|    
Titel
	
Hay Secretos que el Universo desconoce
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21x14,8 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Zweites Exemplar verpackt in einer Plastikhülle mit gelbem, rundem Sticker.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeichnungen, Skizzen und Fotokopien rund um das Thema Außerirdische und UFOs. Vorprojekt von seinem Projekt namens "En el espacio nadie pude oír tus gritos" (dt. Im All kann niemand deine Schreie hören).		 
 | 
	   
Titel
	
LIFE - Enthüllung der geheimen Schönheit und ihrer Zeitschrift
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedruckter Flyer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zum Magazin-Release von "Aber wir wollen doch schön seyn" im Prince of Wales, Ohlmüllerstraße 17, München, am 16.11.2013.		 
 |    
Titel
	
Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 25x21,1 cm,  ISBN/ISSN 9783000635809Klappbroschur, Fadenheftung, Druck auf verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
COURAGE 1981 - aktuelle frauenzeitung Nr. 1, 3, 5, 6, 8-11 und Sonderheft 4
 
TechnischeAngaben
 
	
84 S., 27,5x21 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.Bei diesem Konvolut handelt es sich um acht Hefte aus dem Jahr 1981 sowie das Sonderheft 4 zum Thema "Mädchen". Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 20,8x15 cm, Auflage: 100 ca., keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Einband mit Linolschnitt und Wandfarbe bedruckt. Zweifach gefalteter und bedruckter DIN A3 Bogen eingelegt. Zwei Seiten haben ein kleineres Format, auf einer Seite ist ein Stück Karton eingeklebt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Fanzine über außerirdische, andersartige Begegnungen. Die Beiträge bestehen sowohl aus Text als auch aus Bild.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 14,5x10,2 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, handnummeriert. Risographie. Gefaltetes Poster (Din A4) als Banderole.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Zine des Künstlers Iván McGill, das innerhalb von 24h in einem "Comic Lockdown" vom 02.05.-03.05.2020 entstanden ist. Organisiert wurde dieses Event von dem Verlag "Sputnikat Press" aus Moskau.		 
 |    
Titel
	
Gamma Girls vs. Gigantopus
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 20, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Plastikmäppchen mit Filzstiften Plastiktütchen mit Stickern. Verpackt in Kunststofftüte.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Comic der "Gamma-Girls" zum selbst gestalten. In dem Heft finden sich lediglich die Schwarz-Weiß Illustrationen, die nach Belieben mit den beigelegten Stiften und Stickern ausgemalt und beklebt werden können, sodass sich immer eine individuelle Geschichte ergibt.		 
 |    
Titel
	
Die Reise von Kosmo. Von der Cafébar Mona zum Volkstheater
 
TechnischeAngaben
 
	
[30] S., 12,6x18,9 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhandenOtabindung, Alien Disko- und Cafébar Mona-Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotodokumentation der Reise von Kosmo im Rahmen des Alien Disko-Festivals #5 im Winter 2023.Aufkleber stammen aus der Cafébar Mona.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, SW-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vermutlich die erste Publikation von Walter Dahn, zeigt 12 unscharfe Schwarz-Weiß-Fotografien teils von Personen, Gegenständen und nicht identifizierbaren Motiven, mit einem am unteren Rand laufenden Textband: ... wird durch die Milchstraße bestimmt. In der Nähe des Horizonts, ...		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
