|    
Titel
	
La Más Bella Por Los Pelos
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,2x10x10 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenSchirmmütze aus Stoff, gestickt, bedruckt, mehrere angenähte Steckfächer, eingesteckt verschiedene Papierarbeiten, beigelegt ein Buntstift, lose zusammengelegt, in Pappschachtel mit Stempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Objektzeitschrift, unter den Arbeiten verschiedenfarbige Papiere, eine Spielkarte, Papierschnittarbeiten in Plastiktütchen, 2 geklammerte Hefte, 6 mehrfach gefaltete und bedruckte Einzelblätter, 8 einmal gefaltete und beidseitig bedruckte Blätter, 8 beidseitig bedruckte Lesezeichen, ein mehrfach gefaltetes Miniheft in Plastiktüte an Rückseite der Mütze befestigt, ein Anstecker auf Mützenvorderseite		
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
23x18 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSingle in Kunststofftüte mit Druckverschluss, zwei eingelegte Karopapierblätter (Vorderseite: Zeichnung mit rotem Buntstift und Kugelschreiber, Fotos, weiße Farbe. Rückseite: mit Fotodruck beklebt), transparente double-side Single (limited Edition)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von:Conrad Schnitzler & Gen Ken Montgomery - Action for synths, 1987
 Steve Dalachinsky & Kommissar Hjuler - Paper Towel Sex
 |    
Titel
	
How to Start A Revolution – The Musical - Edition
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,5x21 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Heft in Kunststoffumschlag für Schulhefte, mit Aufkleber drauf, Buntstift mit Schnur angehängt, matt-glänzendes Umschlagpapier, dünne hellgraue Innenseiten, farbiges Beiheft mit Abbildungen, ebenfalls Drahtheftung, mit Originalzeichnungen, vier signierte Riso-Karten und eine CD eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	A musical adaptation of the multifaceted, facetious, ongoing project «How to Start a Revolution» by – Anna McCarthy. It deals with the romanticization and synaesthetic manipulation tactics entailed in depictions – of revolution, rebellion and recent history acted out by an ever-same group of bored rebels. Facts are mixed with fiction, layers are built upon layers, translations occur to create scenarios that manipulate a viewer’s perception of what was and is truly real. 2-D actors and scenarios mix with 3-D action going on onstage. The «How To Start A Revolution» project has thus far manifested itself in the form of arrests, archives, films, photographs, and songs. But now it is time for the ultimate grand romantic gesture: A MUSICAL – singing, dancing, screaming, and laughing at the question ‘what time is it’? It’s a prophecy, it’s a poetic pop spectacle.Text von der Website
 |    
Titel
	
L'Annee internationale du crayon
 
 
TechnischeAngaben
 
	
19,8x29,6 cm, 16 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEin Bogen mit 16 Künstlerbriefmarken, perforiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vier Motive, mehrfach auf den Bogen gedruckt		
 |    
Titel
	
Point d'ironie - no. spécial Fréderic Bouabré
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 36x106 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Plakat.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sonderausgabe der Zeitschrift, initiiert von Hans Ulrich Obrist, Christian Boltanski und Agnes B.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
33x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 163 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenschwarze Schachtel, enthält Zeichnungen auf schwarzem Tonpapier mit weißem Buntstift, Zeichnungen mit Bleistift auf hellbeigem Tonpapier, Prospekt
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: 36 Zeichnungen: undsoweiterundsoweiterundso, 1972,1 Prospekt zu Josef X, 76 Zeichnungen, Akte, 1972, 50 Zeichnungen, Über Weissenburg mit der Eisenbahn, 1972		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
31x24 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFotografien montiert auf schwarzem Tonpapier, Buntstift auf Normalpapier und Inkjetausdrucke in transparenten Kunststoffhüllen in grauer Leitz-Juris-Mappe aus Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mappenumschlag betitelt mit: ZZL, SK, FÜ, Kunstbetrieb e.V., enthält: 4 Inkjetausdrucke von Fotografien einer Wandpräsentation seiner Publikationen, Bücher, Flyer, Postkarten,
 Tonpapierblatt mit 2 Fotografien zu Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, vermutlich Entwurf für eine Postkarte,
 Foto-Dokumentation auf 5 Blättern: B.L., Thomas Riedelchen, aufwärts, abwärts - Stufen, Video Wand,
 3 Textblätter mit Zeichen und Zeichnungen: sammeln M2-Vorschläge, auch klei/ne (M/für Moderne steht, gilt nur/für unsre Bra/nc/h')
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
10x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBierdeckel aus Pappe.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Ausstellung vom 01.10-29.10.2017 und zum Filmabend.		
 |    
Titel
	
