrucke nach PDF, Blätter geklammert
|
Titel
-
Books, audio/video, Prints and Multiples hardly to be found anywhere else ! List 63
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF. Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
Printed Matter's LA Art Book Fair
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Infos von der Webseite. Farblaserkopien nach PDF, Drahtheftung
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 078
Technische Angaben
-
41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF mit Klemmschiene, Ausgabe Dezember 2012 - Januar 2013
|
Titel
-
occupy art birthday party anonymus 2013
Technische Angaben
-
22x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdruck nach PDF, cards unlimited
|
Technische Angaben
-
2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladung zur Eröffnung der Buchhandlung in Wien am 8. März 2013, Schwarz-Weiß-Laserdrucke nach PDF
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 079
Technische Angaben
-
41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2013
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 080
Technische Angaben
-
43 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März bis Mitte April 2013
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 081
Technische Angaben
-
51 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Mitte April bis Mai 2013
|
Titel
-
Future Fantasteek, Issue 13
Technische Angaben
-
20 S., 21x15 cm, Auflage: 40, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbkopien auf verschiedene Papiere, 2 aufgeklebte Spielzeug-Augen auf Vorderseite, Rückseite mit Prägedruck
ZusatzInfos
-
Future Fantasteek! brings together a trichotomy of investigation. art-zines and independent publishing. artist as social commentator and drawing as a means of immediate visual communication. The series explores obdurate boundaries between journalism and authorial illustration using satire to reflect notions of ‘Britishness’. The series can be read as a sequence, from just prior to the ‘credit crunch’ through to the ‘age of austerity’. The series is independently published as a limited edition art-zine, with two issues per year. The approach is experimental, incremental and reflective focussing on both the microcosm and macrocosm of living in the UK. Visual humour is developed throughout as a vehicle for change, combining techniques such as pastiché, parody and socratic irony. Typography and images are juxtaposed to create new narrative possibilities. Language is explored using different ‘voices’ such as anecdotal, colloquial or profane. This text is then translated into drawn commentaries on etiquette, politics and advertising. The ‘anxiety of the individual’ is a running theme throughout the series with many reoccurring protagonists and antagonists soliloquizing their notions of ‘Das Unheimliche’. The series also explores changing technologies with regard to notions of ‘the book’ with online versions of Future Fantasteek! available via a blog and online PDF reader (issuu and .swf).
Text von der Webseite
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 082
Technische Angaben
-
37 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juni 2013
|
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck einer PDF-Datei. Bücher und Kataloge für den Schriftentausch
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 083
Technische Angaben
-
32 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli - August 2013
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdrucke nach PDF. Einreichungsformular für den neuen Laden bei Haeppi Piecis in München
|
Titel
-
Vollrad Kutscher diskutiert mit Stadtgesellschaft über Leuchtende Vorbilder
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mitteilung an die Presse. Laserausdruck nach PDF
|
Titel
-
List 2/13 The 70s, the 80s - some aspects of the art scene between 1976-1986 in america, australia, europe and elsewhere
Technische Angaben
-
[12] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, Drahtheftung. Buchliste des Antiquariats
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 084
Technische Angaben
-
50 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September - October 2013
|
Technische Angaben
-
3 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie einer PDF-Datei
ZusatzInfos
-
Email-Anhang. Info zum Buch
|
Technische Angaben
-
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
-
aus der Email: gestern (3.6.2013) brachte >kulturzeit-3sat< ein feature über „psychopathen“ - heute morgen habe ich eine karte dazu gemacht (kami kaze card edition)
|
Titel
-
Kunst-DB - 1. Mai Kami Kaze Card Edition 2013
Technische Angaben
-
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
-
aus der Email: ... Es geht dabei um ›Die Kraft der Kunst‹, ein Buch von Christoph Menke, das jüngst erschienen ist
|
Titel
-
Fake - Kami Kaze Card Edition 2013
Technische Angaben
-
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
-
aus der Email: Internationale Großrazzia. BKA zerschlägt Kunstfälscherbande.
Sie sollen Hunderte Werke weltberühmter Künstler wie Malewitsch und Kandinsky gefälscht haben. Nun hat das Bundeskriminalamt in einer Großrazzia eine internationale Fälscherbande zerschlagen - sie soll mit dem Handel der Imitationen Millionen verdient haben
|
Titel
-
on art 2011 - Kami Kaze Card Edition 2013
Technische Angaben
-
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
FarblaserDruck nach PDF,
ZusatzInfos
-
aus der Email: Internationale Großrazzia. BKA zerschlägt Kunstfälscherbande.
Sie sollen Hunderte Werke weltberühmter Künstler wie Malewitsch und Kandinsky gefälscht haben. Nun hat das Bundeskriminalamt in einer Großrazzia eine internationale Fälscherbande zerschlagen - sie soll mit dem Handel der Imitationen Millionen verdient haben
|
Titel
-
internationale situationniste
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
|
Technische Angaben
-
50 S., 21x15 cm, Auflage: 90, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Vorzugsausgabe, geklammertes Heft und CD (andreas heiszenberger "futrure" und aufkleber-beilage "scheisstag", Cover Siebdruck auf Packpapier
ZusatzInfos
-
herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen.
mit beiträgen des volxvergnuegen-kollektivs sowie vielen anderen
|
Titel
-
Zines #2 1976-1979 - Press Release
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF, PresseInformation zur Ausstellung, Englisch
|
Titel
-
Zines #2 1976-1979 - Presseinformation
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF und versendete PresseInformation zur Ausstellung
|
Titel
-
LE LIVRE D’ARTISTE - Bibliographie sélective
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdruck nach einem PDF
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Vorstellung des neuen Buchs von Anne Moeglin-Delcroix "Esthétique du livre d’artiste. Une introduction à l’art contemporain", (coédition Le Mot et le Reste/BnF)
|
Titel
-
Künstler.Zeit.Schriften - Ausstellungsprojekt
Technische Angaben
-
34 S., 29,37x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien nach drei PDF-Dateien, mit Klemmschiene zusammengehalten
ZusatzInfos
-
Konzeptpapier mit vielen farbigen Abbildungen zur Veranstaltung "Quo vadis editoial design" #qved im Frühjahr 2014 in München in der alten Kongresshalle
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 085
Technische Angaben
-
44 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2013
|
Titel
-
Friktionen 26 - Beiträge zur Politik und Gegenwartskultur - Volkssport Atmen: Wer ist geeignet?
Technische Angaben
-
30 S., 29,37x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF. E-Zine oder Webzine
|
Titel
-
Bit für Buchstabe / Scannen mit dem Staubsauger / Schätze in der Hosentasche
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
3 Beiträge in der SZ Nr. 8 vom 11./12. Januar 2014, S. R2
ZusatzInfos
-
Lange lagen die wertvollen Handschriften und kostbaren Ausgaben der Staatsbibliothek für die meisten Menschen unzugänglich in den Tresoren. Nach der digitalen Erfassung stehen sie allen Wissenschaftlern und Liebhabern jederzeit im Internet zur Verfügung. Doch der Weg vom Papier zum PDF hat seine Tücken.
Mehr als eine Million Werke hat die Staatsbibliothek erfasst – von der Gutenberg-Bibel bis zur Schedelschen Weltchronik
|
Titel
-
Bestandsaufnahme als work in progress, März 2001
Technische Angaben
-
35 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdrucke nach PDF, gefaltet
ZusatzInfos
-
Texterfassung von Marion Gülzow
|
Titel
-
Gespräch mit Franz Erhard Walther über den Oldenburger Block am 29.1.1989
Technische Angaben
-
24 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 3926820233
Schwarz-Weiß-Laserdruck nach einem PDF aus: Achim Könneke: Franz Erhard Walther. Der Oldenburger Block. S. 457-480
|
Titel
-
2013 ohne Grenzen - 2013 without borders - bookart from 2013-2014
Technische Angaben
-
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Info zur ausstellung neuer Künstlerbücher in der Buchhandlung in Wien bis 8. März 2014, Farb-Laserdrucke nach PDF
|
Technische Angaben
-
34 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Guy Schraenen Editeur 13 Mars 2014.
Guy Schraenen is the founder of the publishing house Guy Schraenen éditeur and the Archive for Small Press & Communication (A.S.P.C.) and an international known curator, publisher and advisor. Furthermore he is the author of essays and various publications. His many activities are mainly focused on Artists' publications of the various international Avant-garde and independent art movements from the late 1950s until the 1980s. mehr auf der Webseite der Buchhandlung
|
Titel
-
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
-
Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.
In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 086
Technische Angaben
-
41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2013 - Januar 2014
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 087
Technische Angaben
-
39 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2014
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 088
Technische Angaben
-
57 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März 2014
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 089
Technische Angaben
-
42 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe April - Mai 2014
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck nach PDF von der Webseite
ZusatzInfos
-
mit Auflistung der Publikationen, Ausstellungen, Performances und Initiationen und der kuratorischen Praxis
|
Titel
-
Artists’ books and beyond: The library of the museum of modern art as a curatorial and research resource
Technische Angaben
-
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF, aus INSPEL 33, Seiten 241-248
ZusatzInfos
-
Janis Ekdahl vom Museum of Modern Art (MOMA), Library
|
Titel
-
Künstlerbücher - Kunstwerke in Bibliotheken. Die Grafiksammlung der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Technische Angaben
-
7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdrucke geklammert nach PDF, AKMB-news 1/2006, Jahrgang 12, Seiten 3-9
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 090
Technische Angaben
-
62 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juni - Juli 2014
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 092
Technische Angaben
-
62 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Oktober 2014
|
Titel
-
TropiChaCha Catalog - Books/DVDs Fall 2014
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopien nach PDF
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 091
Technische Angaben
-
41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe August - September 2014
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF, von CD 0001 - CD 0052
ZusatzInfos
-
von Rod Summers erhalten per Mail. List 19, Oktober 2014
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 094
Technische Angaben
-
50 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2014 - januar 2015
|
Titel
-
Inter DADA 84 True Dada Confessions
Technische Angaben
-
132 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9780988722743
Farblaserkopien aus PDF-Datei in 2 Geheften
|
Technische Angaben
-
48 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
arts architecture avant-gardes contre-culture
Technische Angaben
-
28 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
anlässlich des Salon International du livre ancien, Paris - Grand Palais 25.-27.04.2013
|
Titel
-
El Libro-Arte. Classification y analisis de la terminologia desarrollada alrededor des libro-arte
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 11315598
Laserausdruck nach PDF, Einleitungstext. Haupttext Spanisch
|
Titel
-
Dal segno al suono / From the sign to the sound
Technische Angaben
-
24 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien nach PDF, mit Klemmschiene zusammen gehalten
ZusatzInfos
-
Visual aspects in contemporary musical notation. Experimental music scores in the 60s and 70s
|
Titel
-
Spontan Publikation #075 / Große Bilder, Acryl auf Leinwand, Mai bis September 2014
Technische Angaben
-
16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie auf Munken-Papier nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
American and German Libraries and Archives & the Contemporary Artist’s Book / A Transatlantic Colloquium
Technische Angaben
-
12 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF. Programm und Referentenverzeichnis,
ZusatzInfos
-
Organisiert von Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. in association with ARLIS/NA and the Deutsches Buch- und Schriftmuseum
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 093
Technische Angaben
-
46 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2014
|
Titel
-
what happens before (and after) this moment of going public
Technische Angaben
-
5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
-
Umfrageergebnisse von Judith an den Verlag Hubert Kretschmer (München), Textem Verlag (Hamburg) und Hammann & von Mier (München) im Rahmen des Piracy Projects von Andrea Francke und Eva Weinmayr im Kunstverein München im November 2014
|
Technische Angaben
-
8 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopiee nach PDF
|
Titel
-
Archiv kommt mit der Post: Zum Künstlerbeitrag von Jürgen O. Olbrich
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
-
Originalveröffentlichung in AKMB-news, 5 (1999), Nr. 2. pp. 18-20
|
Titel
-
Armadillo - Enlos bosques, perdido...
