Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Wolf, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  11 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach Wolf

frank-stella-die-retrospektive-werke-kunstmuseum-wolfsburg

Verfasser
Titel
  • Frank Stella - Die Retrospektive - Werke 1958-2012
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x10 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Frank Stella (geb. 1936) ist einer der letzten lebenden Heroen der amerikanischen Malerei aus der Zeit der 1950er und 1960er Jahre. Auch Stellas jüngere Arbeiten offenbaren seine immer wieder aufs Neue überzeugenden Wege in die Abstraktion. Mit einem Paukenschlag eroberte der kaum zwanzigjährige Künstler bereits 1959 die New Yorker Szene: Seine großen Black Paintings verschärften nicht nur die Auseinandersetzung mit dem Minimalismus in der Malerei, sondern bereiteten auch den „Ausstieg aus dem Bilde in den Raum“ vor. Anders als seine Zeitgenossen schlug Stella jedoch einen völlig eigenen Weg ein, der ihn zu immer opulenteren, barockeren Reliefs führte. Mit der Wendung „vom Minimalismus zum Maximalismus“ wurde Frank Stella zu einem der prägenden Künstler des 20. Jahrhunderts, dem das Kunstmuseum Wolfsburg mit etwa 63 meist großformatigen Werken und 82 Arbeiten auf Papier eine umfassende Retrospektive widmete.
    Den farbenprächtigen, zum Teil gigantischen Reliefs bietet das Kunstmuseum mit seiner großen Halle und seinem flexiblen Wandsystem wie kaum ein anderes Museum die Möglichkeit zur Entfaltung: durch eine maßgeschneiderte Ausstellungsarchitektur. Sie unterstützte die Darstellung seiner konsequenten, durch mehr als ein halbes Jahrhundert führenden Werkentwicklung, die die sukzessive Eroberung des Raumes von der Zweidimensionalität des Bildes bis hin zu den visionären und allerjüngsten Arbeiten nachzeichnet. Gleichzeitig möchte die Retrospektive Stellas Werk erstmals in einen größeren Zusammenhang der Kunstgeschichte stellen, der weit über die Moderne hinausweist. ArchiSkulpturen und Architekturmodelle bildeten den Abschluss der Ausstellung.
    Text übernommen von der Website des Kunstmuseums Wolfsburg.
Geschenk von
TitelNummer

klangraum-new-york

Verfasser
Titel
  • Klangraum New York: Tempo, Brechung, Clash
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 19,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Seit mehr als einem Jahrhundert ist New York der Resonanzraum Europas. Dort wurden Institutionen und Werke geschaffen, die bis heute die Horizonte der Moderne definieren. Diesem Ausgriff in die neue Welt gehen die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und weitere Veranstalter − die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, die kestnergesellschaft Hannover, die Staatsoper Hannover, die NDR Radiophilharmonie, der Kunstverein Braunschweig sowie der Künstler Gerd Winner − in einem Veranstaltungsschwerpunkt im Winterhalbjahr 2012 /2013 nach.
    Unter der Überschrift „Tempo – Brechung – Clash: Klangraum New York“ soll die Moderne 2013 in ihre europäischen Ursprünge zurückgeholt werden. Der nebenstehende Veranstaltungsflyer informiert über das Gesamtprogramm.
    Text übernommen von der Website der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, übersetzt mit DeepL
Geschenk von
TitelNummer

schumacher-konvolut-flyer-und-hefte-zu-ausstellungen-aus-deutschland
schumacher-konvolut-flyer-und-hefte-zu-ausstellungen-aus-deutschland
schumacher-konvolut-flyer-und-hefte-zu-ausstellungen-aus-deutschland

Diverse Herausgeber: Schumacher Konvolut - Flyer und Hefte zu Ausstellungen aus Deutschland, 1998-2021

Titel
  • Schumacher Konvolut - Flyer und Hefte zu Ausstellungen aus Deutschland
Verlag Jahr
Ort Land
Technische
Angaben
  • 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hefte mit Drahtheftung, Flyer, Leporellos
Sprache
ZusatzInfos
  • Diverse Hefte und Flyer zu Ausstellungen, unter anderem des Schloss Wolfsburg und Museum Ludwig in Köln.
Geschenk von
TitelNummer

Müller Stephanie: traute Heimlichkeiten, 2016 ca.

Stephanie-Mueller-Postkarte-hinten
Stephanie-Mueller-Postkarte-hinten
Stephanie-Mueller-Postkarte-hinten

Müller Stephanie: traute Heimlichkeiten, 2016 ca.

Verfasser
Titel
  • traute Heimlichkeiten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    doppelseitige Postkarte, ringsherum maschinengenäht, angenähtes neongelbes Gewebeteil (Farbe nicht scanbar)
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

djanoff-loups

Verfasser
Titel
  • À L'Intérieur De Moi Les Loups Obliques
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [64] S., 20,8x14,5 cm, Auflage: 95, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fadengeheftet, Risographie, Zettel mit englischer Übersetzung beigelegt
Sprache
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

darboven-jahrhundert

Verfasser
Titel
  • Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet
Medium
Technische
Angaben
  • 70 S., 32x23,3 cm, ISBN/ISSN 9882704837
    Broschur, Klappcover
Sprache
ZusatzInfos
  • Rund zweihundert Jahre nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins "Goethe in der Campagna" entstand Hanne Darbovens komplexe wie radikale Schreibarbeit "Ein Jahrhundert - Johann Wolfgang von Goethe gewidmet, 1971-1982." Ein knapp 900 DIN A4 Seiten umfassendes, weitgehend mit der Schreibmaschiene geschriebenes Werk entstand. Der zu dieser Arbeit gehörige Katalog des Museums für Moderne Kunst Frankfurt enthält neben diversen Abbildungen, Texte u.a. von Arno Schmidt und Mario Kramer.
    Text von der Website.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