Tiny Pencil #3 - The Beast Issue: Monsters, Machines & Unnatural Things
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 27,4x20,3 cm, numeriert,  ISBN/ISSN 9781909743021Broschur. Poster eingelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Zine, das die Kunstwerke verschiedener Künstler*innen abbildet. Dabei sind alle Arbeiten entweder mit Bleistift, Kohlestift, Graphit oder Buntstift gezeichnet. In dieser dritten Ausgabe sind Monster, Maschinen und unnatürliche Dinge das Thema.		
 |    
Titel
	
Teraz Mowie Nr. 07 Der zoologische Irrgarten
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x15 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft Nummer 7 erschien im Oktober 1990: visuelle Poesie, Zeichnungen, Fotokopien, Kugelschreibermalerei, Typoskript, experimentelle Zusammenstellung von Bild und Wort kopiert auf weißem und rosafarbenem Papier.		
 |    
Titel
	
11 Documenta handschriftlich
 
 
TechnischeAngaben
 
	
7,5x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello, Hardcover, Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Leporello mit handschriftlichen Notizen, Zitaten und Skizzen.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 14x21x4 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenBuchobjekt, Stempel, signiert, Karton beklebt mit je 2 Farbfotos, Klebeband, Schnur, Buntstift, Fineliner, Stadtkarte mit Akrylfarbe bemalt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buchobjekt, geschnürte Kartonschachtel, Inhalt: Stadtplan von Auckland, auf den der Künstler 18 Orte, die er besuchte, eingetragen und markiert hat. Die 19 Kartonkarten sind mit je 2 Farbfotos dieser Orte beklebt, dazu werden die Straßennamen und teilweise mit Wochentag und genauer Uhrzeit seines Aufenthalts, handschriftlich, angegeben.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 31,5x23x2,5 cm, Auflage: 5, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenMappe/ Buchobjekt, Klebeband,Lederriemen, Schnur, Fotos, Kontaktabzüge, Schwarz-Weiß-Kopien, Zeichnungen, verschiedene Papiere, Kohlestift, Buntstift, Leinentuch (60x60), signiert, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlermappe, Konzeptbuch, Portfolio von Kögelmeiers künstlerischen Arbeiten aus den Jahren 1985 und 1986		
 |    
Titel
	
ES LEBE KUNSTSTOFF! Soziales Plastic
 
 
TechnischeAngaben
 
	
180 S., 31x23 cm, Auflage: 300, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	In der Publikation ›Es lebe Kunststoff ! Soziales Plastic‹ setzt sich Laetitia Eskens mit dem zeichnerischen Nachlass ihres Onkels Andreas Eskens auseinander. Ihre Auswahl konzentriert sich auf seine Buntstiftzeichnungen aus den 1990er und frühen 2000er Jahren, in denen als abstrakte Science Fiction eine Welt entworfen wird, die vollständig aus ›Sozialem Plastic‹ besteht: einem Kunststoff, in dem der Gegensatz zwischen toter und lebendiger Materie aufgehoben ist.Text von der Webseite
 Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "I might dance to the beat" im Förderverein Aktuelle Kunst Münster, 15.10-13.11.2022
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenfotokopierte Collage, teilweise mit Buntstift angemalt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek, Künstlerin aus Peking		
 |    
Titel
	