Technische Angaben
-
80 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien nach PDF der ganzen Webseite. Blätter lose ineinander gelegt und mit Gummiband zusammen gehalten
|
Technische Angaben
-
10 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung "Elles Sont De Sortie", Catalogue Graphzines, Novembre 2012. A l’occasion de la parution du catalogue “Graphzines 1977-2002” qui décrit 450 publications représentatives de plus de 30 années d’activité de ce mouvement graphique “post punk” nous présenterons l’exposition “ESDS, Elles Sont De Sortie”, la publication collective la plus novatrice et la plus influente de ce courant, fondée en 1977 par Bruno Richard et Pascal Doury
|
Technische Angaben
-
4 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF
|
Titel
-
Zines #three - Die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer München, Archive Artist Publications
Technische Angaben
-
32 S., 42x29,7 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Original-Zeitung und Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
-
Artikel im Münchner Feuilleton März 2015, Seite 20
|
Titel
-
LA REDUCCIÓN DE LAS DIMENSIONES FÍSICAS RESULTA EN UNA MULTIPLICACIÓN DE LAS PROPIEDADES IDEOLÓGICAS
Technische Angaben
-
10 S., 27x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
Mit Zeichnungen von José Enrique Ortega. Papierbastelbögen. 2. Exemplar: farbiger LaserAusdruck nach PDF auf Munken-Papier
|
Titel
-
Especialització de la Biblioteca
Technische Angaben
-
32 S., 21x14.8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Laser-Schwarz-Weiß-Druck nach PDF
ZusatzInfos
-
Design von ferranElOtro Studio
|
Titel
-
The New Yorkers Guide to Military Recruitment in the 5 Boroughs
Technische Angaben
-
62 S., 14x10,8 cm, Auflage: 7.500, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
The New Yorkers' Guide to Military Recruitment is a free 64-page, pocket-sized book including everything a New Yorker needs to know about military recruitment and resources for counter-recruitment in NYC. The guide is copyleft and is available for download as a PDF as well as a printed 4x5" book. In spring and summer 2006, 7,500 copies will be distributed free-of-charge to students and others in danger of being recruited, their families, and concerned citizens in the New York metropolitan area.(Text von www.crguide.babyclaw.com)
|
Titel
-
Enragez-vous / Presse alternative
Technische Angaben
-
14 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Verkaufsprospekt, Schwarz-Weiß-Laserkopien nach PDF, Blätter geklammert
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 097
Technische Angaben
-
54 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe April-Juni 2015
ZusatzInfos
-
Erwähnung der Ausstellung: Erinnerungen - Memories - Vzpominky von Reinhard Grüner (S. 14)
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 096
Technische Angaben
-
50 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März-April 2015
ZusatzInfos
-
Erwähnung der Ausstellung: Zines #3 - the early 80s - Artists' Magazines from the collection of Hubert Kretschmer, Munich ... (S. 12 und 13)
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 095
Technische Angaben
-
44 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2015
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF von Webseite Nachrichten, 23.3.2015
|
Titel
-
Anschlag auf die Wirklichkeit - Hamburg, Marktstraße 12 – das wurde in den Siebzigern zur Adresse der Avantgarde. Eine Erinnerung an Hilka Nordhausens legendäres Kunstprojekt Buch Handlung Welt
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF einer Webseite, vom 27. Dezember 2013
|
Titel
-
So Multiples No. 01 - Au-delà de l’oeuvre : les livres et les éditions d’artistes comme espaces de documentation artistique
Technische Angaben
-
13 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 19619618
Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
Unpacking My Library - A Talk about Book Collecting
Technische Angaben
-
12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien nach einem PDF gescannter Seiten, Blätter lose zusammen gelegt. Seiten 59-67
ZusatzInfos
-
Published January 13th 1969 by Schocken (first published 1950). Harry Zohn (Translator)
|
Technische Angaben
-
17,8x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
-
PseudoSchrift, nicht lesbarer Text
|
Titel
-
Aktion Fassbinder - Liste der Straßennamen
Technische Angaben
-
2 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, mit Visitenkarte von Ferdinand Leopolder
ZusatzInfos
-
Excelliste zur Kunstguerilla-Aktion zu Ehren von Rainer Werner Fassbinder am 30.05.2015 im Innenstadtbereich von München, 6 Uhr morgens. Foto: Ferdinand Leopolder, von der Webseite
|
Titel
-
Annegret Soltau - Personal Identity
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert, Pressemitteilung zur Open Art München, sw-Laserdruck nach PDF
|
Titel
-
The Cologne Art Book Fair - Programm TCABF 2015
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
SW-Laserausdruck des Programms, Nach PDF
ZusatzInfos
-
Programm vom 13.-15.08.2015 u. a. mit TFGC, Ohio Photomagazin, Hubert Kretschmer, Strzelecki Books, Richas Digest, Kuchenbaum, (Tim), Brandstifter
|
Technische Angaben
-
332 S., 22,5x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Katalog mit der höchsten Auflage der Welt, 2015 weltweit 219 Miilionen, deutschlandweit 30,1 Mio. Exemplare
|
Titel
-
transgenerativ / MUTTER mit VaterTochterSohn, 54
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, signiert
ZusatzInfos
-
Anlässlich der Ausstellung "Eingefädelt - 13 Künstler und der Faden" im Museum Zündorfer Wehrturm, Köln, 01.06.-22.06.2008
|
Titel
-
Debatte Zentrum für politische Schönheit - Das Ikea der Aktionskunst - Es ist nicht immer schön, hat aber Zukunft: Das Zentrum für politische Schönheit ist zum Ikea der sozialen Bewegungen geworden.
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF eines Artikels in der TAZ vom 02.07.2015
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 098
Technische Angaben
-
38 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli-August 2015
|
Titel
-
books and editions available at NYABF 2015
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
-
Lieferprogramm zur New York Art Book Fair im September 2015
|
Technische Angaben
-
8x11,5x2,5 cm, Auflage: 4, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
USB-Stick 4GB ICIDU (1GB Daten, 77 Dateien MP3 und PDF, 11 Ordner) in Pappschachtel, Karton, Samt
|
Titel
-
Weltraum - die Sammlung edition 1 2015 - Jahrhundertgaben
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Großartig angekündigte Verkaufsausstellung von Jahrhundertgaben 2015
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 100
Technische Angaben
-
50 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2015
ZusatzInfos
-
Mit einem Hinweis auf die Ausstellung KUNST BUCH WERKE in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, S. 11.
Hinweis auf die Ausstellung Joachim Schmid - Souvenirs im P420 Arte Contemporanea, Bologna
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 101
Technische Angaben
-
52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2015 - Januar 2016
ZusatzInfos
-
Mit einem Hinweis auf die Ausstellung Freundschaften und tiefe Einblicke in die Zeit, Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner im Kunsthaus Fürstenfeldbruck
|
Titel
-
Kunstplenum Bd. 4711 irgendwann regional - Kunst-Vor-Urteil
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, gefaltet
|
Technische Angaben
-
12 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-981222395
Farblaserkopien nach PDF
ZusatzInfos
-
Auszug. Beitrag von Akka von Lucius: Künstlerbücher. Der Dialog von Malerei und Dichtung
|
Titel
-
More than a Catalogue - The catalogue-boxes of the Museum Abteiberg-Mönchengladbach (1967-1978)
Technische Angaben
-
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Ausstellung October 15, 2015 - April 4, 2016, Nouvel Building, Library and Documentation Center. Space D, Floor 0
|
Technische Angaben
-
35 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
PDF-Datei nach Word-Text
|
Titel
-
Ein ABEND FÜR ALBREcHt/d.
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck von PDF nach Webseite
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung 5.12.2015 – 17.01.2016.
Im Februar 2013 starb der Künstler albrecht/d. in seiner Wohnung in Stuttgart
|
Titel
-
Kunst und Politik im Einblattdruck/Flugblatt
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
-
Plakat zum Werkstattgespräch mit Christiane Caemmerer (Staatsbibliothek zu Berlin). Präsentation der Einblattdrucke von PalmArtPress mit Wolfgang Nieblich (Herausgeber) und Catharine Nicely (Verlegerin). 07.03.2016, im Rahmen der Wissenswerkstatt. Grafik von Klaus Peter Dencker
|
Titel
-
KEKS - eine Dokumentation
Technische Angaben
-
16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserkopie nach PDF, Blätter lose ineiander gelegt
ZusatzInfos
-
Erschienen in Heft 1 der Mitteilungen des Bundes Deutscher Kunsterzieher e. V
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 102
Technische Angaben
-
44 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2016
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 42 2016 - begossen sein
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
DVD mit den Druckdaten, PDF. Mit Grußkarte von Remo Weiss
ZusatzInfos
-
Produktion Remo Weiss, Trademark Publishing, Frankfurt
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 103
Technische Angaben
-
52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März bis Mitte April 2016
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Tim Mosely
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 104
Technische Angaben
-
52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Mitte April bis Juni 2016
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Dmitry Sayenko
|
Titel
-
Kreative. Kultur. Kompetenz. Zweiter Datenbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion München
Technische Angaben
-
44 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Jedes 13. Unternehmen gehört in Bayern zur Kultur- und Kreativwirtschaft. Die rund 40.000 kultur- und kreativwirtschaftlichen Unternehmen erzielten einen Umsatz von über 30 Mrd. Euro. Damit wird mehr als jeder fünfte Euro des Umsatzes der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern erwirtschaftet. Jedes fünfte deutsche Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft ist in Bayern ansässig.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist auch für den bayerischen Arbeitsmarkt von großer Bedeutung. Mit über 200.000 Erwerbstätigen liegt sie nur knapp hinter den Leitbranchen Automobilindustrie und Maschinenbau. In Oberbayern mit der Landeshauptstadt München arbeitet sogar jeder dritte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in dieser Branche. Abgesehen von dieser “natürlichen” Konzentration in der Metropolregion ist die Kultur- und Kreativwirtschaft in allen bayerischen Bezirken verteilt.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Bibliotheksforum Bayern 10. Jhrg. Heft 2
Technische Angaben
-
76 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 0340000X
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
u. a. mit einem Artikel von Hubert Kretschmer: Kunst Buch Werke. Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München - Sammlung Hubert Kretschmer, eine Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg vom 22.9.-20.11.2015. S. 96 ff
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 105
Technische Angaben
-
64 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe July - August 2016
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Rachel Marsh. Mit einem Artikel über das Künstlermagazin so-VIELE.de (S. 37)
|
Titel
-
Bitte umblättern! Künstlerbücher im Einsatz
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdrucke nach PDF
ZusatzInfos
-
Veranstalter: Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. in Kooperation mit der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle, 21. und 22.11.2016.
|
Titel
-
Perspective 2/2016 - actualitè en histoire de l'art - bibliothèques - Livres d'artistes et ephemera en bibliothèque
Technische Angaben
-
16 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien nach PDF,
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 106
Technische Angaben
-
64 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September - October 2016
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 107
Technische Angaben
-
48 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2016
|
Titel
-
il disegno nel Libro d'artista
Technische Angaben
-
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopien nach PDF, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Antiquariatsverzeichnis mit Künstlerbüchern mit dem Themenschwerpunkt Zeichnung
|
Titel
-
Zum 60. Geburtstag von Thomas Meinecke
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF nach Webseite
ZusatzInfos
-
Martin Zeyn beschäftigt sich mit einem Stück bayerischer Pop-Geschichte. 1978 erschien ln München die erste Ausgabe einer Zeitschrift, die dem ästhetischen und gesellschaftlichen Common Sense jener Zeit Paroli bieten wollte. Initiator war Thomas Meinecke, damals Student, heute Schriftsteller und Radiomoderator. Am 25. August feiert er seinen 60. Geburtstag. ...