kles-henning-use-your-illusion-i-x1-006-cross-one

Verfasser
Titel
  • X1 #006 - Use your Illusion I
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [36] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819052
    Drahtheftung, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Nummer 6 der Serie X1 Editions zur Vernissage von 08.06.-29.06.2013. Das Zine X1 #007 Use your Illusions II erschien ebenfalls im Rahmen dieser Ausstellung.
Weitere
Personen
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

kles-henning-use-your-illusions-ii-zine-cross-one

Verfasser
Titel
  • X1 #007 - Use your Illusion II
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [32] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783943819069
    Drahtheftung, Schwarz-weiß
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen als Nummer 7 der Serie X1 Editions zur Vernissage vom 08.06.-29.06.2013 in Hamburg in der Galerie Feinkunst Krüger. Das Zine X1 #006 Use your Illusions I erschien ebenfalls im Rahmen dieser Ausstellung.
Weitere
Personen
Sponsoren
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich
mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich
mueller-peter-karten-was-macht-eine-seite-weiblich

Müller Peter: was macht eine Seite weiblich?, 2020

Verfasser
Titel
  • was macht eine Seite weiblich?
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei verschiedene Postkarten, Vorderseite Text, Rückseite Abbildung Skulptur. Das Goethe-Zitat wurde von Peter Müller hinzugefügt. Die weibliche Karte liegt 3 mal vor.
Sprache
ZusatzInfos
  • Karten der Ausstellung "Die weibliche Seite Gottes" (vom 23.10.2020-18.04.2021 im Jüdischen Museum in Frankfurt) - rückseitig bedruckt vom Verlach Friedrichrodaer Hefte mit je einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe aus Paralipomenon 52 und einer bereits darauf vorhanden gewesenen Abbildung eines Steines in Form eines männlichen und eines weiblichen Geschlechtsorgans.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

de-muynck-reframing-under-the-skin-2014
de-muynck-reframing-under-the-skin-2014
de-muynck-reframing-under-the-skin-2014

De Muynck Rita Marie: Under The Skin Unter der Haut, 2014

Titel
  • Under The Skin Unter der Haut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 190 S., 27,9x24,2 cm, ISBN/ISSN 9783777422404
    Klappbroschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung in der Städtischen Galerie Überlingen, 17.07.-02.11.2014, mit Texten von Christa Sütterlin, Andrea C. Theil und Thomas Zacharias
    Das farbstarke, expressive Werk Rita De Muyncks zieht den Betrachter in eine eigenständige künstlerische Erlebniswelt. Träume und Synästhesien finden ihren sinnlichen Ausdruck in großformatiger figurativer Malerei und pointierten Tag- & Nachtzeichnungen. Der aufwändig bebilderte Band präsentiert Arbeiten von 1998 bis 2013 sowie literarische, wissenschaftliche und persönliche Beiträge.
    Zum ersten Mal versammelt ein Band das umfangreiche Werk von Rita De Muynck, das sich im Spannungsfeld von selbstinduzierter Trance, emotionaler Realität und freier Farbgestaltung bewegt. Immer wieder begibt sich die Malerin auf innere Suchprozesse, zielt auf die Verknüpfung der Sinne, malt existenzielle Erfahrungen. Daneben entstehen Plastiken und Installationen, die, oftmals nicht ohne Humor, die Gegenwart reflektieren. De Muynck wurde in Gent/Belgien geboren, lebt heute in München und hat ihr Atelier im Alpenvorland. Ihre Arbeiten und Performances waren u.a. in München, Wien, Budapest und Paris zu sehen.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

sprich-mit-mir-till-velten
sprich-mit-mir-till-velten
sprich-mit-mir-till-velten

Velten Till: Sprich mit mir. Gesprächsskulpturen von Till Velten, 2024

Verfasser
Titel
  • Sprich mit mir. Gesprächsskulpturen von Till Velten
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 167 S., 21 × 13 cm, ISBN/ISSN 9783907112694
    Hardcover mit abgerundeten Ecken, umlaufender metallicblauer Farbschnitt, Folienprägung metallicblau, Fadenheftung, Bündchen, Leinenbezug, vorletzte Seite ausklappbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch Sprich mit mir publiziert Gesprächsskulpturen des in Zürich und Berlin lebenden und arbeitenden Künstlers Till Velten. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist es, durch Dialoge mit Menschen deren unterschiedliche Erfahrungswelten zur Sprache zu bringen. Ausgehend von der Ausstellung Sprich mit mir in der Zwölfbotenkapelle Grossmünster entstand dieses Buch. Es beinhaltet zwölf Interviews mit Menschen, die alle in einer direkten Verbindung zum Grossmünster und seiner langen, bewegten Geschichte stehen. Die Gespräche wurden unter anderem mit den Pfarrern, dem Sigrist und den freiwilligen Helfer*innen geführt. Dabei geht es um Fragen wie, welche Relevanz der Kirchenraum für sie hat, welche Assoziationen und Bilder er bei ihnen hervorruft. Obwohl die Interviews nach einem bestimmten Fragekatalog geführt wurden, brachten alle Gespräche ihre unplanbare Eigendynamik mit und führten Velten und die Befragten einander näher.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung