|    
TechnischeAngaben
 
	
21x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandensieben Bücher in Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am weitesten ins "Erzählerische" strebt Dirk Sommer. Seine Bildgeschichten kommen serienweise daher. Sie besitzen eine Mischung aus verspielter Nonsens-Naivität mit witzigen Trivialmomenten und gekonnter Verve des Bildaufbaus. Ursprünglich waren seine Großformate nicht etwa immer rechteckig, sondern zischten wie explodierendes Blei am Silvestertag in durchaus unkonventionelle Umrißformen. Als echter Hödicke-Schüler zieht Sommer keine Bremsen, wenn die bildnerische Phantasie mit ihm durchbrennt. Die vielen kleinen und großen Hasen, Palmen, Sonnenscheiben, Gestirne, Untertassen, Zahlenreihen, Tische, Häuser usw. usw., sgraffiti-artig und mit wütender Kontrastfarbe ins Bild gesetzt, Leuchtspuren auf dunklem oder Brandspuren auf hellem Fond, vermitteln die Welt als Abenteuer zwischen Donald Duck und Science-Fiction. Irgendwie muß wohl auch die Patternkunst einen gewissen hintergründigen Einfluß auf einige der Garage-Künstler ausgeübt haben. Man sieht es am deutlichsten bei Petra Seelenmeyer und Michael Meyer. Diese sehr amerikanische Variante künstlerischer Felderoberung aus den siebziger Jahren mit mehr oder weniger dekorativer Wirkung, gerät hier in einen Gegenstandsbezug, in abermals erzählerische Effekte hinein. Besonders im Fall Petra Seelenmeyer erinnern die einzelnen Motive an Puzzle-Teile aus eckig-zackig-kantigen und sanft gerundeten Formen. Sie schwimmen auf dem reichgetönten Untergrund, verzahnen sich mit ihm zu lyrischen Landschaften von leicht elegischer Stimmung. Die Picknick-Serien zum Beispiel, ein herausgehobenes Kapitel der letzten beiden Jahre, aber auch die Seerosen und die Tulpenbilder, gewinnen den träumerischen Charakter im Zwischenfeld von Nacht und Tag. Helligkeits- und Dunkelheitswerte werden mit großzügiger Handschrift schattiert, die einzelnen Gegenstände mit kräftigem Pinselstrich umrandet, wie Wolken an deren Rändern sich Finsternis und Sonnenstrahlen brechen. Bei Michael Meyer gibt es das Puzzle nun direkt und handgreiflich. Rohe Kistenbretter, unscheinbare Fundstücke wie alte Holzteile, Pappen und Kunststoffabfälle liefern ihm das Ausgangsmaterial für seine ungewöhnlichen Materialarbeiten. … (Vorwort)		 
 | 
	   
Titel
	
Twenty Palm Trees of Santa Cruz de Tenerife
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 23x17 cm, Auflage: 80, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9789619173770Broschur, Fadenheftung
 
 |    
Titel
	
Put thousands together. Less bad, But the cage less gay. - Palermo 2016 - Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendrei Postkarten
 
 |    
Titel
	
Put thousands together. Less bad, But the cage less gay. - Palermo 2016 - Eisingersdorf / Gemeinde Pichel / Post Aindling / Kreis Aichach
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendrei Postkarten
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZwei Postkarten, eine davon mit ausgeschnittenen Formen (Gesicht und Mütze). Glückwunschkarte in roten handbeschrifteten Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	die Rote Karte von der Initiative der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragen des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg Berlin in Anlehnung an die Postkartenaktion der Gleichstellungsstelle der Stadt Detmold. Darüber eine bearbeitete Postkarte des tschechischen Bigband-Leiters der Jazz und der Unterhaltungsmusik Karel Vlach, vermutlich aus den 1980er Jahren.		 
 |    
Titel
	
Un paseo al lado del mar - A walk by the sea
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 14,5x10,4 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenGefalteter Karton ineinander gelegt, mit Gummiband zusammengehalten. handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vier Farbfotografien die zwischen 2009 und 2010 vom Künstler aufgenommen wurden. Auf den Fotografien zu sehen sind Eindrücke der Samil Promenade in Vigo.		 
 |    
Titel
	
Spuren - Traces, camels trudge through deserts without leaving any humans on the other hand...
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß Druck auf farbige Fotokopie geklebt, handschriftlicher Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		 
 |    
Titel
	
Drukwerk Briefumschlag - Winter Banana
 
TechnischeAngaben
 
	
15,3x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenStempel "Winter Banana" und weitere Stempel auf weißem Papier, Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "Drukwerk"		 
 |    
Titel
	
Drukwerk Briefumschlag - The Museum of Museums
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZwei fotokopierte Grafiken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "Drukwerk"		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,6x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3-teiliges Buch, Broschuren, mit Gummiband zusammengehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Buch namens "Ägypten", das aus drei Teilen besteht: Wüste - Palmen - Stadt und Architektur. Es ist das Ergebnis einer Ägyptenreise (2023), die die drei Künstler*innen fotografisch dokumentierten, ausgehend von einem Hotel am Wüstenrand in Siwa, umgeben und begleitet von Palmen in eine Stadt und ihr Leben.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #074 MONOPOL
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 29,5x21 cm, 3 Teile.  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, zwei Hefte, in gefalteten Karton eingelegt, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	In MONOPOL wird sich mit dem Bildmaterial des Künstlermagazins 'Monopol' auseinandergesetzt. Dabei wird das selbe Bild, unterschiedlich bearbeitet, mehrfach abgedruckt. Außerdem gibt es eine sogenannte 'Begegnung' von Kristen Stewart und Adam Szymczyk, welcher ein Werbefoto Stewarts nachahmt, indem er die gleiche Pose einnimmt und anschließend sein Bild auf einem Parfümflakon zeigt.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #096 HAVANNA CLUB
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,5x21 cm, 4 Teile.  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, eingelegt in Karton, beidseitig bedruckt, in Poster gefaltet, beigelegt Abonnement-Bestellkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	HAVANNA CLUB entstand als subjektiver Reisebericht im Rahmen der Ausstellung ISLA A ISLA, Galerie Vitrine Luzern.Text von der Webseite übernommen.
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #00G GABRIEL RD
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Heft im A5 Format, Digitaldruck 4c, in Umschlag gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	In GABRIEL RD ist eine Palme zu sehen, die an der genannten Straße steht. Die Palme ist umgeben von Müll, der achtlos auf die Straße geworfen wurde. Im Heft werden die Papiere, Tüten etc. einzeln und aus der Nähe fotografiert.		 
 |