"Mode und Verzweiflung" starb in gewisser Weise am Erfolg. Damit ist nicht die Auflage gemeint, die immerhin auf 1000 Stück angewachsen war. Das, was die Macherinnen und Macher gefordert hatten, war Gemeingut geworden. Damit hatte Ihre Bejahung den Stachel verloren. Die Revolution ist ein Saturn, sie frisst Ihre Kinder, und nicht viel besser benimmt sich die Mode.
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 109
Technische Angaben
-
48 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe February 2017
|
Titel
-
Gina Lotta Post Artistamp Museum and Archive Catalog Vol 6
Technische Angaben
-
160 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9780988722767
Farblaserkopien aus PDF-Datei, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Künstlerbriefmarken vom 02.11.2015 bis 22.09.2016. This is Vol 6 in the series. Series created as a reference guide for collecting and archiving records. Artists, designers, art teachers all glean new ideas from these works. And curators use these for quickly finding work while planning exhibits
Text von der Webseite
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 108
Technische Angaben
-
44 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe December 2016 - January 2017
|
Titel
-
Gina Lotta Post Artistamp Museum and Archive Catalog Vol 5
Technische Angaben
-
132 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9780988722750
Farblaserkopien aus PDF-Datei, lose ineinander gelegt, 2 Klemmen
ZusatzInfos
-
Künstlerbriefmarken vom 31.07.2014 bis 31.10.2015
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 110
Technische Angaben
-
48 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe March 2017
|
Titel
-
Archive der Commons IV - Kommende Archive - Archives of the Commons IV - Archives to Come
Technische Angaben
-
9 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF nach Webseite, übersetzt aus dem Spanischen
ZusatzInfos
-
Veranstaltung des The Southern Conceptualisms Network in der Reina Sophia 01.-06.02.2022.
In den letzten sechs Jahren haben sich das Netzwerk Südliche Konzeptualismen und das Museo Reina Sofía zusammengetan, um dieses regelmäßige Treffen zu veranstalten, das aus der gemeinsamen Überzeugung heraus entstanden ist, dass es dringend notwendig ist, einen Dialog zwischen den Räumen, in denen Erinnerung entsteht, zu führen. Ziel ist es, Gelegenheiten zum Austausch und zur Reflexion über Archivpraktiken als Übungen des politischen, künstlerischen und sozialen Engagements zu schaffen, Erfahrungen, die zukünftige Erinnerungen und Vergangenheiten hervorbringen, die der Schlüssel zur Artikulation und Konstruktion von Erzählungen einer Erinnerung im Widerstand sind. ...
Die Begegnung gliedert sich in drei thematische Stränge:
1. Archiv des Lebens - Archive von/einer Pandemie
2. Archive der/der Revolte
3. Fiktionale Zukünfte - Fiktionen der Archive
|
Titel
-
Opening a book is like entering a room
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Entwürfe für die Beschriftung der Eingangstür zum Archiv Künstlerbücher
|
Titel
-
Leitfaden zur Datenaufbereitung für basis wien - Kunst, Informationen und Archiv
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
-
Informationen zur effizienten und einheitlichen Erfassung von Daten für die online Datenbank
|
Titel
-
The Shadowland newsletter #70
Technische Angaben
-
[52] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinandner gelegt,
ZusatzInfos
-
Der Newsletter heißt The shadowland newsletter – da die Geschichte von Druck, Papier usw wirklich in einer parallelen Schattenwelt existiert (die niemand sehen will!). Thema ist alles über Buch und Druck in Australien und Neuseeland... dazuzu noch “Reiseberichte”. Die Idee war Buch und Druck in Australien und Neuseeland zu fördern aber auch alles was so passiert zu dokumentieren. (Geschichte ist alles was vor heute passierte). Also alles mögliche enthaltend auch Informationen über artists’ books und Zines usw. Der neuste anbei – NB der Inhalt kann ganz unterschiedlich sein. Es wird mehrmals archiviert aber am einfachsten ist Pandora bei unserer Nationalbibliothek: http://pandora.nla.gov.au/tep/155108. Ich hatte auch Inhaltsverzeichnisse gemacht, also Sie können ganz einfach nach artists’ books und zines darinnen suchen.
Aus einer Email von Jürgen Wegner vom 02.02.2017
|
Titel
-
JOSEPH-ZINE Die Erste 12/2015
Technische Angaben
-
12 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, gefaltet
ZusatzInfos
-
Kamikaze Tafelbilder zur Theorie der Kunst
|
Titel
-
digi-artzine 1/2015 - null und / oder eins - Digitalis = Infernalis
Technische Angaben
-
[4] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, Einzelblatt gefaltet
|
Titel
-
digi-artzine 2/2015 - null und / oder zwei - schuld & wahrheit
Technische Angaben
-
[8] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, 2 Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
Art/Meets/Life - Kamikaze-Cards-Unlimted
Technische Angaben
-
[28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
-
26 ganzseiige Kamikaze-Cards-Unlimted 2014/15.
Seit 2011 habe ich einige hundert karten erstellt - serien: wittgenstein, on art, widerspruch ...
wie bereits gesagt, erheben meine cards keinen anspruch kunst sein zu wollen.
sie sind meinungsäußerungen, polemiken und propaganda - ganz in der tradition von DADA
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF einer Webseite
ZusatzInfos
-
Unter der Rubrik Protest in München seit 1945, Materialien 1969. Anmerkung: Das Todesjahr ist im Text falsch angegeben. Richtig ist: 20.05.1973 in Köln
|
Titel
-
SHOWTIME - das Künstlerbuch heute
Technische Angaben
-
5 S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beidseitig bedrucktes Einzelblatt. 1 x Druck nach PDF, Straßenpläne, Flyer zur Ausstellung Schowcase
ZusatzInfos
-
Programm zum Symposium im Rahmen der Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 23.-24.10.2017, Friedrich-von-Gärtner-Saal München.
|
Titel
-
Hefte von den 70ern bis zu den 90er Jahren aus dem AAP Archive Artist Publications
Technische Angaben
-
[161] S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit Leinenstreifen, Farbkopien nach PDF, Hartpappe, Transparentfolie
ZusatzInfos
-
Angefertigt zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM, GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine.
Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting, Plastic Indianer, Strapazin, ontos u. a.
|
Titel
-
Hefte von 1979-2017 aus dem forum homosexualität München
Technische Angaben
-
[78] S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung mit Leinenstreifen, Farbkopien nach PDF, Hartpappe, Transparentfolie
ZusatzInfos
-
Angefertigt zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM, GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine nach Leihgaben des forum homosexualität München.
kellerjournal, Liesebuch, HAM Homosexuelle Aktion München, Frauenzeitung München, Frauenoffensive, Südwind, Medusa, OUR Munich, Leo, Die Krake, Anarcha, Zeitung für Kastration der Zerstörungspotenz und Herrschaft, Blut Sex Busen, Münchner Frauenzeitung, Einer ist schwach. Vereint sind
wir stark, rosa fisten
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 111
Technische Angaben
-
60 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe April-Juni 2017
ZusatzInfos
-
Artist's cover page: Bookishness
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 112
Technische Angaben
-
48 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli-August 2017
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 113
Technische Angaben
-
50 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September-Oktober 2017
ZusatzInfos
-
Mit einem Artikel von Reinhard Grüner über die Ausstellung von Anna McCarthy im Valentin-Karlstadt Musäum in München
|
Titel
-
The Last Acts of Saint Fuck You - USA Voo Doo
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fünf Künstlerbriefmarken, eine davon als Aufkleber, Rückseite mit persönlichem Schreiben, aufgeklebt
ZusatzInfos
-
Zwei verschiedene Motive, USA Voo Doo und The Last Acts of Saint Fuck You, Schwarz-Weiß Version des gleichnamigen Buches von Bern Porter mit Xerox Sutra Editions.
|
Titel
-
KUNSTBOXEN. Zur Situation des Künstlerinnendaseins - Filmscreening und Diskussion mit Ina Loitzl
Technische Angaben
-
9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Wie steht es um die Gleichberechtigung im Kunstbetrieb? Sind Künstlerinnen immer noch benachteiligt? Was sind die Ursachen dafür und welche Lösungsvorschläge gibt es? Bekommen Frauen seltener große Chancen, oder trauen sie sich weniger groß zu denken? Machen Quoten Sinn oder boxen sie die Künstlerinnen in eine isolierte Ecke? Und gibt es Parallelen zwischen Kunstbetrieb und Boxsport? Im Anschluss an das Screening ihres Films KUNSTBOXEN diskutiert Ina Loitzl, Crossover- und Artist in Residence-Künstlerin aus Wien, mit Akteurinnen und Akteuren aus der Kunst- und Boxszene.
Text vom Flyer
|
Titel
-
Glaspalaeste Journal Issue #2
Technische Angaben
-
[12] S., 49x34 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-981892406
Lose ineinander gelegte Blätter
ZusatzInfos
-
Zeitung mit Rahmenprogramm und Hintergrundinformationen zu "Glaspaläste", eine interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft, im Rahmen der Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg, 19.05.-10.09.2017.
Entsprechend der prozessorientierten Projektausrichtung der GLASPALÄSTE ist auch das GLASPALÄSTE_Journal als ein wachsendes Journal konzipiert. Das erste Viertel der Ausstellungszeit der WELTAUSSTELLUNG_Reformation in Wittenberg liegt hinter uns. Die ersten sechs Glaspaläste sind eröffnet. In der zweiten Ausgabe des GLASPALÄSTE_Journals werden Momente der PALAST_Aktionen mittels Bildern und Bildlegenden skizziert. Die Interaktionen der noch nicht eröffneten Glaspaläste werden in der dritten Ausgabe des GLASPALÄSTE_Journals publiziert.
Text aus dem Vorwort
|
Titel
-
Glaspalaeste Journal Issue #1
Technische Angaben
-
[20] S., 49x34 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-000567582
Lose ineinander gelegte Blätter
ZusatzInfos
-
Zeitung mit Rahmenprogramm und Hintergrundinformationen zu "Glaspaläste", eine interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft, im Rahmen der Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg, 19.05.- 10.09.2017.
Eine mobile Raumstruktur von zwölf Glaskuben formiert sich auf dem zentralen Platz zwischen dem Neuen Rathaus und der Exerzierhalle in Wittenberg. In ihrer ephemeren Form setzen sich die Glaspaläste den unvorhersehbaren Situationen im Stadtraum aus, um Fragen zur Globalisierung interaktiv zu gestalten. Seit der ersten Weltausstellung, die 1851 im Glaspalast in London stattfand, werden in den Pavillions von Weltausstellungen technische, wissenschaftliche oder ökonomische Errungenschaften einzelner Nationen präsentiert. Es geht dabei um Vorrangstellung, Macht und Prestige. Bei den Glaspalästen in Wittenberg steht jeder Glaskubus zu einem bestimmten Ort auf der Welt in Bezug - ohne dabei eine dominante Position einnehmen zu wollen. Hier formieren sich die Glaskuben bzw. Pavillons zu Interaktionsräumen und fungieren als transkulturelle Displays zwischen den eingeladenen Gastwissenschaftler_innen und -künstler_innen, die über die Kubengestaltungen mit verschiedenen Orten der Welt und mit Besucher_innen vor Ort im Austausch stehen.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
Glaspalaeste Journal Issue #3
Technische Angaben
-
[16] S., 49x34 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 978-3-981892413
Lose ineinander gelegte Blätter
ZusatzInfos
-
Zeitung mit Rahmenprogramm und Hintergrundinformationen zu "Glaspaläste", eine interaktive Raumstruktur zwischen Kunst und Wissenschaft, im Rahmen der Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg, 19.05.- 10.09.2017.
