|    
Titel
	
Neumarkt der Künstler '71
 
TechnischeAngaben
 
	
29,2x20,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur verschiedenste Papiere, assembling, Blatt der Film Cooperative Hamburg beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog von verschiedensten Künstlern über jegliche Arten von Kunst. Selbstdarstellungen der Künstler und Kundgebungen.  05.-10.10.1971 auf dem Neumarkt, einem zentralen Platz in Köln .		 
 | 
	   
Titel
	
Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2008/2009
 
TechnischeAngaben
 
	
46 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Beilage in brand eins
 
	ZusatzInfos
	
		
	'Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2008/2009' ist das offizielle Spezial zu dem gleichnamigen Medien- und Ausstellungsprojekt.		 
 |    
Titel
	
Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2007/2008
 
TechnischeAngaben
 
	
46 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Beilage in Umagazine
 
	ZusatzInfos
	
		
	'Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2007/2008' ist das offizielle Spezial zu dem gleichnamigen Medien- und Ausstellungsprojekt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
58,9x42,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Incarnation of The Trevor Burton Band, featuring Tony Bayliss, Trevor Crump, Stuart Ford and Ben Anon, a heady mix of funky reggae blues that had audiences intoxicated, pub rock at its best.Text aus Website entnommen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21,1x15 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	In Schwarz-Weiß abgedruckte Screenshots aus der Dating-App Tinder. Zu sehen sind die Profilbilder einiger Männer, fotografiert mit einem Delfin.		 
 |    
Titel
	
Eine Geschichte mit Schuhen - Story with shoes
 
TechnischeAngaben
 
	
102 S., 18,8x12,9 cm, Auflage: 300,  ISBN/ISSN 9783000695599Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung DEBUTANT*INNEN 2021 in der Galerie der Künstler*innen des BBK München und Oberbayern e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München.Text aus dem Impressum des Buches
 Ausstellung in der Galerie der Künstler, Maximilianstr. 42 in München, vom 07.09-02.10.2021.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 14,1x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Transparentpapier als Einband. Schwarz-Weiß-Kopien auf gelbes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweites Heft einer dreiteiligen Serie mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Bei den Illustrationen handelt es sich um Profilbilder verschiedener Gestalten, so ergibt sich auch der Titel, der eben auch wörtlich genommen werden kann. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 13,9x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, zwei Löcher in Einband geschnitten. Schwarz-Weiß-Kopien auf neonfarbige Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Drittes Heft einer dreiteiligen Serie mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Bei den Illustrationen handelt es sich um Profilbilder verschiedener Gestalten, so ergibt sich auch der Titel, der eben auch wörtlich genommen werden kann. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".		 
 |    
Titel
	
transmitter 2013 - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich. Hierbei handelt es sich unter anderem um die Doppelausgabe Dezember 2013/Januar 2014, mit Rezepten für weihnachtliches, sozialistisches Backwerk.
 konvolut 2023: Juni, Dezember/Januar
 
 |    
Titel
	
Bodies Move Differently in Space
 
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 9783949862946Broschur, Softcover
Eingelegt sind 5 Aufkleber "Bodies", "Move", "Differently", "in" & "Presence", mit denen die Leser*in den Titel selbst auf den Frontdeckel gestalten kann.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation erscheint im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung und Symposium an der Technischen Universität München (TUM) vom 24.-25.10.2022.Das interdisziplinäre Symposium „Bodies Move Differently in Presence“ verhandelt Körperlichkeit in einer zunehmend digital kommunizierenden und agierenden Gesellschaft. Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen präsentieren ihre Perspektive auf körperliche Anwesenheit im analogen Raum. Das hybride Symposium mit begleitender Ausstellung findet am 24. und 25. Oktober 2022 am Lehrstuhl für Bildende Kunst der TUM statt.
 Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 27x21 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 18631134Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Liebe Leser*innen,schon mal Pharo gespielt? Das ist so eine Art Blackjack, erfunden irgendwo zwischen Venedig und Paris im 17. Jahrhundert. Heute kennt das Kartenspiel kaum jemand mehr, aber im 19. Jahrhundert war das Spiel so beliebt, in Europa und Amerika, soll es sogar das beliebteste Glücksspiel in den Saloons des Wilden Westens gewesen sein. Was uns allerdings geblieben ist, ist eine hübsche Redewendung, die sich auf einen Spielzug beim Pharo bezieht: Indem man nämlich die Ecke einer Karte umknickte, also ein „Paroli“ bog, konnte man seinen bereits errungenen Gewinn stehen lassen, an seinem Spielziel festhalten – und damit im besten Falle den Gewinn verdoppeln oder verdreifachen. Noch heute bedeutet deshalb „jemandem ein Paroli bieten“, so viel wie jemandem Widerstand entgegenzusetzen – oder wie es in Mayers Konversationslexikon von 1908 schöner heißt: „Jemandes Pläne durch unvermutete Maßnahmen zu vereiteln versuchen.“ Unser Spielziel steht: Wir wollen die bessere Gesellschaft für alle.
 Text von der Website übernommen.
 
 |    
Titel
	
Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2006/2007
 
TechnischeAngaben
 
	
46 S., 25,5x20 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Beilage in Spex
 
	ZusatzInfos
	
		
	'Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2006/2007' ist das offizielle Spezial zu dem gleichnamigen Medien- und Ausstellungsprojekt.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