Collaborative Bookwork 9th of August at Copyart London
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14 S., 29,7x21 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenTacker, Stempel, Künstlerstempel, Sticker, Farbstempel, Filzstift, aufgeklebte Papiere, ausgeschnittene Seiten/Objekte, Tesafilm, Nagel, Wolle, Plastik, Silberholzstift, Handschrift, Schwarz-Weiß-Fotokopie, Briefmarken, verschiedene Materialien
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #121 COWBOYS & ROSES
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	In COWBOYS & ROSES werden Timo Vogels Werke gezeigt. Fast schon illustrationsartig arbeitet Vogel, abgesehen vom Coverbild, mit Stiften auf Papier. Dabei zeichnet er primär zwielichtige Männer, oft mit Cowboyhut. Aber auch skurrile Gestalten mit nur teils menschlichen Aspekten sind ein häufiger vorkommendes Motiv. Jede Seite erzählt seine eigene bizarre Geschichte von Kriminellen, Mischwesen und einsamen Seelen.		
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Sonja van der Burg
 
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenMaterialien in transparenter Kunststoffhülle.
 
	ZusatzInfos
	
		
	• oranges Tonpapier mit Schwarz-Weiß Kopie, 15,3x21cm, mit zwei 10x15cm großen klappbaren Schwarz-Weiß Kopien auf Kopierpapier, beklebt mit Textilband in Blau und Weiß, signiert, Datiert 1984• DinA4 Querformat, aufklappbar, roter Druck (vermutlich Hochdruckverfahren), "Emotions - A FZET 5C 6.6.1985", als Einlage eine Schwarz-Weiß Kopie, A6 Hochformat, Collage, Aufkleber, Klebeband, Buntstift
 • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Xerox Schwarz-Weiß, signiert, Oktober 1985
 • Postkarte, adressiert an Kattenstroth, Siebdruck, vermutlich Hochdruck in Farbe, von Mark Pawson, José van den Broucke, Sonja van der Burg, farbige Künstlerstempel, Poststempel 06.08.1985
 • A4 Plakat anlässlich der 5-jährigen Feier von AFZET 03.-31. August 1985 in der Amsterdamer Galerie Schottenburgh, 3-farbiger Siebdruck
 • Großbrief mit Künstlerstempel, Schwarz-Weiß Kopie, gerissene Kante, ca. 15x37cm, "with the Mail Art: Show me the way to your star", Buntstift, Bleistift, Stempel, weiße Farbe, 28.04.1985
 
 Künstlergruppe, Afzet (Sonja van der Burg, Margot van Oosten), Den Haag, Holland.
 Von 1981 bis 1985 waren Sonja van der Burg und Margot van Oosten Mitherausgeber des internationalen Mail-Art-Magazins AFZET, das vier- bis sechsmal im Jahr erschien. Jede Ausgabe hatte ein besonderes Thema, und Künstler aus der ganzen Welt wurden eingeladen, Material für jede Ausgabe einzusenden. Alle, die Material eingesandt hatten, erhielten eine kostenlose Ausgabe, die alle handgefertigt waren. Die Auflagen betrugen schließlich 100 Exemplare pro Band.
 Nach fünf Jahren feierten Sonja van der Burg und Margot van Oosten AFZET in der Amsterdamer Galerie Schottenburgh, wo zwölf internationale Künstler Installationen anfertigten und die übrigen Künstler während des Ausstellungszeitraums durch ihre Post-, Performance- oder Videoarbeiten vorgestellt wurden.
 Die Künstler, die mit Installationen beitrugen, waren: Mark Bloch (USA), Ioan Bunus (Deutschland, Ungarn), David Cole (USA), Harry Fox (USA), Mark Horner (Schweden, USA), Jacques Massa (Frankreich), Jürgen Olbrich (Deutschland), Pandora (Niederlande), Mark Pawson (England), Heer Peejee (Niederlande), Rudolph (USA), Joseph Semah (Niederlande).
 Zu denjenigen, die sich mit einer Performance oder einem Video beteiligten, gehörten: Arno Arts, Siglinde Kallenbach, Martin Peulen, Jürgen Olbrich mit Richard Meade, José Van Den Broucke, H.R. Fricker.
 Das Lustrumfest bedeutete das Ende von AFZET und war der Beginn der Nouveau Nihilisten und der so genannten Fenstergalerie.
 Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Richard Meade
 
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenMaterialien in transparenter Kunststoffhülle.
 