Das dritte GLASPALÄSTE_JOURNAL skizziert mittels Bildern und Bildlegenden die Aktionen von weiteren sechs Glaspalästen sowie Interaktionen der Glaspaläste mit dem Stadtraum. Die Interaktionen entstehen durch Ausfahrten in die Innenstadt und die Umgebung von Wittenberg, durch Zwischennutzungen und Kooperationen mit beteiligten Universitäten aus Wien und Indien, mit Palastumgestaltungen durch Wittenberger BewohnerInnen und nicht zuletzt durch die Interaktionen zwischen den Palastgestaltungen untereinander und den Einflüssen der Natur. Vier Texte erscheinen begleitend zu vier Palastgestaltungen: Zum ISTANBUL_OTTOBRUNN_PALAST, der Überlegungen zu Ethik, Verantwortung und Grenzen in der Forschung anstellt. zum TEL AVIV_PALAST, der als Tool wirkt, um eritreische Refugees in Wittenberg sichtbar werden zu lassen. zum AFRICAN DIASPORA_PALAST, der ein mobiles Denkmal für den schwarzen Philosophen Anton Wilhelm Amo setzt sowie zum REFUGIUM_PALAST, der Wittenberger Jugendlichen zur Umgestaltung übergeben wird. Ein weiterer Text thematisiert das Verhältnis von QuerdenkerInnen und Grenzen als Anstoß zum Nachdenken und Hinterfragen.
Text aus dem Vorwort.
|
Technische Angaben
-
10 S., 22,4x15,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Besucherbroschüre zur Ausstellung im holländischen Pavillon der Biennale di Venezia, 09.05.-22.11.2015.
Herman de Vries (b. 1931) is representing The Netherlands at the Biennale Arte 2015. Under the title to be all ways to be the Dutch pavilion exhibits new sculptures, objects, works on paper and photography by de vries. Educated as a horticulturist and natural scientist, de vries gathers, orders, isolates and displays objects from nature, directing our attention to both the unity and the diversity of the world around us. In his preparatory travels to Venice, de vries collected many objects from the Laguna, the Giardini and the city, resulting in multiple works both in the Dutch Pavilion and on the deserted island of Lazzaretto Vecchio in the southern Laguna. The exhibition is curated by Colin Huizing and Cees de Boe.
Text aus der Pressemitteilung.
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 114
Technische Angaben
-
52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2017
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 115
Technische Angaben
-
52 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Januar 2018
|
Titel
-
Zines #1 1971-1975 - 1:1 - Der Scan vom Buch
Technische Angaben
-
12,5x14,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
DVD bedruckt in Slimcase, PDF-Datei mit 1,2 GB
ZusatzInfos
-
die ganze Ausstellung in einem Buch. Alle Exponate sind komplett abgebildet und in alphabetischer Reihenfolge geordnet, Schwarz-Weiß auf Munken-Papier ausgedruckt und gescannt
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 117
Technische Angaben
-
62 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März bis April 2018
|
Titel
-
Von Beuys bis Supertramp - Das Haus der Kunst zeigt das Archiv Künstlerpublikationen von Hubert Kretschmer
Technische Angaben
-
1 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
nach einem Zeitungsartikel vom 23.10.2018 im Münchner Merkur zur Ausstellung in der Archiv Galerie im Haus der Kunst, 05.10.2018-09.06.2019, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Archive Artist Publications, Archives in Residence
|
Titel
-
The Collectors Chronicle, Nr. 05, Berlin/Vienna Issue
Technische Angaben
-
16 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Papier Arcoprint 1 E.W. 100 g/m2, Bögen gefaltet, nicht geheftet, auch online verfügbar. Mit Einlageflyer Verlag für Moderne Kunst, 4 S., Verlagsprospekt Fall / Winter 2017
|
Titel
-
The Collectors Chronicle. Nr. 08, Berlin/Vienna Issue
Technische Angaben
-
12 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Papier Arcoprint 1 E.W. 90 g/m2, Bögen gefaltet, nicht geheftet, auch online verfügbar.
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
PDF nach Webseite, Inkjetausdruck
ZusatzInfos
-
Aus No. 1 - set up 4 artists´ publications, 2013
|
Titel
-
Hubert Kretschmer - Ein Sammler, mehrere Konzepte - mumok Bibliothek
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
PDF-Datei nach Webseite mit den Listen der gezeigten Exponate, Dokumente und Vereinbarungen
ZusatzInfos
-
Zur Veranstaltung am 13.12.2018 aus der Reihe Collector's Passion
|
Titel
-
Eternal Network - A Mail Art Anthology
Technische Angaben
-
304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1895176271
Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
ZusatzInfos
-
Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].
Text aus dem Buch.
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 123
Technische Angaben
-
45 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2019, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 6
Hinweis auf das Buch von Christoph Mauler, Geste Film Figur - Arbeiten aus dem Archive Artist Publications, zur Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek in Köln 2018/2019, Seite 43
|
Titel
-
improfil Nr. 80 - Theorie und Praxis improvisierter Musik - Empathie in der musikalischen Improvisation
Technische Angaben
-
86 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Druck in Graustufen
ZusatzInfos
-
Zeichnungen im Heft von Fridhelm Klein, entstanden im Rahmen von Workshops zur Improvisation
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 122
Technische Angaben
-
41 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2018 - Januar2019, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 5.
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 118
Technische Angaben
-
68 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe April - Juni 2018, Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 119
Technische Angaben
-
55 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli- August 2018, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Mit Hinweis auf die Ausstellung Ian Hamilton Finlay - A man of letters bei Florence Loewy Gallery in Paris, bis 28.07.2018
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 120
Technische Angaben
-
61 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September - Oktober 2018, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Mit Hinweis auf die Ausstellung Ian Hamilton Finlay - A man of letters bei Florence Loewy Gallery in Paris, bis 28.07.2018
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 121
Technische Angaben
-
61 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2018, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 9
|
Technische Angaben
-
544 S., 12,3x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
CD mit PDF, 96,2 MB
|
Titel
-
What Discussions do Artist Publisher Want to Have?
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Where can artist publishers, zine makers, librarians, artist book archivists, print activists, and others in this self-organized community hang out when there isn’t a fair, a fest, an event, or gathering to bring us together? Temporary Services, 2019
Temporary Services have created a new online discussion forum for artist book publishing called Artist Publisher. Please tear off a tab, visit the site, spread the word, and join them in multiple discussions around artist book making, zine publishing, printing, distribution, archiving and more.
Text vom Flyer
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 124
Technische Angaben
-
50 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März bis Mitte April 2019, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 4
Hinweis zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, Self-publishing - Publizieren als Kunst, 01.03.-31.03.2019, Seite 11
|
Titel
-
Kurzvita Mediendienst Leistungshölle
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdruck nach PDF
|
Titel
-
Künstler-Verkaufs- und Rechts-Abtretungsvertrag
Technische Angaben
-
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdruck nach PDF (2019), Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Ursprünglich publiziert als The Artist's Reserved Rights Transfer And Sale Agreement, First printing by the School of Visual Arts, New York, NY. 1971. 1972 zuerst auf Deutsch veröffentlicht.
Der Vertrag wurde explizit als Versuch eines Standardvertrages aufgesetzt um ihn kostenfrei zu nutzen und zu reproduzieren.
Bob Projansky arbeitete damals als Rechtsanwalt in New York.
|
 
Technische Angaben
-
[50] S., 28x21,5 cm, Auflage: 100 ca., signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammerte Fotokopien, ein Blatt als Sticker eingebunden. Kopiert im August 2019
ZusatzInfos
-
... If you know me at all, then you know I like to operate where I see vacuums in the culture. Zine El-Arab came about precisely for that reason. This was 2011, a time of great revolutionary upheaval that started in Tunisia, spilled over into Egypt, and kind of spread from there not just in the region but halfway across the world.
By late 2011, there was really no denying the ripples of change pulsating through Cairo. It was evident on the streets, in music, conversations, at art galleries, on television, it was everywhere. But I was growing frustrated that there didn’t seem to be any regular publication that featured the voices of dissent that were otherwise all around you. It felt like there was a rift between everyday voices and what was being published, and how cool would it be if there were at least one? Especially if it were a crude one. ...
... Die Formel war scheinbar ganz einfach. Das Titelbild (von mir erstellt) wurde auf Social Media veröffentlicht und lud Mitwirkende aus dem arabischsprachigen Raum ein, darauf entweder mit Text oder Bild zu antworten (nur S/W). Entsprechende Einreichungen werden ausgewählt und zu einem digitalen Zine zusammengestellt, der als PDF mit detaillierten Anweisungen für Druck und Montage hochgeladen wird. Die Idee war, nicht nur den Inhalt, sondern auch die physische Produktion des Zine zu dezentralisieren, wodurch Mitwirkende und Leser ihre eigenen Kopien drucken und organisch unter ihren Gemeinschaften verbreiten konnten. In Wirklichkeit hatten beide Ausgaben ihre "Launchparties", Ausgabe eins in Makan in Jordanien und Ausgabe zwei in der Townhouse Gallery in Kairo, was bedeutete, dass für jeden Start etwa 100 Exemplare gedruckt und zusammengestellt werden mussten.
Eine Sache, die ich tun wollte, war, die Tatsache zu nutzen, dass jedes Exemplar technisch individuell gedruckt und gebunden wurde. So gab es beispielsweise für die Ausgabe #1 Anweisungen, den Blutfleck manuell auf das Cover zu malen, und im Inneren befand sich eine Seite (mit mehreren Bildern verziert), die für den Druck auf Klebepapier bestimmt war, auf der die Leser ausschneiden und als Aufkleber verwenden konnten.
Es sollte beachtet werden, dass es im Namen der Zine ein kleines Wortspiel gibt. Das Wort "zine" in arabischer Sprache ist die gleiche genaue Schreibweise wie das Wort "zain", was in etwa "das Beste" bedeutet. So schlägt Zine El-Arab nicht nur "die Zine des Arabers" vor, sondern wird gleichzeitig als "das Beste vom Araber" gelesen. ...
Übersetzt mit DeepL
Text von der Webseite
Foto Innenteil von Ganzeer
|
Titel
-
Designprojekt_Schichtwechsel Künstlerbuch_WS 2019/20
Technische Angaben
-
42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Das Designprojekt »Schichtwechsel« ist eine Doppelveranstaltung, ein »cross over«. Zwischen zwei Disziplinen, zwei Dozenten, zwei Gruppen, zwei Herangehensweisen, zwei Betrachtungen. Künstlerisches Gestalten einerseits und Buchgestaltung andererseits – in zwei ineinandergreifenden Seminaren, jeweils Donnerstagsvormittags. Unser gemeinsames Projektthema wird die Gestaltung und Produktion eines/Ihres Künstlerbuches sein, in einer Auflage von drei Exemplaren, gestaltet und produziert jeweils in Zweierteams. ...
Text vom Infoblatt
Zum Besuch der Studentengruppen am 24.10.2019 im AAP Archive Artist Publications
|
Titel
-
Shvantz! festival Zusammenstellung
Technische Angaben
-
[26] S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Materialien und Fotografien zum Shvantz-Festival 02.11.1979 in der Schädel-Schule Frankfurt, mit Fotografien von Richard Gleim, Ticket, Einladungsflyer, Zeitungsartikeln
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 125
Technische Angaben
-
57 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Mitte April bis Juni 2019, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Jackie Batey
Mit einem Beitrag über die Archiv Galerie 2018/2019 Archives in Residence - AAP Archive Artist Publications, Seite 7, zu Super BOOKS im Haus der Kunst 10.-11.05.2019, Seiten 8 und 40,
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 126
Technische Angaben
-
46 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli - August 2019, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Mary V Marsh
Mit einem Beitrag über eine Ausstellung von Thomas Kapielski in der Weserburg Bremen, Buch-, Flach- und Krachwaren, bis 1.09.2019
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 127
Technische Angaben
-
57 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe September - Oktober 2019, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Kurt Johannessen
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 128
Technische Angaben
-
63 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe November 2019, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Tim Hopkins
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 129
Technische Angaben
-
44 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Dezember 2019, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Roelof Bakker
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 130
Technische Angaben
-
53 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 17549086
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2020, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Robbin Ami Silverberg
|
Titel
-
Hubert Kretschmer - Das Archiv als Foschungsbibliothek
Technische Angaben
-
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß Laserausdruck nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
-
DAS ARCHIV ALS FORSCHUNGSBIBLIOTHEK. Ein Gespräch von Marlene Obermayer (über das AAP Archive Artist Publications)
in Kunstforum International, Band 256 - publish! Publizieren als künstlerische Praxis, 2018, Seiten 142-149
|
Titel
-
Hubert Kretschmer - Archive Artist Publications, München / Egidio Marzona - Archiv der Avantgarden, Dresden / 20.12.2024 München
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdrucke nach PDF, teilweise mit handschriftlichen Notizen
ZusatzInfos
-
Vorbereitender Fragenkatalog zum Thema Archive und Künstlerbücher für das Oral History Interview zwischen Egidio Marzona und Hubert Kretschmer am 20.12.2024 im AAP, Videoaufzeichnung durch adhoc Film Dresden.
WIR SIND AVANTGARDE! ist ein Dokumentations- und Forschungsprojekt zu Geschichte und Bedeutung des Archivs der Avantgarden — Egidio Marzona (ADA). Die seit 2020 entstehenden Filme dokumentieren Gespräche über die Praxis und Motivation des Sammelns, über Konzeption und Inhalte des ADA sowie über darin vertretene künstlerische Ansätze und Strategien und ihre gesellschaftlichen Kontexte. Aus den gesammelten Filmgesprächen entsteht nach und nach ein eigenes „Archiv zum Archiv“.
Eine Sammlung wie das Archiv der Avantgarden (ADA) von Egidio Marzona mit über 1,5 Millionen Objekten entsteht nicht im Alleingang, sondern konnte nur realisiert werden im Verbund mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern in aller Welt. WIR SIND AVANTGARDE! geht diesem Netzwerk nach, indem es Beteiligte zu Filmgesprächen einlädt: Galeristinnen und Galeristen, über die der Sammler Archive erwarb, Künstlerinnen und Künstler, deren Werke er in seinen Bestand aufnahm, andere Sammlerinnen und Sammlern, Nachfahren, die ihm Nachlässe anvertrauten, und zahlreiche andere Personen seines weltumspannenden Netzwerks. In ihrem persönlichen bzw. professionellen Umfeld sprechen die Protagonistinnen und Protagonisten über das ADA, über (ihre) künstlerische Arbeit, über Kunstströmungen und ihre Visionen, über Akteure der Kunstwelt oder über Zugänge zur Kunst. Dabei thematisieren sie individuelle Erfahrungen und Perspektiven ebenso wie umfassende Reflexionen oder auch Emotionen.
Das nach und nach entstehende Archiv WIR SIND AVANTGARDE! dokumentiert damit ein Gewebe aus sowohl individuell-biografischen wie gesellschaftlich-politischen Diskursen und künstlerischen Reflexionen und ergänzt das ADA zu einem vielschichtigen Bild der Avantgarden des 20. Jahrhunderts. WIR SIND AVANTGARDE! – der Titel charakterisiert die Sprechenden ebenso wie dieses Projekt der Annäherung an ein einzigartiges Archiv.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Ohne Erinnerung keine Zukunft - Strategien des Bewahrens in Kulturarchiven
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdrucke nach PDF
ZusatzInfos
-
Programm zum Symposium Kulturarchive-Projekt
Archive sind Bindeglieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bergen einen riesigen Schatz an Informationen und Wissen zum kulturellen Erbe. Zur vielfältigen Archiv-Landschaft im deutschsprachigen Raum zählen rund 350 Architektur-, Design-, Film-, Foto-, Kunst-, Literatur-, Musik-, Tanz- und Theaterarchive sowie Kulturarchive im Kontext sozialer Bewegungen und kulturhistorische Archive.
Die als archivwürdig erkannten Informationsträger (zu denen Akten, Bücher, Musiknoten oder Filmrollen, aber auch Objekte wie eine Perücke oder ein Modell zählen können) werden von den Kulturarchiven nicht nur gesammelt, sondern auch erfasst, erhalten und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
In ihren jeweiligen Sammlungsgebieten bergen diese Archive einen riesigen Schatz an Artefakten, Informationen und Wissen zum Kulturerbe. Das Projekt »Wissensspeicher der Kultur – Geschichte, Funktion und Auftrag der Kulturarchive im deutschsprachigen Raum« zielt sowohl auf die Sichtbarmachung der vielfältigen Landschaft der Kulturarchive als auch auf die Darstellung ihrer kulturpolitischen Bedeutung, ihres Kreativpotentials und ihres besonderen Stellenwertes für unsere Gesellschaft.
20.-22.06.2024, Veranstaltet vom Arbeitskreis Kunst- und Kulturarchive im Institut für moderne Kunst, Nürnberg, im Auditorium im Neuen Museum Nürnberg
Text von der Webseite
|
Titel
-
Interview für 20seconds Issue 05
Technische Angaben
-
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
links oben geklammert, Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, veröffentlicht Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
|
Titel
-
200 Jahre Kunstverein Bamberg – 200 Jahre Sehnsucht
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach PDF nach Webseite
ZusatzInfos
-
Pressemitteilung veröffentlicht von Redaktion am 10.10.2023 zur Ausstellung 26.11.2023.-07.01.2024 in der Stadtgalerie Villa Dessauer Bamberg.
Der Kunstverein Bamberg feiert 2023 sein 200-jähriges Bestehen. Für die dazugehörige Ausstellung „200 Jahre Sehnsucht – 200 Jahre Kunstverein“ werden aus der Geschichte des Kunstvereins Themen destilliert, die mithilfe aktueller künstlerischer Positionen neu ins Blickfeld rücken; inszeniert wird ein Blick zurück nach vorn auf beispielsweise „romantische“ Naturerfahrung, „schönen“ Alltag, „ästhetische“ Subjekte, „ermächtigende“ Bildung, „institutionalisierte“ Gemeinschaftspraxis, der Wunsch nach Teilhabe, das Sammeln von Kunst. Anhand verschiedener Sehnsuchtsräume reflektiert die Schau somit auch bedeutende Momente einer Geschichte bürgerlicher Kunstrezeption, die heute noch nachwirken: Sichtbar wird die Rolle der Landschaftsmalerei als Situierung eines neu entworfenen ästhetischen Subjekts; es zeigen sich die aufklärerischen Bemühungen eines aufstrebenden Bürgertums, das sich über Bildungsprozesse gegenüber bisherigen kulturtragenden Schichten ermächtigen möchte.
In Bamberg begann alles mit der Sehnsucht nach einer sozialen, intellektuellen und explizit zum Genuss angelegten Beschäftigung mit der Kunst und ihrem gleichfalls geschätzten säkularen Warenwert, die Bäcker wie Hofarzt oder Universitätsprofessor verband. Wohin gehen unsere heutigen Sehnsüchte? Was wäre heute ein „contrat social“ im Geiste der Kunst? Dass ästhetisches Begehren weiterhin existentiell und sinnstiftend antreibt, bezeugt das ehrenamtliche Engagement, das den Kunstverein seit 200 Jahren trägt. Deshalb möchten wir den Blick nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft lenken und aktuelle künstlerische, auch utopische Positionen beleuchten. Die Ausstellung widmet sich der Geschichte und Gegenwart des Kunstvereins; wir fragen nach Veränderungen, nach Kontinuitäten und wollen dabei auch die Kunstvereinsmitglieder mit einbeziehen. So werden im Vorgriff auf die geplante Artothek nun niederschwellig Kunstwerke aus der Sammlung ausleihbar, während im Gegenzug Lieblingswerke aus der eigenen privaten „Sammlung“ eine würdige Öffentlichkeit erhalten. Überhaupt bildet die Auseinandersetzung mit der Praxis des Sammelns (oft in Form von Editionen/Jahresgaben/Plakaten) einen Schwerpunkt, ebenso die des Ausstellens. Im Jubiläumsjahr geht es in allen Formaten um eine größtmögliche Öffnung des Vereins.
Begleitend zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Icon Verlag Hubert Kretschmer, mit Textbeiträgen von Nora Gomringer, Barbara Kahle, Jürgen Wilhelm, Albert Coers, Luca Daberto, Notburga Karl, einem Ausschnitt aus einem Interview mit Florian Matzner sowie zahlreichen künstlerischen Bildbeiträgen. Gestaltung Carina Müller.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Städtische Förderung für Kulturprojekte - Theorie und Praxis
Technische Angaben
-
69 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
PDF mit 69 Seiten, auf USB-Stick
ZusatzInfos
-
Im Rahmen der Platform-Veranstaltungsreihe UPDATE, Städtische Förderung für Kulturprojekte. Theorie und Praxis. Wie stelle ich einen Antrag für mein Kunst- und Kulturprojekt bei der Stadt München?
|
Titel
-
Workshop: Self-Publish and Disseminate!
Technische Angaben
-
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedrucktes Einzelblatt, Schwarz-Weiß-Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Workshop im Piracy Reading Room, Kunstverein München, 04.-07. und 25.-28.11.2014, "Join us exploring Munich's independent publishing community." One publishes to find comrades. (A. Breton, 1920)
|
Titel
-
032c Fanzine - Quarantäne!
Technische Angaben
-
[40] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserdruck, gefaltete Einzelblätter, mit Gummiband zusammengehalten. PDF-Download von der Webseite
ZusatzInfos
-
“We want you to GO INSIDE — your house, and your self. Everything is about interiors now: the interior of your home, your mind, your archive, your hard drive. Mine it all for insight and purpose.
Once that’s done, show off what you find – just because you’re alone doesn’t mean you can’t share from within. There is no such thing as “too much information” now; COVID-19 took out “TMI.” In fact, there is no more “enough” — enough data, enough circulation, enough fodder. Binge on it. Burn out on it. Document it. Post it. Build a website for it. Get turned on by it. Get freaked out by it. Open up your screens, talk about your dreams, slide into those DMs. Get dressed up to go absolutely nowhere. Never go out, but leave nothing “behind the scenes” – there is no “behind,” and no “in front of” either. There is only “now,” and it is Big and Flat. Closeness happens at a distance here, but dialogue has never been this intimate. Your private hygiene is a matter of public health, your personal cloister backdrops community debate. Dualities — east and west, north and south, us and them, out and in — melt into each other and coat the old world like lava, like an act of god. In the New Interior isolation is a commons, the self that inhabits it is a collective. Historical moments stack vertically and occur simultaneously, around the globe. Welcome to the novel sanctum sanctorum, the single-occupant House of We.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Library Underground - a reading list for a coming community
Technische Angaben
-
[32] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Ein Kapitel aus Publishing as Artistic Practice von Gilbert Annette (Hrsg.).
|
Titel
-
Berlin Extra - Zeugenaussagen: Was KreuzbergerInnen am 1. Mai erlebten
Technische Angaben
-
46,4x31,2 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsdruck, Einzelblatt gefaltet
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 116
Technische Angaben
-
66 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Februar 2018, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Christal Cherniwchan
|
Titel
-
:-Oz 3D-Plastik-Biohypermedia-Theater
Technische Angaben
-
21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Faltblatt, Postkarte, 2 x Notfall Poncho (Einmal original verpackt, einmal bei der Performance getragen), Atemschutzmaske aus Fließpapier mit Gummibändern
ZusatzInfos
-
Premiere am 12.12.2017 im Theater Rampe mit 3D-Drucken von Fabian Hesse, Figurenspiel von Antje Töpfer und der Musik von Ha$i.
:-Oz – Im Loop der Simulationen, auf halbem Weg zwischen realer Welt und dem großen Nichts; gleichzeitig tot und lebendiger. Hier, wo wir jetzt tätig sind, im schwangeren Monster der möglichen Zukünfte. Hier, wo globale Technowissenschaft alles zu einer gefügigen Masse verdaut. Hier, wo 3D-Drucker, ausgestattet mit den übernatürlichen Mächten von Plastik, noch-menschliche Vorstellungskraft in materielle Wirklichkeit kondensieren. ...
Text aus dem PDF
|
Titel
-
Anarcho-Humor made in Schwabing: Die Igitte ist Münchens abgefahrenstes Kunstheft!