	ZusatzInfos
	
		
	• Postkarte "Data «Post Card»", Schwarz-Weiß Collage, coloriert mit Buntstift, handschriftliche Nachricht an Kattenstroth, signiert, 10,8x17,4cm, gelocht, Datumsstempel 28.10.1983• Postkarte "Visual data", "Data «Post Card», Schwarz-Weiß Xerox, Nachricht an Kattenstroth über Teilhabe an den Ausgaben "Nude" und "Open" des vierteljährlich erschienenen "Data File", Stempel, 25.09.1986
 • Kuvert ohne Inhalt, 15x23cm, gelocht, diverse Künstlerstempel, Poststempel 19. März Jahreszahl nicht lesbar
 |    
Titel
	
AFZET Orange Issue 12.12.1984 
 
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, keine weiteren Angaben vorhanden3 Umschläge je 21x15cm, ("Afzet.4F. dec.12.1984" - 3-teilig), ("PORTRAIT GALLERY AFZET 4.F dec.12.84 5X5 PAGE" - 11-teilig), (48-teilig - "VISITORS 12DEC.1984"), gefüllt mit verschiedenstem Material der Künstlerinnen und Künstler, darunter: Collage, Dia, Siebdruck, Farb-Xerox, Schwarz-Weiß Xerox, Stempel, Künstlerstempel, Esspapier bestempelt, Löschpapier, diverse Tonpapiere, Postkarten, Künstlerbriefmarken, Stoff. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
 
	ZusatzInfos
	
		
	• 18,5x28cm Brief adressiert an Kattenstroth, Acrylfarbe orange, Stempel• Briefumschlag transparent, Collage, gefaltetes Papierobjekt, handschriftliche Nachricht
 • Kopie Schwarz-Weiß, 21,3x35,7cm, "Orange Issue" Afzet, Buntstift orange, Dezember 1984
 • 11.12.1984; "About Afzet's Palmbank", 29x14,9cm, Schwarz-Weiß Xerox auf blauem Tonpapier, Stempel, gelber Aufkleber, zweifach gefaltet
 ABOUT AFZET'& PALMBANK
 This bimonthly publication is edited and mailed by Sonja van der Burg and Margot van Oosten.
 Our alm lo to exchange ideas related to the theme of the Issue, or to your interests of the moment, and to supply information on (mainly mail-art) projects.
 TABLE OF CONTENTS
 As for now each issue can be divided into the following chapters:
 - Afzet's contribution (part of the editora)
 - Portraitgallery (work related to your portrait)
 - 5 х 5 раgе (advertisements and notes)
 -VisitorsPalmbank (works related to the theme, or free).
 YOUR CONTRIBUTION
 So what to do if you would like to participate...
 -Portraitgallary : send 60 copleß or originals that have something to do with your most recent portrait, max, size A5 (74,5 x 20,5 cm).
 -5 x 5 page: send a design for your advertisement special note, and we copy 1t (black/white).
 -VisitorsPalmbank: send 60 copies or originals concerning the theme, or something you are concerned with, max. size A5/folded A4.
 Participants of the PORTRAITGALLERY & VISITORSPALMBANK will receive the edition that contains their contribution automatically.
 SUBSCRIPTIONS
 If you don't want to participate, but like to receive the publications ...or if you like to support ...:
 Please send an International Money Order addressed to :
 Sonja van der Burg/Margot Van Oosten (Afzet's Palmbank)
 Postbox I4864 , 250I GW the Hague the Netherlands
 Subscribera in Holland can transfer directly to our account: Giro 4231869 (addressed as above).
 Prize : for one year (6 numbers: Jan-Dec) 60
 Dutch Gullders
 for one number- I5 Dutch Guilders.
 I984-themes and deadlines
 Nr. 4a - yellow - Feb. 9
 Nr. 4b - green - March 28
 Nr. 4c - blue - May 30
 Nr. 4d - purple - August I
 Nr. 4e - red - Oct.3
 Nr.4f - orange - Dec. 5
 |