Technische Angaben
-
[6] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbige Inkjetausdrucke nach PDF nach Webseite, gelocht
ZusatzInfos
-
Online-Artikel auf MUCBOOK vom 31.05.2019, 11:44 von Florian Kraus.
Echte Typen sind rar in München. Echte Typinnen vielleicht sogar noch rarer. Sie geben der sonst so gleichförmigen, anonymen Menschenmasse der Großstadt ein Gesicht – oft sogar eines, das dieser Masse ganz und gar nicht ähnlich ist. In diese überschaubare, aber illustre Reihe passen auch die beiden Zwillingsschwestern Yvonne und Susy Klos.
Seit knapp elf Jahren veröffentlichen sie das Karikatur- und Kunstblatt „Igitte“ im Eigenvertrieb: ein „trashig collagiertes Heft“ irgendwo zwischen Kunst, Karikatur, Humor und Wahnsinn (esel.at). Künstlerinnen sind sie schon bedeutend länger – dazu sind sie vermutlich einfach geboren. Wir haben die beiden auf ein Bier in ihrem Stammlokal getroffen. ...
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 131
Technische Angaben
-
60 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe März-April 2020, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Elisabeth Evans
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 132
Technische Angaben
-
38 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe April-Juni 2020, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Alyn Smith
|
Titel
-
Book Arts Newsletter No. 133
Technische Angaben
-
49 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbige Fotokopien nach PDF, Ausgabe Juli-August 2020, Blätter lose ineinander gelegt mit Gummiband zusammen gehalten
ZusatzInfos
-
Artists cover page: Olivia Pratt
|
Titel
-
Email-Korrespondenz über Punk in München
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laser-Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
über Punk in München, Videokunst FUN & ART in München in den 1980er Jahren
|
Technische Angaben
-
1 S., 298,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Veranstaltung im Hallraum Worringer Platz in Düsseldorf, 09.11.-17.12.2020. Künstler_innenbücher, künstlerische Publikationen, Künstler_innen-Platten & -Cassetten, Kataloge, Publikationsprojekte und Zines …
|
Titel
-
VERLEIHUNG DES FRITZ-WINTER-PREISES AN NORA SCHATTAUER UND EVA-MARIA SCHÖN - Presseinformation
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserausdrucke nach PDF, geklammert
ZusatzInfos
-
MÜNCHEN, 03. DEZEMBER 2020
Der Fritz-Winter-Preis 2020 geht an die Künstlerinnen Nora Schattauer und Eva-Maria Schön. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird von der Fritz-Winter-Stiftung verliehen und beinhaltet die Erfüllung des Stiftungsziels, das Fritz Winter intendierte und das seine künstlerische Haltung spiegelt; der abstrakte Maler sah seine Arbeit als einen Beitrag zu der großen, sich auf viele Gebiete erstreckende Erkenntnissuche des Menschen, weshalb er die Förderung von Kunst und Naturwissenschaft zum Stiftungszweck erklärte.
Der Festakt, der für den 12. November 2020 anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fritz Winter. documenta-Künstler der ersten Stunde“ in der Neuen Galerie in Kassel angesetzt war, musste wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in das Jahr 2021 verschoben werden. Der genaue Termin der Preisverleihung wird noch bekannt gegeben.
Aus der Presseerklärung
Es folgt ein Auszug aus der Laudatio von Prof. Dr. Bernhard Maaz, Generaldirektor der Bayerischen Gemäldesammlungen ...
Seit 1986 wurden 38 Personen mit dem Fritz-Winter-Preis geehrt, zuletzt 2008 der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson, 2012 der Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler Prof. Dr. Horst Bredekamp und 2015 die Künstlerinnen Mareike Bernien und Kerstin Schroedinger.
|
Titel
-
IKEA Katalog 2017 - Entworfen für dich, nicht für irgendwen
Technische Angaben
-
330 S., 22,3x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Entworfen für Dich, nicht für irgendwen.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Technische Angaben
-
330 S., 22,3x21 cm, Auflage: 30.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Wo jeder Tag beginnt. Mit Stichwortverzeichnis.
Verteilung deutschlandweit 25 Mio. Exemplare.
|
Titel
-
SELECT.Konzeptionen aktiver Archive / SELECT.Conceptions of Active Archives
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbige Inkjetausdrucke nach PDF
ZusatzInfos
-
Infoflyer zum Studientag am 05.02.2021 des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der University of the Basque Country, San Sebastian im Rahmen der Chillida Gastprofessur. Online-Veranstaltung mit Zoom
|
Titel
-
Schattenbibliotheken, die moralische Verpflichtung des Teilens und das Vermächtnis des Aaron Swartz
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF von Webseite
ZusatzInfos
-
Masterarbeit, Universität lnnsbruck, 2016.
Schattenbibliotheken bieten umfangreiche illegale Textsammlungen, welche kostenfrei und ohne Beschränkung jeglicher Art weltweit genutzt werden können. Sie ermöglichen damit einen noch nie dagewesenen Wissenstransfer rund um den Globus. Während etwa die Hälfte der Nutzerinnen aus Entwicklungsländern stammt, für die Schattenbibliotheken sonst unzugängliche Werke bieten, zeigt sich erstaunlicherweise eine ebenso hohe Anzahl von Downloads in Ländern, in denen die Pro-Kopf -Ausgaben für Forschung und Bildung relativ hoch, Buchmärkte gut entwickelt und Bibliotheken zum Großteil gut finanziert und genutzt sind. Schattenbibliotheken füllen klar eine Lücke, indem sie einen bestimmten Service kostenlos und dazu noch in der Handhabung einfacher und vernetzter anbieten als die meisten öffentlichen oder Forschungsbibliotheken. Wie funktionieren diese Bibliotheken? Wie wurden sie im Laufe der Zeit entwickelt? Was sind die Folgen dieses neuen Phänomens für traditionelle Bibliotheken? Und vor allem - ist es illegal oder moralisch, Informationen zu teilen?
Schattenbibliotheken sind nicht DIE ultimative Lösung- solange Verlage ihre Geschäftsmodelle nicht ändern und Forschung weiterhin auf Bewertungen nach Impact-Faktoren basiert, wird Wissen hinter Barrieren verschwinden. Allerdings haben Schattenbibliotheken wesentlich dazu beigetragen, die Debatte neu zu entfachen und somit mitgeholfen, einen kulturellen Wandel in der Bewegung hin zum freien Zugang zu beschleunigen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
AEPM-Jahrestagung 2021 - Drucken in Offenbach – die Kunst einer Technologie, ein Handwerk für die Kunst
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbiger Inkjet-Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Programm der Jahreskonferenz per ZOOM
|

Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung im Kunsttempel Kassel, 05.-29.05.2022.
ln dieser von Jürgen 0. Olbrich kuratierten Ausstellung stellt der Kunsttempel Künstler
vor, die als Verleger für und mit Ihren Kollegen agieren. Oftmals unter einem
Verlagsnamen kümmern sich diese Künstler um eine Brandbreite von Publikationen,
die sonst oft keine Öffentlichkeit finden. ln kleineren Auflagen werden Künstlerbücher,
Editionen, Textbände, Spiele und andere Medienprodukte hergestellt, herausgegeben
und vertrieben. Uns interessieren dabei im Zeitalter der Digitalisierung die materiellen,
im Ausstellungsraum der Galerie erfahrbaren Publikationsprodukte, nicht zuletzt auch
in ihren postdigitalen oder intermedialen Spielarten.
Der Kunsttempel präsentiert also jeweils drei verschiedene Positionen von KünstlerVerleger-
Künstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Ausstellung.
Dabei sind alle Veröffentlichungen "hands on", das heißt, sie können von den
Besuchern in die Hand genommen, geblättert, gedreht und gewendet, angesehen
und gelesen werden. Die Ausstellung ist als Prototyp für eine Reihe weiterer
Präsentationen dieser besonderen Form zwischen Kunst und Publizieren gedacht.
Text der Presseerklärung
|
Titel
-
COLLECTING, CONNECTING, ARCHIVING. - THE ACTIVE ARCHIVE AS TRANSCULTURAL ALTERNATIVE DURING THE COLD WAR
Technische Angaben
-
26,6x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
29.-30. November 2021, Online 16.45-20.30 Uhr. IN THE FRAME OF A COLLABORATION BETWEEN: Archivo lafuente (Santander) and Artpool-Art Research Center (Budapest), WITH THE SUPPORT OF: Department of Art History (Universidad Complutense de Madrid).
Dieses internationale Seminar dreht sich um den Begriff und die Praxis dessen, was der ungarische Künstler György Galántai "aktive Archive" nennt. Als kulturelle Untergrundinstitutionen in den 1970er und 1980er Jahren entstanden, übernahmen die aktiven Archive nicht nur die passive Rolle, die Erinnerung an künstlerische Praktiken zu bewahren, die für das offizielle Kunstsystem unsichtbar waren, sondern sie aktivierten diese Praktiken, speisten sie und gaben ihnen Rückmeldungen, indem sie als Knotenpunkte oder Kreuzungspunkte in einem ständigen kollektiven Austausch innerhalb der internationalen Netzwerke der Mail Art dienten. Die Archivinstitution selbst wurde so zu einer selbstreferentiellen künstlerischen Praxis, die performativ und konzeptionell ist, das Verhältnis zwischen künstlerischem Schaffen und der Schaffung von Wissen verändert und neue Wege des Denkens über, der Beschreibung und der Ausstellung von Kunst sowie der mit ihr verbundenen sozialen Prozesse fordert.
Das Seminar betrachtet das aktive Archiv sowohl aus einem spezifischen Blickwinkel, indem es sich auf drei zentrale Fallstudien konzentriert - Galantais Archiv Artpool Art Research (enter), Ulises Carrions Other Books and So Archive (OBASA) und Guy Schraenens Archive for Small Press & Communication (A.S.P.C.) -, als auch aus einer breiteren Perspektive, indem es die konzeptionelle Kraft des Begriffs des "aktiven Archivs" selbst untersucht: Tatsächlich bietet dieser Begriff ein fruchtbares Modell für das Verständnis eines breiten Spektrums performativer und intermedialer Kunstpraktiken, die sich seit den 1960er Jahren entwickelten und im Kontext des Kalten Krieges, insbesondere unter autoritären Regimen sowohl kommunistischer als auch kapitalistischer Ideologien, eine Dimension des politischen Widerstands und Aktivismus erhielten.
Dementsprechend eröffnet das Seminar, das aus einem gemeinsamen Forschungsprojekt von Artpool und OBASA hervorgegangen ist, natürlich auch für andere, ähnlich "aktive" Ansätze für Archive, kulturelle Praktiken und und kulturellen Praktiken und Institutionen, die in den internationalen Mail Art Netzwerken von den 1960er bis zu den 1980er Jahren.
Übersetzt aus dem Englischen mit DeepL
|
Titel
-
Sub City Munich – (Wie) lässt sich Subversion archivieren?
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdrucke nach PDF
ZusatzInfos
-
Information zur Diskussionsrunde am 02.10.2021 im Werkraum der Kammerspiele mit Anke Buettner (Monacensia), Christoph Gürich (Stadtmuseum), Hubert Kretschmer (AAP Archiv Künstlerpublikationen) und Gabi Blum, Patrick Gruban, Emanuel Mooner, Matthias Stadler (What is the City – Forschungsresidenz #2)
Die Münchner Subkultur ist im ständigen Wandel, neue Akteur*innen beteiligen sich, Orte und Projekte entstehen, während andere verschwinden oder beendet werden. Meist bekommen wenige Menschen etwas davon mit und oft bleiben nur Erinnerungen, Fotos, Videos und Audioaufnahmen in privaten Sammlungen übrig. Können wir dieses Wissen auf subversive Weise noch einmal aktivieren? Wie können wir Orte, Protagonist*innen und Ereignisse archivieren und zugänglich machen? Wie beurteilen wir die Raum-Verteilungspolitik in unserer Stadt? Mit diese Fragen beschäftigen sich die vier Künstler*innen, Aktivist*innen und Kulturvermittler*innen ...
Textausschnitt aus dem Papier
|
Titel
-
Ulises Carrión - Catalogue 237
Technische Angaben
-
184 S., 23x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 2 Karten beigelegt
ZusatzInfos
-
Verkaufskatalog Nr 237.
Mexikos nächstes literarisches Wunderkind, wandernder Student der Literatur und und Sprache, bildender Künstler, Buchhändler, Verleger und Verteiler, Archivar, Buchkünstler, Theoretiker des Künstlerbuchs (oder seines bevorzugten Begriffs "Buchwerke"), Herausgeber von Avantgarde-Zeitschriften, Ausstellungskurator, Videokünstler, Inszenator von sozialen Experimenten - all dies sind disparate Komponenten des dynamischen Leben von Ulises Carrión und die Verbindungen, die er geknüpft hat.
Der 1941 in San Andres Tuxtla, Veracruz, Mexiko, geborene Carrión zog nach Mexiko-Stadt, um an einer der renommiertesten Universitäten Mexikos Literatur und Philosophie zu studieren. Er arbeitete als Bibliothekar an zwei der berühmten kulturellen Einrichtungen der Stadt: Casa del Lago und Biblioteca Benjamín Franklin. Anschließend erhielt er Stipendien für eine weitere Ausbildung im Ausland, in Paris, Achenmühle (Deutschland) und Leeds. Bis 1970 veröffentlichte er zwei viel beachtete Sammlungen von Kurzgeschichten, La Muerte de Miss O (1966) und De Alemania (1970). Er galt als eine der Lichtgestalten der mexikanischen Literaturszene und von Octavio Paz gefördert, hatte Carrión dennoch ein Leben in Europa, wo die Gesellschaft Schwule und Lesben eher akzeptierte. ...
Text aus dem Buch
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
|
Titel
-
Le cdla - carte d'information #103
Technische Angaben
-
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
ein DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig - im Versandumschlag
ZusatzInfos
-
Auf der einen Seite Ankündigungen:
Demnächst im Centre des livres d'artistes, 12.01.-08.04.2023 - Offset - Kuratiert von Claude Closky.
Ausstellung produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).
Und vom 12.01.-08.04.2023 - put the stamp here - kuratiert von Jan Steinbach. Auch diese Ausstellung wird vom Zentrum für Künstlerbücher produziert.
Auf der Rückseite ein weiteres (siehe #102) "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 2
Pavillon, der Bartholomew Roberts zugeschrieben wird, 1682-1722.
Das Motiv stammt aus dem Buch von Captain Charles Johnsons "Eine allgemeine Geschichte der Piraten, von der ersten Ansiedlung auf der Insel Providence bis zur Gegenwart Zeit", 1724.
In Computerspielen finden die brutalen und erfolgreichen Verbrecher vergangener Zeiten ein heroisierendes Revival. Dazu gehört auch Barth. Roberts, der eine tragende Rolle in dem Spiel Assassin's Creed IV: Black Flag.
|
Titel
-
Jürgen O. Olbrich - Kunstzelle 49
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
farbiger Inkjetdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Die KUNSTZELLE, eine ehemalige Telefonzelle im Innenhof, ist der kleinste Ausstellungsraum im WUK. Seit über 15 Jahren ist sie Ort für künstlerische Installation und Intervention. Rund 70 Künstler_innen haben sich seit 2006 das minimale Gebäude zum Spielfeld genommen und ihre Projektideen umgesetzt. Dadurch wurde der besondere Ort immer wieder neu ausgelotet. Kuratiert wird die Zelle von Christine Baumann, die das Projekt initiiert hat und ab dem Jahr 2022 gemeinsam mit Pablo Chiereghin.
16.09.-20.10.2016
Seit 1991 kontrolliert Jürgen O. Olbrich in seinem Langzeitprojekt PaperPolice deutschlandweit öffentliche Papiercontainer, um Materialien zu retten, zu recyceln und versorgt damit mehrere Museen und Privatsammlungen. Im WUK wird der Künstler eine Woche lang täglich die Kunstzelle performativ bespielen. Dabei bedient er sich aus dem Archiv von PaperPolice und lässt die Zelle langsam kommunikativ zuwachsen. Gespeicherte Worte werden zu einem Bildspeicher. Der Bildspeicher zur Installation. Von 16. bis 21. September findet von 17 – 18 Uhr in der Kunstzelle die Ausgabe von PaperPolice-Paketen an BesucherInnen statt, danach auf Anfrage.
|
Titel
-
Unsigned Untitled Undated – eine konzeptuelle Aktion mit Arbeiten auf Leinwand
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck nach PDF nach Newsletter-Email des Kunstraum, 2 Bilder unterschiedlicher Größe, weiß grundierte Leinwand auf Keilrahmen, schwarze Tusche getropft und verblasen, kostenlose Überlassung am 12.03.2023
ZusatzInfos
-
Ausstellung 08.-12.03.2023 im Kunstraum München.
Die Ausstellung besteht aus Arbeiten auf Leinwand aus der Serie »Inks«, in Stapeln an die Wand gelehnt oder gehängt. Alle Werke sind unsigniert, unbetitelt und undatiert. Die Besucher*innen sind eingeladen, eines der in der Ausstellung präsentierten Kunstwerke auszuwählen und es mitzunehmen, ohne dafür zu bezahlen. Alternativ können Interessent*innen entscheiden, sich die Leinwand vom Künstler signieren und mit Titel und Datum versehen zu lassen und sie dann zum regulären Marktpreis käuflich zu erwerben. Jedes gekaufte Werk wird fotografisch dokumentiert und der:die Besitzer:in erhält ein unterschriebenes, datiertes Echtheitszertifikat. In Bezug auf die verwendeten Materialien und das ästhetische Erscheinungsbild sind die unsignierten und die signierten Arbeiten nicht voneinander zu unterscheiden.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Pressemitteilung 30.6.2011
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF, gefaltet
ZusatzInfos
-
Wortbilder und den Film so VIELE Tiere zeigen wir am Sa. 9. und So. 10. Juli 2011 von 12 bis 20 Uhr in den Räumen des Archivs für Künstlerbücher, Türkenstr. 60, 80799 München. Die Ausstellung findet im Rahmen von Kunst im Karrée statt. Vielleicht wird eine Signierstunde draus. Ein Projekt von Hubert Kretschmer, Jutta Laurer, Ctjhaeuser und Berengar Laurer.
Von Fall zu Fall erlauben wir uns in kleinen Mix- und Teamprojekten Ausflüge der Extra-Art, wie: Wortmarken (Berlin, Bremen, Köln), Selbstläufer-Hefte (München), Ihr persönlicher Politmix, bitte' (Projekt Berlin), Projekt Kuckucksei (München) - unter dem Motto: Haltungen, verschiedene, im und zum Vielerlei.
Wir sind eine sehr heterogene, eine sehr disparate Künstler-Gruppe - alt und gepflegt -, die Heteromorphes zunehmend zum optischen Thema macht. Individuelle Arbeiten nach unterschiedlichen Richtungen: politisch, digital, analog, Strasse, Land, methodisch, Acryl, Theorie, Diebstahl. Auf drei Feldern betätigen wir uns: WEB - PRINT - RAUM. Seit 2009 geben wir im Verlag Hubert Kretschmer, München, eine eigene Zeitschrift heraus: Elf so VIELE Hefte liegen bisher vor.
|
Technische Angaben
-
29,7 x 21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Traueranzeige in der FAZ vom 12.08.2023 für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen
|
Titel
-
Performance in Salzburg: Ein Künstler sammelt Müll und rezitiert Trakl
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach PDF nach Webseite
ZusatzInfos
-
Beitrag auf der Webseite der Salzburger Nachrichten vom 28.12.2023
Joseph Beuys ist Vorbild für eine künstlerische Stippvisite in Salzburg.
Ankündigung der Performance, der Müllsammlung und Textrezitation nach Georg Trakl am 04.01.2024 in Salzburg von 16-17:30 Uhr, Act - ReAct - NoAct als Teil des Bethang-Projekts
|
Titel
-
Temporary Services Booklet No. 118 - What Problems Can Artist Publishers Solve?
Technische Angaben
-
38 S., 21,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Temporary Services Booklet #118 ist eine Zusammenarbeit mit unseren alten Freunden von PrintRoom in Rotterdam und wurde im Vorfeld einer Mini-Ausstellung unserer Self-Reliance Library 07.2018 produziert. Für dieses Heft haben wir 17 Künstlerverlage eingeladen, auf die Frage zu antworten: Wenn wir lokal, regional, national und international denken: Was sind soziale, politische, ökonomische und ökologische Probleme, die Künstlerverlage mit ihrem Wissen, ihren Fähigkeiten und Ressourcen angehen oder lösen können?
Das Ergebnis ist eine umfangreiche Sammlung von Texten (und Bildern), wobei jedem Beitrag zwei Seiten gewidmet sind. Für uns sind dies einige besonders wichtige Gedanken darüber, wozu Künstlerverlage in diesem besonderen Moment fähig sind, mit einigen großen Aufrufen zu Solidarität, Großzügigkeit, Teilen und Experimentieren.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Kunst - Kultur - Zusammenhalt. Kulturpolitische Leitlinien des Kulturforum der Sozialdemokratie, Juli 2017
Technische Angaben
-
20 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdrucke nach PDF
ZusatzInfos
-
Kulturprogramm des Kulturforum der SPD mit den Themen Kunst- und Kulturförderung, Soziale Sicherung von Kunst- und Kulturschaffenden, Kulturelle Bildung, Teilhabe, Vielfalt, Integration, Inklusion, Erinnerungskultur – Gedenken & Erinnern, Kulturelles Erbe, Kultur- und Kreativwirtschaft, Digitalisierung, Rechtliche Rahmenbedingungen im Zeitalter der Digitalisierung, Geschlechtergerechtigkeit in Kunst und Kultur, Kultur im Raum – Stadt & Land, Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
|
Titel
-
Spector Books - Programm Herbst 2023
Technische Angaben
-
56 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung mit Ösen
ZusatzInfos
-
Lieferprogramm für den Herbst 2023.
Erhalten bei der Rehearsal Artbook Fair 2023 am 15. und 16.09.2023.
|
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
6 Blätter, geklammert, Laserausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den ganz Großen mitspielt (oder diese zumindest reflektiert) und sogar schon fast um die halbe Welt gereist ist (ok, es war halb Europa – bzw. auf jeden Fall München und Umgebung) haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ („artist-run-spaces“) - vor allem hier in München - eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
So wird die kommende 7. KloHäuschen Biennale viele Kurator*en haben: Das KloHäuschen lädt die freien nicht-kommerziellen Kunsträume ein, jeweils einen eigenen Bereich der Biennale zu kuratieren und zu gestalten. Dabei adressiert es sich vor allem an die Münchner freien Räume. Dazu kommen einige dem KloHäuschen verbundene Räume und
Initiativen aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, B). Uns liegt vor allem daran, den 15. Geburtstag vom KloHäuschen und diese 7. Biennale als Gelegenheit zu nehmen, die Arbeit der freien Kunsträume ( „artist-run-spaces“ ) und der Künstler*, die hier ihre Arbeit beitragen, sichtbar zu machen. Und wir haben große Lust, mit euch in Kontakt zu kommen, eine tolle Ausstellung zu machen – und vor allem auch Spaß zu haben.
Die Biennale findet im KloHäuschen statt.
Und um seinen Gästen die große Bühne zu bereiten, nimmt Das KloHäuschen sich dabei selber als Raum zurück und macht sich zum „Whitecube“ (so gut es das halt hinbekommt): mit einem modularen Raumkonzept lädt es die Kurator*en der Räume ein, mit von ihnen ausgewählten Künstler*n ihre eigene Ausstellung als Beitrag zur Biennale zu gestalten und zu vertreten. Eröffnung Sa. 13. Juli 2024
Text aus dem Infopapier
|
Titel
-
Mail art may be the perfect pandemic art form
Technische Angaben
-
5 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbiger Inkjetausdruck nach PDF einer Webseite der Zeitung vom 24.02.2021 1:00 Uhr
ZusatzInfos
-
Learn more about the history of the movement in a retrospective at Winter Park's CFAM. Zur Ausstellung Pushing the Envelope im Rollins College's Cornell Museum, Mail Art aus den Archiven Amerikanischer Kunst, Smithsonian Institution.
Pushing the Envelope is curated by Miriam Kienle, an assistant professor of art history at the University of Kentucky, with the help of some of her intrepid students, with materials sourced from the Smithsonian's extensive holdings. The exhibition has been displayed at the Smithsonian Institute of American Art and other museums, and arrives at Rollins College at an oddly appropriate time.
The New Yorker recently opined that "mail art, which requires neither exhibition space nor Zoom conferencing, is poised for a comeback" — and we agree. During a time when social interactions for most of us are fewer and farther between, taking a peep at the ol' mailbox or getting a package on the doorstep is often the day's highlight. The exhibition's exploration of mail artists' unique ways of creation, collaboration and connection are energizing and inspiring in the present now. ...
Textausschnitt aus dem Artikel
|
Titel
-
Manifeste Dimensioniste - Reprint
Technische Angaben
-
[2] S., 47,3x30,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Doppelt gefaltet, schwarz bedruckt
ZusatzInfos
-
Reprint des Dimensionistischen Manifests von 1936, das in Paris verfasst wurde. Es wurde von vielen bedeutenden modernen Künstler*innen signiert.
1936 veröffentlichte Charles Tamkó Sirató in Paris sein Manifeste Dimensioniste, in dem er beschrieb, wie die dimensionistische Tendenz zu folgenden Aspekten beiträgt:
Die Literatur verlässt die Linie und betritt die Ebene.
Die Malerei verlässt die Ebene und betritt den Raum.
Die Bildhauerei verlässt die geschlossenen, unbeweglichen Formen.
Die künstlerische erobert den vierdimensionalen Raum, der bis dato völlig frei von Kunst war.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
About Objet Papier and the Print-it Publications - About antoine Lefebvre and the Artzines Research Project
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdrucke nach PDF von Webseite, gefaltet, Laserausdrucke einer Email
ZusatzInfos
-
Email vom 05.11.2024 von Antoine Lefebvre, Infoblatt über Objet Papier und ARTZINES
|
Titel
-
Auge in Auge mit Flatz - Im November versteigerte Lavo Pansan, 23, bei einer Performance seine Tattoos. Als er erfährt, dass Flatz exakt das Gleiche vorhat, stört er die Ausstellungseröffnung. Wer ist der junge Künstler?
Technische Angaben
-
1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck nach PDF, SZ vom 27.02.2024, R2 Junge Leute
|
Titel
-
In der Factory | Zine Up Your Life!: Interaktiver Vertiefungsworkshop für Menschen ab 16 Jahren
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck nach PDF nach Webseite
ZusatzInfos
-
21./25./27.11.2024
Der dreiteilige Workshop „Zine Up Your Life!“ lädt Studierende, Zine-Enthusiast:innen und Neugierige ein, sich experimentell und kollaborativ mit der Arbeit Andy Warhols und Keith Harings zu beschäftigen und gleichzeitig an einer eigenen Publikation zu arbeiten. Neben einer vertieften dialogischen Ausstellungsführung wird es zwei Workshoptage geben, bei denen wir auch lokale Institutionen besuchen.
Mit „Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life“ präsentiert das Museum Brandhorst die weltweit erste umfassende institutionelle Ausstellung, die sich beiden Künstlern widmet. Der Titel der Schau ist dem Motto von Keith Harings Geburtstagsfeiern entlehnt: „Party of Life“ erzählt vom Kosmos der 1980er-Jahre, von MTV, Discos, Voguing, Hip-Hop, New Wave und Graffiti. In diesem Umfeld zeichnet die Ausstellung Warhols und Harings Künstlerfreundschaft nach. Mit über 130 Werken offenbart sie Parallelen in ihrem künstlerischen Selbstverständnis, ihrer Offenheit für Kooperation und gemeinschaftliche Projekte sowie eine gemeinsame Vision: Kunst sollte zugänglich sein und möglichst viele Menschen erreichen.
Arbeiten im Museum, Besuch des AAP und in der Lothringer13
|
Titel
-
Fünf Briefe aus Bethang - Ein Manifest für Leser aus NürnBErg, FürTH, ErlANGen und drum herum - Ungebundenes Manuskript
Technische Angaben
-
80 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ausdruck nach Druck-PDF, einzelne Blätter gelocht und mit schwarzem Heftstreifen zusammengehalten.
Dritte Seite mit handschriftlicher Widmung und Hinweis "Kurz vor der Endkorrektur", eingeklebt pinker Kuststoffschnipsel, gelocht.
Eingelegt in einen gestempelten und mit einem orangenen Locherschnipsel beklebten Umschlag.
ZusatzInfos
-
Nachdem Karsten Neumann 2013 mit seinen in „radical konzept“ veröffentlichten und an Sol LeWitt angelehnten „paragraphs on bethang“ sich grundsätzlicher Gedanken zu seiner Kunststadt Bethang widmete, vertieft er diese nun mit „Fünf Briefe aus Bethang“ weiter. Gerichtet an einen fiktiven Leser legt er seine Vision von Bethang ausführlich dar, unterlegt mit zahlreichen Zitaten aus der Kunstwelt und dem Buddhismus und bebildert mit grundlegenden Bethangwerken aus den letzten 20 Jahren. Ebenso beinhaltet das Buch einen Text des Düsseldorfer Künstlers Claus Föttinger über Karsten Neumann und sein Bethang-Projekt.
|
Titel
-
opensource archive since 2018 - archive of the academy of fine arts munich
Technische Angaben
-
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach farbigem PDF nach Webseite
ZusatzInfos
-
das "opensource archive" ist eine eigenständige und aktive sammlung innerhalb des archivs der akademie der bildenden künste münchen. es handelt sich dabei um ein künstlerisches experiment, bei dem das digitale prinzip "open source" auf ein analoges archiv übertragen wurde. das bedeutet, dass dritte zugriff zum archiv bekommen, um daran kollektiv arbeiten zu können. dieses kollektive Arbeiten umfasst unter anderem das modifizieren, editieren, remixen und sampeln der in der sammlung befindlichen kunstwerke, die dem archiv von kunstschaffenden alle für forschungszwecke gestiftet wurden.
„die technische struktur des archivierenden archivs bestimmt die struktur des archivierbaren inhalts schon in seiner entstehung und in seiner beziehung zur zukunft. “ jacques derrida
Text von der Webseite
|

Technische Angaben
-
[320] S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-94-91047-05-3
Hardcover, schwarz-weiß bedruckt, blaue Seiten, Fadenheftung
ZusatzInfos
-
Drei Männer namens Erik hatten schon lange vor, sich zu treffen. Das Problem ist, dass ein Erik in den Niederlanden, einer in Deutschland, und einer in Brasilien wohnt. Also begannen die Eriks, Bilder von Tischen auszutauschen; jeder ein möglicher Tisch, an dem sie sich treffen wollten. Viele, viele Bilder von Tischen später haben sich die Eriks immer noch nicht getroffen. Es ist unwahrscheinlich, dass sie sich jemals treffen werden.
Erik Kessels (1966) ist ein niederländischer Künstler, Designer und Kurator mit einem besonderen Interesse an der Fotografie.
Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin.
Erik van der Weijdes (1977) fotografische Praxis ist also verknüpft mit einer ausufernden editorischen Praxis, sein Werk ordnet sich geradezu über das Herstellen von Zines und Büchern.
Texte von Wikipedia und von Maren Lübbke-Tidow, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
[FanZine : GraphZine : TypeZine] BookaZine
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbiger Inkjetausdruck nach PDF von der Webseite
ZusatzInfos
-
Flyer zu einem Designprojekt.
Besuch im AAP von zwei Studentengruppen der Hochschule Augsburg, Fakultät für Gestaltung, Projektseminar Künstlerbücher von Prof. Michael Wörgötter und Carolin Jörg, am 24.10.2019
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine Das Projekt im Gespräch
Technische Angaben
-
[8] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Digitaldruck 4c
ZusatzInfos
-
In dieser zusätzlichen Ausgabe schreibt Oberholzer seine Gedanken zur Zeitschrift, der Arbeit die damit verbunden ist und was das Magazin den Künstler*innen gibt. Des Weiteren wird ein Interview mit Stephan Wittmer selbst.
|
Titel
-
The ARTZINES Research project - A story by Antoine Lefebvre in collaboration with Hubert Kretschmer published by Objet Papier
Technische Angaben
-
82 S., 21x14,8 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdrucke nach Email, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
... I am writing you because I interviewed you for my research project ARTZINES, in which I explored the world of zines made by artists.
The project started in 2015, so the interview in question might have happened ages ago. If it was a video interview, it should be on Vimeo and here: https://www.youtube.com/@ARTZINESINFO
I have been collecting 88 testimonies from various people interested in zines for a very long time, and I wanted to gather all of them into a book about zines made by artists.
Then life happened, the good and the bad, until I met the Objet Papier collective, who published Print It, a web-to-print magazine generated from a website to be different each time.
For the past two years, I worked with them to create an interactive and generative ARTZINES book that is different each time it is downloaded (I counted 130.749.696 possibilities, but that’s a low estimate).
I wrote my research journey as a " Choose Your Own Adventure Book," and I am happy to tell you that you are a character in this story, since your interview is featured in the book! There are a maximum of 6 interviews in each generated PDF, so your interview won’t show in every book.
If you want to see what it looks like, you can generate PDFs of the book directly from the platform ...
Auszug aus der Email vom 05.11.2024
|
Titel
-
SILOGESPRÄCHE Sommersemester 2024: Sammellust & Bilderflut - Einwilligungserklärung zum Video Talk
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdruck nach PDF
ZusatzInfos
-
Einwilligungserklärung zur Videoaufnahme am 11.06.2024, Online-Gespräch zwischen Max Schulze und Hubert Kretschmer über das Sammeln und das AAP.
... Was einmal da ist, bleibt auch da und kann jederzeit betrachtet werden. Angesichts der nahezu unendlichen Bilderfluten lässt sich von einer ‚Industrie der Sichtbarkeit‘ in modernen Gesellschaften sprechen, die insbesondere in unserer digitalen Gegenwarts- und Alltagskultur noch einmal an Aktualität und Brisanz erfahren hat. Welchen Wert hat das Sammeln für die zusammentragende Person neben dem schlichten Anhäufen von Artefakten, Bildern, Objekten oder jeder anders gearteten Leidenschaften? Welche Entscheidungen liegen der Auswahl der Artefakte zugrunde? Sammeln bedeutet ja auch immer zu entscheiden, was nicht in die Sammlung aufgenommen wird. Kann durch eine Sammlung ein neuer Sinnzusammenhang gestiftet werden? Ist sie nur privat gedacht, oder wird die Sammlung erst lebendig, wenn sie gezeigt, oder geteilt wird?
Mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen möchten wir beide Phänomene, Sammellust und Bilderflut, synchron denken und nach Relevanzen, Konstruktionen und Transformationen fragen, um Prozesse von Mikro und Makro, aber auch Zustände der Zerstreutheit und des Sich-Naheseins oder Räume des Fiktiven und Realen eingehender zu diskutieren. Eine zentrale Frage der neuen Reihe wird sein, welche Bedeutung und Rolle den Architekturen wie Archiv, Depot oder Ausstellung und ihren Infrastrukturen zukommt, d.h. wie sie sich als dynamische und diverse Wissensnetzwerke an unsere Gegenwart anpassen und neu aufstellen müssen. ...
Text von der Webseite
Link zum Video des online talks siehe unter WEB Link
|
Titel
-
Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Technische Angaben
-
16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
ZusatzInfos
-
kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
|